Tagesmeldungen

Montag, 24. April 2023

Bei Ladendiebstahl Messer mitgeführt

Am 22.04.2023 wurde der Polizei Landau gegen 19:20 Uhr ein Ladendiebstahl gemeldet, welcher sich in einem Supermarkt in der Wieslauterstraße in Landau ereignet haben soll. Vor Ort konnte der 41-jährige Beschuldigte angetroffen werden, welcher Waren im Wert von 10 Euro einsteckte, ohne sie zu bezahlen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahls verantworten müssen. Bei der Tatausführung hatte der 41-Jährige zudem zugriffsbereit in seiner Jacke ein Messer einstecken. Dieser Umstand könnte sich strafverschärfend auswirken.

Montag, 24. April 2023

Betrunken mit Leitplanke kollidiert

Am 22.04.2023 befuhr gegen 07:30 Uhr ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer die B38 in Fahrtrichtung Impflingen. Kurz nach dem Ortsausgang Landau kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Dies konnte durch eine vorausfahrende Streife der Bundespolizei im Rückspiegel beobachtet werden. Durch diese wurde dann die Polizei Landau verständigt. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 6000 Euro. Während der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch beim Mercedes-Fahrer festgestellt werden, ein entsprechender Vortest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Dem 48-Jährigen wurde sodann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 24. April 2023

Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Am 22.04.2023 wurde der Polizei Landau gegen 12:30 Uhr ein augenscheinlich betrunkener Fahrradfahrer in der Ostbahnstraße in Landau gemeldet. Vor Ort konnte der 53-jährige Merida-Fahrer angetroffen werden. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Er wurde zur Dienststelle zwecks Blutentnahme verbracht. Sein Fahrrad wurde vor Ort verschlossen belassen und der entsprechende Schlüssel sichergestellt. Der 53-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 24. April 2023

Körperverletzung

Samstagnacht gegen 23:30 Uhr kam es zu einer Körperverletzung zwischen einem 22-jährigen Geschädigten und einer vierköpfigen unbekannten Personengruppe am Postplatz. Zeugen konnten angeben, dass der Geschädigte auf die Personengruppe zugelaufen wäre und ihm ein Beschuldigter mit der Faust dann in das Gesicht geschlagen habe. Die Gruppe rund um den Beschuldigten wurde auf ca. 15 Jahre alt geschätzt und hatten ein südländisches Erscheinungsbild.

Der alkoholisierte Geschädigte war kurzzeitig nicht ansprechbar und war am Kinn leichtverletzt. Der 22-Jährige wurde zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.

Montag, 24. April 2023

Diebstahl aus Auto

Am Samstag zwischen 17:50 Uhr und 18:00 Uhr schlugen unbekannte Täter zwei Scheiben des Autos einer 59-jährigen Geschädigten in der Natostraße ein. Innerhalb dieser 10 Minuten entwendeten die Täter zwei Taschen mitsamt Inhalt aus dem Auto.

Durch Zeugen konnten zwei Personen festgestellt werden, die sich an der Örtlichkeit verdächtig verhielten und dann in einem Opel mit Rastatter Kennzeichen weggefahren sind.

Beide Personen werden auf ca. 25 Jahre geschätzt, sollen eine mittlere Größe und schmale Statur haben. Eine Person trug eine dunkle Wollmütze und eine schwarze Winterjacke. Die zweite Person trug einen dunklen Strickpullover und hatte lange braune Haare mit kahlen Stellen an den Seiten.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Natostraße gesehen? Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232-137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

In der vergangenen Woche kam es bereits zu mehreren PKW Einbrüchen in der Natostraße in Speyer. Die Polizei weist daraufhin, generell keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.

Montag, 24. April 2023

Sachbeschädigung durch drastischen Rückschnitt eines Baumes

Am Dienstag, den 27.03.2023 wurde durch einen städtischen Mitarbeiter in der Straße Rothenbusch in Neustadt an der Weinstraße festgestellt, dass an der dortigen Kleingartenanlage ein durch die Stadt gepflanzter Baum derart drastisch zurückgeschnitten wurde, dass seine weitere Entwicklung nun gefährdet ist. Durch wen der unerlaubte Rückschnitt erfolgte, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch (Tel: 06321 8540) oder via E-Mail (pineustadt@polizei.rlp.de) mit hiesiger Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße in Verbindung zu setzen.

Montag, 24. April 2023

Verkehrsunfallflucht mit unbekanntem Radfahrer

Am Samstagvormittag gegen 11 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Auestraße. Hierbei befuhr ein bislang unbekannter Fahrradfahrer den Radweg der Auestraße. Der Fahrradfahrer beabsichtigte dann die Straße zu überqueren ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein 50-jähriger Autofahrer kam durch eine Gefahrenbremsung noch rechtzeitig zum Stehen.

Ein weiterer Autofahrer, der sich hinter diesem befand, versuchte ebenfalls abzubremsen, kam jedoch aufgrund seines gezogenen Anhängers nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den Vordermann auf. Durch den Zusammenstoß wurde dieser auf den vor ihm befindlichen Fahrradfahrer geschoben, der auf die Motorhaube stürzte.

Nachdem der Fahrradfahrer angab nicht verletzt zu sein, verließ er die Unfallörtlichkeit ohne seine Personalien an die Unfallbeteiligten weiterzugeben.

Der ca. 50-jährige Fahrradfahrer soll nach Angaben der Unfallbeteiligten ca. 1,85m groß sein, eine massive Statur haben, Arbeitskleidung, eine blaue Hose und eine gelbe Mütze getragen haben.

Der betroffene Radfahrer wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer zu melden. Hinweise zum Unfall nimmt die Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 24. April 2023

Unter dem Einfluss von Alkohol bzw. Drogen mit E-Scootern am Straßenverkehr teilgenommen

In den frühen Morgenstunden des 23.04.2023 fielen gleich zwei Fahrer von E-Scootern auf, die unter dem Einfluss berauschender Mittel ihr Gefährt führten.

Um kurz nach Mitternacht befuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem E-Scooter die Haßlocher Straße in Neustadt an der Weinstraße. Hier wurde er durch die Polizei kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle stellten die eingesetzten Polizeibeamten bei dem Verkehrsteilnehmer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Gegen den 29-jährigen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß §24a StVG eingeleitet.

Gegen 03:00 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann in der Straße Le Quartier-Hornbach in Neustadt an der Weinstraße durch eine Streifenwagenbesatzung hiesiger Polizeidienststelle kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme konnten bei dem Mann drogenspezifische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Der Mann wurde zur Dienststelle sistiert, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde neben einem Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß §24a StVG auch ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Montag, 24. April 2023

Diebstahl einer Überwachungskamera

In der Zeit zwischen dem 21.04.2023, 17:40 Uhr und dem 22.04.2023, 10:55 Uhr wurde in einer Kleingartenanlage in der Straße Amselweg in Neustadt an der Weinstraße eine Überwachungskamera gewaltsam von der Hauswand abgerissen und entwendet. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch (Tel: 06321 8540) oder via E-Mail (pineustadt@polizei.rlp.de) mit hiesiger Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße in Verbindung zu setzen.

Montag, 24. April 2023

Sachbeschädigung an PKW

In der Nacht vom 21.04.2023 auf den 22.04.2023 wurde in der Lilienthalstraße in Neustadt an der Weinstraße derart gewaltsam auf einen PKW der Marke Mazda eingewirkt, dass der vordere linke Blinker herausbrach und im gleichen Fahrzeugbereich eine großflächige Verformung entstand. Die Abstellsituation und das Schadensbild lassen eine Sachbeschädigung annehmen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch (Tel: 06321 8540) oder via E-Mail (pineustadt@polizei.rlp.de) mit hiesiger Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße in Verbindung zu setzen.