Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit Flucht
Ein ordnungsgemäß in der Wiesenstraße Neustadt abgestellter Opel Corsa wurde am 29.01.2015 in der Zeit zwischen 16.15 Uhr und 17.40 Uhr durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt. Obwohl hierbei ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 200 Euro entstand, flüchtete der Unfallverursacher ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Vermutlich weist das Fluchtfahrzeug auf der rechten Seite auf Höhe des Außenspiegels Beschädigungen auf.
Sachdienliche Hinweise bezüglich des unfallverursachenden Fahrzeuges, erbittet die Polizei Neustadt unter der Nummer 06321/854-0, oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.
Umgestürzter Baum verursacht Verkehrsunfall
Aus bislang unbekannten Gründen stürzte am 30.01.2015 in den frühen Morgenstunden ein Baum auf die Bundesstraße 39 zwischen der Ausfahrt Richtung Holiday-Park und Geinsheim. Ein herannahender PKW erkannte das Hindernis auf der Fahrbahn zu spät und kollidierte mit der umgestürzten Eiche. Hierbei wurde das Fahrzeug schwer beschädigt und verlor Öl, welches sich auf der Fahrbahn verteilte. Glücklicherweise gab es außer dem erheblichen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro keine Verletzten zu beklagen. Die Unfallstelle musste zwecks Beseitigung des Baumes für die Dauer der Sägearbeiten gesperrt werden. Neben der Polizei waren auch Kräfte der Feuerwehr Haßloch zum Einsatz gekommen.
Musicalprojekt für Jugendliche
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Kulturverein Wespennest bieten die Theaterpädagogin und Maskenkünstlerin Judith Becker und der Klavierpädagoge und langjährige Leiter des Kinder- und Jugendchores der Musikschule Kandel, Hans Schulze-Hartung, ab Februar ein Musicalprojekt für Jugendliche ab 13 Jahren an.
Mit professioneller Unterstützung der beiden Initiatoren können die Jugendlichen ein Musical mit ihren eigenen Ideen und Themen entwerfen und auf die Bühne bringen.
Das erste Treffen zur Projektvorstellung und zum Kennenlernen findet am Sonntag, 8. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Von-Hartmann-Straße 11, statt.
Weitere Treffen sind vierzehntägig sonntags geplant. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet, aber Begeisterung für Theater, Musik und Tanz.
Die Teilnahmegebühr wird sich nach der Anzahl der Mitwirkenden richten.
Info und Anmeldung über www.er-lebensraeume.de.
Vorsicht, falscher Enkel
Am 30.01.2015 wurde in Neustadt versucht, eine ältere Dame am Telefon zu überrumpeln. Eine bislang unbekannte Täterin wollte sich das Vertrauen der Angerufenen einschleichen und täuschte eine finanzielle Notsituation vor, weshalb sie dringend mehrere zehntausend Euro sofort benötige. Glücklicherweise konnte die anvisierte Geldübergabe durch die Aufmerksamkeit von Angehörigen des Opfers vereitelt werden. Wer zu Anrufen einer gewissen „Tina“ Angaben machen kann oder bereits ähnliche Anrufe empfing, wird gebeten, sich mit der Polizei Neustadt unter Telefon 06321/854-0, oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Dieser sogenannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betruges, der für Opfer oft existentielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um die Lebensersparnisse gebracht werden.
Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren und alleinlebenden Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf und ähnliches. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt.
Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht parat, wird er gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit auch im Bereich Neustadt bereits erhebliche Beträge ergaunert.
Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick:
* Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
* Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
* Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
* Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
* Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
* Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
* Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich unverzüglich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
42,8 Millionen Erwerbstätige im Dezember 2014
Im Dezember 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes rund 42,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 411.000 Personen oder 1,0 Prozent mehr als im Dezember 2013. Auch in den Monaten Oktober und November 2014 hatte die Zuwachsrate zum Vorjahresmonat 1,0 Prozent betragen. Erwerbslos waren im Dezember
2014 rund 1,91 Millionen Personen, 137.000 weniger als ein Jahr zuvor.
44 Deutsch-Zertifikate überreicht
Die Integrationskurse „Deutsch lernen“ bei der VHS Neustadt haben ein Rekordjahr hinter sich. 2014 lag die Teilnehmerzahl bei 160. Auch in diesem Jahr haben bereits 44 Personen ihre Prüfung abgelegt, aufgeteilt in 30 B1 und 14 B2-Zertifikate. A2 zählt zum elementaren Sprachverständnis, bei B1 kann man die Sprache selbstständig anwenden. Dem folgen die Stufen B2 sowie C1 und C2.
Der zuständige Beigeordnete Georg Krist bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Anstrengungen. „Ihre Sprachkenntnisse helfen Ihnen, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren und beruflich zu entwickeln. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie auch den Entschluss fassen, sich einbürgern zu lassen.“
Die Quote der bestandenen Prüfungen ist in Neustadt mit 75 Prozent überdurchschnittlich hoch, bundesweit liegt sie bei rund 60 Prozent.
Jahresprogramm der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna
Ab Februar gehört das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Landauer Agentur für Arbeit wieder einmal im Monat den Frauen. Die Inforeihe BIZ & Donna wird fortge-setzt. In insgesamt acht Veranstaltungen erhalten Frauen das ganze Jahr über von ausgesuchten Experten Tipps und Infos rund um das Thema Arbeit und Beruf.
Los geht es am Dienstag, 10. Februar 2015, mit der Frage „Minijob oder Midijob? – Chancen und Risiken“. Frau Sprenger-Klein von der Deutschen Rentenversiche-rung informiert über den Unterschied zwischen Minijob und Beschäftigung in der Gleitzone, Rechte und Pflichten, die sich aus dem jeweiligen Beschäftigungsver-hältnis ergeben und die Auswirkungen eines Minijobs auf die gesetzliche Rente oder Arbeitslosigkeit.
Alle BiZ & Donna-Veranstaltungen finden in der Agentur für Arbeit Landau, Johan-nes-Kopp-Str. 2, 76829 Landau statt. Sie beginnen jeweils um 9 Uhr und dauern circa zwei Stunden. Jede interessierte Frau kann kostenlos teilnehmen, eine An-meldung ist nicht erforderlich.
Weitere Themen und Termin in 2015:
10. März: Existenzgründung – Die eigene Chefin sein
14. April: Weiterbildung – Investieren Sie in Ihre Zukunft
09. Juni: Bewerbung und Selbstvermarktung – Werbung in eigener Sache
14. Juli: Ihr Vorstellungsgespräch – Überzeugend anders
13. Oktober: Beruf und Familie – So schaffen Sie die Balance
10. November: Frauen in der Lebensmitte – Starten Sie durch
08. Dezember: Arbeitsrecht von A bis Z – Was Sie wissen sollten
Die Broschüre mit dem kompletten BIZ & Donna-Jahresprogramm 2015 liegt für Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit vor Ort aus. Informationen zur Reihe und zu einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie auch bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Welsch, unter Tel. 06341/958-660, E-Mail Lan-dau.BCA@arbeitsagentur.de oder auf der Homepage der Agentur für Arbeit Landau unter:www.arbeitsagentur.de/landau.
L 493 wegen Holzfällarbeiten tagsüber gesperrt
Die Landstraße L 493 zwischen Klingenmünster und Münchweiler am Klingbach wird in der Zeit vom 16. Februar 2015 bis 13. März 2015 von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8.00 Uhr und 17:00 Uhr wegen Holzfällarbeiten voll gesperrt. Außerhalb dieser Zeiten und am Wochenende ist die Strecke befahrbar.
Zahlreiche Gefahrenbäume in Fahrbahnnähe müssen beseitigt werden. Um eine wiederholte Sperrung zu vermeiden, werden durch das Forstamt Annweiler zeitgleich auch Holzerntemaßnahmen durchgeführt.
Eine Umleitung ist eingerichtet. Diese führt aus Richtung Westen
über die B 48, Waldrohrbach, Waldhambach nach Klingenmünster und aus Richtung Osten über die B 48, Bad Bergzabern, B 427, Birkenhördt nach Vorderweidenthal und Silz.
Der Wald ist kein Reifenlager!
Das Abladen von Müll in der Landschaft wird nach Auskunft der Umweltabteilungen immer schlimmer. 2014 warfen Bürgerinnen und Bürger 16,5 Tonnen Müll in den Wald. 2013 lag die eingesammelte Menge bei neun Tonnen.
„Um die im vergangenen Jahr angefallene Menge, die beispielsweise auch ein wahres Reifenlager von bis zu 130 Altreifen umfasste, abzuarbeiten, brauchten wir über 160 Arbeitsstunden. Das ist ein ganzer Monat“, rechnet Thomas Baldermann, Leiter der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt, zusammen. Die dadurch verursachten Kosten beträfen alle.
Nicht nur, dass Abfall kein schöner Anblick ist und dem Fremdenverkehr schadet, auch die Natur kämpft mit dem Unrat. Tiere können an Plastiktüten ersticken oder an Giftstoffen verenden. Hinzu kommt, dass Müll leider weiteren Müll anzieht, wenn er nicht umgehend beseitigt wird.
Dabei kann man beim städtischen Wertstoffhof in der Nachtweide 7b Sperrmüll kostenfrei entsorgen. Geöffnet hat er montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16.30 Uhr und samstags von 7.30 bis 12 Uhr.
Die Umweltabteilung bittet darum, dieses Angebot zu nutzen, damit in diesem Jahr die einzusammelnde Müllmenge hoffentlich gegen Null geht.
Die Polizeiinspektion Neustadt informiert
Einbruch in Scheune des Waldhauses Schwarzsohl
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen Dienstag (20.01.2015) 16:00 Uhr und Donnerstag (22.01.2015) aus der verschlossenen Scheune des Waldhauses Schwarzsohl in Weidentahl ein Notstromaggregat.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/8540.
Rotlichtmissachtung
In der Zeit zwischen Freitag (23.01.2015) 07:30 Uhr und 08:00 Uhr wurde von der Polizei eine Schulwegüberwachung in der Weinstraße Ecke Hambacher Straße in Neustadt durchgeführt. Hierbei wurde eine Pkw-Fahrerin beanstandet, die das Rotlicht der dortigen Lichtsignalanlage missachtet hatte.
Geschwindigkeitskontrolle
In der Zeit zwischen Freitag (23.01.2015) 23:50 Uhr und Samstag (24.01.2015) 08:00 Uhr wurde von der Polizei in der Talstraße (Neustadt) in Richtung Lambrecht eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Lasermessgerät durchgeführt. Es wurden fünf Fahrzeugfahrer wegen Geschwindigkeitsübertretungen verwarnt, gegen einen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet da er die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 25 km/h überschritten hatte.
Trickdiebstahl
Am Freitag (23.01.2015) gegen 18:00 Uhr wurde ein Pkw-Fahrer auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz des Hetzelstifts in Neustadt von einer unbekannten Frau angesprochen. Die Frau war in Begleitung eines etwa 10 bis 12-jährigen Kindes. Sie fragte den Autofahrer ob er ihr Geld wechseln könne. Der Fahrer suchte Kleingeld aus seiner Geldbörse und legte diese auf das Fahrzeugdach. In einem unachtsamen Moment muss die unbekannte Frau die Geldbörse an sich genommen haben. Sie entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Dem Geschädigten fiel erst zu Hause auf, dass seine Geldbörse fehlte. Die Frau wurde als ca. 160 – 165 cm groß beschrieben, Alter ca. 35 – 40 Jahre, schulterlange dunkelbraune Haare. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/8540.
Beleidigungen und Exhibitionismus
Vor dem Getränkemarkt eines Supermarkts in der Martin-Luther-Straße in Neustadt wurden am Samstag (24.01.2015) um kurz nach 20 Uhr mehrere Kunden von drei bis vier Unbekannten belästigt. Als die Marktleiterin und eine weitere Verkäuferin des Ladens die Personen der Örtlichkeit verweisen wollten, wurden diese von den unbekannten Tätern beleidigt. Einer aus der Gruppe öffnete seine Hose und zeigte sein Geschlechtsteil. Trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden. Die Personen wurden wie folgt beschrieben: Südostasiatisches Aussehen, alle waren klein, hatten dunkle Haare, alle trugen Bomberjacken und waren alkoholisiert. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/8540.
Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter brachen mittels unbekannten Hebelwerkzeugs in der Zeit zwischen Samstag (24.02.2015) 15:30 Uhr und 20:00 Uhr in ein Wohnanwesen in der Straße „Am Hüttbaum“ in Neustadt ein. Die Täter entwendeten Schmuck und brachen von innen einen sich automatisch absenkenden Rollladen auf um das Objekt wieder verlassen zu können. Von daher dürfte die Tatzeit vermutlich zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr gelegen haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/8540.
Sachbeschädigung an Pkw
Bislang unbekannte Täter traten in der Zeit zwischen Freitag (23.01.2015) 15:00 Uhr und Samstag (24.01.2015) 12:25 Uhr an einem in der Hetzelstraße in Neustadt geparkten Pkw Chevrolet Blazer beide Außenspiegel ab. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/8540.
Drei Pkw aufgebrochen
In der Zeit zwischen Sonntag (25.01.2015) 02:00 Uhr und 05:30 Uhr schlugen unbekannte Täter die Seitenscheiben an drei geparkten Pkw in der Haardter Straße in Neustadt ein. Aus einem Pkw wurde vermutlich nichts entwendet, aus dem zweiten fehlte das Navigationsgerät und aus dem dritten wurden Süßigkeiten und Bierflaschen mitgenommen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/8540.