Tagesmeldungen
Schlägerei in der Gutenbergstraße
Am 6. Februar kam es um circa 23.50 Uhr zu einer Schlägerei unter Beteiligung von ca. acht bis zehn Personen. Zunächst konnte von der Streife nur eine verletzte Person angetroffen werden. Der 17 Jährige gab an, von mehreren Personen geschlagen worden zu sein und erlitt hierbei eine Platzwunde am Kopf. Die geflüchteten Täter konnten von den eingesetzten Beamten in der Innenstadt abgefangen und die Identität festgestellt werden. Die Hintergründe der Tat sind noch ungeklärt.
Ferienbetreuung für Kinder in den Osterferien 2015
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, bietet die Jugendförderung der Stadt Landau erneut während der Osterferien eine Ferienbetreuung für Kinder aus den Landauer Grundschulen an. Die Betreuung ist in drei Abschnitte gegliedert (26.03. bis 27.03., 30.03. bis 02.04., 07.04. bis 10.04.) und findet jeweils von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 statt.
Wie Bürgermeister Hirsch mitteilt, wird den Kindern unter der Leitung von pädagogisch erfahrenen Mitarbeiterinnen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Spielen, Basteln, Kochen, Essen und Werken in einer Gruppe von bis zu 15 Kindern. Auch kleinere Ausflüge in die Umgebung stehen auf dem Programm.
Im Tagespreis von zehn Euro sind die Kosten für die Betreuung, das tägliches Mittagessen und das nötige Material enthalten. Die Kinder müssen lediglich gute Laune, eine volle Trinkflasche und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Anmeldungen nimmt die Jugendförderung in der Waffenstraße 5, Zimmer 102, ab sofort täglich ab 8:30 Uhr persönlich oder unter der Rufnummer 06341/13-5172 entgegen. Hier erhalten Interessierte auch weitere Informationen. Die vorhandenen Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Auch für die Sommer- und Herbstferien ist dieses Betreuungsangebot der Jugendförderung Landau geplant.
Drei Festnahmen auf frischer Tat - Zwei Männer in Untersuchungshaft
Drei Ganoven wurde am Dienstagabend (03.02.) nach einem Wohnungseinbruch das Handwerk gelegt. Nach intensiven Ermittlungen durch die Kriminalpolizei in Ludwigshafen und Neustadt konnten Zivilfahnder die 21, 28 und 47 Jahre alten Männer gegen 19 Uhr dabei beobachten, wie sie sich auf ein Anwesen in der Karlsbader Straße begaben. Kurz darauf klickten die Handschellen, als das Trio mit ihrem Diebesgut zurück zu ihrem Fluchtfahrzeug eilte. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Tatverdächtigen zuvor durch ein aufgehebeltes Fenster in ein Reihenhaus eingedrungen waren und die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht hatten. Bei ihrer Festnahme stießen die Beamten auf verschiedene Schmuckstücke und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Die überglückliche Besitzerin konnte am Mittwoch die sichergestellten Gegenstände als ihr Eigentum identifizieren. Die Festgenommenen kamen über Nacht in Polizeigewahrsam. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurden zwei der drei Einbrecher, die keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet haben, am Folgetag einem Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und schickte das Duo in Untersuchungshaft. Sie müssen sich, ebenso wie ihr 28 Jahre alter Komplize, der aus Worms stammt, wegen Wohnungseinbruchs strafrechtlich
verantworten. Ob die Tatverdächtigen auch für weitere Taten in Frage kommen, müssen die
weiteren Ermittlungen zeigen.
Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz informiert
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hat es sich zu Aufgabe gemacht Unternehmen mit einer transparenten und nachhaltigen Unternehmenskultur, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind, zu fördern. Aus diesem Grund vergibt die ZIRP dieses Jahr den Preis Zukunftsunternehmen 2015, den Nachhaltigkeitspreis der ZIRP. Alle Unternehmen, die sich systematisch mit den sozialen Dimensionen von Nachhaltigkeit beschäftigen, gute Arbeitsbedingungen fördern, zu Ihrer sozialen Verantwortung stehen und dabei Ihre Mitarbeiter zur Teilhabe und Eigeninitiative bewegen, können sich als Kandidat aufstellen lassen. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft alle in Frage kommenden Unternehmen auf, sich zu bewerben.
Interessierte Unternehmen können sich noch bis einschließlich dem 17. April 2015 bei der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V., Auf der Bastei 3, 55131 Mainz oder mit einer E-Mail anmail@zirp.de bewerben.
Übergeben wird der Preis dann von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der stellvertretenden Vorsitzenden der ZIRP, auf dem zweiten Nachhaltigkeitskongress der ZIRP am 4. Mai 2015.
Weitere Informationen unter http://zirp.de/projekte/nachhaltigkeitspreis-2015.html.
Verkehrsunfallflucht
Am Montag, den 02. Februar 2015, stellte eine Fahrerin gegen 15:30 Uhr ihren Audi in Lambrecht auf dem Parkplatz vor dem Stadtcafe ab. Als sie gegen 18:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug offensichtlich beim Rangieren ihre Stoßstange beschädigt hatte. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die auffälligen Lackanhaftungen deuten auf ein rosafarbenes Verursacherfahrzeug hin. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter der Nummer 06321/854-0, oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Raub in der Heinestraße
Am 03. Februar 2015, im Zeitraum von 21:41 Uhr und 21:47 Uhr, wurde eine 27jährige Frau Opfer eines Raubes. Die Frau wurde auf Höhe des Anwesens Heinestraße Nr. 10 von einer männlichen Person aufgefordert ihr Geld herauszugeben. Der Täter befand sich in Begleitung von zwei weiteren männlichen Personen. Diese packten die Frau an den Armen und hielten sie fest. Im weiteren Verlauf entwendete der Täter aus der Gesäßtasche des Opfers 330 Euro Bargeld. Die Täter entfernten sich nach der Tat in Richtung Innenstadt (Friedrichstraße). Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Neustadt/Wstr. unter der Nummer 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.
Nach Berlin mit der Jugendförderung Landau – noch einige wenige Plätze frei!
Vom 27. März bis zum 3. April 2015 bietet die Jugendförderung Landau eine bildungspolitische Fahrt nach Berlin an. Teilnehmen können insgesamt 18 Jugendliche ab 15 Jahren. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 280 Euro pro Person und beinhaltet die Fahrt mit dem Reisebus, Eintritte und Führungen, das U-Bahn Wochenticket sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Für die Fahrt sind noch einige wenige Plätze frei!
Die Freizeit findet auf Einladung von MdB Dr. Tobias Lindner (Bündnis 90/Die Grünen) statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: Bundestag mit Besuch der Kuppel, Bundesrat, Blindenwerkstatt Otto Weidt, Topographie des Terrors, Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, eine Rallye Kieze, X-berg-Tag in Kreuzberg sowie diverse Abendveranstaltungen wie z. B. ein Besuch des Kabaretts "Scheinbar" und des Improvisationstheaters "Theatersport". Zudem ist es gelungen, eine Führung im Schloss Bellevue sowie im Bundespräsidialamt zu erhalten.
Die Übernachtungen samt Frühstück in der Alten Feuerwache in Kreuzberg, wo die Gruppe über ein eigenes Stockwerk mit großen Zimmern und einen Aufenthaltsraum verfügt, sind ebenfalls im Preis inbegriffen.
Eine Anmeldung ist unter 06341 / 13 – 5171, - 72 möglich. Hier sind auch weitere Informationen erhältlich.
K 58 wegen Holzfällarbeiten gesperrt
In der Zeit vom 9. Februar 2015 bis zum 6. März 2015 muss die K 58 zwischen Burrweiler und der Einmündung L 506 wegen Holzfällarbeiten voll gesperrt werden. Nachdem die Straße wegen des Windwurfs aus dem vergangenen Winter bereits tageweise gesperrt werden musste, ist jetzt eine grundlegende Durchforstung des betroffenen Gebiets erforderlich, um eine Gefährdung der Straße dauerhaft auszuschließen und die Schäden für die Holzwirtschaft zu minimieren.
Die Umleitung erfolgt über Weyher und Hainfeld. Die Kreisverwaltung und das Forstamt Haardt bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Tödlicher Verkehrsunfall
Tödlich verletzt wurde ein 47-jähriger Kraftfahrer nach ersten Ermittlungen am Dienstag, dem 3. Februar 2015, kurz nach 5 Uhr, als er versuchte in der Rheinstraße einen Sattelauflieger mit einer Zugmaschine zu verbinden. Offensichtlich hatte er vergessen die Feststellbremse der Zugmaschine zu aktivieren. Durch das leichte Gefälle in der Rheinstraße setzte sich der Sattelzug in Bewegung und rollte schräg links nach vorne auf den Gehweg. Der Kraftfahrer sprang vom Sattelauflieger ab, lief zum Führerhaus der Zugmaschine und versuchte in die Fahrertür einzusteigen. Dabei wurde er zwischen Zugmaschine und dem Eisentor eines Firmengeländes eingeklemmt und tödlich verletzt. Ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Gutachter war an den Ermittlungen beteiligt.
42,8 Millionen Erwerbstätige im Dezember 2014
Im Dezember 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes rund 42,8 Millionen Personen mit Wohnsitz in Deutschland erwerbstätig. Das waren 411.000 Personen oder 1,0 Prozent mehr als im Dezember 2013. Auch in den Monaten Oktober und November 2014 hatte die Zuwachsrate zum Vorjahresmonat 1,0 Prozent betragen. Erwerbslos waren im Dezember 2014 rund 1,91 Millionen Personen, 137.000 weniger als ein Jahr zuvor.