Ludwigshafen
Autoinsassin bei Unfall leicht verletzt
Am Mittwoch, gegen 14:15 Uhr, kam es in der Heinigstraße zu einem Auffahrunfall mit drei Autos. Ein 40-jähriger Autofahrer fuhr auf das vor ihm haltende Auto auf und schob dieses auf das davor stehende Auto. Eine 24-jährige Insassin des vordersten Autos wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.
Verdächtige Wahrnehmung - Zeugen gesucht
Am Morgen des 04.07.2022, zwischen 6 und 8:30 Uhr, wurde in der Blücherstraße ein weißes E-Bike gestohlen. Nachdem ein unbekannter Mann das
Schloss mittels Brecheisen versuchte aufzuhebeln -dies aber nicht von Erfolg gekrönt war- kam eine zweite, männliche Person dazu und trug das Rad in Richtung Seilerstraße. Die Zeugin verständigte dann die Polizei. Bei deren Eintreffen vor Ort war weder das Rad, noch die beiden Männer auffindbar. Die Personen werden wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 28-33 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, kurze braune Haare, trug dunkle kurze Hose, dunkles, langes Sweatshirt.
Die zweite Person war ca. 35-40 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, schwarze, lange Kleidung, Basecap, schwarzer Rucksack, wenige Zähne im Mund.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Zu einem Verkehrsunfall mit Flucht kam es am 03.07.2022, gegen 21.30 Uhr, in der Bremser Straße. Ein unbekanntes Fahrzeug stieß mit einem ordnungsgemäß abgestellten Dacia zusammen, an dem im vorderen Bereich ein Schaden von ca. 2.000EUR entstand. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Radfahrer verursacht Unfall und bedroht Geschädigten - Zeugen gesucht
Am Sonntagabend (03.07.2022) kam es in der Bismarckstraße (Ecke Wredestraße) in Höhe eines dortigen Eiscafes gegen 21:25 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht.
Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß mit einem abgestellten Fahrrad zusammen. Beidem Versuch sich über die Schadensregulierung einig zu werden, fuhr der Verursacher einfach davon. Nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung über den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz, Otto-Stabel-Platz, Dammstraße wurde der 27-jährige Geschädigten von dem flüchtigen Verursacher angefahren. Dabei wurde der 27-Jährige leicht verletzt und auch bedroht. Letztlich gelang dem Verursacher die Flucht.
Er wird wie folgt beschrieben:
- ca. 1,90m groß
- kurze schwarze Haare
- schmales Gesicht, kein Bart
- blaues Tank Top
- graue kurze Hose
- dunkle Schuhe
- unterwegs mit einem Herrenfahrrad, linksseitig befand sich eine
Satteltasche
Der Schaden an dem Fahrrad des 27-Jährigen beträgt ca. 50 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Unerlaubter Cannabisanbau
Ein Diensthund der Polizeihundestaffel stellte am Sonntag (03.07.2022) gegen 13 Uhr in einem Waldstück im Stadtteil Rheingönheim einen 17-jährigen Jugendlichen, nachdem zuvor bei der Polizei ein Hinweis auf illegalen Anbau von Cannabis einging. Die ca. 20 Marihuanapflanzen wurden sichergestellt. Gegen den 17-Jährigen wird jetzt wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt
Brand in einer Garage
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Garagenbrand in der Bannwasserstraße. Es entstand ein Sachschaden von ca 5.000EUR. Wie es zu dem Brand kam ist bisher unbekannt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Versuchter Betrug durch Microsoftmitarbeiter
Am Donnerstagmorgen wurde ein 30-Jähriger auf seinem Handy angerufen. Eine Computerstimme am anderen Ende der Leitung teilte mit, es gäbe bei ihm Probleme mit Microsoft, für weiteren Informationen solle er die "1" drücken. Der Angerufene legte auf, es entstand kein Schaden. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden Sie diesen bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Ihre zuständige Polizeidienststelle finden Sie über unsere Dienststellensuche https://www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/. Oder erstatten Sie direkt online eine Anzeige bei der Onlinewache https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Schauen Sie auch auf der Seite der Kriminalprävention zum Thema falscher Microsoft-Mitarbeiter: https://s.rlp.de/1Pr2E
Trickdiebstahl durch falschen Sanitär-Notdienst
Trickdiebstahl durch falschen Sanitär-Notdienst Am Mittwochabend fiel eine 82-Jährige auf einen Trickdiebstahl rein. Eine unbekannte, männliche Person verschaffte sich als Sanitärmitarbeiter Zugang zur Wohnung der Seniorin. Als Grund nannte er ein Wasserschaden in einem Laden, welcher sich im Erdgeschoss des Wohnhauses befindet. Wie sich im Nachhinein herausstellte, verschaffte sich eine weitere unbekannt Person Zutritt zur Wohnung, während die 82-Jährige sich mit dem vermeintlichen Klempner im Badezimmer befand. Diese entwendete Schmuck und Bargeld im Wert von über 6000 Euro. Der falsche Klempner war zwischen 40 und 50 Jahren alt, von großer und kräftiger Statur und trug zum Tatzeitpunkt einen "Blaumann".
Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte "Beute" angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können finden sie unter www.polizei-beratung.de
Stolpersteine gestohlen
Unbekannten stahlen am Montag (20.06.2022) im Zeitraum zwischen 2 und 8 Uhr insgesamt fünf Stolpersteine aus dem Gehweg in der Geibelstraße (zwischen Platen- und Arnimstraße).
Wer hat etwas beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Heckenbrand - Autos beschädigt
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntag (19.06.2022), gegen 12.45 Uhr, eine Hecke im Bereich der Maudacher Straße in Brand. Durch das Feuer wurden drei Pkw, die auf dem angrenzenden Parkplatz parkten, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.