Ludwigshafen
Verkehrsunfallflucht auf der Hochstraße Süd (B44)
Am Samstag, 11.06.2022, gegen 21.25 Uhr, befuhr eine 18jährige Frau aus Ludwigshafen mit ihrem Pkw (roter Toyota Aygo) den linken Fahrstreifen der Hochstraße Süd aus Mannheim kommend und wollte auf Höhe der Auffahrt Heinigstraße nach rechts auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Da sich zu diesem Zeitpunkt jedoch ein anderes Fahrzeug rechts neben ihr befand und auf ihre Spur wechseln wollte, fuhr die Frau wieder nach links und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite ihres Pkws mit der dortigen Leitplanke. Zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw der 18jährigen Frau und des Fahrzeuges auf dem rechten Fahrstreifen kam es nicht. Das Fahrzeug, welches sich auf dem rechten Fahrstreifen befand, hielt nicht an und setzte seine Fahrt in Richtung Bad Dürkheim fort. Der Verkehrsunfallhergang wurde durch die Mitfahrerinnen der 18jährigen Ludwigshafenerin bestätigt. An der Leitplanke und am PKW ON02 entstand Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 1500EUR (Pkw ca. 1000EUR, Leitplanke ca. 500EUR).
Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Ladendiebstahl im Pennymarkt
Am Freitagnachmittag des 10.06.2022 gegen 16:00 Uhr kam es zu einem Ladendiebstahl in einer Pennymarktfiliale in der Prinzregentenstraße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger soll zunächst Waren aus einem Regal entnommen und diese beim Verlassen des Supermarkts nicht bezahlt haben. Vor der Filiale wurde der Mann durch einen Mitarbeiter des Markts auf den Diebstahl angesprochen. Als der 48-jährige flüchten wollte, versuchte der Mitarbeiter diesen an seiner Umhängetasche festzuhalten, wobei es zu einem Gerangel zwischen beiden Personen kam. Hierbei wurde der 20-jährige Mitarbeiter leicht verletzt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.
Frau von Hund gebissen - Zeugen gesucht
Bereits am 28.05.2022 ging eine 77-Jährige gegen 18 Uhr durch den Josef-Queva-Park in Richtung Orangeriestraße. Dort begegnete ihr ein freilaufender Hund, welcher sie zunächst anbellte und ihr dann in die rechte Hand biss. Der Hund, bei welchem es sich um einen Rottweiler handelte, war augenscheinlich alleine unterwegs und entfernte sich nach dem Biss. Die 77-Jährige wurde verletzt und musste in einer Klinik behandelt werden. Ein Unbekannter eilte der Geschädigten zu Hilfe und informierte den Rettungsdienst
Wer kann Angaben zu dem Hund machen, welcher im oben genannten Bereich eventuell öfter unterwegs ist? Wer war der männliche Helfer, welcher für die 77-Jährige den Rettungsdienst informiert hat?
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Vandalismus im Ebertpark
Ein Holzpavillon im Ebertpark, südlich des Schwanenweihers, wurde durch unbekannte Täter im Laufe der letzten Woche mit schwarzer Farbe beschmiert.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Exhibitionist belästigt Kinder
Am Sonntagmittag (05.06.2022), gegen 14:30 Uhr, trafen zwei zehn- und elfjährige Kinder auf einem Feldweg nahe der Ernst-Reuter-Schule auf einen Mann, der sich ihnen gegenüber in schamverletzender Weise entblößte. Die Kinder flüchteten von der Örtlichkeit und informierten ihre Eltern. Bei Eintreffen der Polizeikräfte war der Mann nicht mehr vor Ort.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, braune Augen, schwarze Haare, etwas Bart, leicht dunkler Hautton. Er war bekleidet mit einem roten T-Shirt mit weißen Nike Emblem auf der rechten Brust, kurze schwarze Hose, schwarzes Cappy.
Bei den Fahndungsmaßnahmen konnte ein Mann kontrolliert werden, auf den die Täterbeschreibung passen könnte. Ob dieser im Zusammenhang mit der Tat steht, ist noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei Ludwigshafen sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
In diesem Zusammenhang kursiert unter besorgten Eltern unter anderem die Nachricht, dass Polizeikräfte in einem Gebüsch in der Schlesier Straße Kinderkleidung, Hosen, Kondome etc. gefunden hätten.
Tatsächlich wurde die Polizei am Montag, 06.06.2022, über verdächtige Gegenstände in einem Gebüsch an einem Feldweg hinter der Schlesier Straße informiert. Bei der Überprüfung durch Polizeikräfte wurden auf dem Bolzplatz der dortigen Schule zwei Kinderjacken festgestellt, die dort offensichtlich vergessen worden waren. Auf einem Feldweg konnte lediglich ein Stück einer Kondomverpackung gefunden werden. In dem genannten Gebüsch konnten keinerlei Gegenstände entdeckt werden.
In den genannten Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und prüft auch alle anderen Hinweise. Auch ob ein Zusammenhang zu einem weiteren Fall von Exhibitionismus vom 22.05.2022 besteht. Siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5229614.
Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf.
Bis die Ermittlungen abgeschlossen sind, bitten wir darum, folgende Ratschläge zu beachten:
- Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in Ihrer Nachbarschaft vor.
- Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke. Gesicherte Informationen erhalten Sie von Ihrer Polizei unter https://s.rlp.de/5vx
- Melden Sie jeden verdächtigen Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit.
16-Jähriger leistet Widerstand - Polizeibeamter leicht verletzt
Am Dienstag, den 07.06.2022, sollte gegen 18 Uhr eine Personengruppe im Bürgerhof einer Kontrolle unterzogen werden. Eine Person ergriff hieraufhin fußläufig die Flucht. Ein Polizeibeamter stellte sich diesem in den Weg, woraufhin der 16-Jährige den Beamten an den Kopf schlug und diesen dabei leicht verletzte. Der Jugendliche wurde kurzzeitig gefesselt und dann an einen Erziehungsberechtigten überstellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Immer wieder werden Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und nicht gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte. Jedwede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandhandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.
Leicht verletzte Autofahrerin durch Auffahrunfall
Ein Fahrschulauto fuhr am Dienstag, den 07.06.2022, gegen 17 Uhr, von der Heinigstraße auf die B44 auf. Hierbei musste es auf dem Einfädelungsstreifen aufgrund des regen Verkehrs anhalten. Ein nachfolgendes Auto fuhr ihm hieraufhin auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 3000EUR, der 39-jährige Fahrschullehrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Zwei Firmenwagen aufgebrochen, Werkzeuge gestohlen
Im Zeitraum zwischen dem 02. - 07.06.2022 wurden zwei Firmenwagen aufgebrochen. Diese waren auf öffentlichen Parkplätzen im Bereich des Ziegeleiweges bzw. der Berliner Straße geparkt. Unbekannte Täter stahlen hieraus hochwertige Baumaschinen im Wert von insgesamt 9.200EUR.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Fitnessstudio
In der Nacht von Sonntag auf Montag (05.-06.06.2022) wurde in ein Fitnessstudio in der Rosenwörthstraße eingebrochen. Unbekannte gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude, brachen einen Tresor auf und stahlen rund 300EUR Bargeld.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Einbruch in Kellerraum - Zeugen gesucht
In der Lutherstraße stellte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses am Morgen des 06.06.2022 fest, dass in ihr Kellerabteil eingebrochen wurde. Unbekannte Täter gelangten über eine Notausgangstür, welche aufgehebelt wurde, in das Gebäude und verschafften sich dann Zugang zu besagtem Abteil. Gestohlen wurden mehrere Getränkekisten im Wert von etwa 60 EUR.
Wer hat etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .