Tagesmeldungen
Vorsicht - Falsche Polizeibeamte unterwegs
Am Mittwochabend (03.08.2022), gegen 20 Uhr, erschienen zwei Unbekannte bei einem Ehepaar zu Hause in der Sedanstraße. Die Unbekannten gaben sich als Kriminalbeamte aus und zeigten auch eine Kripo-Marke. Unter dem Vorwand in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden, forderten die Unbekannten das Ehepaar auf nachzusehen, ob deren Wertsachen in Sicherheit seien. Das Ehepaar schöpfte Verdacht und forderte die falschen Polizeibeamten auf das Grundstück zu verlassen. Sie liefen dann in Richtung Sternstraße davon. Die Personen werden wie folgt beschrieben:
-1.Person: männlich, sehr groß, kräftige Statur, schwarzer
Vollbart, war bekleidet mit einem dunkelblauen Hemd,
-2.Person: weiblich, kleiner als der Mann, blondes Haar, bekleidet
mit kariertem Rock.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich auch vor Betrügern an der Haustür
zu schützen:
-Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
-Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
-Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis
und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie
im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie
deren Telefonnummer selbst heraus.
-Wenn Sie bedrängt werden oder sich bedroht fühlen, rufen Sie den
Polizei Notruf 110.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Versuchter Einbruch in Wohnung
Unbekannte versuchten am Mittwoch (03.08.2022) in der Zeit von 6 Uhr bis 19 Uhr in eine Wohnung am Goerdelerplatz einzubrechen und beschädigten hierbei die Wohnungstür. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Bei Kontrolle Widerstand geleistet
Am Mittwochmorgen (03.08.2022), gegen 9 Uhr, wollten Polizeibeamte vier Männer in der Yorckstraße kontrollieren. Bei der Kontrolle wollte ein 20-Jähriger einem Polizeibeamten die zuvor ausgehändigten Ausweisdokumente wieder wegnehmen. Nachdem er durch einen weiteren Polizeibeamten weggezogen wurde und hinfiel, zog er ein Messer und ging in Richtung des Beamten. Der Polizeibeamte konnte den 20-Jährigen zu Boden bringen, fesseln und ihm das Messer abnehmen. Der 20-Jährige muss sich nun wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Erneute Sachbeschädigung an dem Büro der Partei Bündnis 90/Die Grünen
Zwischen dem 30.07.2022 und dem 01.08 2022, 19:15 Uhr, haben bislang unbekannte Täter erneut die Schaufensterscheibe eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen in der Armbruststraße beschädigt. Dazu dürfte wieder ein spitzer Gegenstand verwendet worden sein. Bereits vor rund einem Monat wurde die Scheibe des Parteibüros schon einmal durch Unbekannte beschädigt (wir berichteten: https://s.rlp.de/VwSKL ). Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist bislang unklar.
Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Aufmerksame Zeugin rettet Hund das Leben
Am 02.08.2022 gegen 14:00 Uhr wollte ein 40-Jähriger am Bahnhof in Freinsheim seinen Hund an einen Zug binden. Unmittelbar bevor ihr Zug im Begriff war loszufahren, beobachteten eine Zeugin und ihre Tochter einen Mann, der sich am Bahnsteig befand. Dieser war gerade dabei einen kleinen Hund mit einer Leine an einer Öse an der Außenseite des Zuges zu befestigen. Die Zeugin stieg aus dem Zug aus und stellte den Mann zur Rede, da der Hund bei Befestigung an der Außenseite des Zuges bei dessen Losfahrt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindest schwer verletzt, wenn nicht sogar getötet worden wäre. Der 40-Jährige konnte durch die eingesetzten Polizeikräfte in der Unterführung mit seinem Fahrrad und seinem Hund angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Er reagierte auf Ansprache sofort aggressiv und gab bei der Personalienfeststellung falsche Personalien an. Er drohte den Polizeibeamten sich gegen eine Durchsuchung aktiv zur Wehr zu setzen. Er leistete gegen die Durchsuchung Widerstand und wurde durch den Einsatz des polizeilichen Distanz-Elektro-Impulsgerätes, einem sogenannten Taser, zu Boden gebracht und gefesselt. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten sowohl sein Personalausweis, als auch mehrere Gramm Cannabis aufgefunden und sichergestellt werden. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein mitgeführter Hund gehörte seiner Lebensgefährtin. Diese holte ihren Hund wohlbehalten auf der Dienststelle ab. Der 40-Jährige wollte keine Angaben machen. Gegen ihn wird nun wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, Wiederstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Ohne das beherzte Eingreifen der Zeugin wäre der kleine Hund wahrscheinlich nicht mehr Leben. Die Polizei rät hier aber, begeben sie sich in solchen Situation nicht selbst in Gefahr, verständigen sie sofort die Polizei und bitten Mitreisende oder Bahnbeschäftigte um Hilfe.
Nachbarschaftsstreit eskaliert
Am 03.08.2022 gegen 21:00 Uhr wurde im Rahmen von Streitigkeiten in einem Mehrfamilienhaus am Eichenplatz in Bad Dürkheim ein 54-Jähriger verletzt. Da ein 59-Jähriger die Wohnungstür des 54-Jährigen beschädigte, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung drohte der 59-Jährige, dass er seinen Kontrahenten umbringen werde. Dabei hielt er ein mitgeführtes Taschenmesser in der Hand. Der 54-Jährige, der wiederrum ein Metallrohr in seiner Hand hielt, wurde durch einen Schnitt mit dem Messer leicht an der Hand verletzt und durch das DRK versorgt. Der 59-Jährige konnte durch die eingesetzten Polizeikräfte noch vor Ort in seiner Wohnung angetroffen und festgenommen werden. Das mitgeführte Taschenmesser wurde sichergestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Ihm wurde, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, eine Blutprobe entnommen. Gegen den 59-Jährigen wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt. Gegen den 54-Jährigen wird ebenfalls wegen Bedrohung ermittelt, da er seinen Kontrahenten mit dem Metallrohr bedrohte.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 03.08.2022 gegen 14:45 Uhr wurde ein 21-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim verletzt. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem VW Golf die B271 von Neustadt kommend Richtung Bruch. An der Einmündung Mannheimer Straße übersah er einen entgegenkommenden Fahrer eines Peugeot der nach links abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der 19-jähirge Beifahrer im VW wurde leicht verletzt und wurde durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Die ordnungsgemäße Sicherung des im Peugeot mitgeführten Hundes wurde durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen. Ob der Hund verletzt wurde ist aktuell nicht bekannt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 10000 Euro. Durch den Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich musste die B271 nach der Abfahrt Stadtmitte für den Durchfahrtsverkehr von Neustadt kommend gesperrt werden. Die Umleitung über die Mannheimer Straße eingerichtet.
Einbruch in eine Tanzschule
Am 04.08.2022 gegen 03:35 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Tanzschule in der Raiffeisenstraße ein. Im Innern wurde eine Tür gewaltsam geöffnet. Der oder die Täter wurden bei der Tatausführung vermutlich durch einen akustischen Alarm gestört und flüchteten. Es wurde nach bisherigem Stand der Ermittlungen nichts entwendet.
Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Ladendiebe gestellt
Am 03.08.2022 gegen 17:30 Uhr entnahm eine 21-jährige Frau in einem Kaufhaus in der Maximilianstraße mehrere Parfumflaschen und steckte diese in ihre Handtasche. Gleichzeitig stand ein 41-jähriger Mann "Wache", indem er so tat als würde er eine Zeitschrift lesen. Er beobachtete jedoch die Mitarbeiter des Kaufhauses. Anschließend liefen beide Personen ohne die Waren zu bezahlen durch den Kassenbereich. Ein Mitarbeiter beobachtete die Tathandlung, nahm fußläufig die Verfolgung auf und informierten die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnten die eingesetzten Beamten die Tatverdächtigen in der Bahnhofstraße ausmachen. Dort kontrollierten die Beamten die beiden Personen und durchsuchten ihre mitgeführten Gegenstände. Die Beamten fanden insgesamt 6 Parfüms im Wert von 448 Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Diebstahl durch falsche Polizeibeamte
Am 03.08.2022, gegen 21:00 Uhr, klingelte eine angebliche Kriminalbeamtin am Anwesen einer Seniorin in der Waldstraße. Die vermeintliche Polizistin wollte aufgrund eines angeblichen vorherigen Einbruchs die Terrassentür überprüfen. Während die Terrassentür durch die Täterin in Augenschein genommen wurde, erschien ein vermeintlicher Kollege der Frau. Seitens der Seniorin wurde angegeben, dass sie einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag daheim habe. Kurze Zeit später verließen beide Täter das Anwesen mit dem Hinweis, dass die Polizei nochmals vorbeikommen werde. Das Bargeld wurde durch die Täter entwendet. Die beiden Täter trieben kurz zuvor vermutlich auch in der Oggersheimer Straße ihr Unwesen. Die weibliche Täterin bat eine ältere Dame die Toilette nutzen zu dürfen. Seitens der Anwohnerin wurde die Nutzung der Toilette im Hinterhof gewährt. Kurz darauf kam der männliche Täter und gab sich als Kriminalbeamter aus. Die Täter verließen fluchtartig das Anwesen. Entwendet wurde ersten Ermittlungen zufolge nichts. Beschreibung der Frau: älter als 40 Jahre, schmale Statur, dunkelblonde Haare, trug ein helles T-Shirt und eine dunkelblaue Hose Beschreibung des Mannes: ca. 1,85m groß, kräftige Statur, dunkle Haare, trug ein dunkles Hemd und blaue Jeans.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Rückfragen bitte an: