Tagesmeldungen

Samstag, 6. August 2022

Betrügerische SMS erhalten

Am 02.08.2022, gegen Mittag, erhielt ein 58-Jähriger eine SMS, welche angeblich von seiner Bank versandt wurde. Laut dem Inhalt der SMS sei das TAN-Gerät des Mannes nicht mehr gültig und er müsse einem Link folgen. Durch Öffnen des Links wurde der Mann auf die vermeintliche Internetseite der Sparkasse weitergeleitet. Seitens des Herrn wurden auf Aufforderung persönliche Bankdaten eingegeben. Im Nachgang wurde der Herr seitens seiner Bank informiert, dass von seinem Konto ein mittlerer, vierstelliger Betrag abgebucht wurde. Die Polizei rät: - Klicken Sie nicht auf Links, Anhänge oder Bilder, die Sie in unerbetenen Textnachrichten erhalten, ohne vorher den Absender zu überprüfen. - Geben Sie keine persönlichen Daten ein, ohne zuvor den Absender kontaktiert zu haben.

Samstag, 6. August 2022

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Am 03.08.2022, zwischen 16:45 Uhr und 20:15 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Brunckstraße einzubrechen. Die Täter scheiterten jedoch beim Aufhebeln der Haustür. An der Tür entstand Sachschaden.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 6. August 2022

Brand

Am Mittwochabend kurz nach 17 Uhr meldeten mehrere Personen einen Waldbrand neben der Landstraße L509 zwischen Bellheim und der B9. Die Feuerwehr hatte das Brandgeschehen schnell unter Kontrolle. Die Ursache steht bislang nicht fest.

Bitte werfen sich angesichts der andauernden Trockenheit keine glühenden oder brennenden Gegenstände weg.

Samstag, 6. August 2022

Angeblicher Bitcoinhandel - Sachschaden über 30.000EUR

Zu einem Betrug über die Internetplattform Facebook kam es zwischen Ende Juli und Anfang August. In einer Internetannonce versprach der Täter hohe Gewinne im Handel mit Bitcoins. Man müsse lediglich hohe Geldbeträge an eine Bank in Irland überweisen. Die 59-jährige Geschädigte veranlasste daraufhin Überweisungen von mehr als 30.000EUR. Ein Gewinn blieb allerdings aus.

Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Samstag, 6. August 2022

Betrüger versucht es erneut

Bereits am Dienstagmittag berichtete die Polizei Germersheim über einen Betrugsversuch, bei dem sich ein unbekannter Beschuldigter über WhatsApp als Sohn einer 61-jährigen Geschädigten ausgab und dabei mehr als 3000EUR erbeutete.

Gestern meldete sich der Betrüger erneut und forderte den gleichen Geldbetrag wie am Vortag, da die vorige Überweisung angeblich fehlschlug. Die Geschädigte erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei. Diese leitete ein weiteres Ermittlungsverfahren ein.

Samstag, 6. August 2022

Tödlich verunfallte Person

In den frühen Morgenstunden kam es heute (04.08.2022, 03:10Uhr) auf der BAB 65, etwa 600m nach Landau Zentrum in Richtung Ludwigshafen, zu einem Verkehrsunfall mit einer dabei tödlich verletzten Person. Nach ersten Ermittlungen hielt ein Sprinter auf dem dortigen Seitenstreifen an und ein weiterer Sprinter fuhr diesem hinten auf. Bei dem Aufprall wurde der 53jährige Fahrer des haltenden Fahrzeuges tödlich verletzt. Zur Bergung mussten beide Richtungsfahrbahnen auf der A65 voll gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis 09:00h noch andauern. Weitere Auskünfte werden zu einem späteren Zeitpunkt gesteuert.

Samstag, 6. August 2022

Brände

Am Dienstag, 02.08.2022, kam es im Wattenheimer Wald zwischen der BAB A 6, Höhe Rastplatz Entenpfuhl und der L 520 zu einem Brand. Zeugen meldeten das Feuer gegen 18:50 Uhr. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine Fläche von ca. 20 mal 30 Metern Waldboden und Unterholz in Flammen standen. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle und schließlich gelöscht. Die Brandursache ist ungeklärt.

Gestern, 03.08.2022, brannte es im Bereich der Tennisplätze Hettenleidelheim und des Naherholungsgebiets Erdekaut. Dieses Feuer wurde gegen 14:55 Uhr gemeldet. Hier waren 30 m² Bodenfläche betroffen. Während die Einsatzkräfte vor Ort waren, begann unweit der Einsatzstelle leichte Rauchentwicklung, die sich innerhalb weniger Minuten zu einem Brand entwickelte. Hinweise auf Fremdeinwirkung ergaben sich nicht.

Samstag, 6. August 2022

Beamtenbeleidigung

Am Mittwoch, 03.08.2022, gegen 20:40 Uhr, kam es auf dem Parkplatz vor der Sparkasse wegen einer augenscheinlich betrunkenen Frau zu einem Polizeieinsatz. Die 35-jährige Frau weigerte sich nicht nur ihre Personalien anzugeben, sondern beleidigte permanent die eingesetzten Beamten. Nachdem sich die Frau weigerte die Örtlichkeit zu verlassen, wurde sie in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in einer Zelle verbringen.

Samstag, 6. August 2022

Fahrt unter Alkoholeinwirkung

Am 02.08.2022 gegen 14:00 Uhr wurde ein Schlangenlinien fahrender Audi auf der B271 gemeldet, der mehrfach über die Mittel-und Außenlinie gefahren wäre. Da sich der Mitteiler einen Teil des Kennzeichens angeben konnte, wurde der verantwortliche Fahrer an seiner Wohnanschrift angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle des 32-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,57 Promille. Da er gegenüber dem Blutprobenarzt angab daheim noch eine Schorle getrunken zu haben, wurde nach einer Wartezeit ein neuer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab schließlich einen noch höheren Wert von 0,6 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung ermittelt.

Samstag, 6. August 2022

Radfahrer durch öffnende Autotür verletzt

 Am gestrigen Morgen, gegen 10:15 Uhr, öffnete ein PKW Fahrer nach dem Parken des Fahrzeugs in der Hans-Purrmann-Straße die Fahrertür. Da der Mann nicht auf den nachfolgenden Verkehr achtete, stieß ein Radfahrer gegen die Fahrertür. Durch den Sturz verletzte sich der Radfahrer leicht und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrertür, als auch das Fahrrad wurden beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Fahrer eingeleitet.