Tagesmeldungen

Samstag, 6. August 2022

Diebstahl aus Fahrzeug

Zwischen dem 03.08.2022, 10:00 Uhr, und dem 04.08.2022, 06:00 Uhr, kam es in der Lina-Sommer-Straße zu einem Einbruch in einen Pkw. Dabei öffneten unbekannte Täter den in der Hofeinfahrt geparkten PKW, durchwühlten das Handschuhfach, sowie ein Ablagefach und entwendeten einen Schlüsselbund. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt nicht verschlossen. Die Polizei rät: -Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum "Nulltarif". Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen. -Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist.

Samstag, 6. August 2022

Fahrlässige Brandstiftung durch Grillkohle

Eine Zeugin verständigte m 04.08.2022 gegen 06:08 Uhr die Polizei und Feuerwehr und meldete mehrere Glutnester im Wald in der Nähe der Verdistraße/Paul-Lincke-Straße. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr brannten ca. 8 Quadratmeter. An einem angrenzenden Baum wurde glühende Grillkohle festgestellt. Die Feuerwehr Speyer löschte den Brand. Schon am 01.08.2022 kam es in der Nähe zu einem Grünflächenbrand. Hier waren ein Baumstamm und ca. 30 Quadratmeter in Brand geraten.

Die Polizei bittet insbesondere Spaziergänger in diesem Bereich um erhöhte Wachsamkeit und bittet darum, sich bei auffälligen Beobachtungen direkt an die Polizei unter der Telefonnummer 06232/137-0 zu wenden.

Samstag, 6. August 2022

Unbekannter übersieht Sperrung und beschädigt Absperrmaterial - Zeugen gesucht

Am Freitag, den 05.08.2022, stellt ein 39-Jähriger gegen 07:00 Uhr an seinem Fahrzeug eine Panne fest und muss deshalb auf der B9 in Fahrtrichtung Speyer, in der Anschlussstelle Maudach/ Mutterstadt notfallbedingt anhalten. Nach dem Aussteigen bemerkt er, dass er eine nicht unerhebliche Ölspur hinterlassen hat. Die hinzugerufene Polizei beschließt die Abfahrt aufgrund der ca. 300 Meter langen und einen Meter breiten Ölspur, welche gerade im Kurvenbereich zu einer deutlichen Glätte führte, aus Sicherheitsgründen komplett zu sperren, bis eine Spezialfirma eine Reinigung der Fahrbahn durchführen konnte. Bereits während die Sperrung aufgebaut wurden, nutzten einige Autofahrer die Möglichkeit noch schnell dort abzufahren, um einen Umweg zu umgehen. Auch anschließend fuhren immer noch mehrere Fahrer durch die aufgestellten Barken. Die Polizeibeamten führten mehrere ernste Gespräche und sprachen eine Verwarnung aus. Zu alledem mussten die Beamten feststellen, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den Beginn der Absperrung mutmaßlich übersehen hat, dennoch auf den gesperrten Ausfädelungsstreifen aufgefahren ist, hierbei Absperrmaterial zerstört hat und anschließend seine Fahrt unbeirrt fortgesetzt hat. Eine Strafanzeige aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde aufgenommen. Die Polizei bittet, dass sich eventuelle Zeugen des Vorfalls melden.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiautobahnstation Ruchheim, Maxdorfer Straße 85, 67071 Ludwigshafen am Rhein, Tel.: +49 6237 933-0, Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 6. August 2022

Waldbrand

Zu einem weiteren Waldbrand kam es gestern gegen 14:30 Uhr am Waldrand in der Nähe des Wasserwerkes bei Kuhardt. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Es wurden rund 100 Quadratmeter Waldfläche beschädigt. Die Brandursache ist jetzt Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.

Warnhinweis der Polizei: Werfen Sie keine glühenden oder glimmenden Gegenstände weg. Selbst eine kleine Zigarette kann einen Waldbrand auslösen!

Samstag, 6. August 2022

Traktorband

Am Donnerstagmorgen kam auf einem Feld entlang der L509 bei Ottersheim zum Brand eines Traktors, bei dem das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Samstag, 6. August 2022

Polizeiliche Prävention auf Sommertour

 Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.

In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen.

Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Die nächsten Stationen unserer Sommertour sind:

Mittwoch (10.08.2022), 10 bis 14 Uhr, Rathausplatz in Landau Freitag (12.08.2022), 11 bis 15 Uhr, Marktplatz in Bad Bergzabern.

Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.
 

Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.

Samstag, 6. August 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 04.05.2022, gegen 20.30 Uhr, wurde durch eine Angestellte einer Tankstelle in Birkenheide gemeldet, dass möglicherweise ein betrunkener Mann vom dortigen Tankstellengelände losgefahren sei. Durch die Streife konnte der 50-jährige Mann an seiner Wohnanschrift in der Kurpfalzstraße angetroffen werden. Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 6. August 2022

Verkehrsunfallflucht durch Radfahrer

Am 04.08.2022, gegen 20.45 Uhr, befuhr der Geschädigte mit seinem Pkw die Carl-Theodor-Straße in Richtung Bleichstraße. Auf dieser Höhe fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer aus der Bleichstraße und touchierte den Pkw an der rechten Fahrzeugseite. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den beiden Beteiligten stieg der Radfahrer auf sein Rad und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird beschrieben als männlich, etwa 60 bis 70 Jahre alt, dunkle Haare, bekleidet mit einem rotkarierten Holzfällerhemd und blaue Jeans, er führte ein graues Fahrrad mit sich. Der Schaden am Pkw wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 6. August 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 04.05.2022, gegen 16.00 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion in der Heßheimer Straße einen 77-jährigen Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch bei dem Mann wahrgenommen werden, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe genommen, weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 6. August 2022

Gemeinsame Pressemitteilung der Kriminalinspektion und Staatsanwaltschaft Landau Festnahme Betäubungsmittelhändler

Über zwei Kilogramm an Betäubungsmitteln stellten das Rauschgift-Kommissariat der Kripo Landau und die Staatsanwaltschaft Landau am Mittwochabend (03.08.2022) sicher. Vorausgegangen waren intensive Ermittlungen gegen mehrere Personen aus Landau und der Umgebung. Die drei Tatverdächtigen konnten auf frischer Tat betroffen werden und wurden vorläufig festgenommen. Bei der Festnahme wurde neben den Betäubungsmitteln u.a. auch eine scharfe Schusswaffe sichergestellt. Bei den anschließenden Wohnungsdurchsuchungen wurde eine weitere Person aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die der Tätergruppe zuzuordnen ist, vorläufig festgenommen. Von den vier vorläufig festgenommenen Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren wurde einer nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wieder auf freien Fuß gesetzt. Drei der Tatverdächtigen wurden heute dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Landau vorgeführt, der gegen diese Haftbefehle erließ. Die drei Tatverdächtigen kamen in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen dauern an.