Speyer

Dienstag, 27. September 2022

Möglicher Fahrraddieb gestellt

Eine 46 jährige Zeugin aus Speyer meldete, dass soeben ihr City Roller aus ihrer offenen Garage in der Lichtenberger Straße gestohlen wurde. Der männliche Beschuldigte sei mit einem Fahrrad geflüchtet. Auf Ansprache durch die Zeugin hätte dieser das mitgeführte Fahrrad zurückgelassen und sei mit dem entwendeten City Roller fußläufig geflüchtet. Da die Zeugin ihn mit ihrem PKW folgte, ließ der Beschuldigte den entwendeten City Roller stehen und flüchtete zu Fuß. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte ein 16Jähriger aus Speyer, auf den die Beschreibung der Zeugin zutraf, in der Hafenstraße angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Er stritt den Tatvorwurf ab. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen meldete sich eine weitere Zeugin, die angab, dass in der Nähe der Lichtenberger Straße ein weiteres herrenloses unverschlossenes Fahrrad stehen würde. Dieses wurde laut Zeugin von einer männlichen Person abgestellt, bei dem es sich laut der gemachten Beschreibung ebenfalls um den 16jährigen Beschuldigten handeln könnte. In diesem Zusammenhang wird nach den Eigentümern der beiden sichergestellten Fahrräder gesucht. Bei dem ersten Fahrrad handelt sich um ein Herren-Trekkingrad der Marke Pegasus, Farbe schwarz/grau matt glänzend, bei dem zweiten Fahrrad um ein Herren-Trekkingrad der Marke Rehberg, Farbe schwarz mit weißer Aufschrift.

Die möglichen Geschädigten werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen

Freitag, 23. September 2022

Aufgebrochener Münzeinzahlautomat

Unbekannte Täter hebelten am 22.09.2022 zwischen 03:13 Uhr und 03:24 Uhr einen Münzeinzahlautomaten in einer Bank in der Wormser Straße auf. Anschließend entwendeten sie einen Münzbehälter mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 23. September 2022

Radfahrer fährt über die rote Ampel und verursacht einen Verkehrsunfall

Am 21.09.2022 gegen 11:30 Uhr befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Fahrrad den Fahrradweg an der Wormser Landstraße in Richtung Waldseer Straße. An der Ampel der Kreuzung Viehtriftstraße überfuhr er das Rotlicht und touchierte ein von rechts kommendes, über das Grünlicht fahrendes Fahrzeug. Der Radfahrer kam zu Fall, verletzte sich jedoch nicht. Am PKW entstand ein Streifschaden in Höhe ca. 1000 Euro. Bei dem Radfahrer konnte deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille. Zudem zeigte er drogentypische Auffallerscheinungen. Da der Radfahrer sich äußerst aggressiv gegenüber den Beamten und Unfallzeugen zeigte, musste er gefesselt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Freitag, 23. September 2022

Unfall mit verletztem Radfahrer

Am 19.09.2022 gegen 19:00 Uhr befuhr ein 17-jähriger Radfahrer die Greifengasse. An der Kreuzung Große Greifengasse/Johannesstraße missachtete der Radfahrer die Vorfahrtsregeln und kollidierte dort mit einem PKW, welcher in der Johannesstraße in Richtung Armbruststraße unterwegs war. Dabei sei der die Abdeckung des Seitenspiegels weggeflogen und der Radfahrer stürzte zu Boden. Er verletzte sich am Oberschenkel und erlitt einen blauen Fleck sowie kleinere Schürfwunden. Das Fahrrad war nicht mehr fahrbereit.

Freitag, 23. September 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Am 19.09.2022 gegen 12:45 befuhr ein 75-jährige Radfahrer den rechten, neben der Fahrbahn verlaufenden, Radweg der Geibstraße vom Festplatz kommend in Richtung Technikmuseum. An der Einmündung Geibstraße/Am Technikmuseum nutzte er die dortige Querungshilfe, um die Fahrbahn zu queren. Hierbei übersah er jedoch den von rechts kommenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde leicht verletzt, verweigerte jedoch eine medizinische Untersuchung. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 350 Euro.

Dienstag, 20. September 2022

Polizeieinsatz sorgt für Aufmerksamkeit

Am 19.09.2022 um 11:54 Uhr meldete sich ein männlicher Anrufer bei der Polizei in Speyer über Notruf. Aufgrund starker Nebengeräusche waren lediglich die Worte "Mann mit Pistole", "Speyer-Nord" und "kommen Sie schnell" zu hören. Das Gespräch brach zunächst ab. Bei einem Rückruf wurde dann als Örtlichkeit ein Supermarkt im Erlenweg benannt. Eine Vielzahl von Einsatzkräften mit besonderer Schutzausstattung und Helmen, die speziell für lebensbedrohliche Einsatzlagen eingesetzt wird, begaben sich deshalb in den Erlenweg. Die Beamten fanden weder im Markt noch in Nahbereich Hinweise auf die beschriebene Situation. Die übermittelte Handynummer konnte zum jetzigen Stand der Ermittlungen nicht zugeordnet werden, weshalb von einem Missbrauch von Notrufen ausgegangen wird.

Dienstag, 20. September 2022

Zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen

Im Zeitraum vom 17.09.2022, 15:00 Uhr bis 18.09.2022,17:30 Uhr hebelten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Weißdornweg und einen Weiteren in der Blaulstraße auf und entwendeten einen noch unbekannten Bargeldbetrag aus den Geldkassetten. Auch der Sachschaden lässt sich zum jetzigen Ermittlungsstand noch nicht beziffern.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Montag, 19. September 2022

Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Im Zeitraum 18.09.2022 01:50 -02:30 Uhr wurden im Bereich Kurt-Schumacher-Straße / Spaldinger Straße in Speyer Kontrollen durchgeführt. Hierbei konnten bei vier durchgeführten Kontrollen folgende Verstöße festgestellt werden:

   - 1x Radfahren ohne Beleuchtung,
   - 1x Erlöschen der Betriebserlaubnis eines PKW aufgrund eines neu
     eingebauten, aber nicht eingetragenen Fahrwerkes und damit nicht
     kompatiblen Kombination mit den angebrachten Felgen.
 

Aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Deshalb empfiehlt die Polizei sich zuvor fachkundig zu informieren, bevor Veränderungen an Kraftfahrzeugen durchgeführt werden.

Montag, 19. September 2022

Falschgeld bei Veranstaltung

 Im Nachgang wurde durch ein Speyerer Gymnasium festgestellt, dass bei einer Veranstaltung vom 16.09.2022 auf den 17.09.2022 in der Halle 101 in Speyer vier gefälschte 20-Euro-Scheine in die Kasse gelangt sind. Der oder die Täter sind bislang unbekannt, Ermittlungen und ein Strafverfahren wurden eingeleitet und die "Blüten" zur Beweissicherung und Spurensuche sichergestellt.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 19. September 2022

Mit der Taschenlampe in die Wohnung geleuchtet

Am 17.09.2022 gegen 4 Uhr wurde ein Bewohner der Richard-Wagner-Straße in Speyer durch Geräusche und dem Schein einer Taschenlampe aus seinem Schlaf gerissen. Durch lautes Schreien konnte der Bewohner die unbekannte Person zur Flucht bewegen. Aufgrund der Tatsache, dass kein Schaden entstanden war, wurde der Vorfall erst am Morgen der Polizei gemeldet. Die Polizei rät solche Vorfälle unmittelbar zu melden, um geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.