Speyer
Altstadtfest 2022 - Polizei zieht positive Bilanz
Am 09.09. und 10.09.2022 fand nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause das Speyerer Altstadtfest wieder statt. Witterungsbedingt war das Fest nicht so stark besucht, wie in der Vergangenheit. Am Freitag gab es keine Vorkommnisse, die polizeiliches Einschreiten notwendig machten. Am Samstag registrierte die Polizei zwei Straftaten. Dabei stach insbesondere ein 26-jähriger Mann hervor, der im Rahmen einer Personenkontrolle Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen leistete. Er wurde wegen seines aggressiven Verhaltens unter Einsatz von Pfefferspray zu Boden gebracht und anschließend zur Dienststelle transportiert. Weder er noch die eingesetzten Beamten wurden dabei verletzt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollzugsbeamte. Insgesamt zog die Polizei über die beiden Festtage hinweg jedoch eine positive Bilanz. Die Veranstaltung verlief friedlich.
Verkehrsunfall
Am gestrigen 09.09.2022 kam es gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung B 9 / Schifferstadter Straße in Speyer. Eine 30-Jährige befuhr mit ihrem Peugeot die B 9 aus Richtung Germersheim kommend und wollte an der Anschlussstelle Speyer-Nord nach links auf die Schifferstadter Straße abbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 34-Jährigen, welche mit ihrem Skoda die Schifferstadter Straße aus Richtung Speyer befuhr. Bei dem anschließenden Zusammenstoß im Einmündungsbereich entstand an beiden PKW ein Gesamtschaden von ca. 13.000 EUR. Zu Verletzungen kam es hierbei glücklicherweise nicht. Da aufgrund der Mitteilung zunächst von möglichen Schwerverletzten ausgegangen werden musste, waren Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehr ebenfalls im Einsatz. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu vorübergehenden Beeinträchtigung des Verkehrs.
Handy aus PKW gestohlen
Zu einem Diebstahl aus einem verschlossenen PKW kam es am 08.09.2022 zwischen 20:30 Uhr und 20:45 Uhr auf einem Parkplatz in der St.-German-Straße. Die Geschädigte stellte ihre PKW auf einem Supermarkt Parkplatz ab und schloss ihr Fahrzeug mittels Fernbedienung ab. Als sie wieder ans Fahrzeug kam, war ihr Handy, welches sich in der Handtasche auf der Beifahrerseite befunden hatte, nicht mehr da. Sie habe beim Weggehen drei junge Männer im Bereich ihres Kofferraums gesehen. Ob diese mit der Tat in Verbindung stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Geschädigte beschreibt die Männer wie folgt: zwischen 18 und 25 Jahre alt, schwarze Haare (einer längere Haare bis zum Kinn, die anderen Beiden kurz), schlanke Statur und zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß. Einer der drei Männer habe eine graue Jogginghose mit einem seitlichen roten Streifen getragen. Der Wert des Handys liegt im unteren vierstelligen Bereich. Am Fahrzeug waren keine Einbruchspuren erkennbar.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Parkplatzes beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Die Polizei rät:
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht nur zum Schutz vor Diebstahl auf gut beleuchteten und belebten Parkplätzen ab.
- Schließen Sie Ihr Fahrzeug grundsätzlich ab. Achten Sie bei einem Funkschlüssel darauf, ob es tatsächlich verschlossen ist.
- Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen.
- Lassen Sie keine Wertsachen (z. B. Handy, Laptop, Kamera) oder Bargeld sichtbar liegen.
- Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur Wohnungsanschrift und Hausschlüssel nie im Fahrzeug.
- Bewahren Sie keine Wertsachen im Kofferraum auf.
- Nehmen Sie bei Übernachtungen auf Urlaubs- oder Geschäftsreise sämtliches Gepäck aus dem Kofferraum.
Verkehrsunfall mit verletztem Pedelecfahrer
Ein 66-Jähriger befuhr am 08.09.2022 gegen 12:40 Uhr die Nonnenbachstraße in Fahrtrichtung Hafenstraße. Gezeitigt befuhr der bevorrechtigte 92-jährige Pedelecfahrer den Radweg der Hafenstraße in FR Franz-Kirrmeier-Straße. Der 66 -jährige PKW-Fahrer hielt verkehrsbedingt an der Einmündung zur Hafenstraße an und beobachtete anschließend den von links kommenden Verkehr. Er fuhr bei vermeintlich günstiger Gelegenheit an und übersah den von rechts kommenden Pedelec-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß und der 92-Jährige stürzte zu Boden und verletzte sich im Bereich des Gesichtes. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro. Das Pedelec wurde durch den Sturz verkratzt.
Diskrepanzen bei der Unfallschilderung - Zeugen gesucht
Am 07.09.2022, gegen 14:51 Uhr befuhren ein 26-Jähriger und eine 38-Jährige mit ihren PKW´s in dieser Reihenfolge die B39. An der Abfahrt Speyer/ Industriestraße im Bereich Technikmuseum kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurde das Unfallgeschehen von den Beteiligten unterschiedlich dargestellt. Laut dem 26- Jährigen musste dieser an der roten Ampel verkehrsbedingt anhalten und die 38- jährige Frau fuhr auf sein Fahrzeug auf. Laut der Dame habe sich der Unfall jedoch anders zugetragen. Sie teilte mit, dass der 26-Jährige an der roten Ampel plötzlich zurückgesetzt sei, da er augenscheinlich auf die Abbiegespur rechts fahren wollte. Am Fahrzeug der Frau entstand ein Blechschaden an der hinteren linken Fahrzeugseite, am PKW des Manens entstanden mehrere kleine Kratzer an der rechten Fahrzeugseite. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 5000 Euro belaufen. D
ie Unfallbeteiligten gaben übereinstimmend an, dass es wohl etliche Zeugen geben sollte, welche ebenfalls an der Ampel warten mussten. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Unberechtigte Bargeldabhebung
Am 30.08.2022 hoben bislang unbekannte Täter bei einer Bankfiliale unberechtigt einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag eines Ehepaares aus Römerberg ab. Der 59-jährige Geschädigte war selbst noch am 30.08.2022 gegen 11 Uhr an einem Geldautomaten in Speyer, hob dort Bargeld ab und ging anschließend in mehrere Geschäfte einkaufen. Hier nutzte er lediglich das abgehobene Bargeld. Am Nachmittag stellte er plötzlich das Fehlen seiner Bankkarte und seines Personalausweises fest. Nachdem der Mann seine Karte vergeblich suchte, ließ er diese sperren. Die 58-jährige Geschädigte Ehefrau kontrollierte täglich das Konto der betroffenen Karte und musste am 06.09.2022 die unberechtigte Abbuchung auf ihrem Tagesgeldkonto feststellen. Wo und unter welchen Bedingungen die Abhebung stattfand ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
Trunkenheit im Verkehr
Am Montagabend, den 06.09.2022, gegen 21:50 Uhr unterzogen
Polizeibeamte der Polizei Speyer einen 59-jährigen Mann in seinem Fahrzeug, in
der Hafenstraße, einer Verkehrskontrolle. Zuvor war das Fahrzeug im Bereich
Sealife von Zeugen Schlangenlinien fahrend gesichtet worden. Bei der Kontrolle
stellten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Dem Mann
wurde eine Blutprobe entnommen. Die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein
wurden sichergestellt Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr
verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Verdacht der versuchten Brandstiftung
Die Feuerwehr Speyer meldete am 05.09.2022 gegen 20:00 Uhr ein
glimmendes Gebüsch am Eselsdamm. Zeugen teilten mit, dass kurz zuvor ein
E-Scooter-Fahrer ein grünes, brennendes Laken ins Gebüsch geworfen hatte. Dieses
fing daraufhin leicht Feuer, welches jedoch durch Passanten mittels Wasser
gelöscht wurde. Personenbeschreibung des Fahrers: männlich, 1,90m
kräftig/muskulös gebaut. Das Gebüsch grenzt direkt an einen Kindergarten. Zeugen
oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer
unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Einsatz von Videotechnik beim Altstadtfest
Am Freitag, den 09. September und am Samstag, den 10. September,
findet das 45. Speyerer Altstadtfest nach zweijähriger pandemiebedingter Pause
statt.
Zur Unterstützung der polizeilichen Einsatzmaßnahmen wird, wie auch schon im
Jahr 2019, im Bereich des Domvorplatzes, des Holzmarktes, des Fischmarktes und
der Tränkgasse sowie an den Einmündungen Hasenpfuhlstr. / Sonnenbrücke und
Hasenpfuhlstraße / Mittelsteg, stationäre polizeiliche Videotechnik eingesetzt.
Der Einsatz von Videotechnik ist aufgrund des zu erwartenden, hohen
Besucherzustroms, sowie der Größe und Infrastruktur des Festgeländes,
erforderlich.
Ziele des Einsatzes der Videotechnik sind neben dem frühzeitigen Erkennen
potenzieller Gefahren und Massenbewegungen auch die Verhinderung und die
beweissichere Verfolgung von Straftaten zur Gewährleistung eines störungsfreien
Festverlaufes.
Vor Ort werden Hinweisschilder aufgestellt. Die Polizei verweist auf die
Datenschutzbestimmungen des Landes. Informationen hierzu finden sie unter
https://www.polizei.rlp.de/de/Service/datenschutzinformationen sowie auf einem
Infoblatt, welches bei der Polizeiinspektion Speyer eingesehen werden kann.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Sachbeschädigung an PKW`s
In der Zeit vom 04.09.2022, 20:00 Uhr bis 05.09.2022, 07:30 Uhr
wurde in der Theodor- Heuss-Straße durch bislang unbekannte Täter zwei PKW
beschädigt, indem der Außenspiegel abgetreten wurde. An einem Spiegel war noch
ein Schuhabdruck sichtbar. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich
mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de
in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen