Speyer
Fußgänger in psychischem Ausnahmezustand
Am 30.08.2022 gegen 19:12 Uhr lief ein 24-Jähriger aus dem
Landkreis Südliche Weinstraße auf die Straße Am Woogbach und zwang hierdurch
eine 30-jährige PKW-Fahrerin zum Abbremsen. Der 24-Jährige forderte sie auf, ihn
totzufahren. Daraufhin stieg der 32-jährige Beifahrer aus und erkundigte sich
nach dem Befinden des 24-Jährigen. Dieser packte den 32-Jährigen unvermittelt am
Hals und stieß ihn auf die Motorhaube, sodass leichte Verletzungen am Hals
entstanden und das T-Shirt des Geschädigten zerstört wurde. Bereits die
Verständigung der Polizei hielt den 24-jährigen Tatverdächtigen von weiteren
Übergriffen ab. Der Tatverdächtige willigte nach Eintreffen der Polizeistreife
in die Durchführung eines Atemalkoholtests ein. Dieser ergab einen Wert von 3,4
Promille. Die Polizeibeamten nahmen den Tatverdächtigen in Gewahrsam und
verbrachten ihn in eine psychiatrische Klinik, da sein Verhalten auf eine
psychische Erkrankung und eine mit ihr einhergehende Eigen- sowie
Fremdgefährdung hindeutete. Den Tatverdächtigen erwartet ein Strafverfahren
wegen Körperverletzung, Nötigung und Sachbeschädigung. Eine medizinische
Versorgung der beiden Geschädigten war nicht erforderlich.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen am Postplatz
Am 30.08.2022 gegen 18 Uhr trafen fünf Jugendliche am Postplatz
aufeinander und trugen einen Streit wegen einer Liebesgeschichte aus. Hierbei
versetzte ein Jugendlicher aus Dudenhofen einem 15-Jährigen aus Speyer einen
Kopfstoß, woraufhin der 15-Jährige diesen schubste. Daraufhin drängten drei
Begleiter des Geschubsten den 15-Jährigen in eine Ecke, bedrohten ihn und
verletzten ihn leicht an der Brust. Die Polizei trennte die Konfliktparteien und
sprach allen Jugendlichen einen Platzverweis aus.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Zwei Diebstähle aus Fahrzeugen
Am 30.08.2022 um 15 Uhr stellte eine 64-Jährige ihren Lieferwagen
für ca. zehn Minuten vor der Apotheke in der Hilgardstraße ab. Währenddessen
entwendeten unbekannte Täter ihre Tasche, in welcher sich persönliche Dokumente
sowie das Mobiltelefon "Samsung Galaxy S20 in rosa" der 64-Jährigen befanden. In
diesem Zusammenhang fiel der Geschädigten eine Gruppe von vier jungen Männern im
Alter zwischen ca. 28 und 35 Jahren auf, die sich in unmittelbarer Nähe ihres
Fahrzeugs aufgehalten hatten. Sie kann diese nicht näher beschreiben. Durch die
Tat entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Am 30.08.2022 gegen 21:55 Uhr stellte ein 24-Jähriger seinen PKW in der
Armbruststraße verschlossen ab und ließ die Seitenscheibe offen. Etwa zwei
Minuten später kehrte er zu seinem PKW zurück und fand das Ladekabel seines
Mobiltelefons aus dem Fenster hängend vor. Er stellte fest, dass sein
Mobiltelefon aus dem Fahrzeuginneren entwendet wurde. Der oder die unbekannten
Täter warfen das Mobiltelefon offenbar anschließend weg, da der Geschädigte es
einige Stunden später orten konnte und es tatsächlich auf der Straße wiederfand.
Wer hat Taten oder Tatverdächtige beobachtet oder fotografiert oder kann
sonstige sachdienliche Angaben hierzu machen? Zeugen werden gebeten, sich mit
der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Sachbeschädigungen durch Steinwurf und von Reue keine Spur
Am 30.08.2022 zwischen 08:10 Uhr und 08:18 Uhr warf ein
57-Jähriger einen Stein gegen die elektronische Anzeigetafel eines
kostenpflichtigen Parkplatzes in der Wormser Straße. Aufmerksame Passanten
verständigten die Polizei, die den Tatverdächtigen im Anschluss auf dem
Löffelgassenparkplatz antraf. Er gab den Wurf zu und teilte den Beamten mit,
dass er auch Steine auf weitere, teilweise leerstehende, Geschäftsbetriebe in
der Wormser Straße und der Luzerngasse geworfen hatte. Er zeigte den Beamten die
hierdurch entstandenen Sachschäden in Höhe von ca. 750 Euro und machte wirre,
wenig nachvollziehbare Angaben zu seiner Tatmotivation. Zugleich versicherte der
Tatverdächtige, von weiteren Taten abzusehen. Die Polizeistreife leitete mehrere
Strafverfahren gegen ihn ein und drohte ihm die Ingewahrsamnahme an, falls er
weitere Taten begehen sollte. Anzeichen für eine Alkohol- oder
Drogenbeeinflussung zeigte der Tatverdächtige nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
29-Jährige nach Fahrradunfall verletzt - Zeugen gesucht!
Am 29.08.2022 gegen 19:40 Uhr befuhr eine 29-jährige Frau mit
ihrem Lastenfahrrad den Kreisverkehr des St. Guido-Stifts-Platzes aus Richtung
Innenstadt, stürzte und zog sich hierbei leichte Verletzungen in Form von
Schürfwunden, einer geschwollenen Lippe und Kopfschmerzen zu. Am Fahrrad
entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die 29-Jährige rief einen Freund
hinzu, der das Geschehen nach ersten Erkenntnissen nicht bezeugen kann und
stellvertretend für sie die Polizei verständigte. Gegenüber der Polizeistreife
gab die 29-Jährige vor Ort an, dass sie nicht alleine gestürzt sei, sondern
einen Verkehrsunfall mit einem PKW gehabt habe, als sie in den Kreisverkehr
einfuhr. Der PKW habe den Kreisverkehr vom Hirschgraben aus befahren und sei
nach dem Sturz der 29-Jährigen geflüchtet. Der 29-Jährigen war keine nähere
Beschreibung des Ablaufs oder des angeblich unfallbeteiligten PKW möglich.
Allerdings wirkte sie alkoholisiert und willigte in die Durchführung eines
Atemalkoholtests ein. Dieser ergab einen Wert von 2,95 Promille. Der
hinzugerufene Rettungsdienst verbrachte sie in ein Krankenhaus, wo sie versorgt
und ihr eine Blutprobe zur Beweissicherung im Strafverfahren entnommen wurde.
Wer hat den Sturz der 29-jährigen Lastenradfahrerin beobachtet und kann vor
allem dazu Angaben machen, ob hierbei ein weiterer Verkehrsteilnehmer involviert
war oder ob es sich um einen Sturz ohne Fremdbeteiligung handelte?
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0
oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Sperrung Domplatz
Am 27.08.2022 im Zeitraum zwischen 18:15 Uhr - 19 Uhr wurde der
Domplatz in Speyer - aufgrund der Landung eines Helikopters der Luftrettung -
für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Im Helikopter befand sich ein Notarzt, der
aufgrund eines medizinischen Notfalls schnellstmöglich vor Ort verbracht werden
musste.
Das außergewöhnliche Ereignis erweckte die Neugier von Passanten jeglichen
Alters.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Mehrere Fahrten unter Alkoholeinfluss im Bereich der PI Speyer
Im Zeitraum 27.08.2022 22:30 Uhr - 28.08.2022 04:00 Uhr wurden
durch die Polizei Speyer insgesamt fünf alkoholisierte Fahrer kontrolliert.
Gegen einen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da dieser
alkoholisiert einen Verkehrsunfall verursachte und gegen zwei Fahrzeugführer
wurden ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet, da diese alkoholisiert am
Straßenverkehr teilnahmen.
Bei zwei weiteren Personen wurde präventiv der Fahrzeugschlüssel sichergestellt,
da diese im Begriff waren mit Kraftfahrzeugen am Straßenverkehr teilzunehmen,
obwohl sie eine zu hohe Alkoholisierung vorwiesen.
Die Alkoholwerte in der Atemluft betrugen in den Fällen zwischen 0,66-2,71
Promille.
Die Auswirkungen von Alkohol im Körper sind an viele Faktoren geknüpft
(Tagesform, Wassergehalt, Gewöhnung u.a.) und somit durch die Betroffenen nur
schwer einzuschätzen. Um dadurch keine Gefahr für die eigene Gesundheit und viel
wichtiger auch die Gesundheit anderer darzustellen, warnt die Polizei davor sich
auch nur leicht alkoholisiert hinter ein Steuer/einen Lenker zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Diebstähle auf dem Mittelalterfestival "Spectaculum"
Im Rahmen des am Samstag, den 27.08., und Sonntag, den
28.08.2022, stattfindenden Mittelalterfestivals "Spectaculum" im Domgarten
wurden der Polizei drei Diebstahlsdelikte bekannt. Überdies verlief die
augenscheinlich äußerst gut besuchte Veranstaltung aus polizeilicher Sicht sehr
ruhig.
Am 27.08.2022 gegen 22:30 Uhr legte eine Frau aus der Schweiz ihre
schwarz-gelb-karierte Handtasche auf einer Biertischgarnitur im Domgarten ab und
befand sich permanent an der Garnitur. Trotzdem gelang es unbekannten Tätern,
ihre Handtasche zu entwenden. In dieser befanden sich ein blaues Mobiltelefon
von "Wiko", ihr Geldbeutel mit 80 Euro Bargeld sowie Führerschein,
Ausweisdokumente und Bank- / Versicherungskarten aus der Schweiz.
Am 28.08.2022 zwischen 21:30 Uhr und 22 Uhr bestahlen unbekannte Täter mehrere
Schausteller des "Spectaculums" im Rahmen der Aufräumarbeiten auf dem
Festgelände. Eine Geschädigte legte die Bareinnahmen des Wochenendes in einer
Umhängetasche sowie einen Rucksack mit persönlichen Dokumenten und einem
schwarzen Huawei-Handy in ihr Fahrzeug und ließ dessen seitliche Schiebetür für
einen kurzen Moment offenstehen. Die Gelegenheit nutzten unbekannte Täter, um
unbeobachtet sowohl den Rucksack als auch die Umhängetasche zu stehlen.
Im Rahmen der Anzeigenaufnahme meldete sich ein weiterer Schausteller bei den
Beamten, aus dessen Fahrzeug unbekannte Täter unmittelbar zuvor einen grauen
Rucksack mit den Bareinnahmen des Wochenendes sowie einer Powerbank und
Fahrzeugschlüsseln entwendet hatten.
Beiden Schaustellern entstand jeweils ein Schaden in vierstelliger Euro-Höhe.
Zeugen beobachteten zur Tatzeit eine Gruppe von drei Männern mit südländischem
Phänotyp im Eingangsbereich des Festes, die sich verdächtig verhielten. Zwei der
Männer trugen rote Oberbekleidung, der Dritte trug ein weißes T-Shirt. Zur Art
und Weise des verdächtigen Verhaltens der Personen sind aus
ermittlungstaktischen Gründen noch keine Angaben möglich.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet, kann Angaben zu
möglichen Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Diebesgutes oder sonstige
sachdienliche Angaben machen?
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0
oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Polizeieinsatz am Schwimmbad
Am 29.08.2022 um 18.20 Uhr wurde die
Polizei über einen Mann auf einem Parkplatz vor einem Schwimmbad in der
Geibstraße informiert, der damit drohte, sich mit einem Messer zu verletzen und
zu töten. Trotz dem Einsatz u.a. eines Tasers gelang es den eingesetzten
Polizeikräften nicht, den Mann von seinem Vorhaben abzubringen.
Unbeteiligte wurden weder bedroht noch verletzt. Sowohl Zeugen des Geschehens
als auch die eingesetzten Polizeikräfte wurden psychologisch betreut.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Identität des Mannes sowie den
Umständen und näheren Hintergründen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.
Wenn Sie Suizid-Gedanken haben, dann kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge
im Internet unter www.telefonseelsorge.de oder über die kostenlose Hotlines
0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123. Im Notfall sofort den
Rettungsdienst 112 oder die Polizei 110 anrufen!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom Montag auf
Dienstag zwischen 23:30 Uhr und 02:00 Uhr Zugang zu einem Wohnhaus in der
Leharstraße. Dazu wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Im Inneren
durchwühlten sie sämtliche Räume. Zu Art und Umfang des Diebesgutes liegen
bislang keine Ergebnisse vor. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten,
sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder
pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen