Tagesmeldungen
Nach Unfall Führerschein freiwillig abgegeben
12. Dezember 2017, 19.15 Uhr Zwei VW Polo-Fahrer befuhren am Dienstagabend die Wollmesheimer Straße stadtauswärts. Während eine 66-jährige Fahrerin auf der Geradeausspur war, hatte sich der andere VW Polo-Fahrer zunächst auf der Abbiegespur eingeordnet um in die Sauerbruchstraße abzubiegen. Am Ende der Linksabbiegespur fuhr er jedoch weiter über die Sperrfläche. Durch den verbotenen Fahrstreifenwechsel kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Polos, wobei die beiden Außenspiegel und die rechte bzw. linke Fahrzeugseite beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 2.500 Euro.
Trotz Hupens der geschädigten Polo-Fahrerin, fuhr der Verursacher einfach weiter. Das Kennzeichen konnte abgelesen werden und der Fahrzeughalter wurde zu Hause aufgesucht. Bei dem Verursacher handelte es sich um eine 87-jährige Frau. Sie konnte sich an den Unfall nicht erinnern. Nachdem sie ihr unfallbeschädigtes Auto sah, gab sie freiwillig ihren Führerschein ab und verzichtete auf die Fahrerlaubnis.
Vermisster tot aufgefunden
Am heutigen Vormittag fanden Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei Reinigungsarbeiten im Bereich Festwiese zwischen Piratenschiff und Winzinger Straße einen im Bach am "Rechen" treibenden Leichnam. Der Leichnam wurde durch die verständigte Feuerwehr geborgen.
Nach ersten Ermittlungen steht inzwischen zweifelsfrei fest, dass es sich um einen seit letzter Woche vermissten 80- jährigen Mann aus Neustadt handelt.
Hinweise auf fremde Gewalteinwirkung ergaben sich bisher nicht.
Verkehrschaos am Autobahnkreisel Grünstadt
Über 50 Verkehrsteilnehmer beschwerten sich am gestrigen Nachmittag telefonisch bei der PI Grünstadt an, weil sich der Verkehr auf der B271 aus Richtung Kirchheim massiv staute. Die Streife der PI Grünstadt stellte den Rückstau bis zum Bahnübergang Kirchheim fest. Zwischenzeitlich staute sich auch der Verkehr auf der A 6 zurück und Fahrzeuge standen bis ca. 1 km vor der Autobahnausfahrt Grünstadt auf dem Standstreifen. Ursache war die neu installierte Ampelanlage vor dem Autobahnkreisel.
Die Streife musste tatkräftig Verkehrsregelung betreiben, konnte das Verkehrschaos jedoch kaum bewältigt werden, da sich der Verkehr in alle Fahrtrichtungen zurück staute. Erst als die Straßenmeisterei die Ampel außer Betrieb setzte, lösten sich die Verkehrsströme langsam wieder auf.
18-jährige Frau in Auto eingeklemmt
Am Dienstagmorgen befuhr eine 18-jährige Frau aus Landau-Mörzheim in ihrem Opel Astra die Landstraße 510 zwischen Mörzheim und Heuchelheim. Auf der abschüssigen und kurvenreichen Strecke kam sie auf der nassen Fahrbahn in einer Rechtskurve von der Straße ab. Das Auto fuhr in einen Wassergraben, der wie ein Katapult wirkte. Das Fahrzeug wurde in die Luft geschleudert und überschlug sich mehrfach und kam dann auf der Seite liegend in einem Weinberg zum Stillstand, nachdem das Fahrzeug noch einen Baum berührte.
Die Fahrerin wurde im Auto eingeklemmt und konnte sich aus eigener Hilfe nicht mehr befreien. Durch die Feuerwehr Landau, die mit sieben Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort war, wurde sie aus dem total zerstörten Auto herausgeschnitten. Die Fahrerin war ansprechbar. Sie klagte über Schmerzen an der Halswirbelsäule und über Schmerzen im Arm. Die Frau wurde in ein Landauer Krankenhaus gebracht. Eine Lebensgefahr besteht zurzeit nicht. Während der Unfallaufnahme und Bergung der verletzten Person war die Landstraße für ca. 40 Minuten gesperrt und ab 9 Uhr wieder befahrbar.
Speyer - Polizei sagt Danke
Ein ganz dickes Dankeschön möchte die Polizeiinspektion Speyer den Anwohnern aussprechen, die die Kollegen bei ihrem mehrstündigen Einsatz am vergangenen Sonntag in Speyer-West bei dem Gasaustritt in der Peter-Drach-Straße an den jeweiligen Sperrpunkten bei anhaltenden Minustemperaturen mehrfach mit Kaffee, Tee oder sonstige Getränke versorgt haben. Diese Hilfsbereitschaft gegenüber der Polizei zeugt von einem guten Miteinander und auch einem positiven Bild, das die Anwohner von IHRER Polizei Speyer haben.
Was nicht passt, wird passend gemacht...
Das dachte sich auch heute (11.12.2018) ein 29-Jähriger, als er mit seinem LKW, gegen 7.15 Uhr, in eine für ihn viel zu kleine Engstelle auf der A650 in Höhe der Abfahrt B 37 hineinfuhr und dort nicht mehr weiterfahren konnte. Normalerweise ist dieser Teilabschnitt für LKW ab 3,5 Tonnen gesperrt. Nicht für den LKW-Fahrer. Als er bemerkte, dass es in der Engstelle nicht mehr weiter geht, stieg er aus und versuchte die Warnbarken und Absperrungen zur Seite zu schieben. Erst als die Polizei erschien, beendete er sein Unterfangen. Unter der Aufsicht der Polizei musste der junge Mann seinen LKW aus der Engstelle herausrangieren. Der Ausflug in die Engstelle zog eine Blockierung der Fahrbahn von 30 Minuten mit sich Für die Missachtung des Durchfahrtsverbots werden ein Bußgeld von 500 Euro und zwei Monate Fahrverbot fällig. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Bitte abstimmen: Landjugend Mußbach-Gimmeldingen mit Videobeitrag in Endauswahl für bundesweiten Wettbewerb „Rock‘ Dein Dorf!“
Vom 10. Juni bis 31. Oktober 2017 waren Landjugendgruppen im Bundesgebiet dazu aufgerufen, mit geschärftem Auge und gezückter Kamera ihre Vereinsaktivitäten zu begleiten. Anlass war und ist der bundesweite Wettbewerb „Rock‘ Dein Dorf!“ des Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) und der Band „Dorfrocker“ an dessen Ende dem Gewinner ein kostenloses Stimmungskonzert in der Teilnehmergemeinde winkt.
Es galt die Arbeit der Gruppe und die Dörfer, in denen das Engagement schwerpunktmäßig stattfindet, in Videoform darzustellen. Das zentrale Ziel der Landjugendgruppe Mußbach-Gimmeldingen war in diesem Zusammenhang, einen kurzweiligen Beitrag zu erstellen, der innerhalb der wettbewerbsseitig vorgegebenen Gesamtlänge von zwei Minuten möglichst viel über die Orte Mußbach und Gimmeldingen, aber eben auch über die Arbeit der Landjugendgruppe vor Ort verrät. Das Ergebnis ist ein inhaltlich pickepacke volles Video, das man, will man alle Inhalte erfassen, zweifelsohne mehrmals ansehen muss. Nach einer ersten Vorauswahl hat es der Beitrag der Landjugendgruppe Mußbach-Gimmeldingen in die Endauswahl geschafft, in der es nun darauf ankommt, über einen Zeitraum von sieben Tagen möglichst viele „Gefällt mir/Likes“ in Facebook zu erreichen.
Zu gewinnen gibt es ein Stimmungskonzert der Band „Dorfrocker“ in der Gemeinde (in einer der Gemeinden) des Gewinnervideos. Je mehr „Gefällt mir/Likes“ das Video auf der Seite des Bund der Deutschen Landjugend (BDL) erhält, desto größer sind die Chancen, dass Neustadt an der Weinstraße 2018 ein kostenfreies Konzert erwartet. Aus diesem Grund möchte die Landjugend dafür werben, sich den Wettbewerbsbeitrag anzusehen und, wenn der Beitrag gefällt, diesen mit einem „Gefällt mir/Like“ zu belohnen.
Am 10. Dezember 2017 wurde der Videobeitrag der Landjugendgruppe Mußbach-Gimmeldingen auf der offiziellen Präsenz des Bund der Deutschen Landjugend (BDL) auf Facebook veröffentlicht und steht dort für sieben Tage bis zum 17. Dezember bereit, um möglichst viele „Gefällt mir/Likes“ zu sammeln. Zu dem Beitrag gelangt man direkt über den nachfolgenden Link:
Kita Le Quartier Hornbach wird erweitert
Im angrenzenden Nachbargebäude der städtischen Kinderkrippe Le Quartier Hornbach wird kräftig gewerkelt. Auch dieser Bereich der ehemaligen französischen Kaserne, in dem sich einst Pferdeställe befanden, wird umgebaut und dient ab dem kommenden Jahr der Erweiterung der Einrichtung.
Das Areal entspricht mit rund 1.200 Quadratmeter in etwa dem der jetzigen Anlage, die im Januar 2014 eingeweiht wurde. Wie auch schon zuvor wird die Stadt einen Mietvertrag mit der Hornbach Immobilien AG abschließen. Die AG ist Eigentümerin der Gebäude und kümmert sich auch um deren Renovierung.
Die Räume werden für drei neue Gruppen umgebaut. Dadurch entstehen 47 weitere Plätze, davon 23 für Kinder bis drei Jahre. Insgesamt stehen dann 77 Plätze, davon 22 Ganztagsangebote zur Verfügung.
Unabhängig davon ist die Einrichtung bereits jetzt sozusagen von einer Kinderkrippe zu einer Kindertagesstätte „aufgestiegen“, da nun nicht nur Kinder von acht Wochen bis drei Jahren betreut werden, sondern zusätzlich in einer vierten Gruppe Kinder bis sechs Jahren. Bisher mussten die Kinder mit Vollendung des dritten Lebensjahres die Einrichtung verlassen.
5-jähriger macht sich im Schlafanzug selbständig
Ein 5-jähriger Junge konnte am Wochenende in einem kurzen, unbeaufsichtigten Moment von zuhause im Schlafanzug und barfüßig "ausbüchsen" und die Innenstadt erkunden. Auf einem Parkplatz wurde er durch aufmerksame Passanten entdeckt, die die Polizei verständigten. Die völlig aufgelöste Mutter erschien zeitgleich auf der Dienststelle und nahm ihren Sohn überglücklich in Empfang.
Der kleine Mann war wohlbehalten und freute sich über die Fahrt im Streifenwagen.
Eingesperrte Frau im Regionalexpress
Am frühen Samstagmorgen (09.12.2017) gegen 07:00 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis darüber, dass eine Frau in einem Zug der Deutschen Bahn eingesperrt sei. Sie sei alleine im Zug, alles sei dunkel und sie könne diesen nicht mehr selbstständig verlassen. Offensichtlich war die Frau unbewusst in einen falschen Zug eingestiegen, der zwischenzeitlich auf einem Abstellgleis abgestellt wurde. Die Frau konnte aus ihrer misslichen Lage befreit werden.