Tagesmeldungen

Sonntag, 12. Juni 2022

Unverschlossene Fahrzeuge geöffnet

 Am frühen Dienstmorgen, gegen 01.15 Uhr, wurde ein Ehepaar durch Stimmen in der Kirchstraße geweckt. Bei einem Blick aus dem Fenster konnten sie sehen, dass die Innenbeleuchtung ihres PKW Ford eingeschaltet war. Auf dem Beifahrersitz lag ein Desinfektionsmittel, welches hier nicht hingehörte und das Handschuhfach war geöffnet. Aus der Mittelkonsole fehlten 20 Cent. Personen waren keine mehr vor Ort. Das Fahrzeug konnte aufgrund eines Defekts nicht abgeschlossen werden.
Eine Woche zuvor, 31.05.2022, wurde zwischen 18.00 und 21.30 Uhr in derHauptstraße ebenfalls ein unverschlossener PKW VW-Golf angegangen. Dies wurde von dem Fahrzeugbesitzer zunächst nicht bemerkt. Erst als er von einer Bekannten einen Anruf erhielt, die sein Mäppchen mit den Fahrzeugpapieren in Burrweiler gefunden hatte, wurde er auf den Diebstahl aufmerksam. An der Abstellörtlichkeit wurden auch Videoaufnahmen gefertigt, auf denen die jugendlichen Täter zu erkennen sind. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Bitte achten sie in diesem Zusammenhang immer beim Abstellen ihres Fahrzeuges, dass es ordnungsgemäß verschlossen wird! Weitere Zeugen oder auch Geschädigte, mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.

Sonntag, 12. Juni 2022

Verkehrssicherheitswoche der Polizei Speyer zum Thema Fahrrad vom 22.06.2022 bis 28.06.2022 - Aktionstag am Samstag, 25.06.2022, 13:00 - 16:00 in der Maximilianstraße in Speyer

 Im Zeitraum von 22.06.2022 bis 28.06.2022 findet eine Verkehrssicherheitswoche der Polizei Speyer zum Thema Fahrrad statt. Im Stadtgebiet werden daher vermehrt mobile und stationäre Kontrollen von Radfahrenden, aber auch von Kraftfahrzeugführenden durchgeführt. Ziel ist es, auf die Gefahren für die Verkehrsteilnehmenden des "schwächeren" Verkehrsmittels hinzuweisen und zu sensibilisieren. Neben dem verkehrskonformen Verhalten, steht auch die Verkehrssicherheit des Fahrrades im Fokus. Es sollen sicherheitsrelevante Aspekte aufgezeigt werden, die unverzichtbar für eine vorschriftsmäßige Verkehrstauglichkeit sind. Die Schulwegüberwachung wird in diesem Zeitfenster ebenso intensiviert, um die Schülerinnen und Schüler durch Gespräche aufzuklären sowie auf lauernde Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.
Neben den Kontrollaktionen veranstaltet die Polizei Speyer in Kooperation mit dem der Verkehrswacht sowie dem Fahrradgeschäft "Zweirad Strobel" am 25.06.2022 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Aktionstag zum Thema Prävention rund ums Fahrrad. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Lehrgang für Pedelec-Fahrende angeboten. Dieser beinhaltet neben einem Theorieteil auch einen praktischen Part in Form eines Fahrradparcours auf der Maximilianstraße. Ziel ist das Erlernen des sicheren Umgangs mit dem Pedelec. Da die Teilnehmerzahl für den kostenlosen Lehrgang auf 10 Personen limitiert ist, werden die Interessenten um vorherige Anmeldung bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-262 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) gebeten. Bitte bringen Sie ihr Pedelec und vorsorglich einen Fahrradhelm mit. Zudem besteht für Sie an diesem Tag dasAngebot an einem sogenannten Rauschbrillenparcours teilzunehmen und sich von Verkehrssicherheitsberatern der Polizei zum Thema Fahrrad beraten zu lassen. Ebenso stehen Ihnen die Mitarbeitenden des "Zweirad Strobel" für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Sonntag, 12. Juni 2022

Schwerverkehrskontrolle auf der B 10

Am Mittwoch, den 08.06.22, nahm die Polizeiwache Annweiler den Schwerverkehr auf der B 10 ins Visier. In Zusammenarbeit mit den Zentralen Verkehrsdiensten der Polizei und Angehörigen des Zolls wurden in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr die Brummifahrer auf dem Parkplatz "Rinnthal" kontrolliert. Hierbei zeigte sich, dass 50 % der Kontrollierten beanstandet werden mussten. Bei den Fahrzeugen wurden in der Hauptsache Ladungssicherungsmängel und Schäden an Reifen oder Bremsen geahndet, bei den Fahrzeugführern selbst schlugen unter anderem Verstöße gegen Geschwindigkeitsvorgaben und die Sozialvorschriften zu Buche. Neben diversen Berichten an das Bundesamt für Güterverkehr und das Gewerbeaufsichtsamt mussten vier Ordnungswidrigkeiten festgestellt werden. Bei zwei ausländischen Fahrzeugführern wurden entsprechende Sicherheitsleistungen einbehalten. Da bei zwei weiteren Lastkraftwagen die festgestellten Mängel bei der Ladungssicherung und der Bereifung zu groß waren, mussten diesen die Weiterfahrt untersagt werden.
 

Sonntag, 12. Juni 2022

Verkehrsüberwachung

Am 07.06.2022, gegen 23:30 Uhr, wurden im Rahmen einer Kontrollstelle mehrere Fahrzeuge kontrolliert. Dabei kam es zu kleineren Verstößen aufgrund fehlender Dokumente und defekter lichttechnischer Einrichtungen.
 

Sonntag, 12. Juni 2022

Sachbeschädigung beim VFB Iggelheim

In der Nacht von 06.06.2022 auf den 07.06.2022 drangen unbekannte Personen auf das Vereinsgelände des VfB Iggelheim ein und zerstörten dort verschiedene Gegenstände, wie diverse Aschenbecher, Desinfektionsspender und Kunstfiguren. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 12. Juni 2022

Mehrere Betrugsversuche über Telefon

 Am 06.06.2022 und am 07.06.2022 kam es bei mehreren Personen im verschiedenen Ortschaften im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Schifferstadt zu Anrufen von unbekannten Teilnehmern mit betrügerischer Absicht. Ein Anrufer gab vor ein Verwandter des Angerufenen zu sein und bat mit weinerlicher Stimme um Überweisung eines Geldbetrages zur Abwendung der vorgetragenen Notlage. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Hinterfragen Sie kritisch den Sachverhalt.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den

Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Sonntag, 12. Juni 2022

16-Jähriger leistet Widerstand - Polizeibeamter leicht verletzt

 Am Dienstag, den 07.06.2022, sollte gegen 18 Uhr eine Personengruppe im Bürgerhof einer Kontrolle unterzogen werden. Eine Person ergriff hieraufhin fußläufig die Flucht. Ein Polizeibeamter stellte sich diesem in den Weg, woraufhin der 16-Jährige den Beamten an den Kopf schlug und diesen dabei leicht verletzte. Der Jugendliche wurde kurzzeitig gefesselt und dann an einen Erziehungsberechtigten überstellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Immer wieder werden Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und nicht gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte. Jedwede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandhandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Sonntag, 12. Juni 2022

Leicht verletzte Autofahrerin durch Auffahrunfall

Ein Fahrschulauto fuhr am Dienstag, den 07.06.2022, gegen 17 Uhr, von der Heinigstraße auf die B44 auf. Hierbei musste es auf dem Einfädelungsstreifen aufgrund des regen Verkehrs anhalten. Ein nachfolgendes Auto fuhr ihm hieraufhin auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 3000EUR, der 39-jährige Fahrschullehrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Sonntag, 12. Juni 2022

Zwei Firmenwagen aufgebrochen, Werkzeuge gestohlen

Im Zeitraum zwischen dem 02. - 07.06.2022 wurden zwei Firmenwagen aufgebrochen. Diese waren auf öffentlichen Parkplätzen im Bereich des Ziegeleiweges bzw. der Berliner Straße geparkt. Unbekannte Täter stahlen hieraus hochwertige Baumaschinen im Wert von insgesamt 9.200EUR.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 12. Juni 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer I

 Am 07.06.2022 gegen 16:00 Uhr wurde ein 20-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Bruchstraße in Bad Dürkheim verletzt. Eine 37-Jährige befuhr mit ihrem Hyundai die Bruchstraße von der B271 kommend in Fahrtrichtung A650. Der Fahrradfahrer befuhr den Radweg parallel zum Seegraben im Bruch aus Richtung Birkenheide kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. An dem Überweg (mit Fußgängerfurt) der Bruchstraße überquerte der Fahrradfahrer die Straße ohne die vorfahrtsberechtigten Fahrzeuge passieren zu lassen. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Hyundai. Der 20-Jährige verletzte sich leicht an dem rechten Unterarm und dem rechten Knie. Er wurde vor Ort durch das DRK versorgt. Am Hyundai entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.