Tagesmeldungen
69-Jähriger badet im Rhein
Durch die Wasserschutzpolizei Karlsruhe wurde der Polizei in Wörth ein im Rhein schwimmender Mann gemeldet. Zwei Polizeistreifen, die
innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eintrafen, konnten den nackten Mann am Uferbereich feststellen, als er gerade dabei war, sich eine Jacke anzuziehen. Der 69-Jährige Hesse gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er täglich in unterschiedlichen Gewässern schwimmen würde und seine Wahl heute auf den Rhein gefallen wäre. Die Schiffe würden ihn dabei nicht stören. Aufgrund dieser und weiterer Aussagen des Mannes konnte eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden, weshalb er mittels angefordertem Krankentransportwagen zunächst zur medizinischen Abklärung ins Krankenhaus und von dort aus weiter in die Psychiatrie verbracht wurde.
Betrunken, bekifft, ohne Helm und ohne Versicherungsschutz auf Roller unterwegs
Der 35-jährige Beschuldigte befuhr gemeinsam mit seiner 44-jährigen Sozia auf einem Kleinkraftrad die L540 von Wörth kommend in Richtung
Jockgrim. Die zufällig entgegenkommenden Streifenbeamten erkannten im Vorbeifahren, dass beide keinen Schutzhelm trugen. Daraufhin wendete die Streifenwagenbesatzung und konnte die Beteiligten schließlich an der Einfahrt zu den Wasserwerken Jockgrim feststellen, wo das Kleinkraftrad an einem Gebüsch abgestellt war und die Beteiligten sich offenbar vor den Beamten verstecken wollten. Im Rahmen der darauffolgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass das Kleinkraftrad über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte. Zudem konnte beim Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille. Weiter gab der Beschuldigte an, vor wenigen Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Da er jedoch einen Urintest zur Verifizierung seiner Drogenbeeinflussung verweigerte, wurde er direkt zur Durchführung einer Blutentnahme auf die Polizeidienststelle verbracht. Auch bezüglich der Eigentumsverhältnisse machte der beschuldigte Kleinkraftradfahrer widersprüchliche Angaben. Da das Fahrzeug trotz eingehender Überprüfung nicht identifiziert werden konnte, wurde es durch die Polizisten sichergestellt und die Abschleppung veranlasst.
Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden
Als der Fahrer eines BMW am Pfingstsonntag an sein in Rheinzabern in der Janusstraße geparktes Fahrzeug zurückkam, stellte er einen frischen Unfallschaden fest. Die Schadenshöhe wird mit ca. 4000 Euro beziffert. Der verantwortliche Fahrzeugführer des Unfallfahrzeugs ist derzeit noch unbekannt, die Polizei ermittelt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu wenden.
Versuchter Betrug
In Ludwigshafen-Oggersheim kam es am Dienstag, 07.06.2022, gegen 12:00 Uhr, zu mehreren Betrugsversuchen. Aus einem Fahrzeug heraus sprachen zwei männliche Personen gezielt Senioren an. Im weiteren Verlauf wurden zunächst wertlose Geschenke gemacht und ein Gespräch aufgebaut. Letztlich wurde Geld für ausstehende Reparaturen an dem Fahrzeug gefordert. In einem Fall gelangten die Tatverdächtigen in die Wohnräumlichkeiten des Geschädigten.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Oggersheim unter der Tel: 0621 963-2403 oder per Mail: pwoggersheim@polizei.rlp.de zu melden.
16-jährige Motorradfahrerin (125 ccm) verletzt
Eine 16 Jahre alte Motorradfahrerin wurde gestern Abend (06.06.2022, 19.30 Uhr) auf der L 540 zwischen Hochstadt und Freimersheim bei einem Verkehrsunfall verletzt und kam in ein Krankenhaus. Sie war aus Richtung Hochstadt unterwegs und musste in einem Kurvenbereich einem unbekannten PKW-Fahrer ausweichen, weil dieser die Kurve schnitt. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Zweirad, stürzte und zog sich Schürfwunden zu. Der PKW-Fahrer machte sich aus dem Staub, ohne sich um die verletzte Kradfahrerin zu kümmern. An ihrem Kraftrad entstand Sachschaden von über 1.000 Euro.
Die Polizei Edenkoben sucht in dem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Autofahrer geben können. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 06323 9550 melden.
Seniorin verletzt sich beim Zigaretten holen
Eine 74 - Jährige verletzte sich am Pfingstmontag gegen 18.45 Uhr beim Zigaretten holen in der Marktstraße. Der Automat löste sich aus noch ungeklärter Ursache aus der Halterung und fiel zu Boden, ebenso die Frau. Sie erlitt hierdurch Schürfwunden sowie ein Hämatom am Kopf. Ein Rettungswagen war im Einsatz und brachte die Seniorin zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen Germersheim und Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter ("Europol") und Schock-Anrufe (angebliche Beteiligung eines Angehörigen an einem tödlichen Verkehrsunfall) handeln könnte.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine
Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
- Übergeben Sie
unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich zwei angemeldeter Versammlungen und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"
Am gestrigen Montagabend (06.06.2022) fanden in Bellheim und Bad Dürkheim angemeldete Versammlungen von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt. An diesen Versammlungen nahmen rund 150 Personen (ca. 60 Personen in Bellheim und ca. 90 Personen in Bad Dürkheim) teil. Die Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei.
Auf verschiedenen Plattformen wurde erneut dazu aufgerufen öffentlich ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten wir rund 60 Personen als sogenannte "Spaziergänger" feststellen. Auch die nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.
Einbruch in Fitnessstudio
In der Nacht von Sonntag auf Montag (05.-06.06.2022) wurde in ein Fitnessstudio in der Rosenwörthstraße eingebrochen. Unbekannte gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude, brachen einen Tresor auf und stahlen rund 300EUR Bargeld.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Einbruch in Kellerraum - Zeugen gesucht
In der Lutherstraße stellte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses am Morgen des 06.06.2022 fest, dass in ihr Kellerabteil eingebrochen wurde. Unbekannte Täter gelangten über eine Notausgangstür, welche aufgehebelt wurde, in das Gebäude und verschafften sich dann Zugang zu besagtem Abteil. Gestohlen wurden mehrere Getränkekisten im Wert von etwa 60 EUR.
Wer hat etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .