Tagesmeldungen

Montag, 13. Juni 2022

Hochwertiges Fahrzeug entwendet! Vorsicht bei "Keyless-Go Systemen"!

 In der Mittwochnacht wurde in Schwegenheim ein hochwertiger Audi SQ7 aus der Einfahrt eines Hauses entwendet. Die unbekannten Täter nutzen hierbei das "Keyless-Go System" des Fahrzeuges aus, um dieses zu entwenden. Bei dieser Vorgehensweise verlängern Täter mittels einer Verstärkung die Reichweite und Feldstärke des Signals, sodass die Elektronik des Fahrzeugs davon ausgeht, dass der Chip/Fahrzeugschlüssel in unmittelbarer Nähe ist. Damit können die Täter dann wie der berechtigte Fahrzeugführer agieren. Ist das Fahrzeug einmal entriegelt und gestartet, erfolgt keine weitere Überprüfung seitens der Fahrzeugelektronik. Um dies zu verhindern, bietet es sich an, die Fahrzeugschlüssel in einer funksignalabschirmenden Hülle aufzubewahren. Die Ermittlungen bezüglich des Diebstahls in Schwegenheim dauern an.

Montag, 13. Juni 2022

Schaukasten beschädigt

Unbekannte haben in der Theresienstraße an einem Holzschaukasten
die Glasfüllung eingeschlagen und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro
angerichtet. Die genaue Tatzeit kann nicht eingrenzt werden. Der Sachverhalt
wurde gestern bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Hinweise zu den Tätern
werden unter der Telefonnummer 06323 9550 erbeten.
 

Montag, 13. Juni 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

 Am 08.06.2022, gegen 11:25 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Frankenthal über einen Verkehrsunfall in der Industriestraße in Frankenthal informiert. Ein 79-Jähriger befuhr mit seinem PKW die Industriestraße in Fahrtrichtung Wormser Straße. An der Kreuzung zur Wormser Straße fuhr dieser einem an der Lichtzeichenanlage wartenden PKW auf. An beiden PKW entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Während der Verkehrsunfallaufnahme konnten durch die eingesetzten Polizeibeamten alkoholtypische Ausfallerscheinungen bei dem Unfallverursacher festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 79-jährigen Fahrer ergab 0,68 Promille. Dem 79-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, dessen Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Montag, 13. Juni 2022

Betrugsversuche über "WhatsApp"

Am 07.06.2022 gegen 22:45 Uhr war ein Betrugsversuch in Römerberg fast erfolgreich. Eine unbekannte Person
kontaktierte eine 60-Jährige über "WhatsApp" und gab sich hierbei als ihren Sohn aus. Der vermeintliche Sohn behauptete eine neue Handynummer zu besitzen und forderte seine "Mutter" auf, seine alte Rufnummer zu löschen, was sie auch tat. Durch Vorgaukeln einer Geschichte um ein dysfunktionales Onlinebanking sowie offene Rechnungen gelang es ihm, die Geschädigte zum Überweisen eines vierstelligen Betrages zu bewegen. Als sie der Betrüger trotz Aufforderung nicht telefonisch kontaktierte, wurde die 60-Jährige skeptisch und buchte das Geld wieder zurück.
Zu einem ähnlichen Fall kam es gestern gegen 12:30 Uhr in Speyer. Hier erhielt eine 74-Jährige von ihrer vermeintlichen Tochter eine Nachricht. Auch sie gab vor, dass ihr Handy defekt sei und sie eine neue Nummer habe. Aufgrund dessen würde ihr Onlinebanking nicht mehr funktionieren. Auch hier forderte die unbekannte Person von ihrer Mutter die Überweisung eines vierstelligen Betrages. Die Geschädigte wurde misstrauisch und kontaktierte ihre Tochter unter der vermeintlich nicht mehr funktionsfähigen Rufnummer. Der Betrugsversuch konnte somit aufgedeckt werden.
Diese Masche ist derzeit häufig der Beginn eines Betruges, bei dem oftmals hohe Geldsummen erbeutet werden. In geschickt formulierten WhatsApp-Nachrichten geben sich Betrüger als Tochter bzw. Sohn der Geschädigten aus und behaupten, eine neue Handynummer zu besitzen. Sie gaukeln eine Notlage vor und bitten die Eltern um eine Geldüberweisung.

Die Polizei rät:

   - Wenn Sie von einer unbekannten Nummer kontaktiert werden,
     speichern Sie diese nicht automatisch ab.
   - Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu
     Geldzahlungen aufgefordert werden
   - Sprechen Sie in Ihrer Familie und Ihrem Umfeld über solche Taten
     und klären Sie insbesondere ältere Personen auf.
   - Gehen Sie sensibel mit Ihren persönlichen Daten um. Tätigen Sie
     grundsätzlich keine Banküberweisungen auf Ihnen unbekannten
     Konten.
   - Wenn Sie von einem vermeintlichen Familienmitglied kontaktiert
     werden, stellen Sie Kontrollfragen und kontaktieren Sie ihre
     Kinder über die vermeintlich "alte" Rufnummer
   - Falls sie nach Aufforderung bereits eine Überweisung getätigt
     haben, kontaktieren Sie sofort die Bank und veranlassen Sie eine
     Rücküberweisung

Montag, 13. Juni 2022

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss re

 Am 08.06.2022 gegen 22:00 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen eine männliche Person, welche beim Ausparken in der Herrmann-Löns-Straße einen anderen geparkten Pkw beschädigte und seine Fahrt, trotz Zurufen der Zeugen, einfach fortsetzte. Noch während die Streife den Unfall vor Ort aufnahm, kehrte der 57-jährige Unfallverursacher an die Unfallstelle zurück. Im Rahmen der nun folgenden Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein sichergestellt. Gegen den Herrn wurden Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000EUR.
 

Sonntag, 12. Juni 2022

Mittagsausflug endet in der JVA und mit einer Anzeige

 Am 08.06.2022 um 18:00 Uhr konnte eine 32-Jährige Frau aus Neustadt in der Landauer Straße in 67433 Neustadt festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Diese befand sich gerade mit einem Bekannten auf dem Weg zu Freunden. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen die Frau ein Haftbefehlt vorlag. Aufgrund diesen Umstandes musste die Neustadterin die Beamten zunächst in die hiesige Dienststelle und anschließend in die JVA begleiten. Zu diesem Umstand kam hinzu, dass in der hiesigen Dienststelle eine geringe Menge Betäubungsmittel bei der 32-Jährigen aufgefunden und sichergestellt werden konnten. Diese muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz in einem Strafverfahren verantworten.
 

Sonntag, 12. Juni 2022

Trickbetrug mit vermutlich hohem Schaden

Am Mittwoch, den 08.06.2022, kam es in Neustadt zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 89-jährigen Neustadterin. Die Täter kontaktierten die Seniorin mit der mittlerweile üblichen Masche, dass eine nahe Angehörige angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sich nun in Haft befinden würde. Diese könne nur durch die Zahlung einer hohen Kaution aus der Haft entlassen werden. Die Seniorin ging auf die Forderung ein und übergab auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Martin-Luther-Straße Gold mit einem bis dato noch unbekannten Wert an die Täter. Die genaue Schadenshöhe kann zur Zeit noch nicht beziffert werden. Die Übergabe fand um ca. 16:45 Uhr statt. Zeugen, welche ggf. Hinweise zu der Geldübergabe geben können oder sonstige verdächtige Personen wahrgenommen haben, mögen sich bitte bei der Kriminalpolizei Neustadt unter der 06321 8540 oder kineustadt@polizei.rlp.de melden. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei Neustadt nochmals eindringlich warnen, dass die Polizei keine Wertgegenstände von Personen einfordert oder verlangt.

Sonntag, 12. Juni 2022

Vorfahrtsunfall mit Einsatz eines Rettungshubschraubers

Am 08.06.22 gegen 16:30 Uhr befuhr ein 72-jähriger Pkw-Führer zunächst die BAB 65 in Fahrtrichtung Neustadt und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Edenkoben. Als er an der Kreisstraße 6 nach links in Richtung Edenkoben abbog, übersah er eine aus Richtung Venningen heranfahrende, vorfahrtsberechtigte 40-jährige Pkw-Führerin und kollidierte mit ihr. Mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen wurde die 40-Jährige mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 72-Jährige sowie dessen Fahrzeuginsassen wurden durch die Kollision leicht verletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der An- und Abflug des Rettungshubschraubers erforderte eine kurzzeitige Vollsperrung der Kreisstraße 6, wodurch der Verkehr beeinträchtigt wurde.

Sonntag, 12. Juni 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

 Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Stadt und des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schock-Anrufe und falscher Polizeibeamter (Europol) handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

 

Sonntag, 12. Juni 2022

Berauscht im Straßenverkehr unterwegs

Am Mittwoch, 08.06.2022 gegen 16:45 Uhr wurde ein 19-Jähriger in Wattenheim mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem jungen Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief daraufhin positiv auf THC. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Neben der Einleitung diverser Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz wird auch die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.