Tagesmeldungen
Beim Spazieren von Hunden gebissen
Am Freitagnachmittag wurde eine 47-jährige Hundebesitzerin beim Spazierengehen auf einem Feldweg in der Nähe von Dirmstein von zwei Hunden zweier Frauen angegriffen. Die Hunde der Beschuldigten rissen sich unvermittelt los und gingen auf die anderen Hunde los. Die Geschädigte wollte zunächst ihre eigenen Hunde vor dem Angriff schützen. Sie wurde dann aber auch von den Hunden angefallen und erlitt mehrere Bisswunden an der linken und rechten Hand. Die Geschädigte ging blutend zu Boden. Ihre Hunde hatten ebenfalls blutende Bisswunden erlitten. Die Beschuldigten entfernten sich dann mit ihren Hunden in Richtung Dirmstein, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Der Vorgang wurde von zwei Zeugen beobachtet, die der Geschädigten letztlich helfen konnten. Sie ließ ihre Verletzungen im Krankenhaus versorgen. Außerdem mussten ihre Hunde vom Tierarzt behandelt werden. Die Ermittlungen zu den unbekannten Täterinnen dauern noch an. Hinweise können Sie an die Polizeiinspektion Grünstadt richten.
Schmuck gestohlen! Einbruch in Einfamilienhaus.
Am Samstagnachmittag gelangten bisher unbekannte Täter durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhauses in Grünstadt. Dort wurden vor allem die Schlafzimmer auf der Suche nach Diebesgut durchwühlt. Es wurde Schmuck im Wert von ungefähr eintausend Euro entwendet. Außerdem wurde im Garten eine Lampe zerstört, die sich vermutlich aufgrund der Bewegung der Einbrecher einschaltete. Die Täter entfernten sich anschließend unbemerkt vom Tatort. Der Einbruch wurde bei der Rückkehr der Bewohner bemerkt und der Polizei gemeldet.
Ludwigshafen-Hemshof
Eine 76-jährige Frau war am Samstag gegen 13.20 Uhr in der Innenstadt in Neustadt einkaufen, als sie in einem Ladengeschäft in der Hauptstraße Opfer eines Diebstahls wurde. Die Frau hatte kurz ihre offene Handtasche auf dem Boden abgestellt, als die Täterin die Gelegenheit nutzte, in die Tasche griff und den Geldbeutel stahl. Die Täterin von der nur bekannt ist, dass sie wohl jüngeren Alters war und einen schwarzen Kapuzenpulli (Hoodie) trug, entfernte sich umgehend mit dem Stehlgut. Sollte Zeugen eine entsprechende Person aufgefallen sein, bittet die Polizei um Mitteilung. Zudem wird die Bevölkerung gebeten, Taschen geschlossen zu halten, am besten eng am Körper zu tragen und auch sonst Wertgegenstände bestmöglich gegen den unerlaubten Zugriff durch Dritte zu sichern!
Brand in Mehrfamilienhaus
Am Samstagmittag des 17.12.2022 kam es im Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in der Ganderhofstraße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof zu einer starken Rauchentwicklung durch entzündetes Laub. Durch die angerückte Feuerwehr konnte der Ausbruch eines größeren Brandes verhindert werden, sodass keine Anwohner verletzt wurden. Nach einer Durchlüftung des Anwesens durch die Feuerwehr, konnten die Anwohner wieder zurück in ihre Wohnungen kehren.
Unfall durch Schneeglätte
Am Samstagabend des 17.12.2022, gegen 20:45 Uhr, kam es in der Bgm.-Grünzweig-Straße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof zu einem Verkehrsunfall. Der 20-jährige Fahrer eines blauen Renaults verlor hierbei beim Versuch seinen PKW zu wenden aufgrund der glatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.
Unfall durch Schneeglätte
Am Samstagabend des 17.12.2022, gegen 20:45 Uhr, kam es in der Bgm.-Grünzweig-Straße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof zu einem Verkehrsunfall. Der 20-jährige Fahrer eines blauen Renaults verlor hierbei beim Versuch seinen PKW zu wenden aufgrund der glatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.
Alkoholisiert auf dem Nachhauseweg
Am frühen Sonntagmorgen des 18.12.2022 wurde ein 42-jähriger Mann aus Ludwigshafen in seinem Auto in der Mannheimer Straße im Stadtteil Oggersheim durch die Polizei kontrolliert. Ein Alkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von 0,7 Promille, weswegen dieser im Anschluss die Polizisten mit zur Dienststelle begleiten musste. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Am Samstagabend gegen 23.30 Uhr meldet ein Abschleppunternehmen bei der Polizei, dass es einen Privatauftrag zum Abschleppen eines Pkw in der Nähe des ehemaligen Steinkreisels erhalten habe. Der betreffende Pkw weise allerdings erhebliche frische Unfallschäden auf. Vor Ort konnte ermittelt werden, dass ein 55-jähriger Mann aus Bad Dürkheim mit seinem BMW wohl gegen eine Überquerungshilfe an der K21 gefahren war und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Der Mann stand zur Unfallzeit unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab 0,65 Promille. Der Fremdschaden wird auf ca. 600 Euro beziffert. Der BMW hat nur noch Schrottwert. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.
Dubioser Fahrzeugdiebstahl Zeugen gesucht
Am Samstagabend, kurz nach 20 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Discountmarktes in der Haßlocher Straße in Lachen-Speyerdorf zu einem Fahrzeugdiebstahl. Die Geschädigten, zwei reisende Artisten aus Frankreich, hatten ihren weißen Transporter Renault Master vor dem Einkaufsmarkt mit steckendem Schlüssel und laufendem Motor abgestellt, um kurz einkaufen zu gehen. Als sie zurück kamen, war ihr Fahrzeug weg. Alle sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang erfolglos. Die Polizei bittet die Bevölkerung, nicht allzu sorglos mit ihrem Hab und Gut umzugehen. Seien Sie wachsam und achtsam. Die Polizei sucht zudem Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Bedrohungslage vorgetäuscht
Am Samstag, dem 17.12.2022, rückte die Polizei Neustadt in den Abendstunden mit einem größeren Aufgebot in die Branchweilerhofstraße in Neustadt aus. Ein Unbekannter hatte über Notruf mitgeteilt, dass in einer Wohnung 5 Personen mit einem Messer verletzt worden seien und sich der Täter noch in der Wohnung verschanzt hätte. Tatsächlich hatte ein 34-jähriger Neustadter in seinem Zimmer ein Videospiel gespielt, bei dem Bild und Ton aus seiner Wohnung live ins Internet übertragen wurden. Dabei wurde auch seine Wohnanschrift angezeigt. Dies dürfte den unbekannten Täter motiviert haben, einen Polizeieinsatz auszulösen, der dann zumindest in Teilen live im Internet übertragen worden wäre. Der hier Geschädigte hat dies allerdings frühzeitig bemerkt und die Übertragung beendet. Die Polizei möchte dahingehend sensibilisieren, mit der Bereitstellung persönlicher Informationen im Internet zurückhaltend zu sein. Es wird nun wegen des Missbrauchs von Notrufeinrichtungen und Vortäuschens einer Straftat ermittelt