Tagesmeldungen
Spendenbetrug aufgedeckt - Rosenverkäuferinnen entlarvt
Zum wiederholten Male in der letzten Zeit gingen bei der PI Neustadt Meldungen über zwei verdächtige Rosenverkäuferinnen in der Innenstadt ein, die Rosen verkaufen würden, um Spenden für "Die Tafel" einzusammeln. Durch eine Streife konnten zwei 22 und 23 Jahre alte Frauen südosteuropäischer Herkunft festgestellt werden, auf die die Beschreibung entsprechend zutraf. Eine Sammlungsgenehmigung konnte nicht vorgelegt werden. Gegen die Frauen wird nun wegen Betrugs ermittelt. Sie wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei warnt die Bevölkerung ausdrücklich davor, Personen gegenüber zu spenden, die keine entsprechende Genehmigung vorweisen können.
Unfallflucht
Am 17.12.2022 zwischen 13:30 und 14:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes ein dort abgestellter Mercedes mit SÜW-Kennzeichen beschädigt. Ein vermutlich dunkelblauer VW Golf beschädigte beim Ein-/Ausparken die linke Fahrzeugseite am abgestellten Mercedes. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne weiteres von der Unfallörtlichkeit.
Zeugen werden gebeten sich telefonisch bei der PI Bad Bergzabern zu melden. Nummer:06343-93340
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
- In der Nacht vom 16. auf den 17.12.2022 kam es in der Wolfsburgstraße in Neustadt zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei wurden zwei geparkte Pkw durch einen bisher unbeteiligten Verkehrsteilnehmer zum Teil nicht unerheblich beschädigt. Zeugen haben zwischen Mitternacht und 1 Uhr einen lauten Knall gehört. Die Polizei Neustadt sucht Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher machen können./nos
Brand eines Einfamilienhauses
Am 17.12.2022, gegen 21:40 Uhr, kam es in der Goethestraße, zu einem Brand eines Einfamilienhauses. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet (
Am 18.12.2022 gegen 00:30 Uhr wird hiesiger Dienststelle ein beschädigter Pkw auf der B38 zwischen Neustadt und der A65 gemeldet. Der Fahrer des Pkw hatte bereits einen Pannendienst verständigt und wollte sich gerade abschleppen lassen als die Streife vor Ort eintraf. Im Rahmen der Kontrolle gab er an, dass er gerade auf dem Nachhauseweg war und irgendwo einen Unfall gebaut habe, nun sei sein Auto liegengeblieben. Im Gespräch konnte bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 55-jährigen Pkw-Fahrer ergab einen Wert von 0,65 Promille. Er musste zur Blutprobe zu hiesiger Dienststelle. Ein Absuche des Fahrtwegs des Mannes führte zum Auffinden der Unfallstelle auf der K21 zwischen Gimmeldingen und B38. Hier war der Herr über ein Verkehrsschild gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Die Fahrbahn an der Unfallstelle musste durch den Bauhof der Stadt gereinigt werden. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Sachbeschädigung an mehreren Pkw
- Im Bereich der Bahnhofstraße in Schwegenheim wurden in der Nacht vom 15.12.2022 auf den 16.12.2022 nach bislang vorliegenden Erkenntnissen 13 Fahrzeuge zerkratzt. Der Gesamtschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de.
Telefonbetrug misslingt
Am Freitagmittag des 16.12.2022 wurde ein 68-jähriger Oppauer auf seinem Festnetztelefon angerufen. Ihm wurde ein Gewinn in einer Lotterie in Aussicht gestellt, sofern er einen Geldboten für eine Übergabe des Gewinns im Voraus bezahlen würde. Der 68-jährige entlarvte den Betrug und kontaktierte die Polizei. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.
Ohne Führerschein verunfallt
Am Freitagabend des 16.12.2022 wurde die Polizei zu einer Verkehrsunfallaufnahme in die Frankenthaler Straße im Ludwigshafener Stadtteil West gerufen. Der 29-jähriger Fahrer eines VW verlor aufgrund der Straßenglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte hierbei mit einem anderen geparkten Fahrzeug am Straßenrand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 29-jährige Fahrer derzeit keinen Führerschein besitzt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Bewusstloser Fahrer auf B9
Am 16.12.2022 gegen 18:30 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass er hinter einem anderen Auto hinterhergefahren sei, dass grundlos immer langsamer wurde und schließlich auf der rechten Fahrspur stehen blieb. Nach Absicherung der Gefahrenstelle, sei er an den Pkw herangetreten und habe bemerkt, dass der 26-jährige Fahrer bewusstlos war. Mit weiteren Helfern gelang es den Pkw auf den Standstreifen zu schieben, die Fahrzeugscheibe einzuschlagen und den Fahrer durch Wachrütteln wieder zu Bewusstsein zu bringen. Der Fahrer wirkte sehr verwirrt und lallte. Auch war er fälschlicherweise der Auffassung, sich auf dem Kauflandparkplatz zu befinden. Zur weiteren Abklärung des Gesundheitszustandes des Fahrers, wurde er in ein Speyerer Krankenhaus verbracht. Da nicht auszuschließen war, dass der Fahrer unter Medikamenten- oder Drogeneinfluss stand, wurde dort eine Blutprobe entnommen. Abhängig vom Ergebnis der Blutuntersuchung wird ein Strafverfahren aufgrund einer Trunkenheitsfahrt eingeführt.
Unfallzeugen zu Verkehrsunfall in der Auestraße gesucht
Am 16.12.2022 gegen 12:20 Uhr befuhren zwei Pkw die Auestraße in Richtung Franz-Kirrmeier-Straße. Auf Höhe des Kauflandparkplatzes kam es dann zum Zusammenstoß. Eine der Unfallbeteiligten gab an, dass ihre Unfallgegnerin einen dort befindlichen dritten mittleren Fahrstreifen befuhr, um nach links abzubiegen, dann jedoch plötzlich wieder auf den rechten Fahrstreifen wechselte und es hierbei zum Zusammenstoß kam. Die Unfallgegnerin schilderte wiederum, dass sie durchgehend die rechte Fahrspur befahren habe, die andere Fahrzeugführerin jedoch verkehrswidrig rechts an ihr vorbeigefahren sei.
Aufgrund der widersprüchlichen Schilderungen und des unklaren Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen des Verkehrsunfalls. Diese werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)