Tagesmeldungen

Freitag, 23. Dezember 2022

Einbruch in Kleingartenanlage

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 14.12.2022 bis 22.12.2022 in eine Gartenparzelle in der Bayreuther Straße ein. Aus der Anlage wurde ein Stromaggregat, ein Rasemäher und eine Fräse entwendet.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 23. Dezember 2022

Zu schnell - Unfall verursacht

Ein 50 Jahre alter Autofahrer befuhr am 23.12.22 gegen 00:25 Uhr die Hauptstraße aus Richtung Bockenheim. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kollidierte er mit einem auf der Gegenfahrspur am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen einen dahinter geparkten Transporter geschoben. Der Pkw des Unfallverursachers und der geparkte Pkw waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beträgt ca. 30.000 Euro.

Freitag, 23. Dezember 2022

Verkehrsgefährdung

Gegen 17.45 Uhr meldeten zunächst Zeugen, dass im Ortsbereich Birkenheide ein Pkw mit LU-Kennzeichen durch unsichere Fahrweise auffallen würde. Durch die eingesetzte Streife konnte zunächst kein Pkw festgestellt werden. Gegen 19.00 Uhr meldeten sich die Zeugen erneut, dass sie nun hinter dem betreffenden Pkw auf der L 454 in Richtung Fußgönheim fahren würden. Nach Angaben der Zeugen fuhr der Pkw durchgängig lediglich mit etwa 40 km/h und geriet mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Am Ortsausgang Fußgönheim in Richtung Ruchheim soll es zu einer Gefährdung eines bislang unbekannten Lkw-Fahrers gekommen sein, welcher dem entgegenkommenden Pkw ausweichen musste. Durch die eingesetzte Streife konnte der betreffende Pkw letztendlich am Ortseingang Ruchheim festgestellt werden. Als Fahrer konnte ein 83-jähriger Mann aus Ludwigshafen festgestellt werden. Weiterhin konnten an dem Pkw frische Unfallspuren festgestellt werden, welche bislang noch nicht zugeordnet werden konnten. Der Mann gab an, seit dem Mittag ziellos herumgefahren zu sein, weiterhin war er augenscheinlich weder zeitlich noch örtlich orientiert. Aufgrund der Feststellungen ergab sich der Verdacht der Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen, weshalb der Führerschein sichergestellt wurde. Weiterhin wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsgefährdung eingeleitet. Mögliche Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 23. Dezember 2022

GAA-Sprengung

Heute am Freitag, dem 23.12.2022 um 03.28h wurde in 67126 Hochdorf-Assenheim in der Hauptstraße durch bislang unbekannte Täter ein Geldautomat gesprengt. Laut Zeugenangaben sei nach einem lauten Knall ein dunkler oder schwarzer Pkw geflüchtet. Die Kriminalpolizei hat vor Ort die Ermittlungen übernommen. Die durchgeführten Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bis jetzt ohne Erfolg. Aufgrund der Lage ist u.a. die Feuerwehr vor Ort. Über evtl. entwendetes Geld oder die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben getätigt werden. Es wird aufgrund der momentanen Lage gebeten von weiteren Rückfragen Abstand zu nehmen, - es wird unaufgefordert nachberichtet. i.A. Christian Ronge, EPHK und PvD

Freitag, 23. Dezember 2022

Versuchter Einbruch in die Klingbachschule in Billigheim-Ingenheim

In der Nacht auf Donnerstag, den 22.12.2022, wurden aufmerksame Zeugen, durch laute Geräusche, auf einen Einbruchsversuch in die Klingbachschule in Billigheim-Ingenheim aufmerksam. Als diese nach dem Rechten sehen wollten, konnten sie erkennen, wie mehrere Personen vom Schulgelände flüchteten. Sie verständigten daraufhin umgehend die Polizei. Im Rahmen sofort eingeleiteter polizeilicher Fahndungsmaßnahmen, konnten im Nahbereich des Tatortes, zwei verdächtige Männer im Alter von 28 und 29 Jahren, die auf die Zeugenbeschreibung passten, aufgegriffen werden. Im Anschluss an die polizeilichen Sofortmaßnahmen kamen diese, in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Landau, wieder auf freien Fuß. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

Freitag, 23. Dezember 2022

Schutzengel on Board

Am 22.12.2022 um 14:40 Uhr ereignete sich auf der L516 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 73-jährige Fahrzeugführerin kam aus unbekannten Gründen von ihrem Fahrstreifen ab und geriet in den Gegenverkehr. Dabei kam es zu einer Kollision mit zwei Fahrzeugen. Bei dem Verkehrsunfall wurde keiner der Beteiligten verletzt, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden, sodass zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Gegen die 73-Jährige wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen dem Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot eingeleitet.

Freitag, 23. Dezember 2022

Brand auf dem Gelände des Pfalzklinikums Klingenmünster

Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Mittwochabend, den 21.12.2022, in einem Bereitstellungsraum eines Gebäudes des Pfalzklinikums Klingenmünster ein Feuer aus. Der Brand konnte durch die Werksfeuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Acht Pflegekräfte wurden vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht. Eine stationäre Aufnahme erfolgte in keinem der Fälle. Derzeit kann zur Höhe des Sachschadens noch keine Aussage getroffen werden. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen

Freitag, 23. Dezember 2022

Autofahrer gesucht

Am 21.12.2022 kam es gegen 14:30 Uhr im Hubenweg in Rülzheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger Junge verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam ein bislang unbekannter Autofahrer von der Fahrbahn ab und streifte den auf dem Bordstein sitzenden jungen Mann. Dieser wurde am Bein verletzt und kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Der Autofahrer flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Es soll sich um einen dunklen SUV handeln. Die Polizei Germersheim hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de.

Freitag, 23. Dezember 2022

LKA-Zielfahnder fassen Betrüger

Zielfahndern des Landeskriminalamtes(LKA) Rheinland-Pfalz ist es gelungen, einen 46-jährigen Betrüger in Bunde/Ostfriesland zu fassen. Er befindet sich jetzt in der JVA Oldenburg. Der Mann ist dringend verdächtig, sich wegen zahlreicher Betrugsfälle strafbar gemacht zu haben. Da er 2019 nicht zur Hauptverhandlung erschienen ist, wurde durch das LG Bad Kreuznach die Untersuchungshaft angeordnet. Nachdem herkömmliche Fahndungsmethoden erfolglos blieben, übernahm das Dezernat für Zielfahndung des LKA den Fall. Intensive Ermittlungen ergaben, dass sich der Gesuchte in Ostfriesland aufhält. Am 19. Dezember 2022 konnte der Flüchtige festgenommen werden.

Freitag, 23. Dezember 2022

Ohne Versicherungsschutz und unter Betäubungsmitteleinfluss auf E-Scooter unterwegs und vor der Polizei geflüchtet

Am Donnerstag, 22.12.2022 kurz nach 13:00 Uhr befuhr ein 15-jähriger mit seinem E-Scooter den Gehweg im Albsheimer Weg in Grünstadt. Da an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war, sollte der junge Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser flüchtete jedoch mit dem Roller vor den Beamten. Auf der Flucht ließ er schließlich den Roller zurück, flüchtete weiter zu Fuß und konnte jedoch durch die Beamten eingeholt und festgenommen werden. Wie sich herausstellte bestand für den Roller kein Versicherungsschutz und der Jugendliche stand zudem unter Betäubungsmitteleinfluss. Ein Test verlief positiv auf THC. Dem Jugendlichen wurde eine Blutprobe entnommen und er wurde anschließend einem Erziehungsberechtigten übergeben.