Tagesmeldungen
Fahrt unter Drogeneinfluss
Am 21.12.2022, gegen 10.00 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion einen 36-jährigen Mann aus Ludwigshafen mit seinem Kleintransporter. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Mann drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde festgestellt, dass er derzeit nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Brand im Hinterhof eines Geschäftes
Heute am Mittwoch, dem 21.12.2002 gg. 18.13h wurden der Polizei und Feuerwehr ein Brand von vermutlich Kartonagen im Hinterhof eines Geschäftes in der Wredestraße gemeldet. Der Sachverhalt konnte von den Einsatzkräften beim Eintreffen so bestätigt werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner über Lautsprecher seitens der Einsatzkräfte gebeten die Türen und Fenster geschlossen zu halten. Es kommt zur Zeit im Straßenbahn- und Busverkehr zu erheblichen Behinderungen. Ebenso müssen sich die Verkehrsteilnehmer im Moment auf Umleitungen im Innenstadtbereich einstellen. Die Brandursache steht nicht fest. Verletzt wurde Niemand. Die Löscharbeiten dauern an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Von weiteren Anfragen bitte ich aufgrund der Einsatzlage im Moment Abstand zu nehmen, - es wird unaufgefordert nachberichtet, i.A. Christian Ronge, EPHK und PvD
Tuning-Kontrolle in Haßloch
Bei einer Kontrolle eines Pkw aus der sogenannten Tuning-Szene konnten am späten Nachmittag in einem Haßlocher Industriegebiet mehrere Verstöße festgestellt werden, welche teilweise erheblich verkehrsgefährdend, insbesondere für Fußgänger, waren. Auf Grund der festgestellten Tatsachen war die Betriebserlaubnis des Pkw erloschen, der Pkw stillgelegt und entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden gegen den 22jährigen Halter eingeleitet.
Schwerlastverkehrskontrolle/gemeinsame Kontrolle der Polizeidirektion Neustadt a.d.W.
Am Mittwoch, 21.12.2022, wurde im Zeitraum von 09 Uhr bis 13 Uhr, eine Kontrolle des fahrenden Schwerlastverkehrs im Bereich der Haßlocher Westrandstraße (Ortsumgehung mit Anbindung der Autobahn 65 und Industriegebiet Haßloch) durchgeführt. Durch die kontrollierenden Fachkräfte der Polizei, wurden insg. dreizehn Lastkraftwagen einer intensiven Kontrolle unterzogen. Es ergaben sich hierbei acht Beanstandungen hinsichtlich Ladungssicherung, technischem Zustand der Fahrzeuge und Einhaltung der Sozialvorschriften. Diese Kontrollen werden in regelmäßigen Abständen und verschiedenen Örtlichkeiten durchgeführt.
Brennender Briefkasten
Am Dienstagabend wurde die Polizeiinspektion Germersheim über einen brennenden Briefasten in der Schulstraße in Rülzheim informiert. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Im Briefkasten wurde ein abgebrannter Feuerwerkskörper aufgefunden. Die darin befindlichen Briefe wurden durch das Feuer teilweise vollständig verbrannt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de.
Quadfahrer flüchtet nach Unfall
Am Dienstagmittag befuhr ein bislang unbekannter Quadfahrer die Landstraße 539 in Richtung Bellheim. Aufgrund der fehlenden Beleuchtung wurde er von einem entgegenkommenden Autofahrer, der in die Straße "In der Fellach" abbiegen wollte, übersehen. Es kam zu einer Kollision, nach der sich der Quadfahrer unerlaubt vom Unfallort entfernte. Das Quad war in den Farben Schwarz und Orange lackiert und der geflüchtete Fahrer trug einen weißen Helm.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de.
Brennende Müllcontainer verursachen Schäden an Schule
Am späten Dienstagabend (20.12.2022), gegen 22:30 Uhr, kam es zu einem Brand mehrerer Müllcontainer vor einer Schule in der Straße Im Erlich in Speyer. Durch die Hitzeentwicklung gingen mehrere Fenster des angrenzenden Schulgebäudes zu Bruch. Die Müllcontainer konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Gefahr eines Überspringens der Flammen auf das Gebäude bestand nach ersten Ermittlungen nicht. Die Ursache für die Brandentwicklung ist Gegenstand der Ermittlungen, es ist jedoch von einer mutwilligen Inbrandsetzung durch bislang unbekannte Täter auszugehen. Wer hat das Geschehen beobachtet oder zur genannten Zeit im Bereich der Straße Im Erlich verdächtige Personen wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Speyer, Telefonnummer 06232 1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de .
Brennende Müllcontainer verursachen Schäden an Schule
Am späten Dienstagabend (20.12.2022), gegen 22:30 Uhr, kam es zu einem Brand mehrerer Müllcontainer vor einer Schule in der Straße Im Erlich in Speyer. Durch die Hitzeentwicklung gingen mehrere Fenster des angrenzenden Schulgebäudes zu Bruch. Die Müllcontainer konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Gefahr eines Überspringens der Flammen auf das Gebäude bestand nach ersten Ermittlungen nicht. Die Ursache für die Brandentwicklung ist Gegenstand der Ermittlungen, es ist jedoch von einer mutwilligen Inbrandsetzung durch bislang unbekannte Täter auszugehen. Wer hat das Geschehen beobachtet oder zur genannten Zeit im Bereich der Straße Im Erlich verdächtige Personen wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Speyer, Telefonnummer 06232 1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de .
Brandstiftung in Grundschule
Zu einem Schwelbrand in einem Kellerraum der Grundschule in Harthausen kam es am Dienstagmittag (20.12.2022), zwischen 12:00 und 14:40 Uhr. Bislang unbekannten Tätern gelang es zuvor, einen brennenden Gegenstand durch ein Kellerfenster der Schule zu werfen. Glücklicherweise konnte der Brand rechtzeitig entdeckt und durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die zum Tatzeitpunkt im Gebäude befindlichen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte blieben unverletzt. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Identität der Täter geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Flucht auf gestohlenem Fahrrad
In der Nacht zum Mittwoch (21.12.2022), gegen 04:10 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung einen 25-Jährigen am Ludwigsplatz fest, welcher unter den Augen der Beamten zu Boden stürzte. Als diese anhielten, um sich nach dem Wohl des Mannes zu erkundigen, stieg er auf ein Fahrrad ergriff die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgung konnte er in der Bahnhofstraße eingeholt und einer Kontrolle unterzogen werden. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad in Frankenthal als gestohlen gemeldet worden war. Aufgrund dessen wurde es sichergestellt. Gegen den 25-Jährigen wird jetzt aufgrund des Verdachtes des besonders schweren Diebstahls ermittelt.