Tagesmeldungen
Platzverweis nicht nachgekommen - Ingewahrsamnahme
Am 22.01.2023 gegen 19:15 Uhr informierte ein Taxifahrer eines Frankenthaler Taxidienstes die Polizei, da eine Person die fällige Rechnung bei Fahrtende im Bereich des Frankenthaler Hauptbahnhofes nicht zahlen konnte. Die Beamten stellten vor Ort einen 62- jährigen Mann aus Frankenthal fest, dem vor Fahrtantritt bewusst war, dass er über keinerlei Geldmittel verfügte. Dem Mann wurde durch die Polizei ein Platzverweis erteilt. Diesen ignorierte er und begab sich in Anwesenheit der Polizei in eine nahegelegene Bar. Ein erneuter Betrug konnte hier durch die Einsatzkräfte verhindern werden. Den Rest der Nacht verbrachte der 62-Jährige in der Gewahrsamszelle.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Berauscht gefahren und Drogen aufgefunden
Am 22.01.2023 gegen 19:00 Uhr konnte in der Ritter von Geissler Straße in Weisenheim am Sand der Fahrer eines Citroen C3 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Er gab an, am Vorabend einen Joint konsumiert zu haben. Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein präventiv sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt. Bei der darauffolgenden Durchsuchung konnte bei einem 25-jähirgen Beifahrer Marihuana in seiner Jackentasche aufgefunden uns sichergestellt werden. Auch gegen ihn wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Autofahrer unter Drogeneinfluss flüchtet vor Polizeikontrolle
In der Nacht auf Montag (23.01.2023), gegen 2 Uhr, wollten Polizeikräfte ein Auto in der Wormser Straße kontrollieren. Der Fahrer versuchte vor der Polizei zu flüchten, konnte aber in Frankenthal auf einem Parkplatz in der Eichenwiesenstraße durch Polizeikräfte der Polizei Frankenthal kontrolliert werden. Bei dem 30-jährigen Fahrer stellten die Polizisten eine geringe Menge Kokain fest. Da bei dem 30-jährigen der Verdacht bestand, dass er unter Drogeneinfluss gefahren ist, wurde ihm auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Außerdem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Fahrer muss sich nun u.a. wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Auto auf A650 beschädigt - Zeugen gesucht
Am Sonntagmittag (22.01.2023), gegen 14:20 Uhr, wurde auf der BAB 650 ein Auto durch Eisklumpen beschädigt, welche sich von der Ladefläche eines Pick-Ups lösten. Beide Fahrzeuge waren zuvor von der B44 auf die A650 aufgefahren. Ein Eisklumpen löste sich beim Beschleunigen und schlug in der Windschutzscheibe ein und verursachte dadurch einen Sprung in der Scheibe. Es entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Bei dem verursachenden Fahrzeug mit Ludwigshafener Kennzeichen soll es sich um dunklen Pick-Up - vermutlich der Marke Ford - handeln, der Fahrer sei ca. 40 bis 50 Jahre alt.
Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem unbekannten Pick-Up geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Versuchter Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht
Am Sonntagmittag (22.01.2023), zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, versuchten Unbekannte das Fenster einer Souterrainwohnung in der Josef-Huber-Straße aufzubrechen. Dies gelang den Unbekannten jedoch nicht.
Wer hat am Sonntag zwischen 11.30 Uhr und 13:30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Josef-Huber-Straße gesehen?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen.
Wenden Sie sich hierfür an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz Zentrale Prävention Bismarckstraße 116 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621-963-1151 Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
Einbrüche in Kleingartenanlage - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 21.01., 11 Uhr bis zum 22.01.2023, 10 Uhr, brachen Unbekannte in mehrere Gartenparzellen und Gartenhäuser in der Kleingartenanlage Teichgasse ein. Was genau gestohlen wurde und die genaue Schadenshöhe, sind bislang noch nicht bekannt.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Teichgasse beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Aufmerksame Zeugin hilft, Unfallflucht zu klären
Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn kam am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr ein 29-Jähriger Mann mit seinem Auto nach rechts von der Lindenbergstraße ab und touchierte ein geparktes Fahrzeug. Eine Zeugin konnte dies ebenso beobachten, wie dass der Täter kurz ausstieg, sich den Schaden anschaute und unerlaubt die Unfallstelle verließ. Die Frau merkte sich das Kennzeichen und teilte ihre Beobachtungen der Polizei mit, wodurch die Verkehrsunfallflucht geklärt werden konnte.
Einbruchversuch in Geschäftsräume
In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte zwischen 3h und 3:30h ein unbekannter Täter, in ein Juwelier-Geschäft in der Marktstraße einzubrechen. Hierzu sollte die Sicherheitsglasscheibe eingeschlagen werden, was misslang. Wer Hinweise zur Tat geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Landau.
Polizeiautobahnstation Ruchheim: Tier ausgewichen und dadurch Verkehrsunfall verursacht
Am späten Sonntagabend fuhr ein 21jähriger Mannheimer mit seinem Audi A3 auf der A650 von Bad Dürkheim kommend in Richtung Ludwigshafen. Kurz vor der Ausfahrt Ruchheim versuchte der Autofahrer einem Reh auszuweichen, welches über die Autobahn lief. Dabei kam der 21jährige mit seinem Auto ins Schleudern und prallte frontal gegen die Mittelleitplanke. Der Anstoß war so stark, dass mehrere Trümmerteile vom Audi auf der Gegenspur landeten. 3 Autofahrer auf der Gegenfahrbahn erkannten die Fahrzeugtrümmer zu spät und fuhren über diese drüber. Dadurch entstand an deren Auto ebenfalls ein Schaden. Der Unfallverursacher und 2 Mitfahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Da bei dem Unfall eine größere Menge Öl und Kraftstoff auslief, musste die A650 für die Fahrzeugbergung und Fahrbahnreinigung in Richtung Ludwigshafen für knapp 2 Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf ca. 15000 Euro.
Neben der Polizei waren die freiwillige Feuerwehr Ruchheim, die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, sowie die Autobahnmeisterei im Einsatz.
Vermutlicher Fahrraddiebstahl - Eigentümer gesucht
Am Samstag den 21.01.2023 gegen 17:00 Uhr fand eine Anwohnerin in ihrem Hof in der Kirchgasse in 67454 Haßloch ein Mountainbike vor, dass dieser nicht gehörte. Im Rahmen der Ermittlungen konnte abschließend nicht festgestellt werden, ob das Fahrrad versehentlich im Hof der Haßlocherin abgestellt oder dieses zuvor entwendet wurde.
Aus diesem Grund wird darum gebeten, dass sich der Eigentümer des Mountainbikes mit entsprechendem Eigentumsnachweis bei der Polizeiinspektion Haßloch unter der 06324 933-0 oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de meldet.