Tagesmeldungen
Tankvorgang endet in 3 Strafanzeigen
Zwei 57-jährige Autofahrer gerieten gestern Abend beim Tankvorgang an einer Tankstelle in der Münchener Straße in Streit. Beim Rangieren übersah der eine Autofahrer den hinten seinem PKW laufenden Mann aus Lautertal. Es kam zu einer Berührung, in Folge dessen sich ein Streit entwickelte. Hier fielen neben Beleidigungen auch Bedrohungen, weshalb die Polizei verständigt wurde. Vor Ort konnten die beiden "Kontrahenten" schnell beruhigt werden. Es wurden insgesamt drei Strafanzeigen erfasst.
Greifer eines Baggers entwendet
In der Zeit vom 01.04.2023, 20 Uhr und dem 03.04.2023, 17 Uhr, wurde auf einer Baustelle in der Wollmesheimer Hauptstraße ein Greifer eines Baggers entwendet. Der Geschädigte führte auf der Baustelle entsprechende Arbeiten durch, für die er diverse Geräte für seinen Bagger benötigte. Den ca. 70 kg schweren Greifer stellte er am Samstag neben seinem Bagger ab. Den Diebstahl bemerkte er am gestrigen Montag.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
PIN niemals in Geldbörse aufbewahren
Gestern Morgen stellte eine 81-jährige Rentnerin aus Lustadt fest, dass unbefugt 2500 Euro von ihrem Bankkonto abgebucht wurden. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass ihre Geldbörse am vergangenen Freitag von einem bislang unbekannten Täter entwendet wurde. In der Geldbörse befand sich zudem ein Zettel mit der PIN ihres Bankkontos, wodurch der Täter leichtes Spiel hatte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Tipps für den Umgang mit der EC-Karte und der PIN:
- Gewähren Sie Dritten keine Einblicke in Ihre Brieftasche, z. B.
beim Bezahlen an einer Kasse.
- Bewahren Sie niemals EC-Karte und persönliche PIN-Nummer
zusammen auf.
- Behalten Sie die PIN-Nummer immer im Kopf.
Kontrollstelle in der Schifferstadter Straße
Am Montag zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr richtete die Polizei eine Kontrollstelle in der Schifferstadter Straße ein. Hierbei kontrollierten die Beamten 25 PKW und richteten ihren Fokus auf unerlaubte Veränderungen der Kraftfahrzeuge, die nachteilige Auswirkungen auf die Sicherheit des Straßenverkehrs oder das Abgas- und Geräuschverhalten entfalten. Im Ergebnis war bei fünf PKW die Betriebserlaubnis erloschen. Die Beamten leiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren ein und gestatteten die Weiterfahrt einzelfallbezogen allenfalls zwecks Behebung des festgestellten Mangels. Unter anderem stellten die Beamten folgende Mängel fest: Ein 27-Jähriger hatte in seinem Opel Fahrtrichtungsanzeiger ohne Zulassung verbaut und Scheiben im vorderen PKW-Bereich foliert, was die Sicht einschränkt. Ein 48-Jähriger fuhr einen Mazda, an dem eine unzulässige Rad-Reifen-Kombination verbaut war. Ein 23-Jähriger hatte an seinem BMW die Rückleuchten selbst lackiert und eine unzulässige Tieferlegung durchgeführt. Insgesamt stellten die Beamten zehn Mängelberichte aus. Außerdem ahndeten die Beamten einen Fahrer, der verbotswidrig ein Mobiltelefon während der Fahrt bediente.
Auto zerkratzt
Am 03.02.2023, gegen 14 Uhr, erstatte ein 36-Jähriger Anzeige bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1. Eine bislang unbekannte Person hatte sein Auto, welches in der Königsbacher Straße stand, zerkratzt. Hierdurch entstand ein Sachschaden, der auf 2500 Euro geschätzt wird.
Auseinandersetzung
Am Nachmittag des 30.03.2023 kam es auf dem Rathausplatz in Annweiler zu einer Auseinandersetzung. Ein Pärchen wurde von einer Gruppe angegriffen, geschlagen und getreten. Zeugenhinweise unter 06346-96462519 an die PW Annweiler.
Fahrradfahrer stürzt auf falschem Radweg, unfallbeteiligte PKW-Fahrerin gesucht
Wie der Polizei erst am 03.04.2023 bekannt wurde, kam es am Dienstag, den 28.03.2023, gegen 17:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Dudenhofer Straße. Der 38-jährige Radfahrer befuhr hierbei verbotswidrig den linken Radweg der Dudenhofer Straße in Richtung Stadtmitte. Als der Radfahrer den rot markierten Radweg im Einmündungsbereich der Sophie-de-la-Roche-Straße passierte, kam ein PKW von links aus der Sophie-de-la-Roche-Straße und fuhr in den durchgehenden Verkehr der Dudenhofer Straße ein. Hierbei streifte der PKW den Hinterreifen des Radfahrers, der dadurch zu Fall kam und sich Schmerzen im Knie und Bauchbereich sowie einen "Achter" am Fahrrad zuzog. Die Fahrerin des PKW stieg aus, gab dem 38-Jährigen sein Fahrrad und fuhr davon, ohne sich um den verletzten und unter Schock stehenden 38-Jährigen oder um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro, der am PKW entstandene Schaden ist nicht bekannt. Nähere Angaben zum PKW oder zur Fahrerin liegen nicht vor.
Auf dem Beifahrersitz des PKW saß allerdings ein Kind im Alter zwischen sechs und neun Jahren. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet oder kann Hinweise zur Identität der flüchtigen Autofahrerin geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Versuchter Einbruch im Musikerviertel
Am Montag, den 27.03.2023, stellten die Eigentümer eines Einfamilienhauses in der Mozartstraße Hebelmarken an der Tür zum Garten sowie an der Garagentür fest, die zwischen Mitte März und Ende März entstanden sein dürften. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Täter gelangten jedoch nicht in die Garage oder in das Hausinnere und entwendeten offenbar nichts.
Wer hat im Bereich der Mozartstraße oder im dahinterliegenden Waldstück verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Nachtragsmeldung zur Öffentlichkeitsfahndung vom 17.03.2023
Der seit dem 15.03.2023 aus dem Kreis Germersheim vermisste 17-Jährige Julius G. ist wohlbehalten zurückgekehrt.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5466090.
Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen werden somit eingestellt. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe bei der Suche und bittet um die Löschung aller in diesem Zusammenhang gespeicherten personenbezogenen Daten.
In Kellerabteile in der Westendstraße eingebrochen
In der Westendstraße wurde in zwei benachbarten Mehrparteienhäusern in zwei Kellerabteile eingebrochen.
Aus dem Keller eines 40-Jährigen wurden ein Werkzeugkoffer sowie Spielzeug gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Den Einbruch bemerkte der 40-Jährige am 03.04.2023, gegen 7 Uhr. Zuletzt war er davor am 31.03.2023, 10 Uhr im Keller.
Ein E-Bike sowie Reisekoffer wurden zwischen dem 01.04.2023, 09:30 Uhr, und dem 03.04.2023, 10 Uhr, aus dem Kellerabteil eines 35-Jährigen gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf 2700 Euro geschätzt.
Ob zwischen den beiden Einbrüchen ein Zusammenhang besteht, wird Bestandteil der Ermittlungen sein.
Sie haben etwas Verdächtiges beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .