Neustadt

Freitag, 7. Juni 2013

Kultur zieht um

Die Räumlichkeiten der Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße werden renoviert, ein vorübergehender Umzug in die Hindenburgstraße 14 steht an.
Die Kulturabteilung ist deshalb vom Donnerstag, den 13. Juni bis einschließlich 17. Juni geschlossen und nicht zu erreichen.

Ab 18. Juni bis 31. Juli ist die Kulturabteilung in Raum 104 der Volkshochschule, Hindenburgstraße 14 zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Informationen, Abonnements und Tagestickets sind dann erhältlich unter Telefon 06321 855-404. Montag - Freitag 9:30 - 12:30 Uhr, Montag – Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr. Online-Ticketing: www.ticket-regional.de

Donnerstag, 6. Juni 2013

Baumfällarbeiten

Am Montag, 10.06.2013, sind die Parkplätze in der Bahnhofstraße im Bereich der Hauptpost wegen Baumfällarbeiten (eine Akazie wird entfernt) gesperrt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Sperrung aufgehoben.

Ebenso werden am Montag, 10.06.2013, in der Moltkestraße die Parkplätze entlang der Straße für eine Baumfällung gesperrt. Auch hier wird eine Akazie entfernt.

Bei beiden Maßnahmen ist mit Behinderungen des Straßenverkehrs zu rechnen.

Von Dienstag, 11.06.2013 bis Mittwoch, 12.06.2013 werden die Parkplätze im östlichen Bereich der Festwiese wegen Baumfällungen gesperrt. Dort werden drei Pappeln in Bachnähe entfernt.
Auch im westlichen und mittleren Bereich der Festwiese werden einzelne Parkplätze wegen Baumschnittmaßnahmen kurzfristig gesperrt.

Die Sperrungen werden nach Beendigung der Arbeiten aufgehoben. Mit Be-hinderungen ist auch hier zu rechnen.

Alle vorgenannten Baumfällungen sind aus Gründen der Verkehrssi-cherheit notwendig.

Montag, 27. Mai 2013

Straßensperrung in Gimmeldingen

Die Loblocher Straße im Ortsteil Gimmeldingen ist nach Angaben der Stadtwerke in Höhe der Hausnummer 59 seit heute Morgen bis voraussichtlich Montag, 3. Juni, 16 Uhr, gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Gas-Hausanschlussleitung für das Anwesen in der Altbachstraße 10. Eine Umleitung über die Kurpfalzstraße ist ausgeschildert. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, wird die Baugrube provisorisch abgedeckt und die Straße für den Verkehr freigegeben.

Montag, 27. Mai 2013

Wochenmarkt am 8. Juni wird verlegt

Anlässlich der Veranstaltung „Sozial Bewegt“ auf dem Marktplatz im Rahmen des Kulturfestes wird der Wochenmarkt am Samstag, 8. Juni, auf dem Bachgängel-Parkplatz West abgehalten. Deshalb ist dieser Platz zwischen 4 und 15 Uhr für das Parken von Fahrzeugen gesperrt. Autos, die in dieser Zeit auf dem Parkplatz stehen, müssen kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Montag, 27. Mai 2013

Kulturfest: Angebote des Teams Offene Jugendarbeit

„Erstes Neustadter Kulturfest – Wir sind auch dabei“. Unter diesem Motto bietet das Team Offene Jugendarbeit (TOJ) des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales verschiedene Aktionen für unterschiedliche Altergruppen an.

Bei einem Videoworkshop am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, jeweils von 16 bis 20 Uhr, können alle Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren einen Videofilm zum Thema „Leben in Neustadt-Branchweiler“ drehen. Treffpunkt ist das Jugendc@fé, Schlachthofstraße 75. Eine Anmeldung für diese Aktion ist notwendig (Telefon 06321/189170).

Am Donnerstag, 6. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, findet im Jugendc@fé im Rahmen des Kids-Treffs ein abwechslungsreicher Kreativ-Workshop für Acht- bis Zwölfjährige statt. Aktionen wie Sandbilder gestalten oder Leinwände kreativ bemalen versprechen einen kunterbunten Nachmittag.

Kinder und Jugendliche, die Spaß am Tanzen haben, können am Freitag, 7. Juni, von 16 bis 19.30 Uhr an einem Tanzworkshop teilnehmen. Die Inhalte richten sich in erster Linie nach den Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Fest steht aber: Mit viel Spaß und Action soll eine Choreographie einstudiert werden.

Am Mittwoch, 5. Juni, 17.30 bis 19.30 Uhr, am Donnerstag, 6. Juni, und am Freitag, 7. Juni, jeweils von 15 bis 20 Uhr, haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit, sich an einer Fotosafari zum Thema „Meine Stadt“ zu beteiligen. Der Umgang mit einer Spiegelreflexkamera, das „Aufspüren“ toller Motive und das Bearbeiten der Bilder sollen dabei gelernt werden. Treffpunkt ist das Mehrgenerationenhaus in der Von-Hartmann-Straße 11. Von dort aus geht es auf Motivsuche durch die Innenstadt. Die Ergebnisse der Fotosafari sollen ab Ende Juni ausgestellt werden.

Zum Abschluss der Aktionswoche steigt am Freitagabend im Jugendc@fé eine Filmnacht von 19.30 bis 23 Uhr mit zwei tollen Filmen für Jugendliche ab zwölf Jahren. Zu Beginn der Filmnacht haben aber zunächst die Teilnehmer des Video- und des Tanzworkshops die Möglichkeit, ihren Videoclip und die Choreographie zu präsentieren. Für die Filmnacht ist eine Anmeldung erforderlich, ansonsten ist sie - wie alle anderen Veranstaltungen im Rahmen des Kulturfestes auch - kostenfrei.

Weitere Informationen unter der Telefonnummer 06321/189170 oder unter www.nw4you.de.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Zugang zur Ruine Wolfsburg eingeschränkt

Der Zugang zur Wolfsburg von Lindenberg, vom Bergstein und von Haardt aus ist ab sofort für etwa zwei Wochen nicht möglich. Grund sind nach Angaben des städtischen Forstbetriebs Arbeiten am Bergsteinhang inklusive des Einsatzes eines Seilkrans am Steilhang. Betroffen sind der Weinsteig beziehungsweise der Wanderweg „Roter Punkt“ sowie der Wanderweg „Blau-weißer Balken“. Eine Beschilderung wird noch angebracht. Die Burgzugänge über den Saarbrücker Weg, Schloss- und Serpentinenweg vom Wolfsbergtunnel aus können uneingeschränkt benutzt werden.

Dienstag, 21. Mai 2013

„Neustadter Kulturfest 2013“ startet mit Pfälzer Buchmesse

Mit viel Literatur startet das neuntägige „Neustadter Kulturfest 2013“, das am Samstag, 1. Juni, um 11 Uhr im Veranstaltungszentrum Saalbau am Hauptbahnhof. von Neustadts Oberbürgermeister Hans Georg Löffler und Kulturdezernent Marc Weigel eröffnet wird. Zugleich eröffnet damit auch die Zweite Pfälzer Buchmesse. Zwei Tage lang, am Samstag bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr, präsentieren über 50 Verlage und Autoren aus der Region in einer Verkaufsausstellung ihre Publikationen. Das Rahmenprogramm umfasst darüber hinaus Autorenlesungen, eine Foto-Ausstellung, Diskussionen, Musik und spezielle Unterhaltung für Kinder – hauptverantwortlich organisiert von Ulrike Schwartz, Leiterin der Stadtbücherei, und Steffen Boiselle, Agiro Verlag Neustadt. Der Eintritt zur Messe ist bis auf einige Hauptveranstaltungen frei. Mitwirkende Gäste sind beispielsweise die Grande Dame des deutschen Krimis, Ingrid Noll (Weinheim), die Musikerin und Autorin Julia Neigel (Ludwigshafen), der Krimi-Schriftsteller Harald Schneider sowie der aus Neustadt gebürtige Comedian Bernhard Hoecker.
Detaillierte Infos zum Programm:
http://pfälzerbuchmesse.de und
http://kulturfest.neustadt.eu

Mittwoch, 15. Mai 2013

Neue Toilettenanlage am Juliusplatz in Planung

Das leer stehende Gebäude in der Hetzelstraße 28 am südlichen Ende des Juliusplatzes muss abgerissen werden. Das Haus wird schon seit Jahren nicht mehr genutzt und kann aufgrund massiver statischer Mängel nicht mehr zu Wohnzwecken hergerichtet werden. An gleicher Stelle soll eine öffentliche, behindertengerechte Toilettenanlage gebaut werden. Das Haus befindet sich in städtischem Besitz.

Für den Abriss wurde ein Antrag auf Haushaltsmittelfreigabe in Höhe von 35.000 Euro gestellt. Für den Neubau hat die Verwaltung im Haushalt 2014 rund 200.000 Euro vorgesehen.

Mit den Planungen ist man nach Angaben der Abteilung Gebäudemanagement noch ganz am Anfang, hoffe aber, den Abriss noch in diesem Jahr über die Bühne zu bekommen. Die Konzeption für die Toilettenanlage soll im kommenden Jahr angegangen werden.

Dienstag, 14. Mai 2013

Anbau an Realschule Plus Maikammer-Hambach eingeweiht

Am Dienstag, den 14. Mai 2013 wurde der Anbau der Realschule Plus Maikammer-Hambach offiziell eingeweiht. Seit 2011 war am östlichen Ende ein neuer, dreigeschossiger Anbau entstanden, nach dem Raumprogramm waren dringend zusätzliche Räume für die Orientierungsstufe gebraucht worden. Dort ist auf insgesamt 670 Quadratmetern Platz für eine moderne Mensa, vier Unterrichtsräume, eine Bibliothek, ein Lagerraum und ein neues Zimmer für die Schulleitung. Außerdem kann das gesamte Gebäude nun behindertengerecht über einen Aufzug erreicht werden. Auch ein Behinderten-WC wurde integriert. Auf dem Außengelände wachsen neue Bäume. Von den Gesamtkosten in Höhe von 1,4 Millionen Euro übernimmt das Land 720.000 Euro, den Rest trägt die Stadt. „Ich denke, mit der zeitgemäßen Gestaltung des Anbaus ist sowohl eine funktionsgerechte wie auch optisch ansprechende Lösung gelungen, die sich harmonisch in die vorhandene Bausubstanz einfügt“, lobte Oberbürgermeister Hans Georg Löffler die Bauausführung. Trotz der bekanntermaßen erheblich eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten bemühe sich die Stadt darum, ein positives Schulklima zu schaffen, um konstruktives Lernen und Arbeiten zu ermöglichen. Karl Lauerbach, Schuldezernent des Landkreises Südliche Weinstraße, sagte: „Daran, dass wir als Landkreis in Hambach zusammen mit Neustadt eine Schule bauen, zeigt, wie gut die Zusammenarbeit ist.“ „Ich freue mich, dass wir einen Ort bieten können, wo lernen Spaß macht, denn ohne Spaß kommen wir nicht voran“, bedankte sich Schulleiter Gunther Grünenthal.

Dienstag, 14. Mai 2013

Anmeldeschluss für Ferienhits am 24. Mai

Am 8. Juli starten die diesjährigen Ferienhits. Bis 16. August werden 255 Veranstaltungen mit rund 3.300 Plätzen für Kinder ab vier Jahren angeboten. Anmelden kann man sich noch bis Freitag kommender Woche, 24. Mai. Danach werden die Plätze über ein spezielles Computerprogramm verlost.

Das Anmeldeformular befindet sich in der Mitte der Ferienhits-Broschüre. Die gibt es in allen Schulen, bei der Volkshochschule, den Beratungsstellen, in Jugendtreffs, beim Jugendamt und auch online unterwww.neustadt.eu (Stichwort Ferienhits). Das ausgefüllte Formular (eines pro Kind) muss beim Jugendamt, Konrad-Adenauer-Straße 43, abgegeben werden. Dort können die Tickets vom 10. bis 14. Juni auch abgeholt werden, eine Barzahlung vor Ort ist erforderlich.

Neben den „Rennern“ wie Hüttenbau, Indianercamp oder Zirkusangebote sind bei den Ferienhits in diesem Jahr erstmals Reit- und Pferdehöfe mit dabei, ein Wildniscamp und ein Geländespiel, und sogar ein Adventure Club in Englisch. Interessant ist sicherlich auch die Mountainbike-Freizeit für Jungs zwischen 13 und 15 Jahren, die ein gut funktionierendes Mountainbike besitzen und fit für kleine Steigungen sind. Start ist in Dahn, unterwegs werden Burgen, bizarre Felsen und ein Erzbergwerk besucht.

Daneben werden verschiedene Kreativangebote wie Malen, Maskenwerkstatt und Bildhauen angeboten, für Musikliebhaber ist Klavier, Schlagzeug oder Keyboard spielen dabei.

Mehr Informationen auch unter www.nw4you.de.