Tagesmeldungen
Unfallflucht in Roschbach - Wingert beschädigt
Im Zeitraum des 03.04.2022, 22:00 Uhr bis zum 04.04.2022,18:15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf einem landwirtschaftlichen Weg in Roschbach. Der/die bisher unbekannte Fahrzeugführer*in befuhr offensichtlich den landwirtschaftlichen Weg zwischen Edesheim und Roschbach und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich nach links von dem Weg ab und touchierte drei Weinbergs Zeilen. Der Wingert wurde hierbei beschädigt. Anschließend setzte der/die unbekannte Verursacher*in die Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Hinweise von Zeugen werden durch die Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer: 06323-955-0 oder per Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Rollerfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am 04.04.2022 gegen 14:00 Uhr wurde ein 17-jähriger Rollerfahrer in der Goethestraße leicht verletzt. Der Rollerfahrer bemerkte den Bremsvorgang des vor ihm fahrenden Fahrzeugs zu spät und geriet beim Brems- und Ausweichvorgang zwischen das abgebremste Fahrzeug und ein am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug. Dadurch erlitt der 17-Jährige eine Schürfwunde am linken Bein. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EUR.
Mehrere Unfälle durch herabfallende Eisplatten von LKW
Am Montagvormittag wurden der Polizeiinspektion Wörth am Rhein gleich mehrere Verkehrsunfälle, verursacht durch herabfallende Eisplatten von LKW, gemeldet. So kam es zunächst gegen 08:00 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Karlsruhe, Höhe Anschlussstelle Kieswerk Jockgrim zu einem Unfall, bei dem die Windschutzscheibe eines PKW Toyota Avensis durch herabfallende Eisplatten beschädigt wurde. Der Unfall konnte vor Ort durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth aufgenommen werden. Bevor der verantwortliche LKW-Fahrer seine Fahrt fortsetzen durfte, musste er die noch verbliebenen Eisplatten von seinem Auflieger entfernen, um weitere Unfälle zu verhindern. Gegen 12:20 Uhr ereignete sich dann ein weiterer Unfall kurz vor der Auffahrt auf die B9, von der L540 aus Richtung Hagenbach kommend. Als die 33-jährige Fahrerin eines PKW Mazda einen auf der rechten Fahrspur fahrenden LKW überholte, lösten sich Eisplatten vom Dach des LKW, die beim Herabfallen auf das Dach des PKW einen Sachschaden verursachten. Die PKW-Fahrerin melde den Unfall erst über eine Stunde später telefonisch bei der Polizei nach. Das Kennzeichen des LKW war der Frau nicht bekannt, sodass eine Fahndung nach dem LKW, auch aufgrund der großen zeitlichen Verzögerung, nicht mehr erfolgversprechend war.
Ladendiebstahl durch Kind
Eine Mitarbeiterin der KIK-Filiale in Kandel konnte am Montagnachmittag ein 13-jähriges Mädchen dabei beobachten, wie dieses, zusammen mit einer Freundin, in der Umkleidekabine des Ladengeschäftes verschwand, um dort eine Packung Feuerzeuge im Wert von einem Euro zu öffnen und den Inhalt zu entwenden. Die Ladendiebin konnte durch die Zeugin am Verlassen des Ladens mit ihrer Beute gehindert werden und wurde ins Büro gebeten, von wo aus die Mitarbeiterin die Polizei zwecks Anzeigenaufnahme vor Ort verständigte. Der Vater des Kindes konnte telefonisch verständigt und über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt werden. Die Mitarbeiterin erstattete Strafanzeige und erteilte den beiden Mädchen ein einjähriges Hausverbot für sämtliche KIK-Filialen in ganz Deutschland. Die Strafanzeige wird nach Aufnahme durch die Beamten der Schutzpolizei zuständigkeitshalber an Beamte des Sachgebiets Jugendkriminalität in Wörth, welches auch für die Bearbeitung von Straftaten durch strafunmündige Kinder zuständig ist, zur weiteren Bearbeitung abgegeben.
Diebe im Einkaufsmarkt
Taschendiebe machen sich insbesondere das Gedränge oder eine Suche nach Produkten in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln zunutze, um zuzuschlagen.
Zumeist gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern arbeitsteilig vor. Dabei nutzen sie Tricks oder schlagen nach einem selbst verursachten Gedränge zu.
So erging es einem 84-Jährigen in einem Geschäft in der Otto-Stabel-Straße am 04.04.2022, gegen 11:20 Uhr. Beim Einkaufen wurde er durch jemand Unbekanntes angerempelt, so dass er kurze Zeit unaufmerksam war. Als er danach wieder in seinen Einkaufswagen schaute, musste er feststellen, dass seine Geldbörse aus dem Einkaufswagen gestohlen worden war.
Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.
Beachten Sie bitte auch die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Taschendiebstählen zu schützen:
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen:Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Tasche oder Rucksack.
- Fordern Sie einen Sicherheitsabstand ein, wenn Ihnen Fremde zu nahekommen wollen.
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit wie nötig.
- Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere sowie Ihr Smartphone immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sich diese unter den Arm - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Tasche oder den Korb, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Stellen Sie Ihre Handtasche nie unbeaufsichtigt ab oder hängen sie irgendwo auf.
Wurde die Zahlungskarte gestohlen, heißt es umgehend handeln:
- Veranlassen Sie die sofortige Sperrung aller Karten. Über den Sperr-Notruf 116 116 ist das für alle Girocards und die meisten
Kreditkarten möglich. Für Smartphonebesitzer gibt es die Sperr-App 116 116, mit der sie die Daten ihrer Zahlungskarten in
ihrem Handy speichern und die Girocard direkt sperren können.
- Zeigen Sie einen Diebstahl auch bei der Polizei an. Diese kann zusätzlich die Sperrung des elektronischen Lastschriftverfahrens per Unterschrift (SEPA-Lastschriften) veranlassen.
- Prüfen Sie sorgfältig Ihre Kontobewegungen und reklamieren Sie unberechtigte Abbuchungen bei Ihrer Bank oder Sparkasse.
Der Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Ein 23-jähriger Autofahrer wollte am 05.04.2022 gegen 03:30 Uhr in der Flugplatzstraße nach eigenen Angaben einer Katze ausweichen und geriet dabei nach rechts von der Straße ab. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 23-Jährige scheinbar unter Alkoholeinfluss stand. Auf Nachfrage machte er ein Bier am Vorabend geltend. Ein Atemalkoholtest ergab jedoch eine Konzentration von fast 1,3 Promille, was die Angaben des jungen Mannes fragwürdig erscheinen ließ. Er musste eine Blutprobe abgeben, der Führerschein wurde sichergestellt.
Wertstoffhöfe an Karsamstag geschlossen
Nur Grünschnittsammelstellen geöffnet
Alle Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) des
Landkreises Bad Dürkheim haben an Karsamstag, den 16. April,
geschlossen.
Die Grünschnittsammelstellen haben, außer an den Standorten
Esthal, Friedelsheim und Grünstadt, jedoch regulär geöffnet.
Wertstoffhöfe an Karsamstag geschlossen
Wertstoffhöfe an Karsamstag geschlossen
Nur Grünschnittsammelstellen geöffnet
Alle Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim haben an Karsamstag, den 16. April, geschlossen.
Die Grünschnittsammelstellen haben, außer an den Standorten Esthal, Friedelsheim und Grünstadt, jedoch regulär geöffnet.
Streit um Zigarette führt zu Schlägerei
Am 04.04.2022 gegen 19:50 Uhr meldet die Integrierte Leistelle Ludwigshafen eine Körperverletzung im Bereich der Robert-Schumann-Straße. Der geschädigte 46-jährige Mann gab gegenüber den Beamten an, dass er in einem Gebäude im Eingangsbereich am Fenster stand und dort eine Zigarette geraucht hätte. Dabei sei von hinten der 56-jährige Beschuldigte gekommen und hätte sich lautstark über den gewählten Standort beim Rauchen beschwert. Nach einem kurzen Wortgefecht, hätte der Beschuldigte den Geschädigten aus dem Fenster gestoßen, sei die Eingangstür rausgegangen und habe anschließend den 46-Jährigen gegen die dort befindliche Wand geworfen. Der Geschädigte zog sich mehrere blutige Wunden am Arm, sowie eine kleine Wunde im Gesicht zu. Der Geschädigte wurde nach Begutachtung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht. Der Beschuldigte bestritt die Tat und teilte mit, dass der Geschädigte sich die Verletzungen aus Wut selbst beigebracht hätte. Zeugen, die Angaben zur Körperverletzung machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Geschwindigkeitsüberwachung durch die Polizei
Am 04.04.2022, zwischen 11:40 Uhr-13:20 Uhr, haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Schifferstadt auf der K30 in Schifferstadt im Bereich des Mitfahrerparkplatzes eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei erlaubten Tempo 70 wurden 22 Verstöße geahndet. Der "Schnellste" war mit 94 km/h unterwegs. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 100 Euro und einen Punkt nach sich. Zudem wurde ein Gurtverstoß geahndet.