Tagesmeldungen

Sonntag, 29. Mai 2022

Vorfahrt missachtet führt zu hohem Sachschaden

Am 25.05.2022 kam es gegen 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Speyer-Nord. Die 83-jährige Fahrerin eines PKW's missachtete in der Einmündung Holunderweg/Spaldinger Straße das für Sie geltende Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren" und fuhr vom Holunderweg in die Spaldinger Straße ein. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Spaldinger Straße fahrendem 48-jährigen Fahrer aus Speyer. Beide PKW's waren derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9000EUR. Verletzt wurde niemand.

Sonntag, 29. Mai 2022

Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Pflichtversicherungsgesetz

Gleich mehrere Straftaten beging ein 20-jähriger junger Mann aus dem Raum Südliche Weinstraße, der am Mittwochabend gegen 20:00 Uhr durch Polizeibeamte lediglich auf das abgelaufene Versicherungskennzeichen seines E-Scooters hingewiesen werden sollte. Denn während der Verkehrskontrolle gab der junge Mann zu, morgens Cannabis konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Letztlich muss er mit Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und jeweils einem Verstoß gegen das Betäubungsmittel- / und Pflichtversicherungsgesetz rechnen 

Sonntag, 29. Mai 2022

Geschwindigkeitskontrollen

 Am Mittwoch, d. 25. Mai 2022 wurde durch die Polizei Edenkoben an zwei Stellen in Edesheim die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit überwacht. In der Staatsstraße mussten zehn Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die die erlaubten 30 km/h überschritten. In der Jahnstraße ergaben sich sogar 13 Verstöße gegen die auch hier auf 30 km/h festgesetzte Höchstgrenze der gefahrenen Geschwindigkeit. An beiden Stellen waren die beiden unrühmlichen Spitzenreiter mit gemessenen 55 km/h unterwegs.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Versuchter Einbruch in einen PKW

Am Mittwoch, den 25.05.2022, versuchten unbekannte Täter im Tatzeitraum von 01:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Dudenhofer Straße in Speyer erfolglos eine Beifahrertür eines PKW's aufzubrechen. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 300EUR. Die Polizei rät Ihnen, keine Wertsachen über einen längeren Zeitraum sichtbar in Ihrem PKW unbeaufsichtigt zu lassen.

Sonntag, 29. Mai 2022

Betrug durch falsche Polizeibeamte

Am vergangenen Dienstag kam es zu einem betrügerischen Anruf von falschen Polizeibeamten. In diesem Fall forderten die Betrüger die Geschädigte auf, mehrere Google-Play-Gutscheine zu kaufen und anschließend die Codes zu übermitteln, was Ihnen letztlich gelang. Seien Sie stets wachsam und vorsichtig. Vor allem tagsüber versuchen die Betrüger es mit vielfältigen Methoden.
In vielen Fällen rufen die Betrüger zuhause an. Sie geben sich beispielsweise als Polizeibeamte aus und fragen zuerst danach, ob man in der Vergangenheit etwas über Einbrüche mitbekommen habe oder werfen Ihnen vor, dass sie in kriminelle Geschäfte verwickelt sind. Unabhängig von der Antwort lenken sie das Gespräch dahingehend, dass die Betrüger Wissen über die finanzielle Situation der vermeintlichen Opfer bekommen wollen. Sie fragen nach Tresoren, Schmuck und Bargeld.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Betrugsmaschen und rät:
   -    Die Geschichten sind vielfältig und können variieren. Ziel ist
es immer, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen oder Notlagen an
Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen.
   -    Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
Raten sie nicht wer anruft, sondern fordern Sie den Anrufer auf, den
Namen selbst zu nennen. Erfragen Sie Dinge, die nur der richtige
Verwandte/ Bekannte wissen kann.
   -    Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen
Verhältnissen bei einem unerwarteten bzw. nicht selbst veranlassten
Telefonanruf preis.                                                                                                                                                                                -    Die Polizei fragt niemals danach, ob sie Bargeld oder Schmuck
zuhause haben. Und niemals fordert die Polizei Sie auf, dies
auszuhändigen. Sollten Sie in solchen Fällen Anrufe erhalten, in
denen sich jemand als Polizei ausgibt, beenden Sie das Gespräch und
rufen Sie nach Möglichkeit von einem anderen Gerät oder Handy aus bei
der für Sie zuständigen Polizeidienststelle zurück.
   -    Gehen Sie nie auf finanzielle Forderungen ein.
   -    Überprüfen Sie auch bei Nachrichten, ob es sich wirklich um die
Person handelt, die er oder sie vorgibt zu sein. Veranlassen Sie
möglicherweise Videoanrufe oder kontaktieren Sie selbst weitere
Bekannte auf Ihnen bekannten Rufnummern.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Glück im Unglück hatte am Mittwochmorgen gegen 07:00 Uhr ein 29 Jahre alter Fahrradfahrer, der von der Bürgerstraße in Landau in Richtung der Wirth-Alle fahren wollte. Der Zweiradfahrer kollidierte dort mit einem bevorrechtigten PKW-Fahrer und stürzte über die Motorhaube zu Boden. Glücklichen Umständen geschuldet verletzte sich der Fahrradfahrer nur leicht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 700 Euro.

Sonntag, 29. Mai 2022

PKW-Aufbruch

Im Zeitraum vom 23. Mai, 18 Uhr bis 25. Mai, 16:30 Uhr wurde an einem PKW Dacia mit RP-Kennzeichen, der im Bereich des Mitfahrerparkplatzes am Bordmühlweg abgestellt war, die Beifahrerscheibe eingeschlagen.

Wer Hinweise zum bisher unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben (06323-9550) in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 29. Mai 2022

Sperrung nach Wasserrohrbruch

Zu einem größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr kam es in der vergangenen Nacht wegen eines Wasserrohrbruchs im Verlauf der Hauptstraße in Burrweiler, der zur Folge hatte, dass mehrere Keller massiv vollliefen. Aktuell besteht dort eine Vollsperrung wegen des Verdachts der Unterspülung der Straße im Bereich der Hausnummern 51-58.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Verfolgungsfahrt endet in Sackgasse

Gewendet und mit hoher Geschwindigkeit durch Rülzheim gerast, ist ein 38-jähriger Autofahrer, der durch die Polizei am Samstag, gegen 01:35 Uhr in der Bahnhofstraße kontrolliert werden sollte. Der Mann fuhr sich nach kurzer Verfolgungsfahrt in einer Sackgasse fest und konnte dort kontrolliert werden. Einen Führerschein hatte der Mann nicht, dafür aber 1,7 Promille.
 

Sonntag, 29. Mai 2022

Teurer Kennzeichentausch

Dass er das Kennzeichen eines zugelassenen Autos an einem nicht zugelassenen anbrachte, dürfte einen 70-jährigen Mann teuer zu stehen kommen. Am Mittwochnachmittag stellten Beamte fest, dass die falschen Kennzeichen an einem geparkten Fahrzeug angebracht waren. Der Mann gab an, dass er lediglich die Kennzeichen angebracht habe, um das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum abstellen zu können. Gegen den Rentner wird wegen Urkundenfälschung ermittelt.