Tagesmeldungen

Montag, 6. März 2023

Alkoholisiert Einhandmesser mitgeführt

Ein 31 Jahre alter Mann muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz in Strafverfahren rechtfertigen. Am gestrigen Sonntage gegen 15:00 Uhr wurde er als Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten mittels Alcotest fest, dass eine Atemalkoholkonzentration jenseits 1,1 Promille vorliegt. Ab diesem Wert gilt man laut Gesetz als Fahrer eines Kraftfahrzeugs als absolut fahruntauglich. Für die Blutprobenentnahme wurde der Mann zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht. Vor dieser Fahrt mit dem Streifenwagen führten die Polizisten eine Eigensicherungsdurchsuchung durch, welche ein Einhandmesser zutage förderte. Das Waffengesetz bestimmt, dass man ein solches Messer in der Öffentlichkeit nicht mit sich führen darf, weshalb es sichergestellt wurde.

Montag, 6. März 2023

Betrunken und unter Betäubungsmitteleinfluss

Deutlichen Alkoholgeruch stellten Polizeibeamte bei einem 34 Jahre alten Autofahrer fest, der in den frühen Morgenstunden des 04.03.23 in eine Verkehrskontrolle geraten war. Außerdem bemerkten die Polizisten eindeutige Anzeichen eines vorangegangenen Betäubungsmittelkonsums. Sowohl Atemalkoholtest, als auch Drogen-Vortest verliefen aus Sicht des Mannes ungünstig, denn die Verdachtslage bestätigte sich in beiden Richtungen. Der Alcotest zeigte einen Wert über 1,1 Promille Atemalkoholkonzentration an, womit die gesetzlich festgelegte absolute Fahruntüchtigkeit erreicht war. Der Betäubungsmittelteststreifen verriet, dass der Verkehrsteilnehmer vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hatte. Ermittelt wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr. Auf seinen Führerschein wird der Mann eine Weile verzichten müssen.

Montag, 6. März 2023

Versuchter Einbruch

In der Zeit von 28.02.2023 bis 01.03.2023 kam es in Großkarlbach in der Straße "Oberer Wiesenrech" zu einem Einbruchsversuch in ein Wohnhaus. Dies wurde der Polizei am vergangenen Freitag angezeigt. Durch unbekannte Täterschaft wurde versucht, ein Fenster aufzuhebeln. Warum die Tatausführung abgebrochen wurde, ist unklar.

Hinweise zur Tat und Täterschaft nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegen.

Montag, 6. März 2023

Beschädigte Verkehrszeichen in Landau

In der Nacht von Freitag auf Samstag ca. 22.00 - 08.00 Uhr wurden in der Ostbahnstraße in Landau durch unbekannte Täter, zwei Metallpfosten mit den Verkehrszeichen Einbahnstraße und Verbot der Einfahrt sowie dem Zusatzzeichen Radverkehr frei und dem Straßenschild umgeknickt. Die Metallpfosten wurden dermaßen beschädigt, dass ein Wiederaufstellen der Polizeibeamten nicht mehr möglich war. Durch die eingesetzten Beamten wird von einer Sachbeschädigung ausgegangen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Landau unter 06341.2870 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de.

Montag, 6. März 2023

Tiefgaragenbrand

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am 04.03.2023, gegen 03:30 Uhr, in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Stamitz-Straße zu einem Autobrand. Ein PKW brannte vollständig aus, sechs weitere Fahrzeuge wurden beschädigt. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Sowohl die Garage als auch die Außenfassade des Hauses wurden durch Rußablagerungen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf insgesamt etwa 300.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Montag, 6. März 2023

Streit nach Verkehrsunfall eskaliert

Am Sonntagabend (05.03.2023), gegen 19 Uhr, wechselt ein 22-jähriger Autofahrer auf der Heinigstraße die Fahrspur und stieß mit dem Auto eines 28-Jährigen zusammen. Nach dem Zusammenstoß hielten beide Autos an und der 22-Jährige ging auf den 28-Jährigen los. Der 28-Jährige wurde nicht verletzt. Nach den ersten Ermittlungen kennen sich beide Fahrer und der Vorfall könnte mit einem zurückliegenden Streit in Zusammenhang stehen. Bestandteil der Ermittlungen ist daher auch, ob der Zusammenstoß absichtlich verursacht wurde. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Montag, 6. März 2023

Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Am Sonntagmorgen (05.03.2023), gegen 10 Uhr, stürzte ein 40-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Saarlandstraße. Der Fahrer war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Die verständigten Polizeikräfte nahmen den Mann mit zur Polizeidienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 40-Jährige muss sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen, wie beim Autofahren. Wenn man alkholisiert mit einem E-Scooter aus dem Verkehr gezogen wird, droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Der Führerschein des E-Scooter-Fahrers wurde durch die Polizeikräfte sichergestellt.

Montag, 6. März 2023

Auto beschädigt - Hinweise erbeten

In der Frankenthaler Straße wurde zwischen dem 01.03.2023, 22 Uhr, und dem 05.03.2023, 19:45 Uhr, das parkende Auto 26-Jährigen mit Farbe beschmiert. Zudem wurde der Heckspoiler sowie ein Reifen beschädigt.

 

Wer hat etwas beobachtet? Wir bitten um sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 6. März 2023

Fahrerflucht

Das parkende Auto eines 59-Jährigen wurde am 05.03.2023, zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr, im Neustadter Ring durch einen bislang unbekannten Autofahrer beschädigt. Eine 33-jährige Zeugin hatte zunächst eine Kollision gehört und dann beobachtet, wie der Autofahrer beide Fahrzeuge genauer angeschaut habe und dann weggefahren sei. Sie beschrieb ihn als zwischen 25-30 Jahre alt, kräftig und mit hellen Haaren. Der Schaden am Fahrzeug des 59-Jährigen wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Montag, 6. März 2023

Einbrüche in Kleingartenanlage

Zwischen dem 04.03.2023, 13 Uhr, und dem 05.03.2023, 09:15 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt zu mehreren Parzellen einer Kleingartenanlage im Ostring. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in anderen Kleingartenanlagen besteht, wird Teil der Ermittlungen sein.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise. Sie haben etwas beobachtet? Rufen Sie uns an unter 0621 963-2222 oder schreiben Sie eine E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.


Wir empfehlen:

   - Machen Sie es Einbrechern schwer: Verschließen Sie Ihre
     Gartentür oder Ihr Gartenhaus mit hochwertigen Schlössern.
   - Lagern Sie Gegenstände und Werkzeuge immer an einem
     verschlossenen Platz. Einbrecher könnten diese sonst als
     Einbruchhilfe nutzen.
   - Deponieren Sie keine Schlüssel in der Nähe Ihrer Gartenhäuser.
     Einbrecher haben ein besonderes Augenmerk auf mögliche
     Verstecke.
   - Licht schreckt Einbrecher ab. Installieren Sie nach Möglichkeit
     entsprechende Bewegungsmelder.