Tagesmeldungen
Fahrräder gestohlen
In der Arnimstraße wurde am Sonntag (05.03.2023), zwischen 17:30 Uhr und 19 Uhr, das Mountain-Bike eines 46-Jährigen gestohlen. Da bislang keine Hinweise auf den Täter oder die Täterin vorliegen, bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 um Ihre Mithilfe.
Hinweise werden auch im Fall eines weiteren Fahrraddiebstahls erbeten, der zwischen dem 01.03.2023. 18 Uhr, und dem 05.03.2023, 14 Uhr, in der Hüttenmüllerstraße begangen wurde. Hier gelang es einer bislang unbekannten Person ein E-Bike zu stehlen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Autoscheiben eingeschlagen
Am 05.03.2023, zwischen 13 Uhr und 14:40 Uhr, schlug eine bislang unbekannte Person die Scheibe eines KIA ein. Aus dem Fahrzeuginnern wurden 5 Euro gestohlen. Das Auto war zur Tatzeit am Fahrbahnrand der Nietzschestraße geparkt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.
Auch in der Hemshofstraße wurde eine Autoscheibe eingeschlagen. Hier lag die Tatzeit zwischen dem 04.03.2023, 19:30 Uhr, und dem 05.03.2023, 17 Uhr. Entwendet wurde nichts. Der Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Durch Cannabisgeruch aufgefallen...
... ist ein 41-jähriger im Ausland lebender Staatsbürger, welcher am 05.03.2023 um 13:30 Uhr in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. mit seinem BMW einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Beim Öffnen der Fahrertür kam nämlich den eingesetzten Beamten Cannabisgeruch entgegen. Im Verlauf der Kontrolle konnten bei der 24-jährigen Beifahrerin des Mannes zwei Joints aufgefunden und sichergestellt werden. Da der Fahrer des BMW's angab, ebenfalls am heutigen Tag Cannabis konsumiert zu haben, wurde diesem eine Blutprobe entnommen. Der 41-Jährige muss sich nun in einem Straf-, sowie einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Dessen Beifahrerin muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das BtMG verantworten.
Brand
Am Nachmittag des 04.03.2023, gegen 16:30 Uhr, kam es beim Globus-Markt im Südring in Bobenheim-Roxheim zu einem Brand. Aufgrund bisher unbekannter Ursache geriet eine der Müllpressen im hinteren Bereich des Supermarktes in Brand. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde das gesamte Gebäude geräumt. Außerdem wurde die Zufahrt vom Kreisverkehr in der Frankenthaler Straße in Richtung des Südrings für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt. Es wurden keine Personen verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. Neben Feuerwehr und Polizei war ebenfalls das THW im Einsatz.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Trickdiebstahl in Bäckerfiliale
Am 04.03.2023 im Zeitraum zwischen 13:15 Uhr und 13:40 Uhr kam es in einer Bäckereifiliale am Stadtplatz in Bad Dürkheim zu einem Trickdiebstahl. Der Geschädigte habe sich mit zwei weiteren ihm unbekannten Frauen in der Filiale aufgehalten. Im weiteren Verlauf habe eine der Täterinnen den Geschädigten angerempelt und ihm seinen in der linken Jackentasche befindlichen Geldbeutel gestohlen. Die Täterinnen seien dann in Richtung Bahnhof weggerannt, dort verlor der Geschädigte sie aus den Augen. Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben: ca. Anfang 20 Jahre, südländisches Erscheinungsbild, dunkel gekleidet und blonde Haare. Eine der Täterinnen habe eine schwarze Handtasche der Marke GUESS, die andere eine Zipfelmütze mit einem Bommel getragen.
räuberische Erpressung am Annaberg
In der Nacht vom 05.03.2023 gegen 00:00 Uhr, kam es im Bereich des Annabergs zu einer gefährlichen Körperverletzung, sowie räuberischen Erpressung. Zunächst sei es zwischen zwei Gruppen zu einer Rangelei gekommen, in dessen Verlauf dem Geschädigten durch den ersten noch unbekannten Täter (männlich, deutsches Erscheinungsbild, dunkle Klamotten, dunkle kurze Haare, kein Bart, 23-25 Jahre) mehrfach in Gesicht und in die Magengrube geschlagen wurden. Daraufhin sei er zu Boden gegangen und der zweite unbekannte Täter (keine Personenbeschreibung bekannt) habe ihm mit dem beschuhten Fuß in das Gesicht getreten, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Der Geschädigte habe sich dann wieder aufgerafft und es kam erneut zur Rangelei. Nachdem sich die Situation beruhigte sei er durch einen weiteren bislang unbekannten Täter (männlich, deutsches Erscheinungsbild, Anfang/Mitte 30 Jahre, 185 cm, schwarz/weiß kariertes Hemd, dunkle Wollmütze) angesprochen worden, welcher Geld von ihm forderte und mit weiteren Schlägen drohte, sofern er nicht bezahlen würde. Der Geschädigte sei der Forderung nicht nachgekommen und habe sich von der Örtlichkeit entfernt, wo er im Anschluss durch den Rettungsdienst behandelt wurde.
Beschädigung an Fahrzeugen
In der Nacht von Freitag (04.03.2023) auf Samstag (05.03.2023), zwischen 23:00 Uhr - 05:15 Uhr beschädigte ein Unbekannter mit einem harten Gegenstand die Frontscheibe von einem grauen VW, sowie die Heckscheibe von einem goldenen VW. Beide Fahrzeuge waren in der Roonstraße geparkt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.000,- EUR.
Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.
Betrugsmasche beim Fahrzeugverkauf
Am Freitagabend (04.03.2023) gegen 18:30 Uhr kaufte eine 29-jährige Ludwigshafenerin über eine Internetseite ein Wohnmobil und überwies dem bislang unbekannten Verkäufer via Online-Zahlungsplattform 22.250,- EUR. Als die 29-Jährige an dem Verkaufstreffpunkt angekommen war, war der unbekannte Verkäufer, sowie das Wohnmobil nicht vor Ort. Bei der Zahlungsplattform handelte es sich um eine Fälschung, sodass sich die 29-Jährige die Geldsumme nicht zurückholen konnte.
Versuchter Trickdiebstahl in Altrip
Am Freitag, dem 03.03.2023 kam es in Altrip zu einem versuchten Trickdiebstahl. Nach Angaben des 55-jährigen Anzeigenerstatters, sei dieser am Freitagnachmittag, beim Rauchen durch zwei Männer angesprochen worden, welche sich als Antiquitätenhändler ausgegeben hätten. Sie hätten ihn nach Antiquitäten gefragt, die sie kaufen könnten. Daraufhin hätte der 55-jährige, die Männer in seine Wohnung geführt. Erst als die Männer selbstständig diverse Schränke geöffnet und inspiziert hätten, hätte der Geschädigte die Männer zum Verlassen seiner Wohnung aufgefordert. Zum Glück wurde durch die vermeintlichen "Antiquitätenhändler" nichts entwendet. Beide Männer hätten ein Pkw benutzt mit einem Kennzeichen der Stadt Wiesbaden.
Für Hinweise zu den Personen oder dem Pkw, bitte telefonisch unter 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt wenden.
Diebstahl/Sachbeschädigung
Im Zeitraum von Freitag, 14 Uhr bis Samstag, 10 Uhr zerstörten bislang unbekannte Täter auf einem Flurstück bei Lustadt, in der Gemarkung "Brühl" drei Kirsch,- sowie drei Birnbäume. Zudem wurden zwei Rebstöcke aus dem Boden gerissen und eine Holzbank entwendet.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.