Tagesmeldungen

Freitag, 17. Januar 2014

Wingert-Terrassen werden freigestellt

Die Umweltabteilung der Stadt lässt die ehemaligen Wingert-Terrassen am Waldrand im Vogelsang von Gehölzen frei stellen. Der Weinbau unterhalb des oberen Kübelweges war zwischen 1930 und 1970 sukzessive aufgegeben worden. Seitdem haben sich Kastanien ausgebreitet.

Entwicklungsziel ist ein lichter Kastanienhain mit besonnten Trockenmauern. Markante Einzelbäume werden deshalb stehen gelassen. Die Fläche soll durch Beweidung dauerhaft offen gehalten werden. Die Freistellungsmaßnahme soll am Freitag, 24. Januar, im Rahmen eines Motorsägekurses für Privatwald-Eigentümer durchgeführt werden.

Freitag, 17. Januar 2014

Wertstoffhof hat Defibrillator geschenkt bekommen

Im neuen Wiegehaus am Eingang zum Wertstoffhof in der Nachtweide hängt nun ein Defibrillator an der Wand. Gesponsert wurde das rund 1.500 Euro teure Gerät von der Abfallmanagementfirma Sita. „Für uns war es selbstverständlich, ja zu sagen, als wir gefragt wurden“, sagte Jürgen Deutsch. „Schließlich geht es um die Rettung von Leben.“

Stromstöße eines solchen Geräts können Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern oder –flattern beendet. Das ist deshalb wichtig, weil 85 Prozent aller plötzlichen Herztode damit beginnen.

„Der Defibrillator im Wertstoffhof ist deshalb bedeutend, weil wir täglich über 300 Anlieferungen haben und das sechs Tage pro Woche“, sagte Klaus Klein, Leiter des Eigenbetriebs Stadtentsorgung (ESN). Außerdem sei das Gelände auch für die nähere Umgebung gut erreichbar.

Die Geräte können auch von Laien bedient werden, da die Handgriffe per Sprachansage erklärt werden. Wer von den acht Beschäftigen des Hofes noch keine Ersthelferausbildung hat, wird nachgeschult.

Gewartet werden sie kostenlos einmal pro Jahr vom DRK Vorderpfalz, das deshalb darum bittet, dass vorhandene Geräte gemeldet werden.

Freitag, 17. Januar 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Verteilerkasten beschädigt

Am 15.01.2014 wurde durch die Stadtwerke ein beschädigter Verteilerkasten Höhe Mandelring 64 in Neustadt gemeldet. Ein unbekannter Fahrzeugführer war in einem nicht genau zu benennenden Zeitraum gegen der Verteilerkasten gefahren und hat einen Schaden von ca. 150 Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .

Unfallflucht

Eine 64-jährige Radfahrerin wollte am 15.01.2014, 16.10 Uhr, in der Talstraße in Neustadt an der Fußgängerampel in Höhe Saarlandstraße die Straße überqueren. Obwohl sie Grün hatte fuhr ein PKW über die Fußgängerfurt. Sie habe sich darüber so erschrocken, dass sie zu Fall kam und sich leicht verletzte. Der unbekannte PKW-Fahrer habe seine Fahrt fortgesetzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Reifen zerstochen

Erneut wurde in Lambrecht an einem Audi, der in der Färberstraße zwischen dem 15.01.2014, 20 Uhr  und dem 16.01.2014, 05.30 Uhr abgestellt war ein Reifen zerstochen. Erst am 12.01.2014 wurden an dem PKW zwei Reifen zerstochen (wir berichteten). Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Radfahrer verletzt

An der Schulter verletzte sich ein 33-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am 16.01.2014, gegen 08.45 Uhr in der Pfalzgrafenstraße in Neustadt. Ein 67-jähriger Mazda-Fahrer wollte von der Weinbergstraße in die Pfalzgrafenstraße einbiegen und übersah dabei den Radfahrer.  Der Verletzte wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand Totalschaden am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600 Euro.

Freitag, 17. Januar 2014

Die Polizeiinspektion Germersheim informiert

Unfallflucht nach Zusammenstoß mit geparktem PKW

Am Mittwoch zwischen 06.30 und 17 Uhr, fuhr ein Autofahrer gegen die Heckstoßstange eines geparkten PKW in der Geschwister-Scholl-Straße in Germersheim und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden an dem geparkten Fahrzeug beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 entgegen.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Die Polizeiinspektion Germersheim informiert

Alkoholisierter Rollerfahrer ohne Führerschein unterwegs

Am Dienstagabend gegen 23:45 Uhr wurde ein 21-jähriger Rollerfahrer in der Ludwigstraße in Knittelsheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test ergab einen Wert von 1,12 Promille. Darüber hinaus ist der junge Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für sein Zweirad. Im Anschluss an die Kontrolle wurde der Fahrer zur Dienststelle verbracht wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Mittwoch, 15. Januar 2014

VHS: Programmheft Frühjahr 2014 ist da

Das Programmheft für das Frühjahrssemester 2014 der Volkshochschule (VHS) Neustadt an der Weinstraße ist da, Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Wir sind unserer Linie treu geblieben und haben das Angebot weiter ausgebaut“, sagte Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer bei der Vorstellung. Statt 314 Kurse im Frühjahr 2013 finden dieses Jahr 340 statt, ein Plus von 250 Unterrichtseinheiten. Alle neuen Angebote sind erstmals gekennzeichnet. Trotzdem würde er sich wünschen, dass man „das Angebot an der Vermittlung von Fähigkeiten zum gesunden Kochen“ ausweiten könnte. Referenten mit einer fundierten Ausbildung seien herzlich willkommen, so Röthlingshöfer.

Zum ersten Mal wurde der Jungen VHS eine eigene Rubrik gewidmet: Knigge oder eine neue Kulturreihe finden sich ebenso wie ein neuer Nähkurs. Die Sprachangebote, führte Bereichsleiterin Dr. Dagmar Fries aus, seien eine hervorragende Ergänzung zum Schulunterricht.

In der Sparte „Kultur“  wird die Veranstaltungsreihe „Religionen im Dialog – Muslime und Christen“ weitergeführt. Neben Malen und Zeichnen in verschiedenen Stilrichtungen habe man auch etwas Weiteres „Kleines, aber Feines“ dabei, so Fries: „Der Apfel in der Malerei – von Gotik bis Moderne“. Wieder anzutreffen ist zudem „Kunstgeschichte ganz praktisch“.

Der Bereich Gesundheit ist und bleibt vielfältig. „Wir sind einer der größten Entspanner in Neustadt“, kommentierte der Bürgermeister dazu schmunzelnd. Neben Yoga, Fitness oder Pilates sind mit Pendeln oder Heilsteinen auch einige Exoten dabei. Hinter Gesundheit verstecken sich aber auch Stilberatungen oder Hautpflegerezepte.

Wieder ein großer Bereich ist „Deutsch als Fremdsprache“, die Kurse gehen bis zum C1 Zertifikat, das man zum Beispiel in medizinischen Berufen braucht. Noch nie gab´s bisher „Stimmt´s bei Ihnen?“ – ein Wochenendseminar für Menschen, die im Beruf viel sprechen müssen. Drei Bonbons im Sprachangebot sind „Cream Tea on a Friday afternoon“ und „Walk and talk in English“. In Französisch steht ein Kochevent auf dem Programm. Wer seine Kenntnisse auffrischen möchte, wird ebenfalls fündig.

Natürlich dürfen auch EDV-Kurse nicht fehlen, ein weiterer wichtiger Bereich ist die Senioren-VHS. Die Beratungsstelle Frau & Beruf bietet erstmals ein berufliches Orientierungsseminar für Wiedereinsteigerinnen an und ein Pilot will seinen Teilnehmern die Flugangst nehmen.

Mehr Infos zu den Angeboten unter www.vhs-nw.de.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Feierstunde: 100 Jahre Stadtbücherei

Am gestrigen Sonntag, 12. Januar 2014, feierte die Stadtbücherei offiziell ihren 100. Geburtstag. Sie war, wie Oberbürgermeister Hans Georg Löffler in seiner Glückwunschrede ausführte, am 11. Januar 1914 vom Verein Neustadter Lehrerinnen und Lehrer gegründet worden. „Dass die Welt sich mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs in diesem Jahr grundlegend verändert würde, wussten die Mitglieder damals noch nicht.“

Bücher seien ein geistiger Partner, mit dem man sich zu jeder Zeit auseinandersetzen könne. „Das Eintauchen in die Welt einer spannenden Lektüre schenkt uns Kraft, Ruhe und Entspannung.“ Auch wenn viel über die Bedrohung des guten alten Buchs durch die wachsende Digitalisierung diskutiert werde, „ich bin mir sicher, dass uns Bücher erhalten bleiben werden“.

Sein besonderer Dank gehe an die Leiterin der Stadtbücherei, Ulrike Schwartz, und ihr Team, die alle mit großem Einsatz und Herzblut dabei seien. „Wir werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten auch in Zukunft alles daran setzen, die notwendigen Rahmenbedingungen für einen attraktiven Büchereibetrieb sicherzustellen“, versprach Löffler.

Neben der Stadtbücherei feierte auch der Verein der „Freunde der Stadtbücherei“ sein 30-jähriges Jubiläum. „Zu einem Geburtstag gehören auch Geschenke, deshalb freue ich mich über unser 122. Mitglied, das gerade eingetreten ist“, berichtete die Vorsitzende, Gisela Pütter, stolz. Der Beitrag koste nur 13 Euro im Jahr. Aber mit ihm könne man Medien anschaffen oder Lesungen organisieren, um die Stadtbücherei bei ihrem bildungspolitischen und kulturellen Auftrag zu unterstützen.

Kulturdezernent Marc Weigel gab in seiner Rede einen historischen Überblick. „Wissen sollte nicht länger in den Bibliotheken der Klöster und Universitäten gebunkert, sondern der aufgrund der Schulpflicht mittlerweile in weiten Teilen alphabetisierten Bevölkerung offen zugänglich gemacht werden.“ Mit der Gründung sei Neustadt an der Weinstraße am Puls der Zeit gewesen. Ursprünglich eingerichtet wurde die Volksbücherei in der Turnhalle der früheren Töchterschule in der Schütt.

Im Juli 1928 wurde der Zuschuss auf 4.000 Reichsmark erhöht, was die Einstellung der ersten hauptamtlichen Leiterin ermöglichte. Während der NS-Zeit zogen 3.467 Bände ins alte Heimatmuseum um, knapp die Hälfte war vorher verbrannt worden. 1957 wurde dann die Hauptstraße 99 eingerichtet, zum ersten Mal mit freiem Zugang zu den Regalen! 1988 ging es in den Klemmhof, wo heute 60.000 Medien zur Verfügung stehen. „90.000 Besuche 2013, davon alleine 15.000 Veranstaltungsbesucher, sprechen eine deutliche Sprache“, so Weigel abschließend.

Als persönlichen Super-Gau, den sie nie wieder erleben wolle, bezeichnete Ulrike Schwartz die Evakuierung des Klemmhofs 2009 wegen Zweifeln an der Standsicherheit. Auch Schwartz hat etwas zu feiern: 25 Jahre Leiterin der Stadtbücherei und seit 38 Jahren mit dabei.

Mehr Infos zu den Angeboten und Veranstaltungen unter www.stadtbuecherei.neustadt.eu.

Dienstag, 14. Januar 2014

Einsatzstellen für Freiwilligendienste beim DRK-Rettungsdienst im Jahr 2014

Der DRK-Rettungsdienst bietet im Rahmen der Freiwilligendienstes die Möglichkeit, im gesamten Bereich der Südpfalz in einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld im Rahmen einer Mitarbeit im Rettungsdienst sehr interessante Erfahrungen zu sammeln.

Ein Stelleneinsatz ist an allen Rettungswachen im Rettungsdienstbereich Südpfalz, u.a. in:

Annweiler, Bad Bergzabern, Bundenthal, Edenkoben, Germersheim, Hauenstein, Herxheim,
Kandel, Landau, Pirmasens, Rodalben, Weselberg, Wörth und Zweibrücken möglich.

Grundvoraussetzung ist, das vollendete 18. Lebensjahr, Führerschein der Klasse B, und Interesse an einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld.

Die theoretische und praktische Ausbildung und fachliche Vorbereitung erfolgt an einer DRK-eigenen Fachschule über einen Zeitraum von ca. 13 Wochen. Anschließend erfolgt eine intensive Einarbeitung in den Betriebsablauf unter Anleitung von erfahrenen Ausbildern und hauptberuflichem Fachpersonal.

Ein FSJ im Rettungsdienst bietet auch einen breiten Einblick in das Tätigkeitsfeld Rettungsdienstes und in alle sozialen und medizinischen Tätigkeitsfelder beim größten Anbieter der Südpfalz. 

Wer Interesse hat, kann sich direkt an die Fachabteilung für Freiwilligendienste des DRK in Rheinland-Pfalz unter der Rufnummer:  06131-2828-0 oder bei der Hotline: 0180-1921921 wenden, oder sich über die Homepage des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz unter www.lv-rlp.drk.de bzw.www.freiwilligendienste-rlp.de zum eigentlichen Bewerbungsverfahren informieren. Das unverbindliche Bewerbungsverfahren kann auch online durchgeführt werden.

Vorabinformationen zu den örtlichen Einsatzstellen erhalten Sie auch wochentags in der Zeit von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr unter der Rufnummer: 06341-140-0 der Geschäftsstelle der DRK-Rettungsdienst Südpfalz GmbH.

Dienstag, 14. Januar 2014

Die Polizeiinspektion Germersheim informiert

Grabfigur gestohlen

In der Zeit vom 19.12. bis 23.12.2013 wurde eine 10 cm hohe Eule aus Bronze von einem Grab auf dem Friedhof in der Friedhofstraße in Rülzheim entwendet. Die Figur im Wert von 120 Euro wurde gewaltsam aus ihrer Halterung herausgebrochen. Eine ähnliche Eule wurde bereits im März 2013 von dem gleichen Friedhof entwendet. Hinweise nimmt die Polizei unter 07274/958-0 entgegen.

Brennholzdiebstahl

Zirka 6 bis 7 Raummeter Buchen- und Eichenbrennholz wurden in der Zeit vom 07.01 bis zum 12.01.2014 vom Bründelsberg in Schwegenheim entwendet. Das Holz war bereits auf 150 cm lange Stücke zugeschnitten und gespaltet. Teilweise war das Holz mit blauer Farbe markiert. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 entgegen.

Einbruch in Jugendzentrum

Am Freitag gegen 17.30 Uhr brachen drei Diebe in das Jugendzentrum in der mittleren Ortsstraße 1/2 in Rülzheim ein und entwendeten eine Playstation 3, ein Laptop und 25 Euro Bargeld. Die Täter wurden von einem Zeugen bei ihrer Flucht beobachtet. Alle drei Täter hätten eine Sturmhaube getragen. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 entgegen.

Dienstag, 14. Januar 2014

Die Polizeidirektion Neustadt informiert

Hotelportier überfallen

Am 12.01.14, 23 Uhr, wurde die Polizei vom Portier eines Hotels in der Mußbacher Landstraße in Neustadt verständigt, dass er überfallen worden sei. Ein unbekannter Täter habe ihm eine Waffe an den Bauch gedrückt und die Kasse gefordert. Er habe ihm eine Geldkassette mit ca. 500 Euro Wechselgeld ausgehändigt.
Täterbeschreibung: ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm, sprach Hochdeutsch, trug eine ins Gesicht gezogene graue Wollmütze, blaue Jeans und eine Weste (möglicherweise grün).
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .

Einbruch

Vermutlich ein unbekannter Täter brach zwischen dem 10.01.2014, 19.30 Uhr und dem 11.01.2014, 09:45 Uhr in der Lauterbachstraße in Neustadt in einen Büroraum ein und entwendete einen leeren Tresor sowie eine Geldkassette mit ca. 20 Euro Bargeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Bei Unfall leicht verletzt

Ein 31-jährige Dacia-Fahrerin prallte am 11.01.14, 07:15 Uhr in der Kreuzstraße in Neustadt aus Unachtsamkeit auf einen geparkten BMW. Die 31-jährige verletzte sich dabei leicht. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.

PKW-Aufbrüche, Täter ermittelt

Über Notruf wurde am 11.01.14, 21:20 Uhr mitgeteilt, dass in der Dr. Siebenpfeiffer-Straße in Neustadt die Scheibe eines PKW eingeschlagen worden sei und eine Tasche mit einem Handy entwendet wurde. Eine durch den Geschädigten veranlasste Ortung ergab, dass das Handy im Grundwiesenweg sei. Durch die Beamten wurde dort ein 43-jähriger Wohnsitzloser angetroffen, in dessen Rucksack sie unter anderem das Handy fanden. Ein weiteres Handy konnte durch eine hinzukommende weitere Geschädigte als ihres identifiziert werden. Der Tatverdächtige wurde nach erkennungsdienstlicher Behandlung zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt. Im Laufe des Sonntags wurde drei weitere PKW-Aufbrüche gemeldet, die ebenfalls dem 43-jährigen zugeordnet werden konnten.
           
Außenspiegel entwendet

Unbekannte Täter demontierten in der Nacht zum 12.01.14 von einem VW-Golf, der im Heidweg in Neustadt stand, den linken Außenspiegel. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Reifen zerstochen

In der Nacht zum 12.01.14 zerstachen unbekannte Täter an drei Fahrzeugen Reifen. In der Fabrikstraße in Lambrecht wurden an einem Audi die beiden Hinterreifen platt gestochen. In der Färberstraße waren es die beiden linken Reifen eines Audi und in der Wiesenstraße wurde hintere linke Reifen eines Renault Clio zerstochen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .
 
Einbruch in Gaststätte

Am 13.01.14, gegen 02.15 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Goethstraße in Neustadt/Lachen-Speyerdorf ein. Sie schlugen eine Scheibe ein und entwendeten aus der Gaststätte eine Spielautomatentresor mit ca. 500 Euro Bargeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Autoräder entwendet

Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 11.01.2014, 14.30 Uhr und dem 12.01.2014, 20 Uhr von einem Mercedes der A-Klasse, der auf dem Gelände eines Autohauses in der Branchweilerhofstraße in Neustadt stand, vier Sommerreifen inklusive Alufelgen sowie die beiden Frontscheibenwischerblätter. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Unfallflucht

Einer 22-jährigen Opel-Corsa-Fahrerin kam am 13.01.14, 06.45 Uhr auf der B 39, wenige Kilometer vor Neidenfels aus Richtung Kaiserslautern kommend ein ein schwarzer oder dunkelgrauer Kombi (vermutlich BMW) entgegen. Der Wagen befand sich zur Hälfte auf ihrer Fahrspur. Um einen Unfall zu vermeiden, wich sie nach rechts aus und geriet dabei auf den unbefestigten Grünstreifen. Dort stieß sie gegen einen hervorstehenden Kanaldeckel, wodurch ihr rechter vorderer Reifen platzte. Ebenfalls beschädigte sie ihre vordere Stoßstange. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Der entgegenkommende Wagen fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .