Tagesmeldungen

Samstag, 13. August 2022

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 12.08.2022 konnten gleich zwei Pkw-Fahrer ohne Führerschein aus dem Verkehr gezogen werden. Zunächst wurde gegen 06:40 Uhr ein 60-jähriger Neustadter mit seinem Pkw in der Talstraße kontrolliert. Da der Mann bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auffällig wurde, wurde das Fahrzeug des Mannes, mit dem Ziel der Verwertung, sichergestellt. Gegen 10:00 Uhr konnte dann ein 56-jähriger Neustadter in der Nachtweide einer Kontrolle unterzogen werden, nachdem er zuvor durch die Streife dabei beobachtet wurde, wie er während der Fahrt telefonierte. Zunächst gab der Mann an, dass er seinen Führerschein zuhause vergessen habe. Es stellte sich jedoch heraus, dass er seinen Führerschein wegen eines Fahrverbots hatte abgeben müssen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Samstag, 13. August 2022

Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher

Drei PKW befuhren am Freitag, dem 12.08.2022, gegen 13:10 Uhr, die L 454 (Verlängerung Schifferstadter Straße) von Speyer kommend in Fahrtrichtung Schifferstadt. An der Auffahrt zur B9, befuhren zunächst alle drei Fahrzeuge die rechte Fahrspur, bis der ganz vorne befindliche PKW-Führer unvermittelt stark bremste, um trotz durchgezogener Linie, einen Spurwechsel nach links durchzuführen. Er hatte sich im letzten Moment dazu entscheidet, auf die B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen aufzufahren. Der direkt dahinter befindliche PKW-Führer (25 Jahre, Germersheim, PKW Opel, GER-Kennzeichen) musste aus diesem Grund eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand durchführen. Die dahinter befindlichen PKW-Fahrerin (21 Jahre, Landkreis Germersheim, PKW VW, GER-Kennzeichen) gelang dies nicht mehr und fuhr auf den Opel auf. Der Aufprall war so stark, dass der Opel auch auf den vor ihm fahrenden PKW geschoben wurde, was den Fahrer aber nicht davon abhielt, seine Fahrt auf die B 9 fortzusetzen, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Von dem flüchtigen PKW ist nur bekannt, dass es sich um einen dunklen Passat o.ä. mit ausländischem Kennzeichen handeln soll, der nun hinten rechts nicht unerheblich beschädigt sein dürfte. Der VW hatte einen starken Frontschaden, war aus diesem Grund nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden (vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden, ca. 10 000 Euro) Der Opel wurde vorne und hinten beschädigt - ca. 5.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen PKW-Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer unter der 06232 137-0 in Verbindung zu setzen

Samstag, 13. August 2022

Kind entwendet Blumenkübel

Am Freitag, den 12.08.2022, gegen 21:16 Uhr, kam es in Bad Dürkheim im Oberer Finkenpfad zu einem Diebstahl von einem Blumenkübel. Die 48 Jahre alte Geschädigte konnte beobachten, wie ein Fiat Doblo aus Schwegenheim (Kreis Germersheim) vor ihrem Haus anhielt, ein Junge ausstieg und dieser einen Blumenkübel, welcher vor dem Anwesen auf dem Gehweg stand, an sich nahm, und in das Auto packte. Dann fuhr das Fahrzeug davon. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.

Samstag, 13. August 2022

Beschädigung eines geparkten Pkw

Am Freitag, 12.08.2022, zwischen 06:30 Uhr und 12:30 Uhr, beschädigte der bis dato unbekannte Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken auf dem BASF-Parkplatz in der Anilinstraße einen geparkten Pkw BMW. Das verursachende Fahrzeug, welches vermutlich blau lackiert ist, verließ anschließend die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter 0621 9632222 oder per E-Mail unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu melden.

Samstag, 13. August 2022

Einbruch in Friseursalon

Am Freitag, den 12.08.2022, zwischen 21:30 Uhr und 22:45 Uhr, kam es zu einem Einbruch in einem Friseursalon in der Leiningerstraße in Bad Dürkheim. Bislang unbekannter Täter öffnete zwei zuvor gekippte Fenster und stieg in den Friseursalon ein. Hierbei fiel eine auf der Fensterbank stehende Vase zu Boden und ging zu Bruch. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde durch den Täter nichts entwendet.

Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 13. August 2022

Trunkenheitsfahrt

Am Samstag, den 13.08.2022, gegen 02:15 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eine Renault Zoe in der Hauptstraße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 23 Jahre alten Fahrer aus Bobenheim am Berg konnte starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Samstag, 13. August 2022

Ziegenflüsterer im Einsatz

Ein "Ziegenbaby in Not" meldete eine besorgte Anwohnerin am Freitag (12.08.2022) gegen 13:45 Uhr der Polizeiinspektion Edenkoben. Das Zicklein habe sich im Zaun seines Geheges im nördlichen Bereich von Gleisweiler verfangen und meckere nun herzzerreißend um Hilfe. Die Örtlichkeit wurde umgehend durch eine Streifenbesatzung aus Edenkoben angefahren. Zwar konnten die Polizisten kein Zicklein, sondern eine ausgewachsene Ziege feststellen. Diese hing aber tatsächlich in besagter Einfriedung fest. Anscheinend hatte die Ziege zuvor versucht, das sprichwörtlich grünere Gras auf der anderen Seite des Zaunes zu erreichen und hierzu den Kopf durch den weitmaschigen Drahtzaun gesteckt. Anschließend konnte sie ihren Kopf auf Grund ihrer stattlichen Hörner nicht mehr zurückziehen. Kurzerhand wurde die verängstigte Ziege also durch einen beherzten Griff des tiererfahrenen Kommissars vor Ort aus ihrer misslichen Lage befreit. Die Ziege galoppierte augenblicklich davon, nur um dann mit mehreren Artgenossen noch einmal zurückzukehren. Gemeinsam stellten sich die Tiere nun in Reih' und Glied auf, so als wollten sie den Polizisten noch ein gemeinsames "Dankeschön" zumeckern. Mit einem knappen "Gern geschehen." verabschiedeten sich diese schmunzelnd von den Hornträgern und steuerten direkt den nächsten Einsatz an.

Samstag, 13. August 2022

"Tag der Rettung" im Rahmen des Ferienfreizeitprogramms

Als Abschluss der Ferienfreizeitwoche der VG Hettenleidelheim, organisiert von einem 17-köpfigen Helferteam rund um Jutta Frey, gab es zum heutigen Abschluss den "Tag der Rettung" im Schwimmbad Hettenleidelheim. Hier konnten u.a. die Feuerwehr, DLRG und die Rettungshundestaffel ihre Aufgabenbereiche sowie ihre technische Ausrüstung den interessierten Kindern im Alter zw. 06-14 Jahren präsentieren. Auch die Polizei Grünstadt folgte gerne der Einladung zu dieser Veranstaltung. Verkehrssicherheitsberater Jörg Ulrich hatte sich mit seiner Kollegin Julia Fuchs etwas Besonderes für die Kinder ausgedacht. So gab es u.a. einen Parcours für ein Bobbycar-Rennen, bei dem zusätzlich mit der mitgeführten Laserpistole die Geschwindigkeit und die Zeit gemessen wurde. Ebenfalls wurde das Polizeimotorrad als Einsatzfahrzeug vorgestellt und die Kinder durften auch gerne für ein Erinnerungsfoto aufsitzen. Auch die Feuerwehr präsentierte ihren umfangreichen Fuhrpark und das technische Gerät und die Kolleginnen und Kollegen der Rettungshundestaffel zeigten mit ihren Vierbeinern, was die so alles können und in welchen Situationen sie unterstützend zum Einsatz kommen. Auch für Spiel und Spaß war natürlich ausreichend gesorgt, es gab eine Hüpfburg, eine Wassergleitfläche und reichlich Abkühlungsmöglichkeiten im kühlen Nass der Schwimmbecken. Für die knapp 50 Kinder war der Tag der Rettung ein Highlight und gleichzeitig ein schöner Abschluss der Ferienfreizeitwoche.

Samstag, 13. August 2022

Verkehrsunfall zwischen Venningen und Edenkoben - 77-jähriger leicht verletzt

Am Freitag, den 12.08.2022, kam es gegen 13:00 Uhr auf der Kreisstraße 6 zwischen Venningen und Altdorf im Bereich der Autobahnauffahrt Nord zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW. Ein 77-jähriger missachtete beim Abbiegen die Vorfahrt des entgegenkommenden Fahrzeugs. Der Unfallverursacher musste infolge der erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Über die Dauer der Unfallaufnahme war eine befristete Sperrung der Kreisstraße 6 in Fahrtrichtung Venningen erforderlich.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Edenkoben unter der Tel. 06323 955-0 oder per E-Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 13. August 2022

Verkehrskontrollen der Polizei Schifferstadt

Im Rahmen der Kontrollwoche des europaweiten Polizeinetzwerks ROADPOL wurden durch die Polizeiinspektion Schifferstadt am gestrigen Tag verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h wurden am Vormittag auf der K13 zwischen Waldsee und Altrip im Bereich des dortigen Campinggebietes 19 Überschreitungen festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 77 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 100 Euro und einen Punkt nach sich. Im Rahmen einer Standkontrolle am Mittag in der Burgstraße in Schifferstadt wurden neun Verstöße gegen die Gurtpflicht, drei Verstöße aufgrund rechtswidriger Nutzung des Mobiltelefons, sowie ein Verstoß aufgrund zu geringer Profiltiefe am Reifen eines PKW geahndet. Die verbotswidrige Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt ist mit 100 Euro und einem Punkt sanktioniert.