Tagesmeldungen
Streit eskaliert
Am Donnerstagnachmittag (11.08.2022), gegen 16:20 Uhr, gerieten zwei Bekannte am Welserplatz in Streit. Im Verlauf des Streites beleidigte der 34-Jährige seinen 40-Jährigen Bekannten und griff ihn dann mit einem Cuttermesser, Tritten und Schlägen an. Der 40-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Betrug per WhatsApp
Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500,- Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
- Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
- Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über diese
Betrugsmasche, um auch Sie zu schützen.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren auch telefonisch über Betrugsdelikte informieren.
Taschendiebstahl
Am Donnerstag (11.08.2022), zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr, stahlen Unbekannte das Handy aus der Hosentasche eines 69-Jährigen, während dieser in einem Discounter in der Ludwigstraße einkaufen war. Hinweise auf mögliche Täter liegen derzeit nicht vor.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de . Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de
Gefährdung des Straßenverkehrs
Ein 50-jähriger Speyerer befuhr gestern Abend gegen 22:15 Uhr mit seinem Ford Mondeo den Closweg und kam aufgrund überhöhter Geschwindigkeit beim Linksabbiegen in die Paul-Egell-Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er mit einem Verkehrsschild. Der Fahrer stieg aus, begutachtete den entstandenen Schaden und entfernte sich letztlich unerlaubt von der Unfallstelle. Mehrere Zeugen beobachteten das Geschehen und verständigten die Polizei. Ein Zeuge konnte auch das Kennzeichen des PKW's angeben. Der verantwortliche Fahrer konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden, beschuldigte aber zunächst einen Familienangehörigen, das Fahrzeug geführt zu haben. Diese Beschuldigung konnte im Rahmen der anschließenden Ermittlungen aber zweifelsfrei ausgeräumt werden. Vielmehr ergab sich während der weiteren polizeilichen Überprüfungen, dass der 50-jährige Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und zudem einen Atemalkoholwert von 1,3 Promille aufwies. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Des Weiteren wurden Strafverfahren gegen ihn eröffnet wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Kiosk am Binsfeld
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 10.08. auf 11.08.2022 die Eingangstür des Kiosks am Biersiedersee aufzuhebeln. Hierbei wurde so brachial vorgegangen, dass der Riegel des Türschlosses derart verbogen wurde, dass sich im Nachhinein die Tür nicht mehr öffnen ließ. An der rückwärtigen Gebäudeseite wurde ein einfaches Bügelschloss aufgebrochen und sich so Zutritt zu dem dahinterliegenden Technikraum verschafft. Entwendet wurde nicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 EUR.
Kontrolle von Radfahrern
Immer wieder kommt es im Dienstgebiet der PI Speyer auch dadurch zu kritischen Situationen im Straßenverkehr bis hin zu teilweise schweren Verkehrsunfällen, weil Radfahrer nicht die vorhandenen Radwege nutzen oder sie entgegen der Fahrtrichtung befahren. Aus diesem Grund wurden gestern Vormittag in der Straße Eselsdamm Radfahrer kontrolliert, die verbotswidrig den Fußweg befuhren. Hierbei wurden nicht nur verkehrserzieherische Gespräche mit den Betroffenen geführt, sondern es wurden auch Verwarnungen erhoben.
Unglücklicher Zusammenstoß
Am Donnerstag, 11.08.22, gegen 17:40 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Meckenheim und Niederkirchen zu einem unglücklichen Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Linienbus. Im Begegnungsverkehr berührten sich die jeweiligen Außenspiegel beider Fahrzeuge und wurden hierdurch beschädigt. Der Spiegel des LKW zerschlug hierbei das Seitenfenster. Durch die Glassplitter wurde der 57-jährige Fahrer aus Niederkirchen leicht verletzt. Der 58-jährige Busfahrer aus Neustadt blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
54-Jähriger aus Ludwigshafen weiter vermisst
Der seit dem 04.08.2022 vermisste Suat Karaca konnte trotz intensiver Suchmaßnahmen und Öffentlichkeitsfahndung bislang noch nicht gefunden werden. Die Polizei bittet daher weiterhin die Bevölkerung um Mithilfe. Herr Karacas ist an Demenz erkrankt und könnte orientierungslos sein. Er könnte sich auch im Bereich Mannheim aufhalten. Herr Karaca wird wie folgt beschrieben:
- ca. 1,72 m groß
- normale Figur
- kurze, graue Haare
- bekleidet vermutlich mit einem blauen Polo-Shirt
- blaue Jeans und
- braunen Schuhen.
Bilder des Vermissten sind unter https://s.rlp.de/4JCJo veröffentlicht. Den auf den Bildern zu sehenden Vollbart trägt der Vermisste derzeit nicht mehr. Wer hat Suat Karaca gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Herrn Karaca geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Mit 2,50 Promille Unfall verursacht
Zirka 5000EUR Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls zwischen zwei entgegenkommenden Pkw, der sich gestern kurz nach 14:00 Uhr auf der Mailblumenstraße in Sondernheim ereignete. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten jedoch deutlichen Alkoholgeruch bei der 62-jährigen Unfallverursacherin fest. Ergebnis des Atemalkoholtests: 2,50 Promille. Auf die Frau kommt jetzt ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu. Ihr Führerschein wurde einbehalten.
Einbruch auf Sportplatzgelände
Zirka 100EUR Sachschaden sind das Ergebnis eines weiteren Einbruchsversuchs, der sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Westheim ereignete. Neben einem auf dem Gelände abgestellten Imbisswagen versuchten die Täter einen Lagercontainer aufzubrechen, was jedoch misslang.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.