Neustadt
Mandelring gesperrt
Wegen Arbeiten an den Gasversorgungsleitungen muss der Mandelring im Ortsteil Haardt in Höhe der Hausnummern 192 und 194 heute und morgen voll für den Verkehr gesperrt werden. Das betrifft auch die Busse. Eine Umleitung über die Probstgasse ist ausgeschildert. Die Sperrung ist nach Auskunft der Stadtwerke bis morgen Abend, 18 Uhr, geplant.
Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Die Stadtverwaltung, ihre Dienststellen und Ortsverwaltungen sind an den Feiertagen und „zwischen den Jahren“ grundsätzlich geschlossen. Einige Abteilungen haben jedoch Notdienste eingerichtet. Ein Überblick:
Das Büro im Hauptfriedhof ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, 23. und 30. Dezember, 7 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr. Freitag, 27. Dezember, von 7 bis 12 Uhr, Samstag, 28. Dezember, von 10 bis 12 Uhr. Am 24. und 31. Dezember ist das Büro geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Januar, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
In der Stadtgärtnerei wird am Montag, 30. Dezember, sowie Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Januar, von 8.30 bis 12 Uhr ein Notdienst eingerichtet.
Der Fachbereich „Ordnung, Umwelt und Bürgerdienste“ ist am 27. Dezember geschlossen. Das Standesamt hat für diesen Tag zwischen 8.30 und 12 Uhr für dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten einen Notdienst eingerichtet.
Die Beratungsstelle Frau & Beruf ist vom 19. Dezember bis einschließlich 3. Januar nicht erreichbar. Die Volkshochschule schließt vom 23. Dezember bis 3. Januar (Anmeldungen für das Frühjahrssemester sind ab 20. Dezember unter www.vhs-nw.de möglich).
Der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales in der Konrad-Adenauer-Straße 43 ist – mit Ausnahme des 27. Dezembers – zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen.
Die Tourist-Information am Hetzelplatz ist am Freitag und Montag, 27. und 30. Dezember, sowie ab dem 2. Januar zu den Winteröffnungszeiten von 9.30 bis 17 Uhr durchgehend offen.
Die Stadtbücherei hat am Montag, 23. Dezember, wie üblich geöffnet. Gleiches gilt für Freitag, Samstag und Montag, 27., 28. und 30. Dezember. Weiter geht es im neuen Jahr am 2. Januar.
Die Stadtwerke und das Stadionbad sind an den Feiertagen (inklusive Silvester) geschlossen. An den anderen Tagen ist geöffnet wie immer.
Die Wohnungsbaugesellschaft schließt am 24. Dezember und 1. Januar.
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) ist vom 23. Dezember bis 1. Januar zu.
Im städtischen Bauhof wird ab dem 23. Dezember ein Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Der Winterdienst wird ebenfalls durch einen Bereitschaftsdienst sichergestellt. Ab dem 2. Januar geht es dann normal weiter.
Der Wertstoffhof und die Firma Gerst (Bauschuttaufbereitung und Grünschnittannahme) haben am 24. und 31. Dezember geschlossen.
Zu den Ortsverwaltungen:
Die Ortsverwaltungen Königsbach und Mußbach sind vom 23. bis 31. Dezember geschlossen. Start im neuen Jahr ist am 2. Januar. Die Ortsverwaltung Hambach ist vom 23. bis 31. Dezember nicht erreichbar.
In Duttweiler ist am Donnerstag, 19. Dezember, der letzte Tag für dieses Jahr. Ab 2. Januar gelten wieder die normalen Zeiten.
Geinsheim hat am 23. und 27. Dezember zu, am 30. Dezember ist offen und am 2. Januar geht es wie gewohnt weiter.
Die Ortsverwaltung Gimmeldingen ist vom 23. Dezember bis 3. Januar geschlossen und hat ab 7. Januar wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Ortsverwaltung Lachen-Speyerdorf ist vom 24. bis 31. Dezember geschlossen.
Die Ortsverwaltung Diedesfeld ist am 23. und 30. Dezember besetzt. Dann wieder ab dem 6. Januar.
In der Ortsverwaltung Haardt ist der letzte Arbeitstag der 19. Dezember, in 2014 ist man dann ab 7. Januar wieder für die Bürgerinnen und Bürger da.
Neue Medien und Jugendschutz
Im Jugendamt Neustadt gibt es drei aktuelle Infoflyer, die Jugendliche und Eltern im Umgang mit den neuen Medien stärken möchten. Sie informieren über Gefahren und Risiken aber auch Chancen und Nutzen von Smartphones, Facebook und Co.
„App“gepasst - Sicherer Umgang mit Apps“ heißt eines der Faltblätter mit Informationen zur Faszination und den Risiken von Apps.
Ein weiterer beschäftigt sich mit „Social Games - Online spielen in Communitys“. Hierin wird erklärt, was Social Games eigentlich sind.
Was machen junge User in Communitys wie Facebook & Co? Dieser Frage geht das dritte Faltblatt nach. Es ist in erster Linie für Eltern gedacht und enthält Infos über Risiken und Sicherheitsmaßnahmen. Sein Titel: „Sicher vernetzt – Chancen und Risiken in Communitys“.
Alle drei Flyer sind erhältlich im Stadthaus des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales bei der Abteilung Jugendarbeit, Zimmer 420, in der Konrad-Adenauer-Straße 43.
Trickdiebstahl
Mit dem Geldwechseltrick wurde am 13.12.13, gegen 09:30 Uhr ein 76-jähriger Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Adolf-Kolping-Straße um 400.- EUR erleichtert. Ein ca. 30 Jahre alter Mann sprach den Senior an und wollte 2.- EUR gewechselt haben. Während der Suche griff auch der unbekannte Mann in den Geldbeutel. Erst zu Hause angekommen wurde der Verlust bemerkt. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
175-180 cm groß, schlank, kurze schwarze Haare, weißes, rundes Gesicht, sprach deutsch mit Akzent, trug einen dunklen Mantel und eine Brille mit schwarzem Gestell, wirkte gepflegt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .
Schlägerei zwischen Vater und Sohn endet in Zelle
Am Sonntagmorgen kurz nach 03.30 Uhr wurde der Polizei Neustadt eine tätliche Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn in der Gartenstraße gemeldet. Nachdem die Beamten vor Ort waren, trafen sie dort einen sehr aggressiven 18jährigen und dessen Vater an. Aus noch zu ermittelnden Ursachen schlugen sich die Beiden, wodurch der Vater eine Platzwunde an der Stirn und der Sohn eine Bisswunde davon trug. Dem 18jährigen wurde daraufhin ein Platzverweis erteilt. Um 04.20 Uhr mussten die Beamten erneut dorthin ausrücken, weil der Sohn vor der Haustür stand und dem Vater erneut Schläge androhte. Daraufhin wurde der 18jährige, der unter Alkoholeinfluss stand, mit zur Wache genommen und dort zur Ausnüchterung und Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.
Grundlos in Wirtschaft zusammengeschlagen
Am Sonntagmorgen um 03.30 Uhr kam es in einer Gaststätte am Strohmarkt zu einer Körperverletzung. Ein 24jähriger Ludwigshafener, der sich dort befand, wurde von zwei Männern völlig grundlos angegangen, indem sie gemeinsam auf ihn einschlugen und dann die Wirtschaft verließen. Hierdurch erlitt er Schmerzen im gesamten Gesichtsbereich und am Kopf. Ärztliche Hilfe jedoch lehnte er ab. Außerdem ging sein Brille kaputt. Zumindest namentlich konnten die Täter ermittelt werden. Es soll sich um einen 27- und 24jährigen Neustadter handeln.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Drei Leichtverletzte sowie ein Sachschaden von 20.000 € war die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstag Vormittag kurz vor 11 Uhr an der Einmündung B 38 / L 532.
Ein 58jähriger BMW-Fahrer aus Hornbach bei Zweibrücken wollte aus Richtung Haßloch kommend an der Einmündung B 38 nach links in Richtung Autobahn 65 einbiegen. Hierbei übersah er, dass von links aus Richtung Autobahn ein Nissan ankam und missachtete dessen Vorfahrt. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Nissan, ein 37jähriger aus Mannheim, erlitt hierbei ein Schleudertrauma. Der Unfallverursacher sowie dessen Ehefrau, die Beifahrerin war, erlitten ebenfalls Schleudertraumata sowie leichte Schürfwunden.
Die Fahrzeuge mussten beide abgeschleppt werden. Da Öl ausgelaufen war musste der Verkehr wegen der Straßenreinigung kurzfristig Richtung Mußbach abgeleitet werden.
Stefan Klein ist neuer Wehrleiter – WBG spendet Defibrillator für die Hauptfeuerwache
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße hat seit letztem Samstag einen neuen Stadtfeuerwehrinspekteur. Gewählt wurde der bisherige stellvertretende Wehrleiter Stefan Klein. Seine Amtszeit beträgt 10 Jahre. Stellvertretender Wehrleiter bleibt Markus Kruppenbacher. Auf dem aus der Hauptfeuerwache zuerst ausrückenden Fahrzeug wird zukünftig ein mobiler Defibrillator mitgeführt. Dieses Gerät kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen, wie Kammerflimmern und – flattern, beenden. Ermöglicht hat dies die städtische Wohnungsbaugesellschaft in Form einer Sachspende, die WBGGeschäftsführer Dietmar Kurz im Rahmen der Jahreshauptversammlung übergab. Oberbürgermeister Hans Georg Löffler erinnerte in seiner Ansprache daran, dass im laufenden Jahr 2013 von der Feuerwehr bisher 424 Einsätze zu leisten waren. Das wichtigste dabei sei, dass die Feuerwehrleute gesund von diesen Einsätzen zurückkehren. Deutlich werde dies beim Einsatz in Harthausen, allerdings ohne Beteiligung der Neustadter Feuerwehr, bei dem 17 Feuerwehrmänner zum Teil schwer verletzt wurden. Die 304 aktiven Neustadter Feuerwehrfrauen und -männer garantierten Tag für Tag und Nacht für Nacht ehrenamtlich schnelle Hilfe bei Bränden, Unfällen und sonstigen Gefahrenlagern. Im Jahr 2013, dem 150 jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße, sei ein neues Hilfeleistungsfahrzeug für rund 361.000 € angeschafft worden. Der Landeszuschuss hierzu betrug 113.000 €, sodass aus städtischen Haushaltsmitteln rund 248.000 € beigesteuert werden mussten. Ebenfalls neu ist ein Kommandofahrzeug für die Stadtmitte im Wert von 35.000 €. Für Dienst- und Schutzkleidung wurden weitere 140.000 € aufgewendet und für die Ausbildung 40.000 €. Im kommenden Jahr stehe ein neues TSF-W, also ein wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug, für die Löschgruppe Gimmeldingen auf dem Programm. Es wird voraussichtlich rund 130.000 € kosten. Seite 2 Schreiben der Stadtverwaltung Dank sagte Löffler auch den Vertretern von Polizei, Deutschem Roten Kreuz, Technischem Hilfswerk und der Bundeswehr, die immer gut und reibungslos mit der Feuerwehr zusammenarbeiten.
Zulassungsstelle ändert Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle in der Hindenburgstraße 9a ändern sich zum 1. Januar 2014. Sechs Monate lang sollen sie probeweise von 36 auf 30 Stunden reduziert werden. Hintergrund sind Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern wegen zu langer Wartezeiten durch Großkunden, insbesondere Autohäuser. Diese sollen zukünftig außerhalb der normalen Öffnungszeiten nach Terminabsprache bedient werden.
Die Zulassungsstelle ist zukünftig geöffnet: Montag 8 bis 16 Uhr, Dienstag 8 bis 14 Uhr (vorher bis 16 Uhr), Mittwoch 8 bis 14 Uhr, Donnerstag 12 bis 18 Uhr (vorher ab 8 Uhr) und Freitag 8 bis 12 Uhr.
Peter-Koch-Straße gesperrt
Die Peter-Koch-Straße im Ortsteil Gimmeldingen ist in Höhe der Hausnummer 65 am Montag und Dienstag, 9. und 10. Dezember, jeweils von 8 bis 18 Uhr voll gesperrt. Grund ist die Montage einer Küche, die per Lastwagen angeliefert wird. Aus diesem Grund wird die Einbahnstraßenregelung entsprechend aufgehoben.