Neustadt

Donnerstag, 9. Januar 2014

„Der Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstraße im Fokus“

Die IHK Pfalz hat im vergangenen Jahr rund 8.500 Unternehmen aus 12 Pfälzer Kommunen nach der Qualität ihres jeweiligen Standorts befragt. Dabei bewerteten die Unternehmen mehr als dreißig verschiedene Standortfaktoren nach dem Schulnotensystem anhand der Kriterien „Bedeutung“ und „Zufriedenheit“. Für Neustadt an der Weinstraße wurde deutlich, dass die Unternehmen Handlungsbedarf an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung sehen.

Alle in diesem Bereich abgefragten Faktoren werden als überdurchschnittlich wichtig angesehen, und bei allen gibt es, auch gemessen an anderen Kommunen, schwache Zufriedenheitswerte. Die IHK Pfalz verfolgt mit der Umfrage das Ziel, konstruktive Ansätze abzuleiten, wie die Städte ihre Rahmenbedingungen und ihr Handeln noch wirtschaftsfreundlicher ausgestalten und so ihre Qualität als Wirtschaftsstandort weiter verbessern können.

Vor allem soll aber die Dialogkultur zwischen den Beteiligten vor Ort gestärkt werden. Denn Wirtschaftsfreundlichkeit ist nicht nur eine Bringschuld der Kommune. Auch die Unternehmen müssen sich mit ihren Anforderungen aktiv einbringen. In einer gemeinsamen Veranstaltung am Mittwoch, 29. Januar. 2014 um 18:30 Uhr im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße soll ein Austausch über jene wichtigen Themenfelder entstehen, bei dem tragfähige Lösungen für die Zukunft gesucht und diskutiert werden können.

Dienstag, 7. Januar 2014

Vier Räder entwendet

Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 6. Januar 2014, 23 Uhr und dem 7. Januar 2014, 7 Uhr von einem in einer offenen Tiefgarage in der Maximilianstraße stehenden, abgemeldeten BMW alle vier Räder und den Heckspoiler. Schaden ca. 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail an pdneustadt@polizei.rlp.de .

Dienstag, 7. Januar 2014

Ladekran gestohlen

Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 5. Januar 2014, 20 Uhr und dem 6. Januar 2014, 14.30 Uhr vom Grundstück eines Weingutes im Lachener Weg in Diedesfeld einen Ladekran mit Holzzange des Herstellers Oehler. Der 1,5 Tonnen schwere Kran im Wert von 12.000 Euro dürfte mit einem größeren Traktor mit Hydraulikeinrichtung abtransportiert worden sein. Er war schwarz lackiert, die beiden Enden der Auslegerstützen waren mit roter Signalfarbe besprüht.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .

Montag, 6. Januar 2014

Einbruch in Supermarkt

Unbekannte Täter stiegen am 05.01.14, zwischen 20:20 und 23:30 Uhr über das Dach in einen Supermarkt in der Adolf-Kolping-Straße ein. Aus dem Personalbüro wurde ein kleiner Tresor aus dem Boden gehebelt und komplett entwendet. In dem Tresor befanden sich mehrere tausend Euro Bargeld.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .

Montag, 6. Januar 2014

22-jähriger begeht mehrere Sachbeschädigungen

Ein Zeuge teilte am 06.01.14, kurz vor 02:30 Uhr mit, dass in der Landschreibereistraße eine männliche Person mehrere Außenspiegel an PKW abgeschlagen habe. Im Rahmen einer sofort durchgeführten Nahbereichsfahndung konnte ein 22-jähriger aus Lambrecht am Hauptbahnhof festgestellt werden, als er versuchte den Hörer eines öffentlichen Münztelefons abzureißen. Gegenüber den Beamten räumte er die Sachbeschädigungen in der Innenstadt ein. Ein Alkotest ergab 2,49 Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Insgesamt stellten die Beamten 7 Sachbeschädigungen fest. Der 22-jährige wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.

Montag, 6. Januar 2014

Arndtstraße: Bauarbeiten gehen weiter

Nach Auskunft von Projektleiter Matthias Rößler gehen die Arbeiten in der Arndtstraße am kommenden Montag, 13. Januar, weiter. Die 160 Meter lange Strecke zwischen Amalien- und Talstraße ist dann für den Durchgangsverkehr wieder voll gesperrt. Der Anliegerverkehr soll soweit wie möglich aufrecht erhalten werden.

Die Bauarbeiten werden je nach Witterung voraussichtlich bis Ostern dauern.

Ergänzende Infos:

Wie in der Hetzelstraße auch werden die Gehwege mit Betonpflaster in Muschelkalkoptik gestaltet, die Parkflächen mit dunklerem Pflaster und die Fahrbahn erhält eine Asphaltdecke. Ziel ist zum einen ein einheitliches Bild in der Weststadt. Farbunterschiede sollen eine deutliche Trennung zwischen Geh- und Fahrwegen zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bringen. Die Gehwege werden bis zu 1,50 Meter breit und sind durch einen Bordstein und eine Rinne von der Fahrbahn getrennt. Die Fahrbahnbreite liegt zwischen Jahn- und Amalienstraße bei 5,50 Meter. Im Einbahnstraßenbereich zwischen Jahn- und Talstraße bei drei Meter.

Die Kreuzung Arndtstraße/Jahnstraße wird ebenfalls gepflastert. Die Neuordnung der Verkehrsflächen soll zwischen Jahn- und Talstraße die Pflanzung einige Bäume ermöglichen.

Im Zuge dieser Arbeiten werden die Kanal- und Stromleitungen sowie die Beleuchtung erneuert.

Die Pläne waren im Vorfeld auf einer Anliegerversammlung durch Oberbürgermeister Hans Georg Löffler vorgestellt worden.

Donnerstag, 2. Januar 2014

Einbruch

Mindestens zwei unbekannte Täter schlugen am 2. Januar 2014 zwischen 1 Uhr und 7.30 Uhr, Im Altenschemel die Bürofensterscheibe zu einer Großbäckerei ein und entwendeten einen Möbeltresor mit mehreren tausend Euro Bargeld.
Der Tresor dürfte mit einem Kfz abtransportiert worden sein.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neustadt unter Tel.: 06321/854-0 oder per E-Mail anpdneustadt@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 2. Januar 2014

Mit scharfer Waffe

Am 1. Januar 2014, gegen 11 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann in der Neumayer Straße zweimal mit einer Waffe in die Luft geschossen habe. In einer nahegelegenen Kneipe konnte der 41-jährige Ludwigshafener von der Streife angetroffen werden. In seiner Jacke fanden die Beamten eine geladene Pistole, einen nicht geladenen Revolver sowie scharfe Munition. Eine Waffenbesitzkarte hatte er nicht. Der Mann, der jegliche Angaben zur Herkunft der Waffen verweigerte, wurde erkennungsdienstlich behandelt. Die Waffen wurden sichergestellt und es wurde Anzeige nach dem Waffengesetz erstattet.

Freitag, 20. Dezember 2013

Wohnhausbrand

Am 20.12.13, 7.02 Uhr wurde in der Humboldtstraße ein Wohnhausbrand gemeldet. Im Wohnzimmer des Erdgeschosses war durch unsachgemäßen Umgang mit Feuer ein Brand ausgebrochen. Eine 58-jährige und eine 43-jährige Bewohnerin konnten sich selbst über ein Fenster im Erdgeschoss in Sicherheit bringen. Eine 81-jährige Frau wurde von der Polizei aus ihrer Wohnung im Obergeschoss herausgeholt. Sie war noch auf der Suche nach ihrer Katze. Diese, sowie ein Hund und 2 Vögel, wurden durch die Feuerwehr gerettet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000.- Euro geschätzt.

Freitag, 20. Dezember 2013

Schwelbrand

Am 19.12.13, kurz vor 21.30 Uhr kam es in einem Doppelhaus im Heidenbrunnenweg zu einem Schwelbrand. Der Wohnungsinhaber hatte im Bad einen Heizlüfter aufgestellt, der umfiel und sich dadurch entzündete. Der Schwelbrand wurde durch die Feuerwehr gelöscht und das Haus gelüftet.
Am Haus entstand kein Gebäudeschaden. Das obere Stockwerk ist aufgrund der Verrußung derzeit nicht bewohnbar.