Ludwigshafen
33-Jähriger im Park ausgeraubt - Zeugen gesucht
Ein 33-Jähriger sonnte sich am Donnerstag, den 16.06.2022, gegen 14 Uhr in einer Parkanlage in der Erich-Reimann-Straße, als er von einem Unbekannten angesprochen und um Geld gebeten wurde. Der 33-Jährige gab an kein Geld dabei zu haben, woraufhin der Unbekannte nach dessen Tasche griff und ca. 350 EUR Bargeld aus der Geldbörse entnahm. Der Bestohlene wollte den Unbekannten hieran hindern und es kam zum Gerangel zwischen beiden, woraufhin der Räuber ihm drohte und anschließend mit dem Bargeld in unbekannte Richtung flüchtete. Er wird als 20-30 Jahre alt und 180-185 cm groß beschrieben, trug während der Tat eine kurze beige Hose und hatte einen schwarz-roten Rucksack dabei.
Wer kann Angaben zum Täter machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Sauna gerät in Brand
In Lambsheim kam es am Donnerstag, den 16.06.2022, gegen 06:30 Uhr, aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Kellersauna im Geibring. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar, durch das Feuer entstand ein Sachschaden von rund 80.000EUR und ein 15-Jähriger wurde aufgrund einer Rauchgasvergiftung in eine Klinik eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Polizeieinsatz in der nördlichen Innenstadt
Am Abend des 16.06.2022 kam es in der nördlichen Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem gegen 20:20 Uhr in der Bruchwiesenstraße eine Schlägerei zwischen ca. 20 Personen gemeldet wurde. Nach den ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es zwischen mehreren Mitgliedern zweier Familien zu einer Auseinandersetzung, bei welcher mehrere Personen verletzt wurden. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird nachberichtet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Sensibilisierung potenzielle Betrugsmasche
Am Mittwochnachmittag, den 15.06.2022 teilte ein Geschädigter mit, dass er auf seinem Mobilfunkanschluss durch eine Bandansage kontaktiert wurde. Dabei sei ihm auf englischer Sprache suggeriert worden, dass seine "ID-Card-Nr." im Zusammenhang mit Straftaten ermittelt worden sei. Nachdem er aufgefordert wurde die "1" auf dem Wahlfeld des Mobiltelefons zu drücken, wurden durch eine männliche Person in englischer Sprache Fragen zur Fremd-WLAN Nutzung gestellt. Dies sei dem Geschädigte komisch vorgekommen, sodass das Telefonat beendet wurde. Die Polizei rät bei dubiosen Anrufen oder SMS sofort den Kontakt abzubrechen und auf keinen Fall persönliche Daten herauszugeben
Infostand der Polizei
Nachdem es im Gebiet der Ernst-Reuter-Siedlung zu exhibitionistischen Handlungen gekommen war (wir berichteten s.https://s.rlp.de/PgVqs), sind unter den Anwohnern verschiedene Gerüchte im Umlauf. Zwischenzeitlich war sogar von zwei Toten die Rede. Diese Gerüchte entsprechen nicht der Wahrheit und sorgen nur für eine zusätzliche Verunsicherung der Bevölkerung.
Um für die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort ansprechbar zu sein und um die Ängste und Sorgen zu mindern, richtete die Polizei heute in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen Infostand, zunächst an der Sparkasse (Kärntnerstraße) und später an der Ernst-Reuter-Schule, ein. Leider nutzten nur eine Handvoll Personen das Gesprächsangebot. Hier kam es jedoch zu einem angeregten Austausch und den Bürgerinnen und Bürgern konnte die aktuelle Lage sachlich geschildert werden.
Die Polizei appelliert erneut sich nicht an der Verbreitung von Gerüchten zu beteiligen. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihrer Polizei, um Fake News keine Chance zu geben:
- Vertrauen Sie nur Nachrichten aus sicheren Quellen!
- Alle Pressemeldungen der Polizei für den Bereich Ludwigshafen
finden Sie hier: 996 News (2022) von Polizeipräsidium Rheinpfalz
- Pressemeldungen | Presseportal
- Beteiligten Sie sich nicht an der Verbreitung von falschen
Nachrichten!
- Leiten Sie nur geprüfte Nachrichten von seriösen Quellen weiter.
- Verbreiten Sie keine Bilder von mutmaßlichen Tatverdächtigen!
Sie können sich selbst strafbar machen und behindern die
Ermittlungen der Polizei.
Um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu steigern, wird die Polizei auch künftig im Bereich der Ernst-Reuter-Siedlung vermehrt Präsenz zeigen. Der Bereich wird bereits mehrfach täglich von Polizeikräften bestreift.
Unabhängig davon ist die Polizei immer für Sie erreichbar, melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf 110.
Hinweise zu den Exhibitionistischen Handlungen nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Exhibitionist - Polizei sucht Zeugen
Eine 35-Jährige war am Dienstag (14.06.2022), gegen 18.20 Uhr, zu Fuß in der Keplerstraße gegenüber dem Riedsaumpark unterwegs, als ein Mann aus einem Gebüsch kam und zeitgleich seine Hose herunterzog und sein Geschlechtsteil entblößte. Der Exhibitionist flüchtete anschließend. Der Mann war circa 1,87m groß, von schlanker Statur und hatte kurze schwarze Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er ein hellblaues T-Shirt und eine kurze Hose.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621
963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Backstein auf Straßenbahn geworfen
Ein bislang unbekannter Jugendliche warf am Dienstag (14.06.2022), gegen 17.40 Uhr, einen Backstein auf eine heranfahrende Straßenbahn im Bereich des Hans-Warsch-Platzes. Hierbei splitterte die Verglasung der Fahrerkabine und verletzte den 42-jährigen Straßenbahnführer leicht. Anschließend flüchtete der Jugendliche im Beisein zwei weiterer Jugendlichen. An der Straßenbahn entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Flüchtigen waren männlich und circa 16 Jahre alt. Alle trugen weiße T-Shirts. Der Haupttäter trug zusätzlich eine rote kurze Hose. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht weitere Zeugen.
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Versuchter Einbruch in Wohnung
Unbekannte versuchten in der Nacht von Montag (12.06.2022) auf Dienstag (13.06.2022) in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Breitscheidstraße einzubrechen. Das Vorhaben misslang, sodass nur Sachschaden ander Wohnungseingangstür entstand.
Sachdienliche Hinweisenimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen
Beim Spurwechsel Pkw übersehen
Ein 35-Jähriger bog am Dienstagmorgen (14.06.2022) mit seinem Fahrrad in der Dessauer Straße ab und übersah hierbei einen neben ihm fahrenden 65-jährigen Pkw-Fahrer. Um eine Kollision zu verhindern wich der 65-Jährige dem Fahrradfahrer aus, kollidierte jedoch mit einem Poller. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall keiner. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.
Pkw zu spät bemerkt
Ein 54-jähriger Motorradfahrer kam am Dienstag (14.06.2022) mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus, nachdem er in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 54-Jähriger war gegen 16 Uhr mit seinem Motorrad auf der Leininger Straße, als eine 66-Jährige mit ihrem Pkw zur Auffahrt auf die Maudacher Straße bremsen musste. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr auf den Pkw auf und stürzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Rettungsdienst lieferte den Motorradfahrer in ein Krankenhaus ein.