Ludwigshafen
Stolpersteine entwendet
Unbekannte entwendeten am Montag (20.06.2022) zwischen 2 Uhr und 8 Uhr fünf Stolpersteine im Bereich eines Gehwegs in der Geibelstraße. Die Stolpersteine hatten einen Gesamtwert von 660 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Betäubungsmittel sichergestellt - Widerstand geleistet
Schreie aus einer Wohnung lösten am Montag (20.06.2022) einen Polizeieinsatz aus, der in einem Widerstand und in der Sicherstellung von Betäubungsmitteln endete. Gegen 0.55 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei laute Hilferufe aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dammstraße. Als die Polizeibeamten sich der betroffenen Wohnung näherten, stellten diese Cannabisgeruch fest. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eine Person in einer Notlage befindet, betraten die Polizeibeamten die Wohnung. Beim Öffnen der Wohnungstür stellte sich ein 23-Jähriger den Polizeibeamten in den Weg und hinderte diese daran, die Wohnung zu betreten. Er wurde auf dem Boden fixiert. Dagegen wehrte er sich mit Schlägen. Zeitgleich erschienen weitere Personen aus der Wohnung und griffen die Polizeibeamten mittels Schlägen und Tritten an. Insgesamt befanden sich 15 Personen zwischen 16 und 47 Jahren in der Wohnung. Mit weiteren polizeilichen Unterstützungskräften konnte die Situation schließlich unter Kontrolle gebracht werden. In der Wohnung stellten die Polizeikräfte eine erhebliche Menge an Marihuana (circa 800g) und Amphetamin (circa 2 kg) sicher. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Einige der sich in der Wohnung befindlichen Personen waren zuvor am Sonntagabend (19.06.2022) in einen seitens der Stadt Ludwigshafen nicht genehmigten Musikvideodreh ein Rap-Gruppe in unmittelbarer Nähe involviert.
Fahrradfahrer gestürzt - Zeugen gesucht
Ein 48-jähriger Fahrradfahrer stürzte am Sonntag (19.06.2022) vom Fahrrad und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Mann war gegen 22.45 Uhr mit dem Fahrrad von der Konrad-Adenauer-Brücke kommend in Richtung Lichtenbergerstraße unterwegs, als er unmittelbar vor der Einmündung zur Wredestraße stürzte. Laut Zeugen war zur gleichen Zeit ein schwarzer Audi mit Münchner Kennzeichen unterwegs, welcher auch kurz anhielt, aber anschließend weiterfuhr. Die Polizei sucht nun den/die Fahrer/in des schwarzen Audis.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Einbruch in Wohnung
Unbekannte brachen am Sonntagmorgen (19.06.2022), gegen 5.40 Uhr, in ein bewohntes Anwesen einer Firma im Bereich Unteres Rheinufer ein. Die Wohnungen wurden durchsucht. Ob Gegenstände entwendet wurde, wird derzeit noch ermittelt. Durch den Einbruch entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Brand einer Dachgeschosswohnung in Oppau
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:
Gegen Mitternacht des 18.06.2022 kam es zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrparteienhaus in der Kirchenstraße in Ludwigshafen Oppau. Es wurde niemand verletzt. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, durch das Feuer entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenaufruf: Schüsse mittels Gaspistole aus BMW Cabrio
Am Samstag, den 18.06.2022, meldete die Rettungsleitstelle um 17:21 Uhr eine Person, die durch den Rettungsdienst aufgrund von Augenreizungen infolge einer Auseinandersetzung versorgt wurde. Der Mann gab an, dass er gegen 16:30 Uhr in der Kanalstraße aus einem schwarzen 3er BMW Cabrio mit einer Gaspistole beschossen worden sei. Vorausgegangen sei ein Streit des Opfers mit den drei Insassen des Pkw an der Kreuzung Frankenthaler Straße/Bgm.-Grünzweig-Straße aufgrund eines Vorgangs im fließenden Verkehr. Die Männer wurden mit südländischem Phänotyp und als ca. 30 Jahre alt beschrieben.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau unter der 0621-963 2222 in Verbindung zu setzen.
Behinderung durch Falschparker am Freibad Willersinn
Die starke Hitze lockte in den vergangenen Tagen zahlreiche Besucher in das Freibad am Willersinn-Weiher. Da die vorgehaltenen Parkplätze ausgeschöpft waren, wurden Fahrzeuge so abgestellt, dass Rettungsdienst und Feuerwehr den Strandweg nicht mehr passieren konnten. Die Polizei weist darauf hin, dass durch derartige Falschparker im Fall der Fälle wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben verloren wird. Die Besucher des Freibads werden gebeten ordnungsgemäß die ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Falschparkende Fahrzeuge können abgeschleppt werden. Zudem droht ein Bußgeld.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss
Am Samstagnachmittag wurde ein 41-jähriger durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Stadtteil Süd einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann nicht über die notwendige Fahrerlaubnis zum Führen seines Pkw verfügte. Weiter räumte der Fahrzeugführer den Konsum von Amphetamin ein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Zu guter Letzt wurde er auf Grund eines bestehenden Haftbefehls der nächsten Justizvollzugsanstalt zugeführt.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Am Donnerstagabend (16.06.2022), gegen 20:20 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Mitgliedern zweier Familien an einem Schnellrestaurant in der Bruchwiesenstraße. Im Verlauf der Auseinandersetzung kamen ein 24-Jähriger und ein 20-Jähriger (ebenfalls Mitglieder einer der Familien) an das Schnellrestaurant gefahren und schossen mit Softair- und Reizgaswaffen in die Richtung der anderen Familie. Anschließend soll ein 29-Jähriger aus der angegriffenen Familie mit einem Messer auf den 20-Jährigen eingestochen haben. Als der Vater des 20-jährigen seinen Sohn ins Krankenhaus fahren wollte, verletzte er beim Rangieren eine Person leicht.
Der 20-Jährige erlitt durch den Messerangriff schwere Verletzungen und musste inmeinem Krankenhaus notoperiert werden. Es besteht keine Lebensgefahr.
Der 29-Jährige, welcher den 20-Jährigen mit einem Messer angegriffen haben soll, wurde unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen. Er wurde heute dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachtes des versuchten Totschlages. Der Beschuldigte, welcher sich nicht zur Sache äußerte, kam anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an. Bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen wurde eine Ermittlungsgruppe gebildet.
Polizei und Staatsanwaltschaft bitten zur Aufklärung des genauen Tatablaufes, um Hinweise aus der Bevölkerung. Insbesondere Zeuginnen und Zeugen der Vorfälle werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Motorradfahrer leicht verletzt - Zeugen gesucht
Am Donnerstag, den 16.06.2022, kam es gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Großwiesenstraße. Ein 61-jähriger Motorradfahrer fuhr in Richtung Altrip und war dabei zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Nachdem er das Auto eines 30-Jährigen bereits überholt hatte, stellte er fest, dass das Fahrzeug des 33-Jährigen davor auf der Straße anhielt um den Gegenverkehr passieren zu lassen bevor er nach links abbiegen konnte. Der Motorradfahrer wollte deshalb wieder hinter dem 33 Jährigen einscheren, stürzte hierbei jedoch, wobei das Motorrad in das Auto des 33-Jährigen geschleudert wurde. Eine 24-jährige Autofahrerin im Gegenverkehr konnte gerade noch rechtzeitig bremsen um einen Zusammenstoß mit dem am Boden liegenden 61-jährigen Motorradfahrer zu vermeiden. Dieser wurde beim Unfall nur leicht verletzt. Am Fahrzeug des 33-Jährigen und am Motorrad entstand ein Sachschaden von 5000,- Euro.
Zur Klärung des genauen Unfallherganges sucht die Polizei Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .