Tagesmeldungen
Sittlichkeitsdelikt am Bad Dürkheimer Busbahnhof - Kriminalpolizei sucht Zeugen
Ein 13-jähriges Mädchen wurde am Dienstag, 17. Mai 2022, gegen 09:15 Uhr, von einem unbekannten Mann am Busbahnhof in Bad Dürkheim angesprochen und nach Name und Alter gefragt. Der Mann, der in Begleitung eines Bekannten war, zeigte dem Mädchen einen Kartentrick, streichelte sie danach im Bauchbereich unterhalb ihres Crop-Tops und anschließend an Hüfte, Oberschenkel und im Schambereich. Eine ca. 13 bis 15 Jahre alte Zeugin, die den Vorfall beobachtete und die vor Schockstarre handlungsunfähige junge Dame konstatierte, zog die 13-Jährige weg und begleitete sie in den Bus Richtung Schule. Da die Zeugin jedoch in Richtung Grünstadt wollte, verließ sie den Bus wieder. Der Mann stieg ebenfalls in den Bus Richtung Schulzentrum, worauf hin die Geschädigte an der nächsten Haltestelle den Bus verlassen hat.
Der Täter wurde als
- ca. 20-50 Jahre alt
- bekleidet mit schwarzem T-Shirt, schwarzer Lederjacke und grauer
Hose
- sprach kein deutsch sondern französisch,
- trug einen grauen, spitz zulaufenden Bart
beschrieben.
Die Polizei Neustadt/Wstr. nimmt sachdienliche Hinweise unter 06321/854-0 entgegen. Die namentlich unbekannte Zeugin, die die Geschädigte aus der Situation rettete, wird ebenfalls gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 2 der Kripo NW in Verbindung zu setzen.
Überladung
Einen Bußgeldbescheid von 60.- Euro sowie einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei handelte sich am Mittwoch (18.05.2022, 13.40 Uhr) ein 57- Jahre alter LKW-Fahrer auf der L 516 ein, weil seine Ladung mit Schüttgut über die Bordwände ragte und diese zudem nicht ausreichend mit der vorhandenen Sicherheitsfolie abgesichert war. Er durfte erst weiterfahren, nachdem er seine Ladung entsprechend nachgesichert hatte.
Anzeige wegen Erpressung
Seine sexuellen Handlungen vor dem PC will ein Unbekannter im Netz sowie in seinen sozialen Kontakten veröffentlichen, wenn der 62 Jahre alte Anzeigenerstatter keine 1.700 Euro auf eine Bitcoin-Adresse überweist. Der Mann hatte zwei E-Mails erhalten, in der er zur Zahlung aufgefordert wurde. Vermutlich ist der Mann einem Hacker zum Opfer gefallen, der ihm einen Trojaner auf den Rechner spielte. Nun laufen die Ermittlungen wegen Erpressung. Die Polizei warnt: Achten Sie auf den Schutz Ihrer Daten und seien Sie vorsichtig, wenn Sie Details zu Ihrer Person bekanntgeben. Übermitteln Sie keine Fotos oder Videos von sich selbst. Denken Sie daran, dass alles, was Sie vor der Webcam machen, vom Gegenüber aufgezeichnet werden kann.
Relegationseuphorie
Vorsicht bei Käufen im Internet. Ein 21 Jahre alter Mann hatte vier Karten auf einer Internetplattform für das Relegationsspiel FCK gegen Dynamo Dresden erworben. Voller Euphorie überwies er den Geldbetrag. Bis heute hat er keine Karten erhalten. Nun muss er das Spiel im Fernsehen ansehen. Die Polizei appelliert: Schützen Sie sich und verwenden Sie ausschließlich sichere Zahlungsmethoden! Wenn Sie Opfer eines solchen Betruges geworden sind, sollten Sie umgehend Ihre Bank auffordern, die erfolgte Zahlung rückgängig zu machen. Wenige Stunden nach einer Onlinebestellung ist dies meist noch möglich. Bei anderen Zahlungsarten, wie dem Lastschriftverfahren, bis zu acht Wochen nach Einzug. Erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige!
Mit frisiertem Mofa unterwegs
Am 19.05.2022 gegen 11:00 Uhr konnte der Fahrer eines Mofas auf der B37 in Höhe Wurstmarktplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde auf einem Rollenprüfstand überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass das Mofa durch technische Veränderungen 20 km/h schneller fahren konnte als erlaubt. Der 57-Jährige war nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis. Er gab an, das Mofa in diesem Zustand gekauft zu haben und aufgrund des defekten Tachos nicht gemerkt zu haben wie schnell er fuhr. Unwissenheit schützt aber auch hier nicht vor Strafe. Gegen ihn wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis und Erlöschen der Betriebserlaubnis ermittelt.
Gegen 12:00 Uhr konnte der Fahrer eines Peugeot Rollers einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Kontrolle des 61-Jährigen stellte sich heraus, dass er nicht über die entsprechende Fahrerlaubnis für den Roller verfügte, da er nicht gedrosselt war. Er ging davon aus, den Roller ohne Fahrerlaubnis führen zu dürfen. Auch gegen ihn wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Brand in Wingertszeile
Am 19.05.2022 gegen 18:40 Uhr wurde ein Brand in einer Wingertszeile im Nussriegel in Bad Dürkheim gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von ca. 1-2qm. Der Brand wurde durch die freiwillige Feuerwehr gelöscht. Der Geschädigte Eigentümer konnte ermittelt werden und kam vor Ort. Wie der Brand ausgelöst wurde, ist noch nicht bekannt.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Spiegel abgefahren und geflüchtet
Im Zeitraum von 18.05.2022 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurde ein in der Weinstraße Süd in Bad Dürkheim abgestellter Mercedes beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Durch den abgerissenen Außenspiegel entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Am 20.05.2022 um 02:52 Uhr hebelten mehrere unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Iggelheimer Straße in Dudenhofen auf und entwendeten die Geldkassette. Der Sach- und Diebstahlsschaden lässt sich noch nicht beziffern. Zeugen beobachteten eine Person mit rotem Kapuzenpullover, die sich zu Fuß in Richtung Jahnstraße entfernte. Eine weitere Person mit schwarzem Kapuzenpullover flüchtete zu Fuß in Richtung Albrecht-Dürer-Straße. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht mehr zur Ergreifung der Täter.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)
Fahrt unter Alkoholeinwirkung
Am 19.05.2022 gegen 03:00 Uhr konnte durch eine Streifenbesatzung, auf dem Grünstreifen neben der B37 in Bad Dürkheim, ein abgestellter BMW festgestellt werden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer noch hinter dem Steuer saß und in aller Ruhe schlief. Der Motor und das Autoradio liefen noch. Nachdem er von den Polizeibeamten geweckt wurde, konnten die Polizeibeamten während der Kontrolle des 41-Jährigen, Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung ermittelt.
Versuchter Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr mit Laserpointer
Am 19.05.2022 um 22:16 Uhr leuchtete ein 59-Jähriger in der Spaldinger Straße mit einem Laserpointer in den fahrenden PKW eines 23-Jährigen, ohne hierbei die Augenpartie gezielt anzuleuchten. Der 23-Jährige wurde glücklicherweise nicht geblendet. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte den alkoholisierten, torkelnden 59-Jährigen vor Ort fest und stellte bei der Durchsuchung seiner Person den mutmaßlich genutzten Laserpointer sicher. Der 59-Jährige war nicht zur Durchführung eines Atemalkoholtests im Stande. Da er infolge seiner Alkoholisierung nicht mehr wegefähig war, wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.