Tagesmeldungen
Betrunken zu Supermarkt gefahren und dort eingeschlafen
Stark alkoholisiert mit dem Auto zu einem Supermarkt gefahren und sich dann auf eine Bank schlafen gelegt hat sich ein 61-jähriger Bobenheim-Roxheimer. Aufmerksame Zeugen meldeten den Sachverhalt der Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle im Südring führte ein Atemalkoholtest des 61-Jährigen zu einem Wert von 2,88 Promille. Dem Beschuldigten wurde daher eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Da er ebenfalls über keine Fahrerlaubnis verfügt und der PKW nicht über den erforderlichen Versicherungsschutz verfügte, erwarten ihn weitere Anzeigen.
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.
Ladendieb wiedererkannt
Nachdem ein 37-jähriger Frankenthaler bereits die Diebstahlssicherung eines Parfüms entfernt hat, überdachte er seine Tat wohl nochmals. Wie die Mitarbeiter eines Drogeriemarktes in der Wormser Straße der Polizei mitteilten, erkannten sie den Beschuldigten wegen eines vorangegangenen Diebstahls wieder und sprachen ihn daher an. Daraufhin legte der 37-Jährige das Parfüm wieder in die Auslage. Aufgrund der zurückliegenden Tat wurde dem Beschuldigten bereits damals ein Hausverbot ausgesprochen. Durch die Polizei wurden daher Anzeigen wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedensbruchs aufgenommen.
Zur Mittagszeit schlafendes Kind im Auto gelassen
Bei der gestrigen Hitze ließ eine 30-jährige Frau ihr einjähriges Kind während ihres Einkaufs im PKW. Eine aufmerksame Passantin bemerkte das im PKW schlafende Kind zur Mittagszeit auf einem Parkplatz in der Wormser Straße. Da kein Elternteil in Sicht war, verständigte die Passantin die Polizei. Durch die Beamten wurde sofort mithilfe eines Glasbrechers eine Scheibe geöffnet. Kurze Zeit später erschien die Mutter des Kindes an dem PKW. Gegenüber den Beamten erklärte sie, dass sie nur schnell Einkäufe erledigten wollte. Die Frau wurde über die Gefahren der schnell ansteigenden Temperaturen im Fahrzeuginnenraum belehrt und sensibilisiert.
Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass sich die Temperaturen im Fahrzeuginneren, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung, rasant erhöhen. Die hohen Temperaturen können zu Sonnenstich, Ohnmacht und Kreislaufkollaps führen. In Extremfällen kann sogar der Hitzetod drohen.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Verursacher flüchten; Polizei sucht Zeugen
Erst war es die Besitzerin eines Audi A3, die am Donnerstag (19. Mai) auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Am Zwerchgraben gegen 13:30 Uhr einen Schaden an der Beifahrerseite feststellte. Offenbar schlug jemand die Tür gegen den Audi und kümmerte sich nicht um den Schaden, den die Polizei auf 500,- Euro schätzte. Auf rund 1.000,- Euro sitzen bleibt der Halter eines Tesla, der in der Böhler Straße nahe der Turnhalle parkte. Gegen 19 Uhr löste der Fahrzeugalarm aus. Der 29-Jährige bemerkte vorne links einen Streifschaden. Auch hier flüchtete der Verursacher.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Haßloch unter Tel. 06324 933-0 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de zu melden.
PKW kippt um -Fahrerin leicht verletzt
Am 18.05.2022, um 08:25 Uhr, befuhr eine 53-jährige PKW-Fahrerin die Lessingstraße. Sie stieß gegen ein dort geparkten PKW und kippte in der Folge mit ihrem Fahrzeug auf die linke Seite. Die Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie zog sich leichte Verletzungen zu. An beiden PKW entstand Sachschaden.
Verkehrsüberwachung der Polizei
Am 09.05.2022 wurden zur Bekämpfung von Eigentumskriminalität in der Speyerer Straße in Mutterstadt sowie in der Jahnstraße in Neuhofen Kontrollen durchgeführt. Dabei kam es bei mehreren Verkehrskontrollen zu kleineren Beanstandungen wie Gurtverstößen und Nichtmitführen von Fahrzeugpapieren
"Enkeltrick"- leider erfolgreich
Am 12.05.2022 wurde mit dem 68-jährigen Geschädigten durch den bislang unbekannten Beschuldigten über WhatsApp Kontakt aufgenommen. Der Täter gab sich als Sohn des Geschädigten aus und täuschte eine Notlage vor. Angeblich sei sein Mobiltelefon kaputt, weshalb er das Mobiltelefon eines Bekannten nutze. Der Geschädigte glaubte dem vermeintlichen Sohn und überwies diesem mehrere hundert Euro.
Rollerfahrer auf dem Prüfstand
Am Donnerstag, den 19.05.2022, wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim im Zeitraum von 10:45 bis 13:50 Uhr eine Kontrollstelle auf dem Wurstmarktparkplatz errichtet. Der Schwerpunkt der Verkehrskontrollen lag auf dem motorisierten Zweiradverkehr. Hierzu wurde ein geeichter Rollenprüfstand aufgebaut, mit welchem die maximale Höchstgeschwindigkeit von Zweirädern gerichtsverwertbar gemessen werden kann. Im genannten Zeitraum konnten insgesamt 14 Krafträder einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der größte Anteil dieser Verkehrsteilnehmer hielt sich erfreulicherweise an die Verkehrsvorschriften. Bei einem Roller konnte jedoch mit Hilfe des Rollenprüfstandes ermittelt werden, dass die zulässige eingetragene Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten wurde. Der Fahrer des Rollers hätte deswegen eine höhere Fahrerlaubnisklasse besitzen müssen. Zudem ist dadurch die Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug erloschen. Eine weitere Roller-Fahrerin konnte ebenfalls keine entsprechende Fahrerlaubnis für ihr Kraftrad vorzeigen. Gegen beide Verkehrsteilnehmer wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Neben den Zweirädern wurden auch insgesamt sieben Autos kontrolliert, da die (Mit-)Fahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten oder als Fahrer mit ihrem Handy telefonierten. Gegen sie wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Brand eines Schienenbaggers am Rathauscenter
Am 19.05.2022, gegen 03:35 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines Schienenbaggers auf der untersten Ebene der Straßenbahnstation unter dem Rathauscenter. Eine Begehung des Brandortes durch die Kriminalpolizei konnte auf Grund der umfassenden Lösch- und Entrauchungsmaßnahmen erst nach 11:00 Uhr erfolgen. Nach ersten Schätzungen dürfte ein Gesamtschaden von mehreren 100.000EUR entstanden sein. Personen wurden keine verletzt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Versuchter Einbruch in Vereinsheim
Zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in ein Vereinsheim kam es in der Zeit vom 15. bis 18.5.2022 in der Hauptstraße in Knöringen. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger versuchte eine Tür der Sportstätte aufzuhebeln. Der Versuch misslang, so dass letztlich nichts entwendet wurde. Die entstandene Sachschadenshöhe wird auf zirka 1000 EUR beziffert.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen.