Tagesmeldungen
Unfallflucht
Am 20.06.2022, zwischen 06:40 Uhr und 16:00 Uhr, wurde an einem Anwesen in der Hauptstraße, vermutlich durch einen wendenden Lkw, der Regenrinnenablauf beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Am 20.06.2022 gegen 15:00 Uhr wurde ein 17-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein verletzt. Er befuhr mit seinem Motorrad der Marke Aprilia die B37 in Fahrtrichtung Frankenstein. Vermutlich aufgrund einer der Straßenverhältnisse nicht angepassten Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kollidierte mit der am rechten Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke und stürzte in das anliegende Waldstück. Das Motorrad kam erst nach ca. 50 Metern nach der Kollisionsstelle an der am linken Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke zum Stehen. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 10000 Euro.
Dieseldiebstahl aus Bagger
Im Zeitraum von 15.06.2022 17:00 Uhr bis 20.06.2022, 07:00 Uhr wurden aus zwei Kettenbaggern Dieselkraftstoff entwendet. Die zwei Kettenbagger waren am Bahnhaltepunkt zwischen Freinsheim und Herxheim am Berg, durch eine dort tätige Baufirma, abgestellt worden. Die bislang unbekannten Täter sägten jeweils das Tankschloss auf und entwendeten 400 Liter Diesel. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1300 Euro.
Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Audi beschädigt und geflüchtet
Am 20.06.2022 gegen 11:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Obstmarkt in Bad Dürkheim, an einem abgestellter Audi A3, eine Beschädigung festgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Älterer Dame Geldbeutel entwendet und Geld abgehoben
Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 15.06.2022 gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Bruchstraße in Bad Dürkheim der Geldbeutel einer älteren Dame entwendet. Die 81-Jähirge hatte ihre bordeauxfarbene Ledergeldbörse in einer umgehängten Handtasche deponiert. Täterhinweise liegen keine vor. Neben dem Personalausweis und diversen Karten befanden sich auch mehr als 100 Euro Bargeld in ihrem Damengeldbeutel. Anschließend wurden in einer benachbarten Bankfiliale das Kartenlimit von 1000 EUR abgehoben. Leider befand sich die PIN im entwendeten Geldbeutel. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de Die Polizei rät im Umgang mit einer EC-Karte, diese niemals mit der persönlichen PIN-Nummer zusammen aufzubewahren. Die PIN-Nummer sollte besser im Kopf behalten werden. Weitere Hinweise zur Kriminalprävention finden sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.
E-Bike gestohlen
- Im Zeitraum von 19.06.2022 21:00 Uhr bis 20.06.2022, 09:00 Uhr wurde ein, neben einem Feldweg in Friedelsheim, abgestelltes E-Bike entwendet. Aufgrund einer Reifenpanne, hatte der Eigentümer sein E-Bike unverschlossen neben dem Feldweg abgestellt. Die bislang unbekannten Täter hatten so leichtes Spiel, das unverschlossene Rad zu entwenden. Bei dem Mountainbike handelte sich um ein Pedelec der Marke Kayza. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall
Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 500 EUR sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag um 11:27 Uhr in der Oberen Hauptstraße. Es kam zu einem Auffahrunfall nachdem eine 41 - jährige Autofahrerin ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste. Der Unfallverursacher, ein 41 - Jähriger aus Landau, erkannte die Situation zu spät und konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Sowohl die 41 - jährige Autofahrerin als auch ihre 32 - jährige Beifahrerin klagten im Anschluss über Kopfschmerzen. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Betrunken von der Fahrbahn abgekommen
Zeugen meldeten am Sonntag gegen 23.30 Uhr ein verunfalltes Fahrzeug auf der K40 zwischen Hochstadt und Offenbach. Als die Polizeibeamten an der Unfallstelle eintrafen, konnten sie ein beschädigtes Fahrzeug sowie den Fahrer vorfinden. Der 49 - jährige Autofahrer hatte es sich auf der Rückbank gemütlich gemacht und war eingeschlafen. Da er nach Alkohol roch wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten, welcher mit einem vorläufigen Ergebnis von 1,97 Promille endete. Folglich wurde ihm bei der Polizeidienststelle eine Blutprobe durch einen Arzt genommen. Nach einer ersten Einschätzung war der Autofahrer in Folge überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholkonsum von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Führerschein wurde einbehalten. Der Schaden wird auf zirka 1000 EUR beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Zeugenhinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen genommen.
Stolpersteine gestohlen
Unbekannten stahlen am Montag (20.06.2022) im Zeitraum zwischen 2 und 8 Uhr insgesamt fünf Stolpersteine aus dem Gehweg in der Geibelstraße (zwischen Platen- und Arnimstraße).
Wer hat etwas beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Stolpersteine entwendet
Unbekannte entwendeten am Montag (20.06.2022) zwischen 2 Uhr und 8 Uhr fünf Stolpersteine im Bereich eines Gehwegs in der Geibelstraße. Die Stolpersteine hatten einen Gesamtwert von 660 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .