Tagesmeldungen
Mehrere Diebstähle aus PKW
Vom 19. auf den 20.06.2022 zwischen 20 Uhr und 8 Uhr öffneten unbekannte Täter in der Straße An der Neumühle drei laut Halterangaben verschlossene PKW der Marken Skoda und VW, ohne an diesen Beschädigungen zu hinterlassen. Lediglich aus einem PKW entwendeten sie eine Festplatte und technisches Zubehör im Gesamtwert von ca. 300 Euro.
Im Zeitraum zwischen 4 Uhr und 7 Uhr öffneten unbekannte Täter einen unverschlossenen PKW einer anderen Marke in der Limburgstraße und entwendeten hieraus einen schwarzen Ledergeldbeutel inklusive der enthaltenen Dokumente und EC-Karten sowie 120 Euro Bargeld.
Versuchter Einbruch auf Baustelle
Im Zeitraum vom 18.06.2022, 11 Uhr, bis zum 20.06.2022, 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter mittels Hebelwerkzeug einen Werkzeugcontainer auf einer Baustelle Am Gewerbering in Dudenhofen auf und beschädigten die Tür eines weiteren Containers durch Tritte, gelangten jedoch nur in einen Container hinein. Hieraus entwendeten sie nichts und zogen ohne Beute davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 210 Euro.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Marihuana und Fahrzeugschlüssel sichergestellt
Am 20.06.2022 gegen 19:30 Uhr führten eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter eine Fußstreife im Woogbachpark in Speyer durch. Hierbei nahmen sie Marihuanageruch wahr und erblickten einen 39-Jährigen im Gebüsch, der gerade einen Joint rauchte. Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten 3,42 Gramm Marihuana sowie einen Fahrzeugschlüssel auf. Zur Verhinderung einer möglichen Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel wurde auch der Fahrzeugschlüssel kurzzeitig sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Versuchter Einbruch in Kindergarten
Im Zeitraum vom 15.06.2022, 15 Uhr, bis zum 20.06.2022, 06:30 Uhr, stiegen unbekannte Täter über eine Treppe auf das Vordach eines Kindergartens in der Winternheimer Straße, wo sie ein Fenster aufdrückten und so ins Innere gelangten. Hier brachen sie einen Schrank auf und entwendeten aus diesem eine Geldkassette. Es entstand lediglich geringer Sachschaden am aufgebrochenen Schrank.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz: Zielfahnder des LKA nehmen Verfolgten in Auslieferungsverfahren fest
In einem Auslieferungsverfahren haben Zielfahnder des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) einen türkischen Staatsangehörigen festgenommen, um dessen Auslieferung die türkischen Justizbehörden wegen des Vorwurfes der Beteiligung an einer vorsätzlichen Tötung in der Türkei ersucht haben. Zielfahnder des LKA übernahmen in Absprache mit der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken im April dieses Jahres trotz nur geringer Ansatzpunkte für einen Aufenthaltsort die Suche nach dem Verfolgten. Nach intensiven Zielfahndungsmaßnahmen verdichteten sich Hinweise auf einen Aufenthalt des Verfolgten in Nordrhein-Westfalen. Dort konnte er vor wenigen Tagen tatsächlich festgenommen werden. Bei seiner Festnahme wies er sich zunächst mit einer gefälschten Identität aus. Der Verfolgte konnte im Anschluss als die gesuchte Zielperson identifiziert werden. Er befindet sich nunmehr in Auslieferungshaft.
Autofahrer gefährdet Fußgänger - Zeugen gesucht
Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei Landau gegen einen 18 - Jährigen. Der Autofahrer war unberechtigt mit einem silbernen VW Golf gegen 23.42 Uhr vom Rathausplatz durch die Marktstraße in Richtung Obertorplatz gefahren. Hierbei war er laut Zeugenangaben mit überhöhter Geschwindigkeit und aufheulendem Motor unterwegs. Eine Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes musste dem Golffahrer ausweichen. Die rasante Fahrt blieb letztlich folgenlos. Der 18 - Jährige konnte kurze Zeit später im Stadtgebiet durch eine Polizeistreife kontrolliert werden. Er hatte erst kürzlich die Führerscheinprüfung abgelegt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere der Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes, welche Angaben zu dem Vorfall machen können. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Unbekannte richten erheblichen Sachschaden an
In der Nacht vom 18./19.06.2022 wurden auf dem Parkplatz bei der Sparkasse und in der Königstraße mehrere Sachbeschädigungen begangen. Bislang unbekannte Täter beschädigten mutwillig zwei Straßenlaternen und ein Verkehrszeichen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Fahren ohne Versicherungsschutz
In der Nacht vom 20.06.2022 auf den 21.06.2022 wurde ein 22-Jähriger auf einem E-Scooter in der Friedrich-Ebert-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt werden, dass bei dem genutzten E-Scooter kein Versicherungsschutz bestand. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erfasst.
Verletzte Person mit ungeklärter Identität
In den Abendstunden des 20.06.2022 wurde die Polizeiinspektion Frankenthal über eine verletzte, männliche Person am Hauptfriedhof in Frankenthal informiert. Der Mann, welcher sich vermutlich durch einen Sturz eine Kopfplatzwunde zuzog, wurde durch den hinzugekommenen Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Da dieser keinerlei Ausweispapiere mit sich führte, konnte die Identität des Verletzten bislang nicht geklärt werden. Der Mann wird auf ca. 70 Jahre geschätzt, hat weißes mittellanges Haar, trug eine grüne Jacke, sowie eine gelbe Hose. Wer Hinweise zur Identität des Mannes geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Frankenthal zu melden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Einparkprobleme
Weil eine 22 Jahre alte Autofahrerin am frühen Morgen (Unfallzeit 21.06.2022, 00:05 Uhr) im Gerechweg ihren Parkplatz mit einer Grünanlage verwechselt hatte, wurden Anwohner in ihrer Nachtruhe gestört, weshalb diese wiederum die Polizei alarmierten. Vor Ort konnten die Beamten das abgestellte Fahrzeug der Frau in einer Grünfläche feststellen. Bei der Ansprache der Fahrerin war eine deutliche Alkoholfahne feststellbar, weshalb sie zum Schnelltest gebeten wurde. Infolge 1,77 Promille qualifizierte sie sich zur Blutprobe. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei 1000 Euro.