Tagesmeldungen
Fahrübung führt zu Strafanzeigen
Bereits am 12.05.2023 um kurz vor 21:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein verdächtig langsam fahrender Audi in der Schloßstraße in 67434 Neustadt/W. mitgeteilt. Im Rahmen der sich anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der PKW durch eine 22-Jährige geführt wurde, welche nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Diese nutzte den PKW zu Fahrübungen. Nun erwartet auch den 41-jährigen Halter eine Strafanzeige, da dieser es zuließ, dass die Dame den Audi führte. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert
Versuchter PKW Aufbruch
In der Nacht vom 12. auf den 13.05. wurde versucht einen auf einem frei zugänglichen Parkplatz im Maxburgring abgestellten PKW, Opel Zafira, grau, mit SÜW-Kennzeichen, aufzubrechen. Der Täter versuchte hierbei erfolglos, dass Schloss der Fahrertür durch Einstechen/Hebel zu überwinden. Dies gelang aber nicht. Als "Dank" wurde anschließend die Beifahrerseite zerkratzt. Der Schaden an dem älteren PKW dürfte bei ca. 250.- EUR liegen. Hinweise bitte an die PI Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340
Verkehrsunfall mit unbekanntem verletzten Fahrradfahrer
In den Nachmittagsstunden des 12.05.2023, gegen 16:00 Uhr, kam es an der Kreuzung Gartenstraße / Bismarckstraße in 67433 Neustadt an der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall. Hier stießen der Fahrer eines weißen Citroen C1 und der Fahrer eines Rennrades zusammen. Dabei soll sich der Fahrer des Rennrades leicht verletzt haben. Die beiden Fahrzeugführer einigten sich vor Ort, tauschten jedoch keine Personalien aus. Nun sucht die Polizei nach dem verletzten Fahrer des Rennrades. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch (Tel: 06321 8540) oder via E-Mail (pineustadt@polizei.rlp.de) mit hiesiger Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße in Verbindung zu setzen.
Motorradkontrollen im Bereich der PD Neustadt
Am gestrigen Freitag-Nachmittag wurden als saisonale Auftaktveranstaltung der Polizeidirektion Neustadt Zweiradkontrollen auf den beliebten Motorradstrecken im Dienstgebiet durchgeführt. Leider führten immer wieder einsetzende Regenschauer dazu, dass nur wenig Biker eine Ausfahrt mit ihrem motorisierten Zweirad wagten. Es wurde an 3 verschiedenen Örtlichkeiten kontrolliert, B39, Gemarkung Neidenfels, B37, Gem. DÜW-Grethen sowie L517, Gem. Leistadt (alle Kreis Bad Dürkheim). Lediglich 5 Verkehrsordnungswidrigkeiten (alle im Verwarnungsgeldbereich) mussten zur Anzeige gebracht werden, 2x wurde eine Kontrollaufforderung zum Beheben kleinerer Fahrzeugmängel und nicht mitgeführter Dokumente ausgestellt. Polizeihauptkommissar Jörg Ulrich vom Motorradkontrolltrupp der PD Neustadt zieht eine positive Bilanz: die wenigen Biker waren alle mit verkehrssicheren Motorrädern unterwegs, es wurden keine unzulässigen technischen Veränderungen festgestellt, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis geführt hätten. Auch lärmende Bikes, die immer wieder Anwohner unzumutbar in ihrer Ruhe stören waren heute nicht unterwegs, auch wenn man seitens der Polizei mit technischen Messgeräten zur Feststellung und beweissicheren Verfolgung dafür gerüstet gewesen wäre. Laut PD Neustadt wird es bis zum Ende der Motorradsaison an den Wochenenden weitere Schwerpunktkontrollen an wechselnden Örtlichkeiten geben. Auch die Überwachung des Durchfahrtsverbots für Motorräder auf der L499 zwischen Elmsteiner Tal und Johanniskreuz wird dabei einen Schwerpunkt bilden. Die überregional bekannte und beliebte Biker-Strecke ist von April bis Oktober an Wochenend- und Feiertagen für Motorräder gesperrt.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Zuerst randaliert, dann inhaftiert
Am Samstag, den 13.05.2023, gegen 14:30 Uhr, teilen Mitarbeiter der Tank und Rastanlage Pfalz in Wattenheim mit, dass ein Gast randalieren und Gäste belästigen würde. Eine Streife der Autobahnpolizei Ruchheim konnte den Randalierer im Bereich der Tankstelle feststellen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass gegen den stark alkoholisierten 30-jährigen Mann mehrere Haftbefehle offen waren. Die Person konnte widerstandslos festgenommen werden und wurde in die Justizvollzugsanstalt Frankenthal verbracht.
Von der Straße abgekommen...
...ist der 69 Jahre alte Fahrer eines Sportwagens am Samstag, 13.05.2023 gegen 13:00 Uhr. Er befuhr die K 6 aus Richtung Altdorf kommend in Fahrtrichtung L530. An der Einmündung verwechselte der Fahrer Gas und Bremse, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach einen Zaun neben der Fahrbahn und versenkte das Auto im Acker. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich keine Hinweise auf eine akute Fahruntauglichkeit. An dem PKW entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 7500 Euro, der Fremdschaden an Zaun, einem Mandelbaum und der Grünfläche beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Scheiben an drei PKW's eingeschlagen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden an drei PKW's, die in den Semmeläckern und in der Rhodter Straße in Edenkoben geparkt waren, die Seitenscheiben eingeschlagen. In einem Fall wurde auch tatsächlich ein Geldbeutel gefunden und entwendet, in den anderen Fällen blieb es bei dem verursachten Schaden. Von den Unbekannten fehlt jede Spur. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Schüsse im Wingert
Am Freitag, 12.05.2023 gegen 18:45 Uhr, meldete eine Spaziergängerin Schüsse im Wingert in Maikammer, An der Steinmühle. Die eingesetzte Streife konnte in dem Bereich zwei Personen antreffen. Einer der beiden, ein 18-Jähriger Heranwachsender, führte eine Schreckschusspistole mit einem Schalldämpfer, sowie Platzpatronen mit sich. Er hatte die Waffe am Tag zuvor legal gekauft und wollte sie ausprobieren, weswegen er im Wingert mehrmals in die Luft geschossen hatte. Die Waffe, sowie das Zubehör wurden ihm abgenommen, gegen ihn wird nun wegen mehreren Verstößen gegen das Waffengesetz ermittelt.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrradfahreri
Leicht verletzt wurde eine Fahrradfahrerin mit einem Pedelec, die am Freitag, 12.05.2023, gegen 15:30 Uhr die Staatsstraße in Edenkoben in Richtung Edesheim fuhr. In Höhe der Zufahrt zum Parkplatz der Einkaufsmärkte wollte ein in gleicher Richtung fahrender Autofahrer abbiegen. Dabei übersah er die Fahrradfahrerin, es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrradfahrerin erlitt eine Schulterprellung.
Beim Ausparken Fahrzeug beschädigt und weggefahren
Am 12.05.2023 im Zeitraum von 12:00 bis 13:00 parkte ein weißer PKW auf dem großen Parkplatz/ Ludwigsplatz vor der Kirche. Als der Fahrer wieder zu seinem PKW kam, stellte er fest, dass bei ihm ein Schaden auf der Beifahrerseite an der vorderen Stoßstangenecke verursacht worden war. Leider hat sich der Verursacher nicht gemeldet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.