Tagesmeldungen

Mittwoch, 24. August 2022

Re-Opening Casse-Croute in Hamburg 700 Gäste waren dabei

Im Zeitraum von Montag (22.08.2022) 21:00 Uhr bis Dienstag
(23.08.2022) 10:00 Uhr brachen derzeit unbekannter Täter in zwei Gartenparzellen
in der Kleingartenanlage im Bastenhorstweg ein. In beiden Fällen wurden die
Türen gewaltsam aufgehebelt. Gestohlen wurde nach derzeitigen Erkenntnissen
nichts. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 400,- Euro. Wer hat die Tat
beobachtet oder verdächtige Personen im Bastenhorstweg gesehen? Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621
963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 24. August 2022

Re-Opening Casse-Croute in Hamburg 700 Gäste waren dabei

 Das legendäre Restaurant Casse-Croûte ist zurück. Am
Dienstagabend wurde die große Wiedereröffnung am neuen Standort in der ABC Straße
(44-46) gefeiert. 700 Gäste folgten der Einladung von Geschäftsführerin Nina Strathmann
und Restaurantleiter Michael „Haggy“ Haak.
Der neue Außenbereich vom Casse-Croûte wurde zum Hotspot, unter den Gästen nicht nur
Stammgäste, sondern auch viel Prominenz. Unternehmerin Dana Schweiger,
Tagesschausprecher André Schünke, die Moderatorinnen Jule Gölsdorf und Susanne Böhm,
Let’s Dance-Paar Patricija und Alexandru Ionel, die Modedesignerinnen Ella Deck und Iris von
Arnim, Modeunternehmerin Claudia Obert kam mit Max Suhr, TV-Gesicht Verena Kerth,

natürlich in Begleitung von Musiker Marc Terenzi, Schauspielerin Lilli Hollunder-Adler, Spin-
Model-Management-Chef Chris Riechmann, die Gastronomen Dirk Kowalke und Pius Regli

genossen die beliebten Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Königsberger Klopse. Eine
Champagner- sowie Austernbar rundete das kulinarische Angebot am Abend ab.
„Wo feststand, dass die Gänsemarkt-Passage abgerissen wird, mussten wir handeln, für uns

war es wichtig, dass wir in der Innenstadt bleiben. Mit unserem neuen Standort im ABC-
Forum ist es uns gelungen!“, sagt Nina Strathmann, Geschäftsführerin Restaurant Casse-
Croûte.

„Einen kleinen Snack miteinander genießen“ bedeutet Casse-Croûte umgangssprachlich auf
Französisch. Genau diesem Motto bleibt das Casse-Croûte treu. Wir haben unsere
Speisekarte ein wenig verändert, aber die legendären Enten und Gänse im Winter, bleiben
selbstverständlich bestehen, aber die Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen wurde

auf der Speisekarte vergrößert!“, sagt Michael „Haggy“ Haak, Restaurantleiter vom Casse-
Croûte.

Das neue Casse-Croûte verfügt über rund 80 Plätze im Innenbereich und weitere 60 Plätze
im neuen Außenbereich.
Restaurant Casse-Croûte | ABC-Straße 44-46 (im ABC-Forum) | 20354 Hamburg

Telefonnummer: 040 34 33 73 | www.casse-croute.de

 

Mittwoch, 24. August 2022

Motorradbrand

Am Mittwochmorgen (24.08.2022) gegen 03:26 Uhr wurde ein
brennendes Motorrad in der Bayreuther Straße gemeldet. Das Motorrad brannte
vollständig aus. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein parkendes Auto beschädigt.
Die genaue Schadenshöhe sowie die Brandursache sind derzeit noch unbekannt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per
E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 24. August 2022

Saisonstart mit Modern Times

Das Festival Modern Times, mit dem die Staatsphilharmonie
traditionell in die Saison startet, feiert dieses Jahr sein 10. Bestehen. Unter dem Motto „Rhythm of
Change – Wo willst du hin?“ geht das Orchester erneut auf eine musikalische Entdeckungstour zurück
in das beginnende 20. Jahrhundert, die Gründungszeit des Orchesters.
„Unsere Zeit ist ähnlich wie das beginnende 20. Jahrhundert von gesellschaftlichen Umwälzungen und
Extremen geprägt. Die Musik aus dieser Ära kann als künstlerische Antwort auf die gesellschaftlichen
Gegebenheiten gelesen werden und hilft uns darüber hinaus unsere eigene Gegenwart besser zu
verstehen. Dafür stehen selten gespielte Werke und außergewöhnliche Bearbeitungen auf dem
Konzertprogramm sowie eine spannende Tanztheaterproduktion, die Impulse für eine direkte
Auseinandersetzung mit unserer gesellschaftlichen Zukunft setzt,“ so Intendant Beat Fehlmann.
Bereits die Festival-Eröffnung zeichnet sich durch besondere Werke aus. So wird u. a. Alexander
Skrjabins Orchesterwerk „Prometheus“ aufgeführt, welches der Komponist in ein allumfassendes
Gesamtkunstwerk verwandeln wollte. Hierfür fügte er zu dem Orchesterapparat eine Lichtorgel hinzu,
die die Klänge in visuelle Reize übersetzen sollte. Im Rosengarten in Mannheim entwickelt das
Künstlerpaar Teresa Renn und Jan Behnstedt-Renn dafür ein Lichtkonzept, das die Musik auf eine
eigene ästhetische Ebene bringt. Unter der Leitung von Chefdirigent Michael Francis kommen
gemeinsam mit dem Pianisten Kai Adomeit und dem Slowakischen Philharmonischen Chor weitere
Werke von Messiaen, Tallis, Ligeti und Strawinsky zur Aufführung.
Igor Strawinsky steht auch beim zweiten Konzert des Festivals im Mittelpunkt. Als eine Performance
mit Film und Tanz wird sein bekanntes Ballettwerk „Le Sacre du Printemps“ unter der Leitung von
Chefdirigent Michael Francis in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen aufgeführt. Die
Staatsphilharmonie spielt dabei live zu einem Film der Regisseurin Isabella Freilinger, die die
Erzählung des Balletts in ein modernes Märchen übersetzt hat. Die Tänzer*innen der Académie de
Ballet Heidelberg werden dabei an diesem Abend nicht nur auf der Leinwand, sondern auch live in der
Friedrich-Ebert-Halle tanzen.
Zum Abschluss des Festivals erklingt die Kammermusikfassung von Gustav Mahlers 7. Sinfonie in der
Bearbeitung von Klaus Simon in der Friedenskirche Ludwigshafen. Hiermit wird die bereits etablierte
Reihe weitergeführt, in der groß besetzte Orchesterwerke im Hosentaschenformat aufgeführt werden.
Auch hier steht Chefdirigent Michael Francis am Pult.

Der Vorverkauf zum Festival Modern Times hat bereits über die Staatsphilharmonie-Webseite
begonnen.
Alle Festival-Konzerte im Überblick:

Sa, 03. September 2022
19.30 Uhr
Mozartsaal im Rosengarten, Mannheim
MODERN TIMES 1
VERGANGENHEIT
Olivier Messiaen, Les Offrandes oubliées, méditation symphonique pour Orchestre
Igor Strawinsky, Symphonie de Psaumes für Chor und Orchester
Thomas Tallis, Spem in alium, vierzigstimmige Motette für acht Chöre zu je fünf Stimmen a capella
György Ligeti, Lux Aeterna für sechzehnstimmigen Gemischen Chor a capella
Alexander Skrjabin, Prometheus op. 60 für Klavier und Orchester mit Chor, Orgel und Clavier à
lumiéres (Sinfonie Nr. 5 „Le poème du feu“)
Michael Francis, Chefdirigent
Kai Adomeit, Klavier
Slowakischer Philharmonischer Chor

Do, 08. September 2022
19.30 Uhr
Friedrich-Ebert-Halle, Ludwigshafen
MODERN TIMES 2
ZUKUNFT
Igor Strawinsky, Le Sacre du Printemps, Ballettmusik
Konzertante Aufführung mit Moderation, Film und Tanz in zwei Teilen
Michael Francis, Chefdirigent
Beat Fehlmann, Moderation
Katharina Geyer, Solo Hauptrolle
Ode Médélice Krüger-Maîtrel, Solo Hip-Hop
Evelyne Krüger-Maîtrel, Choreographie und Regie
Isabella Freilinger, Konzept und Regie
Ensemble der Académie de Ballet Heidelberg

 

So, 11. September 2022
18.00 Uhr
Friedenskirche, Ludwigshafen
MODERN TIMES 3
GEGENWART
Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 7 e-Moll für Kammerensemble (bearb. von Klaus Simon)
Michael Francis, Chefdirigent

 

Vorverkauf
online, www.staatsphilharmonie.de,
per Mail, karten@staatsphilharmonie.de
telefonisch 0621/336 73 33 (Mo, Di & Do 11.00 - 15.00 Uhr)

Mittwoch, 24. August 2022

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Am Dienstagabend (23.08.2022) kontrollierten Polizeikräfte
einen 33-jährigen Autofahrer in der Bgm.-Trupp-Straße. Bei dem 33-Jährigen
konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest
ergab 1,95 Promille. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis. Den Konsum von Betäubungsmitteln räumte dieser ebenfalls ein. Es
stellte sich heraus, dass gegen den 33-Jährigen ein Haftbefehl bestand. Nach
Entnahme einer Blutprobe wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 24. August 2022

Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom Montag auf
Dienstag zwischen 23:30 Uhr und 02:00 Uhr Zugang zu einem Wohnhaus in der
Leharstraße. Dazu wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Im Inneren
durchwühlten sie sämtliche Räume. Zu Art und Umfang des Diebesgutes liegen
bislang keine Ergebnisse vor. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten,
sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder
pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Mittwoch, 24. August 2022

Einbruch in PKW

Zwischen dem 22.08.2022, 14:30 Uhr, und dem 23.08.2022, 11:30
Uhr, kam es in der Viehtriftstraße / Ecke Hetzelstraße zu einem Einbruch in
einen Pkw. Dabei öffneten unbekannte Täter beschädigungsfrei einen geparkten
verschlossenen PKW. Im Fahrzeuginnenraum durchwühlten sie das Handschuhfach,
sowie alle Ablagefächer und entwendeten eine Hebammentasche samt Inhalt. Zeugen
werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder
pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafe

Mittwoch, 24. August 2022

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 22.08.2022, 19:00 Uhr und dem 23.08.2022. 07:30 Uhr Zugang zu Büroräumen in der Speyerer Straße. Dazu hebelten sie ein Fenster auf und konnten so ins Innere gelangen. Aus einer Geldkassette wurde ein niedri

Am 23.08.2022, gegen 21:00 Uhr, teilt ein Zeuge eine
augenscheinlich betrunkene Radfahrerin in der Iggelheimer Straße mit. Nach den
Angaben des Zeugen habe die Frau Probleme auf ihr Rad zu steigen. Vor Ort konnte
neben dem Zeugen auch die 55-jährige Radfahrerin angetroffen werden. Laut dem
Zeugen habe die Radfahrerin in unsicherer Weise die Iggelgheimer Straße
befahren. Beim Abbiegen habe er die Frau auf ihre Fahrweise angesprochen. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort
angeschlossen und der 55-Jährigen auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Die
Führerscheinstelle wurde hierüber in Kenntnis gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
 

Mittwoch, 24. August 2022

Einbruch in Büroräume

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 22.08.2022,
19:00 Uhr und dem 23.08.2022. 07:30 Uhr Zugang zu Büroräumen in der Speyerer
Straße. Dazu hebelten sie ein Fenster auf und konnten so ins Innere gelangen.
Aus einer Geldkassette wurde ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag
entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter
06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Mittwoch, 24. August 2022

Leichtverletzte Person bei Verkehrsunfall

Am Dienstabend (23.08.2022) gegen 19:25 Uhr kam es in der
Rheinuferstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autofahrern. Bei einem
Fahrspurwechsel fuhr ein 60-Jähriger auf den PKW eines 31-Jährigen auf. In dem
Auto befand noch eine 27-jährige Beifahrerin. Die schwangere Frau klagte über
Kopfschmerzen und wurde zur weiteren, medizinischen Versorgung in ein
Krankenhaus gebracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q