Tagesmeldungen
Einbruchserie Kleingartenanlage
In der Zeit von 18.12.2022, 17.00 Uhr, bis 19.12.2022, 11.00 Uhr, kam es in der Kleingartenanlage im Viehweg zu bisher bekannten acht Aufbrüchen von Gartenlauben durch bislang unbekannte Täter. Zur Schadenshöhe und dem Diebesgut kann bislang noch keine Aussage getroffen werden. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung zu setzen.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
B 427 Geschwindigkeitskontrolle
Am 19.12.2022, wurde in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr, auf der B 427, am Ortseingang Oberhausen, in Fahrtrichtung Hergersweiler, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h wurden insgesamt 14 Fahrzeugführende mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 92 km/h gemessen. Die festgestellten Ordnungswidrigkeiten wurden gebührenpflichtig verwarnt.
Einbruch in Firmengebäude
Über das zurückliegende Wochenende (TZ zwischen dem 17.12. und 19.12.2022) wurde im Brühlweg in eine Firma eingebrochen. Vermutlich gelangten die Unbekannten über das Dach in das Firmengebäude und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Ohne Diebesgut verließen die Einbrecher das Gelände. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Anhand der Spurenlage muss von drei Tätern ausgegangen werden. Zeugen, die bereits am Freitag oder frühen Samstagmorgen im Bereich des Brühlwegs verdächtige Personen, Fahrzeuge festgestellt oder sonstige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiwache Maxdorf vom 19.12.2022 Fußgängerin tödlich verletzt
Am Montag, den 19.12.2022, gegen 18:05 Uhr, befuhr eine 36-jährige Frau aus dem Rhein-Pfalz-Kreis die Mannheimer Straße aus Richtung Weisenheimer Straße kommend. Kurz vor der dort befindlichen Tankstelle wollte zeitgleich eine 83-jährige Fußgängerin die Straße überqueren, um auf die gegenüberliegende Seite zu gelangen. Dabei wurde die Fußgängerin von dem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer verstarb die Dame noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Die Mannheimer Straße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme voll gesperrt. Für die Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Verkehrsunfall im Kreisverkehr
Zu einem Unfall mit Sachschaden kam es gestern Morgen im Kreisel bei Freimersheim auf der L 507. Eine 68 Jahre alte Autofahrerin missachtete beim Einfahren in den Kreisverkehr die Vorfahrt eines 43-jährigen Autofahrers, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Verletzt wurde niemand. Die Polizei appelliert: Das Fahren im Kreisverkehr verunsichert oft auch geübte Autofahrer. Verkehrsteilnehmer, die in den Kreisverkehr einfahren möchten, müssen grundsätzlich Vorfahrt gewähren. Fahrzeuge auf der Kreisfahrbahn haben Vorfahrt. Geblinkt wird nur beim Ausfahren. Das Parken und Anhalten im Kreisel ist verboten.
Unfälle bei winterlichen Bedingungen...
...passierten am Sonntagnachmittag (18.12.2022) im Stadtgebiet. Ein 43-jähriger Autofahrer verlor auf der Brunckstraße bei einem Bremsmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der gläsernen Begrenzung einer Straßenbahnhaltestelle. Der PKW wurde hierbei so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Ein 19-jähriger Autofahrer wollte von der Langgartenstraße in die Friesenheimer Straße abbiegen, als auch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit einer Ampelanlage kollidierte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Auch das Auto des 19-Jährigen musste abgeschleppt werden. Die Friesenheimer Straße musste während der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Oppau für circa 30 Minuten gesperrt werden. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Der Winter ist zurück - und birgt einige Gefahren Besonders in der kalten Jahreszeit müssen sich alle Verkehrsteilnehmer auf schlechte Sicht- und Wetterverhältnisse einstellen. Kommen Nebel oder Niederschlag hinzu, kann örtlich gefährliche Reifglätte entstehen. Zusätzlich steigern festgefahrener Schnee und Spurrillen das Unfallrisiko. Bei Glatteisunfällen ist nicht angepasste Geschwindigkeit mitunter Ursache für den Verkehrsunfall. Auch wenn Autofahrer sich an die von Schildern vorgegebene Geschwindigkeit halten, können sie dennoch für die örtlichen Straßen- oder Witterungsverhältnisse zu schnell unterwegs sein. Daher rät die Polizei:
-Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse an.
-Erhöhen Sie deutlich den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug, um im Falle einer Gefahrenbremsung auf einer rutschigen
Fahrbahn noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
-Fahren Sie im Winter mit Winterreifen. Bei Schneeglätte,
reifüberzogenen oder vereisten Fahrbahnen kann die Fahrt mit
Sommerreifen sehr schnell im Straßengraben enden.
-Entfernen Sie vor Fahrtantritt Eis und Schnee vom Fahrzeug.
-Jede Fensterscheibe muss eisfrei sein. Fahren Sie nicht mit nur
einem kleinen "Guckloch" in der Frontscheibe.
-Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Scheibenwischer und den
Füllstand des Wischwassers, damit es zu keiner Schlierenbildung auf
der Frontscheibe kommt.
-Denken Sie an die Umwelt. Vermeiden Sie ein Warmlaufenlassen des
Motors.
Einbrüche in Mundenheim - Zeugen gesucht
Am Sonntagabend (18.12.2022), zwischen 17:20 und 18:40 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Horstackerstraße ein und entwendeten Wertgegenstände. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Ebenfalls am Sonntagabend, zwischen 17:00 und 20:45 Uhr, wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Trifelsstraße eingebrochen. Auch hier wurden Wertgegenstände entwendet, der Schaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro.
Wer hat die Taten beobachtet oder im genannten Zeitraum im Bereich der Horstackerstraße/Trifelsstraße verdächtige Personen wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Nachtragsmeldung zur Pressemeldung POL-PPRP: Brand eines Einfamilienhauses
Nachtrag zur Pressemeldung vom 19.12.2022 - Brand eines Einfamilienhauses https://s.rlp.de/8WJyG
Auf Grund der durchgeführten Ermittlungen der Kriminalpolizei wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
Glätteunfall mit Sachschaden
Am 18.12.2022 gegen 17:40 Uhr befuhr eine 20jährige Fahrzeugführerin die Blaulstraße in Richtung Burgstraße. Kurz nach der Kreuzung zur Peter-Drach-Straße verlor sie aufgrund Glätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit einem am rechten Fahrbahnrand der Gegenfahrbahn geparkten PKW zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von je 2000 Euro. Das Auto der Unfallfallverursacherin hatte die bei dieser Witterung vorgeschriebenen Winterreifen montiert.
Brand eines Einfamilienhauses
Am späten Samstagabend (17.12.2022) kam es gegen 21:40 Uhr zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Goethestraße in Waldsee. Glücklicherweise bemerkten die beiden Bewohner die Brandentwicklung rechtzeitig und konnten das Haus unverletzt verlassen. Dieses geriet jedoch in Vollbrand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 300.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.