Tagesmeldungen

Dienstag, 30. Mai 2023

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiinspektion Frankenthal Tödlicher Verkehrsunfall auf der L522 zwischen Frankenthal und Lambsheim

Am heutigen Freitag, den 26.05.2023 kam es gegen 16:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person auf der L522 zwischen Frankenthal und Lambsheim.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 83-jähriger Fahrradfahrer den Feldweg quer zur L522 und überquerte diese im Bereich Hahnenhof. Hierbei übersah er aus unerklärter Ursache das Fahrzeug einer 30-jährigen Fahrzeugführerin, die die L522 aus Frankenthal kommend in Richtung Lambsheim befuhr. Die Fahrzeugführerin konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste den Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Der genaue Unfallhergang ist Teil der Ermittlungen.

Die L522 wurde für die Verkehrsunfallaufnahme mehrere Stunden vollgesperrt.
 

Dienstag, 30. Mai 2023

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L522 zwischen Frankenthal und Lambsheim

Am heutigen Freitag, den 26.05.2023 kam es gegen 16:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person auf der L522 zwischen Frankenthal und Lambsheim.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 83-jähriger Fahrradfahrer den Feldweg quer zur L522 und überquerte diese im Bereich Hahnenhof. Hierbei übersah er aus unerklärter Ursache das Fahrzeug einer 30-jährigen Fahrzeugführerin, die die L522 aus Frankenthal kommend in Richtung Lambsheim befuhr. Die Fahrzeugführerin konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste den Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Der genaue Unfallhergang ist Teil der Ermittlungen.

Die L522 wurde für die Verkehrsunfallaufnahme mehrere Stunden vollgesperrt.
 

Dienstag, 30. Mai 2023

Polizeieinsatz

Heute (26.05.2023) kam es in einer Unterkunft in der Spaldinger Straße in Speyer zu einem größeren Polizeieinsatz. Der Polizei wurde gegen 15:30 Uhr eine Bedrohung mit einer Schusswaffe gemeldet. Gemäß unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten wurde die Unterkunft mit starken Polizeikräften überprüft. Nach ersten Ermittlungen kam es jedoch zu keiner Bedrohung. Ein Bewohner hatte bei einem 44-jährigen Mitbewohner der Unterkunft einen Gegenstand gesehen, bei dem es sich um eine Schusswaffe oder eine Spielzeugpistole handeln könnte. Zu einer Drohung oder Ähnlichem kam es nicht.

Der 44-Jährige befand sich während des Polizeieinsatzes nicht mehr in der Unterkunft. Er konnte bei der anschließenden Fahndung in Darmstadt kontrolliert werden.

Bei dem 44-Jährigen konnte eine Schreckschusspistole sichergestellt werden. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Dienstag, 30. Mai 2023

Nachtragsmeldung - Unfall mit tödlich verletztem Kleinkind

Gemeinsame Nachtragsmeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und der Polizeiinspektion Schifferstadt

Am heutigen Morgen, gegen 08:45 Uhr, kam es an der Kreuzung Bahnhofstraße / Am Böhler Pfad, in Hochdorf-Assenheim, im Rahmen eines Abbiegevorgangs eines Transporters zu einem Zusammenstoß mit einem Kleinkind (18 Monate alt). Es wird auf die erste Pressemeldung verwiesen. Die Unfallaufnahme ist abgeschlossen und die Unfallörtlichkeit ist wieder freigegeben. Nach ersten Ermittlungen stand das Kleinkind mitten auf der Straße "Am Böhler Pfad", als der Transporter von der Bahnhofstraße in die erstgenannte Straße einbog. Der betreffende Fahrer, welcher gemäß unabhängiger Zeugenaussage nicht zu schnell gefahren sein soll, erfasste dabei das Kind frontal. Das Kind erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Der Fahrer gab an, dass er das Kind nicht gesehen habe. Die genauen Umstände des Unfallgeschehens sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der Leichnam wurde sichergestellt und eine Obduktion ist anberaumt.

Dienstag, 30. Mai 2023

Verkehrsbehinderungen an Pfingstsonntag

Für Pfingstsonntag (28.05.2023) wurden zwei Versammlungen in Neustadt angekündigt. Es werden mehrere tausend Versammlungsteilnehmende erwartet. Eine Versammlung wird zum Teil als Aufzug von der Neustadter Innenstadt zum Hambacher Schloss durchgeführt.

An einzelnen Stellen im Stadtgebiet kann es hierdurch, insbesondere im Bereich der Aufzugsstrecke, zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Der Aufzug führt zunächst von der Festwiese zur Dammstraße und anschließend zum Hambacher Schloss.

Auf dem Buswendeplatz des Hambacher Schlosses ist eine weitere Versammlung angemeldet.

Die Parkplätze Festwiese, Dammstraße und die Parkplätze am Hambacher Schloss werden am 28. Mai 2023 bis zum Ende der Versammlungslage gesperrt sein.

Insbesondere im Bereich der Aufzugsstrecke werden bereits am Morgen bis zum Ende der Versammlung Straßen abgesperrt sein.

Wir bitten Ortskundige, den Bereich zu umfahren und wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Die Polizei wird vor Ort sein, um für die Sicherheit der Versammlungsteilnehmenden und der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Am heutigen Vormittag, gegen 11:00 Uhr, kam es an der Einmündung L526 / Kiebitzweg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ersten Ermittlungen zufolge wurde ein Motorradfahrer, welcher die L526 in Richtung Birkenheide befuhr, von einem Pkw erfasst, welcher aus dem Kiebitzweg auf die L526 auffahren wollte. Der Motorradfahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die L526 musste für die Verkehrsunfallaufnahme im Bereich des Kiebitzweges zeitweise gesperrt werden.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per Email an pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen

Am Donnerstagabend wurde ein 53-jähriger Fahrzeuglenker aus Ellerstadt in der Bezirkstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem Mann alkoholbedingte Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Dem Mann wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen, Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Nicht ganz so hart erwischte es nur kurze Zeit später eine 52-jährige Pkw-Fahrerin aus Altrip. Auch bei Ihr konnte im Rahmen einer Kontrolle in der Adriastraße Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab schließlich einen Wert von 0,4 Promille. Ihr wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Aufgrund des Wertes von 0,4 Promille erwartet die 52-jährige kein Verfahren, muss jedoch die Kosten für die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel tragen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Kind leicht verletzt

Beim Einfahren von der Straße Am Schwarzweiher auf die L528 übersah eine 84-jährige Pkw-Fahrerin aus Böhl-Iggelheim eine 8-jährige aus Böhl-Iggelheim, die mit ihrem Fahrrad von links kam und Vorfahrt hatte. Da das Kind nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, stieß sie mit dem Fahrzeug zusammen und stürzte daraufhin. Durch den anschließenden Sturz zog sich das Kind Schürfwunden am rechten Ellbogen und am rechten Knie zu. Sie wurde vor Ort in die Obhut ihrer Mutter übergeben. Weder am dem Fahrrad noch an dem Pkw der 84-jährigen entstand ein Sachschaden.

Dienstag, 30. Mai 2023

Glasdach mit Steinen beschädigt

Bisher unbekannte Kinder beschädigten am frühen Donnerstagabend ein Glasdach von einem Vordach auf dem Schulgelände der Pestalozzischule. Hierbei wurden die vier Unbekannten von Zeugen beobachtet. Nachdem sie das Dach beschädigt hatten flüchteten die Kinder, noch bevor die Polizei eintraf. Ob es sich bei den Steinewerfern um Schüler der Pestalozzischule handelt, bedarf weiterer Ermittlungen. Hinweise diesbezüglich liegen vor. Zeugen bzw. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizei in Schifferstadt zu melden.

Dienstag, 30. Mai 2023

Nicht aus seinen Fehlern gelernt

Zum zweiten Mal innerhalb von vierzehn Tagen rief ein 61-jähriger aus Waldsee die Polizei auf den Plan. Am Donnerstagmittag wurde auf einem Supermarktparkplatz in der Schlichtstraße eine in einem Auto sitzende Person gemeldet, die nicht ansprechbar sei. Vor Ort konnte recht schnell festgestellt werden, dass der 61-jährige lediglich eingeschlafen war und kein medizinischer Notfall vorlag. Nach einer Ansprache durch die Polizei konnte bei dem Mann starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Einen Atem-Alkoholtest konnte der Mann aufgrund seiner alkoholbedingten Ausnahmesituation nicht durchführen. Am Fahrzeug des Mannes konnte zudem ein frischer Unfallschaden festgestellt werden, den er kurz zuvor bei einem Unfall verursacht hatte. Bereits vierzehn Tage zuvor hatte der 61-jährige in Altrip ebenfalls unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht. Infolge dessen wurde ihm bereits die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Ihn erwartet nun ein weiteres Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.