Tagesmeldungen

Dienstag, 30. Mai 2023

Verdacht der Sachbeschädigung durch Farbschmierereien auf den Straßen im Stadtgebiet

In der Nacht vom 26.05.2023 auf den 27.05.2023 wurden diverse Straßenbeläge im Stadtgebiet von Neustadt/Weinstraße mittels Kreidesprühfarbe mit Schriftzügen versehen. Die Schriftzüge lassen Bezüge zur morgigen Versammlung im Stadtgebiet erkennen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in dieser Sache geben könnten, werden gebeten, sich telefonisch (Tel: 06321 8540) oder via E-Mail (pineustadt@polizei.rlp.de) mit hiesiger Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußgängerin

Am Freitag, den 26.05.2023, gegen 17:30 Uhr kam es in der Siedlerstraße in Neustadt an der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine Verkehrsteilnehmerin verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen, war die Fußgängerin, ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Fahrbahn gelaufen, um ihrem Hund hinterher zu eilen. Hierbei wurde sie vom Fahrer eines Renault Clio erfasst, welcher trotz sofortiger Bremsung einen Zusammenstoße nicht mehr verhindern konnte. Die Fußgängerin wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch (Tel: 06321 8540) oder via E-Mail (pineustadt@polizei.rlp.de) mit hiesiger Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Verdacht der Trunkenheit im Verkehr

Am Abend des 26.05.2023, kurz vor Mitternacht konnte in der Martin-Luther-Straße in Neustadt an der Weinstraße der 42-jährige Fahrer eines PKW angehalten und einer Verkehrskontrolle zugeführt werden. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnte beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein auf freiwilliger Basis durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Dienstag, 30. Mai 2023

Raub von Ringen

Bereits am vergangenen Donnerstag, den 23.05.2023, spazierte die 85-jährige später Geschädigte entlang der Gayerstraße, als gegen 17.00 Uhr ein beigefarbener Mercedes-Benz neben ihr hielt. Die Beifahrerin des PKW stieg aus und bot der älteren Frau Goldschmuck an. Im weiteren Verlauf des Gesprächs gab die Unbekannte an, die Ringgröße der Geschädigten messen zu wollen. Diese äußerte jedoch ihren entgegenstehenden Willen, woraufhin die Unbekannte die zur Faust geballten Hände der Geschädigten gewaltsam öffnete und ihr zwei Goldringe von den Fingern entriss. Anschließend fuhr das Fahrzeug in Richtung der Schraudolphstraße davon.

Die unbekannte Frau wurde wie folgt beschrieben: weiblich, Mitte 30, korpulent, braune lange Haare zum Pferdeschwanz gebunden. Bei dem Fahrer des PKW soll es sich um einen Mann gehandelt haben, der nicht näher beschrieben werden kann.

Wer in diesem Zusammenhang Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

Dienstag, 30. Mai 2023

Ladendetektiv stellt Diebinnen

Am Freitagnachmittag gegen 16.45 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Modegeschäftes in der Postgalerie zwei 16-Jährige, die den Kassenbereich ohne zu Zahlen von Kleidungsstücken verlassen wollten. Durch den 46-jährigen Detektiv wurden die Mädchen gestoppt. Es stellte sich heraus, dass beide zuvor Etiketten in der Umkleide entfernten und Kleidungsstücke in einen mitgeführten Rucksack steckten bzw. anzogen, um anschließend das Geschäft zu verlassen. Die jeweiligen Erziehungsberechtigten wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Gegen die beiden Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Dienstag, 30. Mai 2023

Geschwindigkeitskontrollen

Durch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim wurde am Freitagmorgen in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr im Bereich der Postgrabenstraße Verkehrssicherheitsarbeit geleistet und Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Hierbei wurden 19 Fahrzeugführer in der 30er-Zone mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der Spitzenreiter lag bei 55 km/h. Zudem mussten drei Gurtmuffel verwarnt werden.

Dienstag, 30. Mai 2023

Raub unter Jugendlichen

Am Freitagnachmittag des 26.05.2023, gegen 17:15 Uhr geriet ein 16-jähriger Jugendlicher in der Böhlstraße im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim in Streit mit mehreren anderen jugendlichen Personen. Während des Streits raubte die Gruppe dem 16-jährigen unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der 0621-9632222 zu melden.

Dienstag, 30. Mai 2023

Ein etwas anderer Unfall...

Am Freitagmittag wurden Beamte der Polizei Germersheim zusammen mit einem Rettungswagen nach Rülzheim geschickt. An der dortigen Straußenfarm soll es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem etwa 60 Jahre alten Fahrradfahrer gekommen sein. Kurios: Auf der Anfahrt der Rettungskräfte melden die Zeugen, dass sich der Mann wieder auf sein Rennrad geschwungen und in Richtung Herxheim weitergefahren ist. Auch eine Fahndung mit mehreren Kräften in den Ortsbereichen Rülzheim, Herxheim und Herxheimweyher verlief negativ. Inwieweit sich der Mann verletzt hat ist nicht bekannt. Am LKW entstand kein Schaden.

Dienstag, 30. Mai 2023

Einbruch in Kindergarten

Einen Schaden von etwa 250 Euro verursachten bislang unbekannte Täter, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in die Kindertagesstätte Spatzennest in Bellheim eingebrochen sind. Entwendet wurden lediglich Süßigkeiten und ein geringer dreistelliger Bargeldbetrag. Die Polizei sucht Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Diese werden unter der Telefonnummer: 07274-9580 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de, entgegen genommen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Gartenlauben in Vollbrand

Bei der Polizeiinspektion Edenkoben gingen am Freitag, den 26.05.2023, gegen 18:06 Uhr, gleich mehrere Notrufe über eine in Brand geratene Gartenlaube und explosionsartige Geräusche ein. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei standen bereits drei Gartenlauben in einer Kleingartenanlage unterhalb des Kirchbergparkplatzes in Vollbrand. Das Feuer hatte direkt auf die Lauben der umliegenden Parzellen übergegriffen. Vermutlich explodierten aber Sprühdosen im Inneren einer Laube. Vor Ort befindliche Gasflaschen wurden durch die Feuerwehr sachgemäß heruntergekühlt, sodass keine Gefahr mehr ausging. Die vermutliche Brandursache dürfte auf den nicht ordnungsgemäßen Umgang mit noch glühender Grillkohle zurückzuführen sein. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Insgesamt dürfte sich die Schadenssumme nach ersten Schätzungen auf ca. 7000EUR belaufen.

Für die Dauer der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbeeinträchtigung im Bereich der Bahnhofstraße.

Zwei Feuerwehrangehörige verletzten sich im Rahmen des Einsatzes leicht. Unbeteiligte wurden nicht verletzt.