Tagesmeldungen
Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann schlug am Donnerstag (25.05.2023) mit einem bislang unbekannten Gegenstand in das Gesicht eines 67-Jährigen und verletzte diesen. Der 67-Jährige war gegen 11.20 Uhr in der Eschenbachstraße unterwegs, als er auf den Unbekannten traf, der auf einer Wiese saß. Der 67-Jährige machte den Mann darauf aufmerksam, dass die gesamte Wiese voller Hundekot sei. Daraufhin stand der Mann auf und schlug mit einem Gegenstand in das Gesicht des 67-Jährigen. Anschließend flüchtete er. Der 67-Jährige musst in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der Täter war circa 25 Jahre alt, circa 1,80m groß, hatte blondes Haar und trug einen blauen Kapuzenpullover. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Einbruch in Kleingartenanlage
Unbekannte gelangten in der Nacht von Mittwoch (24.05.2023) auf Donnerstag (25.05.2023) in eine Kleingartenanlage in der Bayreuther Straße und brachen dort mehrere Gartenhäuser auf. Aus den Anlage wurden Werkzeug, vier Fahrräder und ein Stromaggregat entwendet. Die Gesamtschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Polizeikontrollen in der nördlichen Innenstadt
Anlässlich des sechsten länderübergreifenden Sicherheitstages zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum führte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 am Mittwochabend (24.05.2023) in der Zeit von 22 Uhr bis 1 Uhr Kontrollen, insbesondere in Gastronomiebetrieben, in der nördlichen Innenstadt durch.
Der thematische Schwerpunkt des Kontrolltages, an denen sich Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz beteiligten, lag insbesondere auf der Bekämpfung der Straßenkriminalität, besonders von Aggressionsdelikten und Betäubungsmittelkriminalität sowie der Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung.
Insgesamt wurden bei den Kontrollen in der nördlichen Innenstadt 63 Personen kontrolliert. Bei einer Person konnten die Polizeikräfte einen offenen Haftbefehl vollstrecken und sechs weitere Personen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Darüber hinaus erfassten die eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten drei Strafanzeigen (zwei Strafanzeige wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine Strafanzeige wegen der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes).
Neben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz waren auch Polizeikräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, Technik und Logistik sowie des Kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Ludwigshafen eingesetzt.
Unabhängig vom länderübergreifenden Sicherheitstag wird die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 auch weiterhin Kontrollen in der Innenstadt durchführen.
Unfall mit tödlich verletztem Kleinkind
Gemeinsame Erstmeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und der Polizeiinspektion Schifferstadt
Am heutigen Morgen, gegen 08:45 Uhr, kam es ersten Ermittlungen zufolge an der Kreuzung Bahnhofstraße / Am Böhler Pfad im Rahmen eines Abbiegevorgangs eines Transporters zu einem Zusammenstoß mit einem Kleinkind (18 Monate alt). Das Kind wurde hierbei tödlich verletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde ein Sachverständiger für die Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Ein Kriseninterventionsteam ist vor Ort. Die Unfallörtlichkeit ist aktuell abgesperrt. Neben der Polizei sind auch Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Am Mittag wird eine weitere Pressemitteilung folgen, sodass wir aktuell bitten, von Presseanfragen abzusehen.
Verkehrsunfall mit Flucht / Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Am Donnerstag, den 25.05.2023, kam es gegen 15:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Flucht sowie gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr am Bahnübergang in der Mühltorstraße in Lambsheim. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer/-in befuhr mit seinem/ihrem PKW die Mühltorstraße in Richtung Hauptstraße und wollte den dortige Bahnübergang über die Gegenspur passieren, während sich jedoch bereits die Bahnschranke schloss und auf das Fahrzeug senkte. Der Beifahrer sei nach Angaben des Zugführers, des sich bereits annähernden Zuges, aus dem blauen PKW ausgestiegen und habe sich den entstandenen Schaden angeschaut. Im Anschluss habe sich das Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Ein Sachschaden an der Bahnschranke entstand nicht, jedoch kam es zu einer Störung sowie Verzögerung des Bahnverkehrs.
Länderübergreifender Kontrolltag
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz hat am Mittwoch, den 24. Mai 2023, am länderübergreifenden Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum teilgenommen. Bereits zum sechsten Mal fand der länderübergreifende Kontrolltag, an welchem sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz beteiligten, statt.
Der thematische Schwerpunkt der Kontrollen im Polizeipräsidium Rheinpfalz lag auf der Verhinderung und Bekämpfung von Straftaten im öffentlichem Raum und der Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung.
Der Aktionstag umfasste Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sowie Identitätsüberprüfungen im öffentlichen Raum, an bekannten Brennpunkten, im Personennahverkehr und auf Verkehrswegen.
Insgesamt waren rund 150 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei den Maßnahmen eingesetzt. Während des Kontrolltages wurden 142 Personen und 73 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 14 Haftbefehle vollstreckt und u.a. vier Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz erfasst.
Sachbeschädigung an Baumaschinen
Vom 25.05. auf den 26.05. kam es auf einer Baustelle in der Gemarkung Meckenheim auf einem Wirtschaftsweg an der A 65 in Richtung Böhl-Iggelheim zu Sachbeschädigungen an mehreren Baumaschinen. Durch unbekannte Täter wurden im Motorraum eine Vielzahl von Keilriemen und Kabel zerschnitten und/oder gekappt. Dadurch entstand ein hoher Sachschaden und die Bauarbeiten müssen unterbrochen werden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.
Brieftasche entwendet
Am Donnerstag, 25.05.23, zwischen 10:00 und 10:30 Uhr, wurde einem 80-jährigen Mann aus einer Umhängetasche, während des Einkaufs in einem Supermarkt im Klingweg, die Brieftasche entwendet. Hinweise zu auffälligen Personen werden unter 06343-93340 oder unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern entgegengenommen.
Gasgeruch auf Betriebsgelände
Am Donnerstag, den 25.05.2023 um ca. 17:25 Uhr, wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Edenkoben zu einem Einsatz in die Staatsstraße in Edenkoben beordert. Ursächlich war eine geringe Menge an Gas, welche auf einem Betriebsgelände aus einem Gasbehälter austrat. Auf Grund dessen musste die Staatsstraße weiträumig abgesperrt werden. Das Leck konnte schließlich durch die anrückende Freiwillige Feuerwehr geschlossen werden. Um 18:55 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben.
VW-Fahrer unter Drogeneinfluss auf A61 unterwegs
Den 36-jährigen Fahrer eines VW Transporters kontrollierten am 25.05.2023, um 10 Uhr, Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A61, Rasthof Wonnegau Ost. Schnell bemerkte die Beamten, dass der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogenschnelltest ergab, dass er Amphetamin, Met-Amphetamin und THC eingenommen hatte. Dem 36-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.