Ludwigshafen

Samstag, 29. Oktober 2022

Geldbeutel gestohlen - Zeugen gesucht

Am Dienstagmittag (25.10.2022), gegen 13:50 Uhr, wurde eine 63-Jährige in der Hagellochstraße von einem unbekannten Mann bestohlen. Die Frau war zu Fuß unterwegs, als ihr der Mann in ihren Trolley griff. Der Mann ging weg, als die Seniorin ihn bemerkte. Sie schaute nach und bemerkte, dass ihr Geldbeutel gestohlen wurde. Der Täter wird wie folgt beschrieben:


   -180 m groß,

   -ca. 30 bis 35 Jahre alt,

   -hatte dichte schwarze Locken,

   -war bekleidet mit Jeans, cremefarbenes Sweatshirt, und blauer Weste.

   -Er trug bei der Tat dunkelblaue Einweghandschuhe.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .


Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Dieben zu schützen:   -Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

   -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

   -Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   -Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de
 

Samstag, 29. Oktober 2022

Alkoholisiert und mit gefälschtem Führerschein unterwegs

In der Nacht auf Mittwoch (26.10.2022), gegen 1:30 Uhr, meldete ein Zeuge, einen blauen Mazda 6 mit KL-Kennzeichen, welches in Schlangenlinien auf der Brunckstraße gefahren sei. Bei der Fahndung konnten Polizeikräfte das beschriebene Auto stark beschädigt auf einer Grünfläche in der Langgartenstraße auffinden. Der 39-jährige Fahrer wirkte stark alkoholisiert. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Fahrers war gefälscht. Er muss sich nun wegen u.a. des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Urkundenfälschung verantworten. Ob und was der 39-Jährige während seiner Fahrt mit beschädigt hat, ist bislang noch unklar.

Zeugen oder Geschädigte werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Geparkter Transporter beschädigt - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 25.10., 14 Uhr bis zum 26.10.2022, 3:00 Uhr, wurde ein Mercedes Sprinter in der Erzbergerstraße durch einen Unfall stark beschädigt. Der Transporter parkte zu der Zeit am Fahrbahnrand in der Erzbergerstraße im Bereich der Einmündung zur Siemensstraße. Ein unbekannter Verursacher fuhr vermutlich beim Einfahren auf den Parkplatz der Friedrich-Ebert-Halle gegen den geparkten Mercedes. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 12.000,- Euro zu kümmern. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem Verursacher um einen Lkw handeln.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem Verursacher geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Samstag, 29. Oktober 2022

Trickdiebstahl - Falscher Wasserwerker

Am Montagnachmittag (24.10.2022), gegen 15 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter, unter dem Vorwand ein Wasserwerker zu sein, Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin in der Amsterdamer Straße. Der Mann gab an, dass er das Wasser überprüfen müsse. Er forderte die Seniorin auf das Wasser im Badezimmer zu beobachten, während er sich das Wasser in der Küche anschauen wollte. Als der Unbekannte die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Frau, dass ihr fast 300 Euro Bargeld gestohlen wurde.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: 1,95 m groß, ca. 35 - 40 Jahre alt, blondes Haar mit Seitenscheitel, glattrasiert, war bekleidet mit einem beigen Trenchcoat und schmutzigen Hosen. Wer hat den Mann gesehen oder kann Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebstahl in Wohnungen ist ein Phänomen, von der fast ausschließlich ältere Menschen betroffen sind. Unter Vortäuschen von Notlagen, einer offiziellen Funktion oder Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer versuchen die Täter sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Hierbei werden skrupellos und zielgerichtet das Alter, die Gebrechlichkeit und die Gutgläubigkeit des Opfers ausgenutzt. Lassen Sie daher keine Fremden in Ihre Wohnung. Bitten Sie Nachbarn oder Angehörige dazu, wenn sich Fremde unangemeldet in Ihre Wohnung wollen. Überprüfen Sie die Richtigkeit der Angaben, z.B. bei Ihrem örtlichen Versorgungsunternehmen. Verständigen Sie im Zweifel Ihre örtliche Polizeidienststelle, im Notfall unter 110.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

Samstag, 29. Oktober 2022

Mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen

Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen drei Einbrüche in Firmenfahrzeuge gemeldet.

In der Zeit vom 21.10, 16:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 06:50 Uhr wurde ein Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz in der Hornstraße aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde ein Tablet und Zubehör entwendet. In der Zeit vom 22.10., 13:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 05:45 Uhr wurde ein Firmenfahrzeug auf einem Parkplatz in der Rottstra0e aufgebrochen und ein Scanner gestohlen. In der Pranckhstraße brachen Unbekannte in der Zeit vom 22.10., 15:00 Uhr bis zum 24.10.2022m 07:40 Uhr ebenfalls ein Firmenfahrzeug auf und stahlen eine Werkzeugtasche, eine Jacke, Dokumente und 10 Euro Bargeld gestohlen.

Bei allen drei Fahrzeugen wurde für den Einbruch eine Scheibe eingeschlagen. Aufgrund der Vorgehensweise und der räumlichen Nähe der Tatorte könnten die Taten in Zusammenhang stehen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2600,- Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 29. Oktober 2022

PKW aufgebrochen - Werkzeug entwendet

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 22.10.2022 bis 24.10.2022 einen Mercedes Vito auf und entwendeten Werkzeug im Gesamtwert von 3000 Euro. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Berliner Straße geparkt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Zigarettenautomaten aufgebrochen

Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag (22.10.2022) auf Sonntag (23.10.2022) einen Zigarettenautomaten in der Wasgaustraße auf. Ob Zigaretten oder Bargeld entwendet wurde, wird derzeit noch ermittelt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 29. Oktober 2022

Auseinandersetzung nach Foulspiel

Aufgrund eines Foulspiels während eines Fußballspiels am Sonntag (23.10.2022, 17 Uhr), auf einem Fußballplatz im Bereich der Teichgasse, gerieten mehrere Personen aneinander und schlugen aufeinander ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden drei Personen verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Samstag, 29. Oktober 2022

Mit Messer verletzt - Streit eskaliert

Zwei Männer im Alter von 31 und 35 Jahren trafen sich am Sonntag (23.10.2022), gegen 19.30 Uhr, im Bereich der Leuschnerstraß, um sich auszusprechen. Während des Gesprächs entwickelte sich ein Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Hierbei zog der 35-Jährige ein Messer und verletzte den 31-Jährigen leicht. Anschließend flüchtete der 35-Jährige. Gegen ihn wird nun wegen einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Samstag, 29. Oktober 2022

Beim Aufbrechen erwischt

Ein 37- und ein 39-Jährigen wurden am Montagmorgen (24.10.2022), gegen 3.21 Uhr, zufällig von einer Polizeistreife in der Nähe eines Zigarettenautomaten in der Wöllnerstraße beim Aufbruch beobachtet. Beim Erblicken der Polizeistreifen versuchten die beiden Männern zu Fuß zu flüchten, wurden aber von den Polizeibeamten eingeholt und gestellt. Die beiden Männer führten typisches Aufbruchwerkzeug mit. Beide müssen sich nun wegen des Diebstahls aus einem Automaten verantworten. Ob die Personen für die bereits in Vergangenheit verübten Zigarettenautomatenaufbrüche verantwortlich sind, wird derzeit noch ermittelt.