Ludwigshafen
Versuchter Raub
Bereits am Mittwoch (19.10.2022), zwischen 15 Uhr und 16 Uhr, wollte ein Jugendlicher drei Kinder im Alter von 6, 8 und 13 Jahren in einem Kiosk in der Pranckhstraße ausrauben. Der Jugendliche hatte zunächst, ohne Erlaubnis, das Fahrrad des 8-Jährigen gefahren und als die Kinder gehen wollten, hielt er sie fest und verlangte Geld von ihnen. Als die Kinder angegeben hatten kein Geld zu haben, durchsuchte er die Taschen und flüchtete ohne Beute mit weiteren Jugendlichen in Richtung Berliner Platz. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 15 Jahre alt, circa 1,60 m groß, schlanke Statur, hellbrauner Teint, dunkle Haare und hatte den Ansatz von einem Bart.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweis zu dem Täter geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Reinigung
In der Zeit vom 19.10., 18:00 Uhr bis zum 20.10.2022, 8:30 Uhr, brachen Unbekannte in eine Reinigung in der Bahnhofstraße ein. Aus der Reinigung wurde Bargeld in Höhe von ca. 250,- Euro gestohlen.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bahnhofstraße gesehen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Trickdiebstahl
Am Mittwoch (19.10.2022) wurde der Polizei in der Maxstraße ein Trickdiebstahl gemeldet. Drei Männer verschafften sich dort unter einem falschen Vorwand Zugang zu der Wohnung des Geschädigten. Die Männer entwendeten mehrere Schmuckstücke und Bargeld in Höhe von 1700EUR. Zwei der unbekannten Täter sind ca. 1,80 m groß, 50 Jahre alt und haben eine kräftige Statur. Der dritte Täter ist ca. 40 Jahre alt und von schlanker Statur. Wer hat die Männer gesehen oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Die Polizei warnt ausdrücklich vor Trickdieben und empfiehlt grundsätzlich keine Fremden in die Wohnung zu lassen. Beachten Sie folgende Tipps, um sich vor Trickdiebstahl zu schützen:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche zunächst
nicht erkennen.
- Gehen sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen oder noch
so inständige Bitten ein.
- Rufen Sie Verwandte an, um die Echtheit des Anrufers abzuklären.
- Reden Sie mit Personen Ihres Vertrauens über den Anruf.
- Geben Sie kein Geld in fremde Hände.
- Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers, wenn Sie in
Ihrem Telefon angezeigt wird.
- Melden Sie einen solchen Anruf direkt der Polizei.
Aktueller Ermittlungsstand - 5. Nachtragsmeldung
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
5. Nachtragsmeldung zu: https://s.rlp.de/gc8fD
Nach den ersten umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen kann der Tatablauf vorläufig wie folgt rekonstruiert werden: Der 25-jährige Angreifer traf aus bislang noch ungeklärten Umständen in der Philipp-Scheidemann-Straße auf den 20-Jährigen und den 35-Jährigen, die dort zusammen unterwegs waren. Der Beschuldigte griff den 20-jährigen unvermittelt an und stach mit einem Messer auf ihn ein. Dabei ging der 20-Jährige zu Boden. Der 35-Jährige versuchte zunächst noch einzugreifen, wurde aber selbst schwer verletzt, ergriff dann die Flucht und rief um Hilfe. Nach wenigen Metern brach er dann auch zusammen.
Der Täter trennte nun einen der Unterarme des 20-Jährigen ab. Diesen warf er auf den Balkon seiner, in der Nähe wohnhaften, ehemaligen Freundin und ging in Richtung Straßenbahnendhaltestelle Oggersheim davon.
In der Comeniusstraße ging er dann zunächst in eine Bäckerei und kurz darauf in einen Drogeriemarkt. Dort griff er unvermittelt einen 27-jährigen Kunden mit dem Messer an und verletzte ihn schwer. Der 27-Jährige konnte aus dem Markt flüchten. Zeitgleich trafen die ersten alarmierten Polizeikräfte ein und verfolgten den Täter im Drogeriemarkt, wo sie ihn im rückwärtigen Bereich stellen konnten. Ein Beamter musste von der Schusswaffe Gebrauch machen und schoss auf den Täter. Der Beschuldigte wurde dreimal im Bereich der Beine und Gesäß getroffen. Anschließend nahmen die Polizeikräfte den Angreifer vorläufig fest und stellten ein rund 30 cm langes Küchenmesser sicher.
Der in Neustadt/Weinstraße wohnende Tatverdächtige wurde gestern (19.10.2022) im Krankenhaus dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankenthal vorgeführt. Er machte keine Angaben zur Sache. Der Richter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen zweifachen Mordes und versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der 25-Jährige wird derzeit noch in einem Krankenhaus medizinisch versorgt und von Justizvollzugsbeamten bewacht.
Mehrere Zeugen berichteten, dass der Angreifer bei den Taten neben weiteren Rufen auch "Allahu Akbar" gerufen habe. Aufgrund dessen werden umfangreiche Ermittlungen zum Motiv und den Hintergründen durchgeführt. Experten des Landeskriminalamtes für politisch motivierte Kriminalität unterstützen die Ermittler hierbei. Derzeit liegen keine Erkenntnisse vor, dass die Taten mit einem islamistischen oder terroristischen Hintergrund in Zusammenhang zu bringen sind. Das Motiv der Taten steht immer noch nicht eindeutig fest.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an.
Die Polizei bittet darum, dass sich weitere Zeugen der Tat melden: Videos und Fotos können sie weiterhin über unser Hinweisportal unter https://rlp.hinweisportal.de an uns senden. Sie können Ihre Hinweise auch telefonisch an das Hinweistelefon: 0621/963-2625 geben.
Polizei überwältigt mit Beil bewaffneten Mann
Am 19.10.2022 um 17:42 Uhr meldeten Passanten der Polizei einen Streit in der Lindenstraße. Zeugen berichteten, dass kurz vor Eintreffen der Beamten ein 49-Jähriger von einem anderen Mann mit einer Axt verfolgt wurde. Die Beamten trafen den 49-Jährigen stark betrunkenen Mann in der Lindenstraße an. Er äußerte sich nicht und wurde angesichts seiner starken Alkoholisierung durch den Rettungsdienst in Augenschein genommen. Im Rahmen der Fahndung trafen die Beamten anschließend in der Paul-Egell-Straße einen 44-Jährigen an, der auf die Täterbeschreibung passte und mit einem Beil in der Hand unterwegs war. Die Beamten forderten ihn deutlich auf, das Beil fallen zu lassen. Hierauf und auf jede weitere Ansprache reagierte der Mann in keiner Weise und behielt das Beil in seiner Hand, woraufhin die Beamten ihre Dienstwaffen auf den Tatverdächtigen richteten. Eine Beamtin setzte derweil ein Distanzelektroimpulsgerät gegen den Tatverdächtigen ein. Hierdurch konnten die Beamten das Beil sicherstellen, den 44-Jährigen festnehmen und in diesem konkreten Fall einen Schusswaffengebrauch vermeiden. Der stark alkoholisierte 44-Jährige blieb nahezu unverletzt und wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Bedrohung. Er verweigerte einen Atemalkoholtest, wie auch zuvor sein 49-jähriger Kontrahent.
Vorläufiges Obduktionsergebnis - 4. Nachtragsmeldung
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
4. Nachtragsmeldung zu: https://s.rlp.de/0woA5
Nach dem Messerangriff am 18.10.2022 in Ludwigshafen-Oggersheim wurden heute (19.10.2022) der 20- und der 35-Jährige in der Rechtsmedizin in Mainz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal obduziert. Nach dem vorläufigen Ergebnis starb der 35-Jährige aufgrund eines Stiches in den Halsbereich, der eine Vene und die Lungen verletzte. Ursächlich für den Tod des 20-Jährigen war ein inneres und äußeres Verbluten nach Stichverletzungen in den Brustkorb. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an.
Zigarettenautomat aufgebrochen
Am Dienstag (18.10.2022) wurde der Aufbruch eines Zigarettenautomaten im Osloer Weg gemeldet. Unbekannte Täter brachen den Automaten auf und entwendeten vermutlich Bargeld in unbekannter Höhe.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Einbruchdiebstahl aus Fahrzeug
Am Dienstag (18.10.2022) wurde die Polizei zu einem Einbruchdiebstahl aus einem Transporter in der Mannheimer Straße gerufen. Unbekannte Täter hebelten die hintere Scheibe des Autos auf und entwendeten eine Hilti Baumaschine im Wert von ca. 1000EUR.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Versuchter Wohnungseinbruch
In der Zeit von Freitag (14.10.2022) bis Dienstag (18.10.2022) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruch in der Westendstraße. Die Polizei konnte vor Ort Lackabsplitterungen an der Wohnungstür feststellen, die auf ein Eindringen mittels spitzem Gegenstand hindeuten.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Polizeieinsatz - 3. Nachtragsmeldung
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Dritte Nachtragsmeldung zu: https://s.rlp.de/Jdi1D
Nach dem Messerangriff am 18.10.2022 in Ludwigshafen-Oggersheim dauern die umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen weiter an.
Nach derzeitigem Stand griff der 25-jährige Tatverdächtige zunächst gegen 12:20 Uhr in der Philipp-Scheidemann-Straße einen 20-Jährigen und einen 35-Jährigen mit einem Messer an und verletzte sie tödlich. Anschließend flüchtete er zu Fuß und griff in einem Drogeriemarkt in der Comeniusstraße einen 27-Jährigen an und verletzte diesen mit dem Messer schwer. Alarmierte Polizeikräfte konnten den Angreifer im Drogeriemarkt stellen. Hierbei mussten sie von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen. Der 25-jährige Tatverdächtige wurde hierdurch schwer verletzt. Dieser und der 27-jährige Schwerverletzte wurden in ein Krankenhaus gebracht, wo sie notoperiert werden mussten. Beide befinden sich außer Lebensgefahr und waren bislang noch nicht vernehmungsfähig. Im Drogeriemarkt stellten Polizeikräfte ein großes Küchenmesser sicher, bei welchem es sich um die Tatwaffe handeln dürfte.
Die Obduktionen der Verstorbenen werden im Laufe des Tages stattfinden.
Die Hintergründe und Umstände der Tat sowie das Motiv des Täters konnten bislang noch nicht eindeutig ermittelt werden. In den Medien wird derzeit über einen möglichen Beziehungsstreit vor der Tat und über Ausrufe des Täters bei der Tat berichtet. Diese Informationen sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen und können derzeit nicht valide bestätigt werden. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Hinweisen nachzugehen. Die Ermittlungen dauern weiter an. Wir berichten unaufgefordert nach.