Tagesmeldungen

Samstag, 6. August 2022

Alkoholisierter PKW Fahrer begeht Unfallflucht

Am 04.08.2022, gegen 20:40 Uhr, wurde der Polizei Schifferstadt ein alkoholisierter Fahrzeugführer mitgeteilt, welcher den Parkplatz des Niederwiesenweihers verlassen habe. Passanten hätten den Fahrer auf seine Alkoholisierung aufmerksam gemacht, dieser habe jedoch ungehindert seine Fahrt in Richtung Böhl-Iggelheim fortgesetzt und sei beinahe mit geparkten PKWs kollidiert. Der PKW konnte an der Halteranschrift in Böhl-Iggelheim mit frischen Unfallspuren festgestellt werden. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte der 60-jährige Fahrer identifiziert werden. Bei diesem konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Durch einen Arzt wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. In Böhl-Iggelheim an der Kreuzung L528 / L532 konnte an einem Verkehrsschild ein passender Unfallschaden festgestellt werden. An diesem entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro, an dem PKW von etwa 5.000 Euro. Gegen den 60-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Samstag, 6. August 2022

Gefährdung durch Überholmanöver

Am 04.08.2022, gegen 13:40 Uhr, fuhr ein 67-jähriger PKW-Fahrer die K13 von Waldsee in Richtung Altrip. Unmittelbar hinter der Ortsausfahrt Waldsee kam dem Fahrer ein LKW entgegen, welcher gerade von einem weißen Ford Kuga überholt wurde. Durch das Überholmanöver des Fords musste der 67-Jährige eine Gefahrenbremsung durchführen und nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Ford entfernte sich in Richtung Waldsee. Ein Sachschaden entstand nicht. Es wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder dem weißen Ford Kuga geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 6. August 2022

Unfall durch Sekundenschlaf

Am 04.08.2022, gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 59-jähriger PKW-Fahrer die Meckenheimer Straße in Richtung Hauptstraße. Hierbei kam dem Fahrer ein 43-jähriger PKW-Fahrer entgegen. Der 43-Jährige bremste aufgrund einer Fahrbahnverengung zum Stillstand ab, um den 59-Jährigen passieren zu lassen. Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs fuhr der 59-Jährige frontal auf den stehenden PKW des 43-Jährigen zu. Durch das Hupen des 43-Jährigen schreckte der 59-Jährige auf, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Der Führerschein des 59-Jährigen wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Samstag, 6. August 2022

Keiner wollte nachgeben

Zwei Pkw-Fahrer wollten am Donnerstag (04.08.2022) einfach nicht nachgeben und blieben circa eine halbe Stunde in ihren Fahrzeugen sitzen und starrten sich an. Die Polizei wurde gegen 20.30 Uhr über eine Verkehrsbehinderung in der Bozener Straße informiert. Als die Polizei vor Ort erschien, stellten die Polizeibeamten zwei Pkw fest, die sich mitten auf der Fahrbahn gegenüberstanden. Demnach bogen ein 52- und ein 33-Jähriger aus gegenüberliegenden Seiten in die Bozener Straße ein. Da beide nicht gleichzeitig in die Straße einbiegen konnten, verharrten beide Männer in ihren Fahrzeugen, starrten sich an und hofften, dass einer von ihnen nachgeben würde. Da beide die Fahrbahn blockierten, waren andere Verkehrsteilnehmer gezwungen über den Fußweg zu fahren. Nur mit dem Erscheinen der Polizei gab der 33-Jährige schließlich nach und setzte einige Meter zurück.

Samstag, 6. August 2022

Fahrraddieb erwischt

Ein 36-jähriger Mann gelangte am Donnerstag (04.08.2022), gegen 21 Uhr, in den Garten eines Anwesens im Bereich In den Hollergärten und stahl aus einem Gartenhaus ein Fahrrad. Der Dieb versuchte noch mit dem Fahrrad zu flüchten, wurde aber von einem 58-Jähriger zu Fuß verfolgt und letztendlich gestellt. Der 36-Jährige wurde bis zum Eintreffen der Polizei von Nachbarn festgehalten. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss (2,13 Promille).

Samstag, 6. August 2022

Bargeld aus Fahrzeug gestohlen

Unbekannte entwendeten aus einem abgestellten Transporter über 4000 Euro Bargeld. Der weiße Mercedes Sprinter stand kurzzeitig und unverschlossen am Donnerstag (04.08.2022), gegen 13.30 Uhr, in der Ludwigsstraße.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Samstag, 6. August 2022

Radfahrer verletzt sich beim Auffahren auf PKW

Am 04.08.2022 befuhren um 19:15 Uhr ein PKW Fahrer und ein Rennradfahrer die Maximilianstraße zwischen Maximiliansau und Wörth. Im Bereich eines Kreisverkehrs musste der PKW Fahrer abbremsen. Der nachfolgende Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und versuchte dem PKW nach rechts auszuweichen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem rechten Außenspiegel des PKW. Durch die Kollision verletzte sich der Rennradfahrer leicht. Die beiden Beteiligten beschuldigten sich gegenseitig den Unfall verursacht zu haben.

Samstag, 6. August 2022

Reh auf der Autobahn leistet Widerstand

Am 05.08.22 wurde um 07:05 Uhr von Verkehrsteilnehmer ein Reh mitgeteilt, welches auf der Fahrbahn und im Grünstreifen der BAB 65 umherlaufen würde. Beim Erkennen des Rehs wurde durch die eingesetzten Polizeikräfte der Verkehr angehalten und das Reh zum Stehenbleiben aufgefordert. Dieser Aufforderung kam das Tier jedoch nicht nach und versuchte sofort zu flüchten. Die Flucht konnte nach kurzer Verfolgung von dem für Tierverfolgungen ausgebildeten Polizeibeamten unterbunden werden. Das Reh ergab sich der polizeilichen Übermacht und lies sich im Anschluss unverletzt von den Polizeikräften wieder hinter einen Wildschutzzaun tragen. Dankbar blickte es mit seinen Rehaugen nochmals zu den Beamten zurück, bevor es weiter in den Wald sprang.

Samstag, 6. August 2022

Älteres Ehepaar wird Opfer eines Trickdiebstahls

Am 04.08.2022 gegen 09:00 Uhr kam es zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 83-Jährigen Frau und ihrem 87-Jährigen Ehemann. Eine unbekannte Frau verwickelte das Ehepaar vor der Haustür in der Hermann-Löns-Straße in ein Gespräch. Die Frau gab dabei vor, den 87-Jährigen aus Schulzeiten zu kennen. Schnell verlagerte sich das Gespräch in die Wohnung des Paares. Im Wohnzimmer bot die Tatverdächtige der Ehefrau verschiedene Vorhänge an und informierte sich über die Wohnung der Beiden. Die 83-Jährige wurde im Gespräch plötzlich misstrauisch, gab vor Essen kochen zu müssen und bat die Unbekannte aus der Wohnung. Im Nachhinein stellte das Paar fest, dass aus dem Schlafzimmer aus einer Schublade zwei Briefumschläge mit einem niedrigen vierstelligen Bargeldinhalt entwendet wurde. Da die Tatverdächtige sich in der Wohnung nicht frei bewegen konnte, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass während des Gespräches eine zweite Person in die Wohnung gekommen ist. Die unbekannte Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 170cm groß, ca. 55 Jahr alt, sehr kräftig, schwarze schulterlange Haare, schwarz-weißes Kleid, kein Dialekt oder Akzent, mitteleuropäisches Aussehen.

Die Polizei warnt an dieser Stelle wiederholt: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt: Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen. Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen: -das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert. -das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt -das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahelegt.

Samstag, 6. August 2022

Einbruch in eine Schule

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 03.08.2022, 17:00 Uhr und dem 04.08.2022, 08:30 Uhr Zugang in eine Schule im Rainer-Maria-Rilke-Weg. Dazu hebelten sie mit brachialer Gewalt eine Seiteneingangstür auf. Im Inneren wurden zwei weitere Türen aufgebrochen. Die unbekannten Täter öffneten im Sekretariat und dem Büro der Schulleiterin etliche Schränke und durchsuchten diese. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden dürfte aber über 5000 Euro betragen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.