Tagesmeldungen

Samstag, 6. August 2022

Versuchter Einbruch in Pizzeria

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von 04.08.2022 auf 05.08.2022 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Pizzeria in der Wormser Landstraße in Speyer. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hebelten der oder die unbekannten Täter ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so in die Innenräume. Entwendet wurde nichts. Der Sachschaden an dem aufgehebelten Fenster beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Zeugen, denen in dieser Nacht verdächtige Personen im Bereich der Wormser Landstraße aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen

Samstag, 6. August 2022

Rasant unterwegs

Durch Passanten wurde am 05.08.2022, um ca. 21 Uhr, ein silberner Mercedes C-Klasse in der Neustadter Straße in Landau gemeldet. Hier fiel der Fahrzeugführer durch seine rasante Fahrweise auf. Der Fahrzeugführer wird beschrieben als: männlich, ca. 30 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, dunkles Haar. Zum Tatzeitpunkt trug er ein weißes T-Shirt, schwarze Jogginghose und weiße Schuhe.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zur Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Samstag, 6. August 2022

Verkehrsunfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte, am 05.08.2022 zwischen 13:55 Uhr-14:10 Uhr, vermutlich beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Kaufland-Parkplatz in Landau, einen Sachschaden an einem parkenden Fahrzeug. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen weißen Kombi gehandelt haben.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Samstag, 6. August 2022

Geschwindigkeitsüberwachung

Am Freitag, 05.08., führte die Polizei zwei Geschwindigkeitsüberwachungen in der Verbandsgemeinde Deidesheim durch. Zunächst wurde in Deidesheim in der Appengasse zwischen der Feuerwehr und der Einmündung Bahnhofstraße das Tempo der in Richung Ruppertsberg fahrenden Verkehrsteilnehmer in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.50 Uhr gemessen. Es wurde festgestellt, dass 20 Fahrzeugführer bei erlaubten 30 m/h zu schnell fuhren, die deswegen verwarnt wurden oder mit einem Bußgeld rechnen müssen. Der schnellste Fahrer war mit 60 km/h unterwegs.

In der Folge wurde noch eine Messung in Forst, Im Stift, von 12.20 bis 12.50 Uhr durchgeführt. Gemessen wurde der Verkehr im Bereich der 30 km/h-Beschränkung in Fahrtrichtung Wachenheim. Dabei wurden 7 Verstöße festgestellt, der Schnellste fuhr hier mit 57 km/h. Auch hier wurden Verwarnungen ausgesprochen bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet.

Samstag, 6. August 2022

Autopanne führt zu Blutentnahme

Eine harmlose Meldung bezüglich eines Pannen-PKWs in der Nacht von Freitag auf Samstag endete für die 36-jährigere Fahrerin mit einer Blutentnahme und der Einleitung eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Nach Ansprache der Beamten vor Ort konnte bei der jungen Dame nämlich deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden.

Samstag, 6. August 2022

Warnung vor Betrugsmasche

Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein älterer Mann aus Bad Dürkheim am 02.08.2022 Opfer eines Trickbetruges. Nachdem er einen Link in einer E-Mail geöffnet hatte, wurde sein PC durch einen sogenannten Trojaner gesperrt. Zur Freischaltung sollte er eine Hotline anrufen, wo er mit angeblichen "Microsoft"-Mitarbeitern, in Deutsch und Englisch sprach. Er wurde zur Zahlung von 200 Euro für das Wiederherstellen der Originaldateien und 230 Euro für das Löschen des Trojaners aufgefordert. Die Bezahlung erfolgte mittels Google Play Karten. Nach Bezahlung des Gesamtbetrages hatte er wieder Zugriff auf seinen PC, stellte jedoch fest, dass die Originaldateien noch vorhanden waren und weitere Schadsoftware installiert worden waren. Er übergab seinen Computer daraufhin direkt einer Fachfirma, zur Überprüfung und Löschung der Schadsoftware. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Warnhinweise ihrer Polizei: Immer wieder gehen bei der Polizei Meldungen über eine Betrugsmasche ein, bei der mittels eines übersendeten Links, eine Schadsoftware auf den Computer oder das Smartphone aufgespielt wird, die unter anderem die Fernsteuerung und Ausspähung ermöglicht.

   -    Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die Ihnen von unbekannter
Seite und unerwartet zugestellt werden.

   -    Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps.

   -    Deaktivieren Sie die Möglichkeit, unbekannte Apps installieren
zu können.

   -    Solange Sie den Link nicht angeklickt haben und die App
installiert haben, ist Ihnen noch nichts passiert.

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.
 

Samstag, 6. August 2022

Flächenbrand

Am 04.08.2022 gegen 15:30 Uhr wurde ein Brand im Bereich des Postverteilerzentrums in Freinsheim gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von ca. 10 m², welche direkt hinter dem Gebäude lag. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Wie der Brand ausgelöst wurde, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Hinweise auf strafrechtlich relevantes Verhalten konnte nicht erlangt werden.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Samstag, 6. August 2022

Fensterscheiben beschossen - Zeugen gesucht

Am 03.08.2022 im Zeitraum zwischen 14:30 und 20:00 Uhr wurden in Lambsheim in der Ringstraße zwei Fensterscheiben eines Mehrparteienhauses beschädigt. Dies betrifft die Außenverglasung der Eingangstür sowie ein Wohnungsfenster. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 1500EUR.

Vom Schadensbild her dürften die Scheiben beschossen worden sein. Ein konkreter Rückschluss auf eine Waffe ist derzeit nicht möglich. Es könnte sich um kleine Stahlkugeln für eine Schleuder, Diavolo-Projektile für z.B. Luftpistolen oder auch Pfeilspitzen handeln. Entsprechende Projektile wurden bei der Spurensuche jedoch nicht aufgefunden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.

Samstag, 6. August 2022

Alkoholisierter Fahrzeugführer verursacht Unfall

Am 05.08.2022, gegen 00:00 Uhr, fuhr ein 57-jähriger PKW- Fahrer die Vogelsangstraße und streifte einen am Fahrbahnrand geparkten PKW. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,7 Promille. Dem Fahrer wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Samstag, 6. August 2022

Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Am 04.08.2022, gegen 15:20 Uhr, wurde ein 64-jähriger Leichtkraftradfahrer in der Adriastraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,4 Promille. Dem Fahrer wurde präventiv die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Am Abend holte der Mann seinen Fahrzeugschlüssel nüchtern bei der Polizei wieder ab.