Tagesmeldungen

Mittwoch, 21. Dezember 2016

25-Jährige angegriffen und begrabscht

Am 20.12.2016 um 21:15 Uhr wurde eine 25-jährige in der Kriemhildstraße von zwei bislang unbekannten Männern zu Boden gebracht und begrabscht.

Als ein Rollladen an einem der benachbarten Häuser betätigt wurde, ließen die beiden Tatverdächtigen von der jungen Frau ab und rannten in Richtung Giselherstraße davon.

Die Geschädigte wurde bei dem Angriff verletzt.

Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben: 180-185cm groß und dunkelhaarig. Einer der beiden Tatverdächtigen hatte einen Drei-Tage-Bart.

Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Brand in Hauptstraße

Heute Morgen kam es in Lambrecht kurz nach 08.00 Uhr in einer Filzerzeugnisse produzierenden Firma zu einem Brand. Nach ersten Feststellungen haben sich Flusen in einem Absaugrohr einer Maschine entzündet. Der Brand konnte vor Übergreifen auf das Gebäude gelöscht werden, es entstand lediglich Sachschaden in unbekannter Höhe, verletzt wurde niemand. Es waren die Feuerwehren Lambrecht, Neidenfels, Lindenberg mit ca. 40 Wehrleuten im Einsatz.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Öffnungszeiten der städtischen Galerien in Landau zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Städtische Galerie Villa Streccius und das Frank-Loebsche Haus sind von Samstag, 24. Dezember 2016, bis einschließlich Montag, 26. Dezember 2016, geschlossen. Gleiches gilt für den Zeitraum zwischen Samstag, 31. Dezember 2016 und Montag, 2. Januar 2017. An den übrigen Tagen „zwischen den Jahren“ – Dienstag, 27. Dezember 2016 bis Freitag, 30. Dezember 2016 – sind die beiden städtischen Galerien geöffnet.

Ab Dienstag, 3. Januar 2017, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim informiert über Änderungen im kommenden Jahr

Entsorgerwechsel bei der Müllabfuhr und Gelbem Sack
Ab dem Jahresbeginn 2017 ist für die Leerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen die Firma Remondis GmbH in Edenkoben im Landkreis zuständig. Bitte beachten Sie, dass sich durch geänderte Tourenplanungen die Leerungszeiten ändern können.
Im Falle von Abfuhrproblemen bei Restmüll-, Bio- und Papiertonnen können sich unsere Kunden an folgende Telefonnummer wenden: 06323 / 805 – 202
Die Abholung der Gelben Säcke sowie deren Verteilung an die Ausgabestellen übernimmt ebenfalls die Firma Remondis. Für Reklamationen kann hier die aus dem Festnetz kostenfreie Hotline 0800 / 1 22 32 55 gewählt werden.

Abzug aller Altpapiercontainer im Landkreis
Zum Jahresende werden im Landkreis sämtliche Altpapiercontainer abgezogen. Der Grund sind die hohen Kosten für die Leerung und die Sauberhaltung der Standplätze. Ursprünglich wurden die Container seinerzeit als Ergänzung zur Altpapiersacksammlung aufgestellt. Seit der Einführung der kostenlosen Papiertonnen und –containern spielten die Depotcontainer ohnehin nur noch eine untergeordnete Rolle. Mehrmengen an Papier und Kartonage können kostenfrei auf den Wertstoffhöfen Friedelsheim, Grünstadt und Haßloch angeliefert werden.

Änderungen bei der Problemmüllsammlung 2017
Im nächsten Jahr ändert sich der Abholmodus der Problemmüllsammlung. Im ersten und dritten Quartal wird wie in den vergangenen Jahren das Schadstoffmobil an normalen Wochentagen in allen Orten des Landkreises Station machen. An Samstagen wird das Mobil ebenfalls wie bisher mindestens eine Stunde in den Hauptorten stehen.
Neu ist die Regelung für die Touren im zweiten und vierten Quartal des Jahres. Hier wird das Mobil nur in den größeren Orten stehen. Dafür jedoch kundenfreundlicher nur an Freitagen und Samstagen. Außerdem beträgt die Standzeit dann jeweils fünf Stunden von 8 – 13 Uhr.
In Grünstadt wird die Sammlung künftig auf dem Gelände der Bioabfallumladestation (BAUN)(ehemaliges Biokompostwerk) in der Obersülzer Str. stattfinden. Die früheren Standorte in der Uhlandstraße und Mozartstraße werden nicht mehr angefahren.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Am späten Dienstagabend kam es auf der A6 in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von insgesamt ca. 100.000,- Euro entstand.

Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer fuhr gegen 23.45 Uhr auf den Auflieger einer vorausfahrenden Sattelzugmaschine auf, die wesentlich langsamer den rechten der drei Fahrstreifen befuhr.

In Folge des Aufpralls schleuderte der Lkw nach links, wo er die Mittelleitplanke aus Beton streifte und stark beschädigt auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 20-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine hielt wegen des großen Schadens am Auflieger auf dem rechten Fahrstreifen an.

Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Die bei dem Unfall abgerissenen Fahrzeugteile verteilten sich über alle drei Fahrstreifen, so dass diese kurzzeitig voll gesperrt werden mussten. Der Auflieger und der Lkw mussten abgeschleppt werden. Bis zur Reinigung der Fahrbahn und Bergung der Fahrzeuge war bis kurz nach 2 Uhr nur ein Fahrstreifen befahrbar.

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Unfall auf L527

Am 20.12.2016 um 07:00 Uhr, kam es auf der L527 zwischen Maxdorf und Oggersheim zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein defekter Reifen dazu geführt haben, dass eine 50-jährige Autofahrerin die Kontrolle über ihr Auto verlor und nach links in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß sie mit dem entgegenkommenden PKW eines 38-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt. Im Zeitraum der Unfallaufnahme kam es auf der L527 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Dienstag, 20. Dezember 2016

Sicherheitsmaßnahmen für die Weihnachtsmärkte in der Region werden angepasst

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin ist derzeit nach wie vor von einer hohen abstrakten Gefährdung durch den islamistischen Terrorismus auszugehen, konkrete Hinweise auf bevorstehende terroristische Aktionen in Baden-Württemberg liegen jedoch weiterhin nicht vor.

Im Zusammenhang mit den gestrigen Ereignissen hat das Polizeipräsidium Mannheim die ohnehin schon im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöhten Sicherheitsmaßnahmen für die Weihnachtsmärkte in der Region weiter intensiviert. Bereits seit deren Beginn zeigt die Polizei mit zusätzlichen Kräften täglich Präsenz auf den Weihnachtsmärkten. Am Mannheimer Paradeplatz wird seit Ende November in Kooperation zwischen den Polizeirevieren MA-Innenstadt und MA-Oststadt und dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Mannheim ein Sicherheitscontainer als Anlaufstelle für Bürger betrieben. Am Heidelberger Bismarckplatz ist die Sonderwache des Polizeireviers HD-Mitte besetzt. Darüber hinaus werden durch zusätzliche Einsatzkräfte Fußstreifen in Uniform und zivil zur Überwachung der Weihnachtsmärkte eingesetzt.

Zur Stärkung des Sicherheitsempfindens der Bevölkerung wurde seit Dienstag, 11 Uhr die sichtbare Präsenz auf den Weihnachtsmärkten in Mannheim und Heidelberg nochmals stark erhöht, die Beamten aller Dienststellen werden hinsichtlich der Vorfälle in Berlin fortlaufend sensibilisiert.

Die Bevölkerung wird zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht aufgerufen, soll jedoch nicht ängstlich sein. Die Polizei bittet die Bürger außerdem, Auffälligkeiten und verdächtige Gegenstände sofort der Polizei oder dem Sicherheitspersonal vor Ort zu melden. Die Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg sind äußerst wachsam und gehen jedem Hinweis nach.

Derzeit wird in Zusammenarbeit mit den beiden Städten Mannheim und Heidelberg die Installation von Sperrstellen oder Barrieren an den Zugängen zu den Weihnachtsmärkten geprüft. Dabei müssen Flucht- und Rettungswege jedoch frei gehalten werden. Auch Sperrungen mithilfe von Streifenwagen kommen hierzu in Betracht. Bereits umgesetzt wurde die Anbringung von Sperrpollern an der Zufahrt zur Hauptstraße in Heidelberg aus Richtung Bismarckplatz.

Dienstag, 20. Dezember 2016

Polizei stellt 440 Smartphones sicher

440 Smartphones und 2 sichergestellte Tablets sind die Bilanz einer Verkehrskontrolle in der Gaustraße. Dort hatte eine Funkstreife am Montag, gegen 23:00 Uhr, ein Fahrzeug mit rumänischem Kennzeichen angehalten. Noch bei der Kontrolle konnte der Beifahrer, ein 16-jähriger Rumäne, widerstandslos festgenommen werden. Dem Fahrer, einem 27-jährigen Rumänen, gelang zu Fuß die Flucht. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten die Beamten mehrere Plastiksäcke mit Smartphones und Tablets feststellen. Diese stammen nach aktuellen Erkenntnissen aus einem Diebstahl. Die Personalien des Flüchtigen konnten zwischenzeitlich ermittelt werden. Er ist weiterhin flüchtig. Der Beifahrer wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die sichergestellten Gegenstände haben einen Marktwert von mehreren zehntausend Euro.

Montag, 19. Dezember 2016

Wildschwein in Fitnessstudio "eingebrochen"

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist ein Wildschwein in ein FitnessstudioWildschwein in der Wieslocher Straße eingebrochen. Der "Täter" konnte leicht verletzt entkommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.

Der Studioinhaber erhielt einen Einbruchsalarm über die Überwachungskamera und rief die Polizei. Diese fuhr die Örtlichkeit mit mehreren Streifenwagen an, umstellte und durchsuchte das Gebäude, konnte aber keinen Tatverdächtigen mehr feststellen. Aus der Aufzeichnung der Überwachungskamera konnte jedoch folgender Tathergang ermittelt werden: Kurz vor Mitternacht nahm ein Wildschwein Anlauf auf die Eingangstüre des Gebäudes und durchbrach diese. Dabei wurde es leicht verwundet. Es irrte sodann im Erdgeschoss des Studios umher und hinterließ Blutspuren im Eingangsbereich, der Herrenumkleide und den Herrenduschen. Beim Versuch das Gebäude wieder zu verlassen, prallte es gegen die Eingangsschiebetüre, wodurch diese splitterte. Durch ein seitliches, doppelt verglastes Fenster gelangte es dann in Richtung L723 wieder ins Freie.

Montag, 19. Dezember 2016

Weihnachtsfeier eskaliert

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.15 Uhr kam es in einem Bowlingcenter in Landau zwischen mehreren Teilnehmern einer betrieblichen Weihnachtsfeier zu körperlichen Auseinandersetzungen. Ergebnis der wenig besinnlichen Feierlichkeit: drei Strafanzeigen wegen Körperverletzung, eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Die genaue Ursache des Streits war nicht in Erfahrung zu bringen. Die Weihnachtsfeier im Bowlingcenter wurde nach erfolgter Personalienfeststellung von der Polizei Landau beendet.