Speyer
Unfall mit verletztem Motorradfahrer
Am 08.02.2023 gegen 20:14 Uhr befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem PKW die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Kurt-Schumacher-Straße und wollte an der Kreuzung nach links in die Heinrich-Heine-Straße abbiegen. Zeitgleich befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad die Theodor-Heuss-Straße von der Kurt-Schumacher-Straße kommend in Richtung Dudenhofer Straße. Der PKW-Fahrer übersah beim Linksabbiegen das entgegenkommenden Motorrad und touchierte das Motorrad und den Fuß des Fahrers mit dem linken Frontkotflügel. Der 22-Jährige konnte einen Sturz durch Gegenlenken verhindern und wurde durch Passanten vor Ort beim Absteigen von seinem Motorrad unterstützt. Der Motorradfahrer klagte über Schmerzen im linken Knöchel, weshalb er durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Sowohl am PKW als auch am Motorrad entstanden nur geringe Sachschäden.
Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Mittwoch, 07.02.2023, gegen 12:20 Uhr meldete eine Zeugin in der Landauer Straße ein rückwärts rollendes Fahrzeug. Die informierte Funkstreife der Polizei Speyer stellte bei der Kontrolle des PKW einen 83-jährigen verantwortlichen Fahrer fest. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Da der Fahrer bereits zum vierten Mal wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Fahrerlaubnis aufgefallen ist, wurde sein PKW zur Vorbereitung der Einziehung sichergestellt. Gemäß §21 Abs. 3 StVG kann das Fahrzeug, auf das sich die Tat bezieht, insbesondere bei mehrfacher Tatbegehung eingezogen werden.
Einbruch in Büroräume
Im Zeitraum vom 01.02.2023, 18:00 Uhr bis 06.02.2023, 09:30 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter über ein Fenster in Büroräumlichkeiten in der Kleinen Pfaffengasse. Im Innern wurden mehrere Schränke angegangen. Entwendet wurde zum aktuellen Stand der Ermittlungen nichts.
Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)
Diebstahl von Katalysatoren
Insgesamt 13 Katalysatoren wurden im Zeitraum von Freitag (03.02.2023) bis Montag (06.02.2023) aus geparkten Wohnmobilen ausgebaut und entwendet. Die Fahrzeuge waren auf einem Firmengelände in der Franz-Kirrmeier-Straße abgestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 39.000 Euro. Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben?
Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)
Streitigkeiten enden in Körperverletzung
Am 05.02.2023 gegen 02:15 Uhr befanden sich in der Obere Langgasse ein 27- und ein 29-jähriger Mann, sowie dessen 26-jährige Freundin. Zwischen den Männern kam es zu einem laustarken Streit, in dessen Verlauf der 27-Jährige dem 29-Järhigen ein "Schobbeglas" gegen den Kopf schlug. Alle beteiligten Personen standen erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 27-Jährigen einen Wert von 2.08 Promille, bei dem 29-Jährigen einen Wert von 2.01 Promille. Der 27-Jährige wurde zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Geschädigte erlitt eine leichte Verletzung im Bereich des Ohres.
Ladendiebin beim Diebstahl erwischt
Am 03.02.2023 gegen 13:27 Uhr entwendete eine 50-jährige Frau in einem Supermarkt in der Iggelheimer Straße Waren im Gesamtwert von ca. 31 Euro. Die Frau hielt sich ca. zwei Stunden im Markt auf und nahm eine Vielzahl von Produkten an sich und verstaute diese in einer mitgeführten Tasche, ihrer Jackentasche und schmückte ihren Körper damit, indem sie ihre Haare mit Haargummis frisierte. Anschließend passierte sie den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. Die dortige Ladendetektivin sprach die Frau auf den Diebstahl an und diese händigte die entwendeten Waren aus. Die Dame hatte bereits wegen vorangegangener Taten ein Hausverbot in dem Supermarkt. Bei der Personendurchsuchung durch die Polizei konnten diverse Betäubungsmittel aufgefunden werden. Außerdem stellten die Beamten im Rahmen der Ermittlungen fest, dass die 50-Jährige aufgrund eines Haftbefehls einem Richter vorzuführen ist. Daher wurde sie zunächst dem Gewahrsam der Polizei zugeführt. Die Frau erwarten nun mehrere Anzeigen ua. wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch.
Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht
Am Samstagmorgen gegen 10 Uhr wurde durch mehrere Anrufer ein grüner Mini Cooper gemeldet, welcher mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadt rasen würde. Eine weitere Anruferin teilte mit, dass sie einen lauten Knall im Martin-Butzer-Weg gehört habe und es vermutlich zu einem Unfall gekommen sei. Die Streife vor Ort konnte zwei beschädigte, geparkte Fahrzeug feststellen. Wenig später konnte der Fahrer des Mini Coopers ermittelt und gestellt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 38-jährigen Speyerer ergab einen Wert über 2 Promille. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Gesamtschaden wurde von den eingesetzten Beamten auf 23000 Euro geschätzt.
Ladendieb kann durch Zeugen an der Flucht gehindert werden
Am 02.02.2023 gegen 15:00 Uhr konnte ein 53- jähriger Mann durch einen bislang unbekannten Zeugen beobachtet werden, wie er den Kassenbereich eines Supermarktes in der Iggelheimer Straße verlassen wollte, ohne alle Waren bezahlt zu haben. Der unbekannte Zeuge sprach den Tatverdächtigen deshalb im Bereich der Kasse an. Der 53-Jährige flüchtete in Richtung Parkplatz. Dort konnte er durch mehrere Zeugen an der Flucht gehindert werden. Auf dem Parkplatz kam es dabei kurzzeitig zu einem Gerangel. Verletzt wurde niemand. Der Mann händigte im Markt acht Packungen Butter aus, welche er in der Jackentasche verstaut hatte.
Der oben genannte unbekannte Zeuge wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Unfall zwischen zwei Radfahrerinnnen
Eine 12-Jährige und eine 85-Jährige befuhren beide mit ihrem Fahrädern am 01.02.2023 gegen 15:20 Uhr die Maximilianstraße in Richtung Altpörtel. Auf Höhe der Einmündung "Ledergäßchen" wollte die 85-Jährige Frau nach rechts in die dortige Gasse einbiegen. Zur gleichen Zeit überholte die 12-Jährige die ältere Dame und es kam zur Kollision zwischen den Radfahrerinnen. In Folge dessen stürzte die 85-Jährige und verletzte sich an der Hüfte. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beschädigungen an den Fahrrädern gab es nicht.
Versuchte Brandstiftung, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung
Am Dienstagabend, 31.01.2023, wurde die Polizei Speyer über eine Rauchentwicklung in einem Lichtschacht an der Verwaltungshochschule in der Freiherr-vom-Stein Straße informiert. Eine stärkere Brandentwicklung sowie ein Übergriff auf das Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Im Inneren wurden außerdem Essens- und Getränkereste zurückgelassen sowie eine Infotafel mit Farbe beschmiert und eine Toilette beschädigt. In diesem Zusammenhang wird nach einer 5-köpfigen Gruppe Jugendlicher gesucht (drei männliche und zwei weibliche).
Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können oder die Personengruppe im Zeitraum zwischen 18:30 und ca. 21:00 Uhr in der Nähe der Verwaltungshochschule gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).