Billigheim-Ingenheim
Diebstahl eines Displays
Am 28.03.2023, zwischen 16:20 Uhr und 16:40 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Firststraße in Billigheim-Ingenheim zu einem Diebstahl, bei dem ein Display eines E-Bikes entwendet wurde. Der Geschädigte stellte sein Fahrrad während seines Einkaufes in einem Fahrradständer vor dem Einkaufsmarkt ab und bemerkte bei seiner Rückkehr das fehlende Display. Der Neuwert des Displays liegt bei ca. 130 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Aus Kurve geflogen und überschlagen
Am Freitag, den 17.03.2023 befuhr gegen 23:30 Uhr der 39-jährige Audi-Fahrer die B38 von Landau kommend in Richtung Billigheim-Ingenheim. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, dort überschlug sich der PKW. Der Audi-Fahrer wurde durch den Unfall verletzt, Lebensgefahr bestand nicht. Er wurde durch einen Rettungsdienst in ein umliegendes Krankhaus verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, es entstand Totalschaden in Höhe von 30.000 Euro. Da bei dem Audi-Fahrer Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Audi-Fahrer wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B38 gesperrt werden. Es kam zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen von Ermittlungen in anderer Sache wurde am 22.10.2022 gegen 11:35 Uhr die Firmenanschrift des Beschuldigten in Billigheim-Ingenheim aufgesucht. Bei Eintreffen der Streife kam der Beschuldigte mit dem PKW VW angefahren. An diesem waren französische Kennzeichen angebracht, die nicht auf den PKW VW ausgegeben sind. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Beschuldigte nicht vorweisen. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein im Anschluss durchgeführter Vortest reagierte positiv auf Kokain. Zu allem Überfluss konnten beim Beschuldigten zudem verschreibungspflichtige Medikamente aufgefunden werden, die ihm ein Bekannter aus Frankreich mitgebracht haben will. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Medikamente sichergestellt. Der Beschuldigte wird sich nun in Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie eines Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz rechtfertigen müssen. Auch die Führerscheinstelle wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Auseinandersetzung auf dem Purzelmarkt- Zeugen gesucht!
In der Nacht kam es im Bereich des Treppenabganges in der alten Torstraße in Billigheim-Ingenheim zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug ein bislang unbekannter Täter, aus einer Gruppe von weiteren Männern heraus, mit einer Bierflasche gegen den Kopf eines 29-jährigen aus dem Kreis Südliche Weinstraße. Die Mutter des 29-Jährigen wollte dazwischen gehen und wurde von einer der Personen zu Boden gestoßen, sodass ihre Brille zu Bruch ging. Ein an der körperlichen Auseinandersetzung beteiligter junger Mann wurde folgendermaßen beschrieben: Ca. 20 Jahre alt, 1,90m, schmale Statur, bekleidet mit einem weißen Pullover mit schwarzem Aufdruck im Nacken. Ein weiterer beteiligter junger Mann trug einen rot-blauen Pullover.
Der 29-jährige Geschädigte erlitt, durch den Schlag mit der Bierflasche, kleine Schnittwunden an der rechten Kopfseite, die durch den vor Ort befindlichen Rettungsdienst versorgt wurden. Seine Mutter wurde nicht verletzt.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Landau telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Vermisstensuche mit Hubschrauber
In der Nacht zum Dienstag gegen 01.00h war ein Polizeihubschrauber zwischen Billigheim-Ingenheim und Annweiler im Einsatz. Gesucht wurde eine ältere orientierungslose Person, die sich evtl. in hilfloser Lage befand. Gegen 02.00h konnte der Gesuchte glücklicherweise wohlbehalten angetroffen werden.
Mit 3,6 Promille von der Fahrbahn abgekommen
Zu viel Alkohol hatte ein 41-jähriger Autofahrer am Mittwochabend intus. Ein Zeuge verständigte gegen 19.00 Uhr die Polizei, weil ein Autofahrer auf der B 38 zwischen Niederohrbach und Billigheim-Ingenheim auffällig in Schlangenlinien fuhr. Noch vor Eintreffen der Polizei kam der Fahrer kurz vor dem Orteingang von Ingenheim von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Fahrbahnteiler. Die Polizeibeamten stellten an der Unfallörtlichkeit zunächst das beschädigte Auto fest, der Fahrer konnte dann in der Nähe kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 41-Jährigen einen Wert von 3,6 Promille. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht zu, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Fischdieb gesucht
Fischdieb gesucht
05.05.2017 – 10:14
Billigheim-Ingenheim (ots) - 04. Mai 2017 Die Eigentümerin eines Gartenteiches meldete den Verlust von 15 Goldfischen. Sie konnte sich den Schwund nicht erklären. Möglicherweise kommt hierfür ein Fischreiher als Täter in Frage, der sich an dem Gartenteich bediente.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Landau Telefon: 06341-287-235 www.polizei.rlp.de/pd.landau
Problemabfälle werden eingesammelt
Am Samstag, 25. März 2017 werden von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem WertstoffWirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen.
Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne.
Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer.
Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden gegen Gebühr auch "Sonderabfallkleinmengen" aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131/982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können.
Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden.
Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben.
Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2017. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.:06341 940-420, zur Verfügung.
PROBLEMABFÄLLE von A bis Z
Abbeizmittel
Abflussreiniger
Alkali-/Mangan-Batterien
Antibeschlagmittel
Autobatterien
Autochrompflegemittel
Autowasch-/pflegemittel
Backofenreiniger
Batterien
Desinfektionsmittel
Dispersionsfarben (flüssig)
Entfroster
Entkalker
Entwickler
Farben (nicht ausgehärtet)
Fensterputzmittel
Fixierbäder
Fleckentferner
Fotochemikalien
Frittierfette
Frittieröl
Frostschutzmittel
Fußbodenreinigungs-/pflegemittel
Grillreiniger
Harzrückstände
Heizölreste
Herdputzmittel
Holzschutzmittel
Imprägniermittel
Klebstoffe
Knopfzellen
Lacke
Laugen
Lederpflegemittel
Lithium-Knopfzellen
Lösungsmittel
Metallputzmittel
Mottenschutzmittel
Möbelpflegemittel
Nickel-Cadmium-Batterien
Nitroverdünnungen
Pflanzenschutzmittel
Polyurethanabfälle
Primärbatterien
Quecksilber-Rundzellen
Quecksilberoxid-Knopfzellen
Raumsprays
Reinigungsmittel
Rohrreiniger
Rostschutzmittel
Rostumwandler
Rundzellen
Sanitärreiniger
Säuren
Schädlingsbekämpfungsmittel
Schimmeltötungsmittel
Schuhpflegemittel
Silberoxid-Knopfzellen
Silberputzmittel
Spraydosen (ohne "Grünen Punkt")
Tapetenkleister
Terpentin
Thermometer (Quecksilber)
Unterbodenschutz
Verdünner
Waschmittel
WC-Reiniger
Weichspüler
Zink-/Kohle-Batterien
Zink-/Luft-Knopfzellen
Winzer findet Würgeschlange
12.09.2016, 10.20 Uhr Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Polizei am Montagmorgen gerufen. Ein Winzer hatte in der Nähe des Purzelmarktgeländes eine ca. zwei Meter lange Schlange gefunden und die Polizei informiert. Da es sich um keine einheimische Schlange handelte wurde ein Mitarbeiter des Landauers Reptiliums verständigt. Dieser fing die Schlange ein.
Bei dem Tier handelte es sich um eine australische Teppichpython (siehe Bild). Der Eigentümer ist bislang nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.